fx-115WA fx-991WA Bedienungsanleitung G
Abnehmen und Anbringen der Abdeckung des Rechners • Abnehmen der Abdeckung Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner an der Unterseite herausziehen. • Anbringen der Abdeckung Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner von der Unterseite hineinschieben. Immer den Rechner mit dem Displayende zuerst in die Abdeckung einschieben, Niemals das Tastaturende des Rechners in die Abdeckung einschieben. CASIO ELECTRONICS CO., LTD. Unit 6, 1000 North Circular Road, London NW2 7JD, U.K.
Sicherheitsmaßregeln Unbedingt die folgenden Sicherheitsmaßregeln durchlesen, bevor Sie diesen Rechner verwenden. Bewahren Sie danach diese Anleitung für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Vorsicht Dieses Symbol wird verwendet, um Informationen zu kennzeichnen, die bei Ignorierung zu persönlichen Verletzungen oder zu Sachschäden führen können.
Vermüllen des Rechners • Niemals den Rechner durch Verbrennen vermüllen. Anderenfalls können bestimmte Komponenten plötzlich bersten, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. • Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigen und Abbildungen (wie z. B. Tastenmarkierungen) dienen nur für illustrative Zwecke und können von den tatsächlichen Posten, die sie repräsentieren, etwas abweichen. • Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die mit dieser Einheit mitgelieferte Batterie wird • • • • • • • während dem Versand und der Lagerung etwas entladen. Daher muß diese Batterie früher als nach der normalen Batterielebensdauer ausgetauscht werden. Niedrig e Batteriespannung kann zu einer Korrumpierung oder zu Verlust des Inhalts des Speic hers führen. Fer tigen Sie daher immer schriftliche Schutzkopien aller wichtigen Daten an. Extreme Temperaturen bei Betrieb und Lagerung vermeiden.
• Für das Reinigen der Außenseite des Rechners ein trockenes, weiches Tuch verwenden. Falls der Rechner stark verschmutzt wird, diesen mit einem in einer milden Seifenwasserlösung angefeuchteten Tuch abwischen. Das Tuch aber vorher gut auswringen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Niemals Verdünner, Benzin oder andere flüchtige Mittel für das Reinigen des Rechners verwenden. Anderenfalls könnten die aufgedruckten Markierungen entfernt und das Gehäuse beschädigt werden.
Inhalt Sicherheitsmaßregeln ...................................... 1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung .. 2 Zweizeiliges Display ........................................ 6 Anordnung der Tasten ...................................... 7 Vor Beginn von Rechnungen... ....................... 9 kBetriebsarten (Modi) .............................................. 9 kEingabekapazität .................................................. 10 kBerichtigungen während der Eingabe ..................
Statistische Rechnungen ............................... 21 kStandardabweichung (SD-Modus) ....................... 21 kWahrscheinlichkeitsverteilungsrechnungen ....... 22 kRegressionsrechnungen (REG-Modus) ............... 23 Rechnungen mit komplexen Zahlen (CMPLX-Modus) ............................................. 26 kBerechnung des Absolutwertes/Arguments ......... 26 Metrische Umwandlungen (fx-991WA) ......... 28 Wissenschaftliche Konstanten (fx-991WA) .. 29 Base-n-Rechnungen ...........................
Anordnung Key Layout der Tasten < fx-115WA > Seite Seite 10 13 SHIFT 2 REPLAY ALPHA MODE ON/CLEAR 17 32 20 20 x! LOGIC nPr Rec( Seite 17 Seite 20 26 21 14 20 17 32 17 17 32 DEC HEX 10 BIN 17 13 17 13 16 15 13 Seite Seite 18 13 13 33 13 A Seite Seite Seite Seite 12 22 A Seite Seite 33 26 M arg 15 27 13 Abs 13 12 12 23 19 23 19 B G C T 23 19 23 19 m k 21 19 21 19 µ 21 19 f Seite r X cos-1 17 16 32 e OCT 16 16 13 tan-1 F E 15 22 13 13 13 M- Y 21 p
Key Layout < fx-991WA > Seite Seite Seite Seite 20 Rec( 30 14 20 17 32 17 17 32 DEC HEX 10 BIN 17 13 18 13 13 33 13 17 13 C B 12 22 33 26 DISTR 16 23 27 Re<->lm 13 23 19 M 23 19 arg e OCT 16 15 13 16 16 13 cos-1 E tan-1 F 15 27 13 15 22 13 13 13 Abs X M- Y 21 M DT CL 10 13 13 21 T INS McI ScI 23 19 23 19 10 20 21 m k nPr nCr 21 19 21 19 23 23 16 14 B G µ 21 19 r 17 16 32 sin-1 D 13 12 12 23 19 23 19 f Seite 17 28 CONV y Seite ON/CLEAR
Vor Beginn von Rechnungen...
• Der ENG-Modus kann nicht gewählt werden, während sich der Rechner in dem CMPLX- oder BASE-N-Modus befindet. • Sie können das Winkelargument oder den Anzeigemodus nicht einstellen, während sich der Rechner in dem BASE-N-Modus befindet. • Die COMP-, CMPLX-, SD- und REG-Modi können in Kombination mit den Winkelargumentmodi verwendet werden. • Unbedingt den gegenwärtigen Rechnungsmodus (SD, REG, COMP, CMPLX) und das Winkelargument (DEG, RAD, GRA) überprüfen, bevor Sie mit einer Rechnung beginnen.
k Wiederholungsfunktion • Durch Drücken der r oder e Taste wird die zuletzt ausgeführte Rechnung aufgerufen. Sie können dann die gewünschten Änderungen in der Rechnung vornehmen und diese danach erneut ausführen. • Durch Drücken der t Taste wird der Wiederholungsspeicher nicht gelöscht, so daß Sie die letzte Rechnung auch nach dem Drücken der t Taste aufrufen können.
k Antwortspeicher • Wenn Sie die = Taste nach der Eingabe eines Wertes oder Ausdrucks drücken, wird das berechnete Ergebnis automatisch im Antwortspeicher abgespeichert. Durch Drücken der g Taste können Sie den Inhalt des Antwortspeichers wieder aufrufen • Der Antwortspeicher kann 12 Stellen für die Mantisse und 2 Stellen für den Exponent abspeichern. • Der Inhalt des Antwortspeichers wird nicht geändert, wenn die durch die obigen Tastenoperationen ausgeführten Ergebnisse zu einem Fehler führen.
• Beispiel: 23 9 32 53 6 47 ) 45 2 90 (Summe) –11 23 + 9 j 3 32.00 53 , 6 | 47.00 45 - 2 A { 90.00 03 –11.00 k Variable • Es sind 9 Variable (A bis F, M, X und Y) vorhanden, die für das Speichern von Daten, Konstanten, Ergebnissen und anderen Werten verwendet werden können. • Die folgende Operation verwenden, um die allen neun Variablen zugeordneten Daten zu löschen: A C = . • Die folgende Operation verwenden, um die einer bestimmten Variablen zugeordneten Daten zu löschen; 0 j 1.
• Die Ergebnisse von gemischten Bruch/Dezimalrechnungen werden immer im Dezimalformat erhalten. k Umwandlung von Dezimal- auf Bruchzahl • Beispiel: 2,75 → 2 3 4 2.75 = 2.75 C 2 3 4.00 AB 11 4.00 k Umwandlung von Bruch- auf Dezimalzahl • Beispiel: 1 ↔ 0,5 (Bruch ↔Dezimal) 2 1C 2= 1 2.00 C 0.500 C 1 2.00 Prozentrechnungen • Den COMP-Modus für Prozentrechnungen verwenden. • Beispiel 1: Zu berechnen sind 12% von 1500 1500 - 12 A v 180.
• Beispiel 5: Falls 300 Gramm zu einer Prüfprobe addiert werden, die ursprünglich ein Gewicht von 500 Gramm hatte, wieviel ist die prozentual Zunahme im Gewicht? 300 500 100 160 (%) 500 300 + 500 A v 160.00 • Beispiel 6: Wenn die Temperatur von 40°C auf 46°C ändert, um wieviele Prozent ist sie angestiegen? 46 40 100 15 (%) 40 46 , 40 A v 15.00 Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen • Den COMP-Modus für Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen verwenden.
g\Ax= 0.2500 • Beispiel 4: tan 1 0,741 q q q 1 →“ R ” A g 0.741 = 36.5384457700 R k Hyperbel-Funktionen/Area-Funktionen • Beispiel 1: sinh 3,6 M S 3.6 = 18.2854553600 • Beispiel 2: sinh 1 30 M A j 30 = 4.09462222400 k Umwandlung des Winkelarguments • A v drücken, um das folgende Menü anzuzeigen. R G 1 2 D 3 • Durch Drücken von 1, 2 oder 3 wird der angezeigte Wert in das entsprechende Winkelargument umgewandelt. • Beispiel: 4,25 im Bogenmaß sind in Altgrad umzuwandeln. FFF1 →“ R ” 4 .
• Beispiel 4: 10 1,5 A Q 1.5 = 31.622776600 2w 4= 16.00 • Beispiel 5: 24 k Quadratwurzeln, Kubikwurzeln, Wurzeln, Quadrate, Kubus, Kehrwerte, Faktorielle, Zufallszahlen und π • Beispiel 1: 2 3 5 L2 +L3 -L 5= • Beispiel 2: 3 5 3 5.28719690900 27 D 5 + D D 27 = –1.29002405300 • Beispiel 3: 7 1 123 ( = 1237 ) 7 A H 123 = 1.98864779500 • Beispiel 4: 123 30 2 123 + 30 K = 1023.00 12 N = 1728.00 1 1 1 3 4 R3a,4aTa= 12.00 8Af= 40320.
k FIX, SCI, RND • Beispiel 1: 200 7 14 400 (Spezifiziert drei Dezimalstellen.) 200 \ 7 - 14 = 400.00 FFFF13 400.00000 (Die Rechnung wird mit 10 angezeigten Stellen fortgesetzt.) Fix 200 \ 7 = 28.57100 - 14 = 400.00000 Ausführung der gleichen Rechnung unter Verwendung der spezifizierten Anzahl von Dezimalstellen 200 \ 7 = 28.57100 AQ 28.57100 - 14 = 399.99400 (Interne Rundung) • Die Tasten F F F F 3 1 drücken, um die FIXSpezifikation zu löschen.
k Eingabe von ENG-Rechnungssymbolen • Durch Drücken der Tasten F F F F F 1 wird in den ENG-Modus geschaltet, in dem ENG-Symbole in Rechnungen verwendet werden können. • Um den ENG-Modus zu verlassen, die Tasten F F F F F 2 drücken. • Nachfolgend sind die neun ENG-Symbole aufgeführt, die in Rechnungen in dem ENG-Modus verwendet werden können.
AP J 0.9 9 1 m 900. k Koordinaten-Umwandlung (Pol(x, y), Rec(r, θ)) • Die Rechenergebnisse werden automatisch den Variablen E und F zugeordnet. • Beispiel 1: Die polaren Koordinaten (r 2, 60°) sind in rechtwinkelige Koordinaten (x, y) umzuwandeln. (DEGModus) x A F 2 P 60 T = y 0o R 1. 00 1.73205080800 • Durch 0 n, 0 o wird der angezeigte Wert gegen den im Speicher abgespeicherten Wert ausgetauscht.
k Kombination • Beispiel: Zu bestimmen ist, wieviele unterschiedliche Gruppen aus 4 Mitgliedern aus einer Gruppe von 10 Personen gebildet werden können fx-115WA ................. 10 n 4 = 210. fx-991WA ........... 10 A n 4 = Statistische Rechnungen k Standardabweichung (SD-Modus) • Die Tasten F F 1 drücken, um den SD-Modus für statistische Rechnungen unter Verwendung der Standardabweichung aufzurufen. • Die Dateneingabe startet immer mit A m =, um den Statistikspeicher zu löschen.
0G (Quadratsumme der Werte Σx 2) 22805.00 Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe • Mit S S wird der gleiche Datenwert zweimal eingegeben. • Sie können auch mehrfache Eingaben des gleichen Datenwertes unter Verwendung der A G Taste ausführen. Um z.B. den Datenwert 110 zehnmal einzugeben, die Tasten 110 A G 10 S drücken. • Die obigen Ergebnisse können in beliebiger Reihenfolge erhalten werden, d.h. nicht unbedingt in der obigen Reihenfolge.
k Regressionsrechnungen (REG-Modus) • Die Tasten F F 2 drücken, um in den REG-Modus zu gelangen, und danach einen der folgenden Regressionstypen wählen. 1: Lineare Regression 2: Logarithmische Regression 3: Exponentielle Regression r 1: Potentielle Regression r 2: Inverse Regression r 3: Quadratische Regression • Die Dateneingabe startet immer mit den Tasten A m = , um den statistischen Speicher zu löschen.
• Beispiel: Luftdruck und Temperatur Temperatur Luftdruck 10°C 15°C 20°C 25°C 30°C 1003 hPa 1005 hPa 1010 hPa 1011 hPa 1014 hPa Die lineare Regression ausführen, um die Terme und den Korrelationskoeffizienten der Regressionsformel für die nebenstehenden Daten zu bestimmen. Danach die Regressionsformel verwenden, um den Luftdruck bei 18°C und die Temperatur bei 1000 hPa zu schätzen. Den REG-Modus aufrufen (Lineare Regression).
• Beispiel: xi yi 29 50 74 103 118 1,6 23,5 38,0 46,4 48,0 Führen Sie die quadratische Regression aus, um die Terme der Regressionsformel und den Korrelationskoeffizienten für die nebenstehenden Daten zu bestimmen. Danach verwenden Sie die Regressionsformel, um die Werte von ŷ (Schätzwert von y) für xi = 16 sowie x̂ (Schätzwert von x) für yi = 20 zu schätzen. Den REG-Modus aufrufen (Quadratische Regression). FF2r3 Am= 29 P 1.6 S 50 P 23.5 S 74 P 38.0 S 103 P 46.4 S 118 P 48.0 S 118.
Rechnungen mit komplexen Zahlen (CMPLX-Modus) • Die Tasten F 2 drücken, um den CMPLX-Modus für Rechnungen mit komplexen Zahlen aufzurufen. • Sie können nur die Variablen A, B, C und M verwenden. Die Variablen D, E, F, X und Y werden für die Speicherung der imaginären Teile der Werte benutzt und können von Ihnen nicht verwendet werden. • Beispiel: (2 + 3i) + (4 + 5i ) Den CMPLX-Modus aufrufen. F 2 R2+3iT+ R4+5iT= 6. Reeller Zahlenteil Ar 8.
Den Absolutwert bestimmen. AAR 3+4 iT = 5. CMPLX Das Argument bestimmen. A a R 3 + 4 i T = 53.
Metrische Umwandlungen (fx-991WA) • Bis zu insgesamt 20 unterschiedliche Umwandlungspaare sind eingebaut, um schnelle und einfache Umwandlung in und von metrischen Einheiten zu ermöglichen. • Für eine vollständige Liste der verfügbaren Umwandlungspaare siehe die Tabelle der Umwandlungspaare auf Seite 29. • Beispiel: 31 Zoll sind in Zentimeter umzuwandeln. 31 A c 01 CONV CONV 1 01 ist die Umwandlungspaarnummer für Zoll in Zentimeter. 31 i n cm 31 i n cm 0. = 앫28앫 78.
• Tabelle der Umwandlungspaare Beruhend auf den ISO Standard (1992) Daten und den CODATA Bulletin 63 (1986) Daten.
• Für eine vollständige Liste der verfügbaren Konstanten siehe die Tabelle der wissenschaftlichen Konstanten auf Seite 30 und 31. • Beispiel: Zu bestimmen ist die Gesamtenergie einer Person, die 65 kg wiegt (E = mc2) 65 L 28 CONST CONST28 28 ist die Konstantennummer für “Lichtgeschwindigkeit im Vakuum”. 65 Co 0. K 65 Co 2 0. 65 Co 2 = 5.841908662 18 • Tabelle der wissenschaftlichen Konstanten Beruhend auf den ISO Standard (1992) Daten und den CODATA Bulletin 63 (1986) Daten.
Nummer 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Bezeichnung der Konstanten Magnetisches Protonenmoment Magnetisches Elektronenmoment Magnetisches Neutronenmoment Magnetisches Mesonenmoment Faradysche Zahl Elementarladung Avogadrosche Konstante Boltzmannkonstante Molares Normvolumen Molare Gaskonstante Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Erste Strahlungskonstante Zweite Strahlungskonstante Stefan-Boltzmannkonstante Elektrische Feldkonstante Leerinduktion Magnetflußquantum Erdbeschleun
• Negative Binär-, Oktal- und Hexadezimalwerte werden erzeugt, indem das Zweierkomplement verwendet wird. • Sie können die folgenden Logik-Operatoren zwischen den Werten in Base-n -Rechnungen verwenden: and (logisches Produkt), or (logische Summe), xor (exklusive logische Summe), xnor (exklusive logische Summennegation), Not (Negation) und Neg (Minus). • Nachfolgend sind die zulässigen Bereiche für die einzelnen Zahlensysteme aufgeführt.
= 12d. H Rechnungen mit Grad, Minuten und Sekunden • Sie können Sexagesimal-Rechnungen unter Verwendung von Grad (Stunden), Minuten und Sekunden ausführen und Umwandlungen zwischen den Sexagesimal- und Dezimalwerten vornehmen. • Beispiel 1: Der Dezimalwert 2,258 ist in einen Sexagesimalwert umzuwandeln 2.258 = 2.258 AO 2°15°28.8 • Beispiel 2: Die folgende Rechnung ausführen: 12°34’56” 3.45 12 I 34 I 56 I - 3.45 0. = 43°24°31.
Technische Informationen k Wenn Sie ein Problem haben... Falls die Rechenergebnisse nicht der Erwartung entsprechen oder ein Fehler auftritt, die folgenden Schritte ausführen. 1. F 1 (COMP-Modus) 2. F F F 1 (DEG-Modus) 3. F F F F 3 1 (NORM 1-Modus) 4. Die Formel, mit der Sie arbeiten, auf ihre Richtigkeit überprüfen. 5. Den richtigen Modus für die Ausführung der Rechnung aufrufen und nochmals versuchen. Falls die obigen Schritte das Problem nicht korrigieren, -Taste drücken.
Ma ERROR • Ursache • Das Rechenergebnis liegt außerhalb des zulässigen Rechenbereichs. • Es wurde versucht, eine Funktionsrechnung mit einem Wert auszuführen, der außerhalb des zulässigen Eingabebereichs liegt. • Versuch der Ausführung einer unlogischen Operation (Teilung durch Null usw.). • Abhilfe • Kontrollieren Sie Ihre Eingabewerte und stellen Sie sicher, daß diese innerhalb der zulässigen Bereiche liegen. Achten Sie besonders auf Werte in den verwendeten Speicherbereichen.
k Vorrangsfolge der Operationen Die Operationen werden in der folgenden Vorrangsfolge ausgeführt. 1 Koordinatenumwandlung: Pol (x, y), Rec (r, θ) 2 Funktionen des Typs A: Bei diesen Funktionen wird der Wert eingegeben, worauf die Funktionstaste gedrückt wird. x2, x 1, x!, ° ’ ” 3 Potenzen und Wurzeln: xy, x 4 a b/c 5 Abgekürztes Multiplikationsformat vor π, Speicherbezeichnung oder Variablenbezeichnung: 2π, 5A, πA etc.
k Stapel Dieser Rechner verwendet Speicherbereiche (“Stapel” genannt), um Werte (numerischer Stapel) und Befehle (Befehlsstapel) in Abhängigkeit von ihrer Vorrangsfolge während den Rechnungen vorübergehend zu speichern. Der numerische Stapel weist 10 Ebenen auf und der Befehlsstapel hat 24 Ebenen. Es kommt zu einem Stapelfehler (Stk ERROR), wenn Sie eine Rechnung versuchen, die so kompliziert ist, daß die Kapazität eines dieser Stapel überschritten wird.
4 Die Rückwand wieder anbringen und mit den sechs Schrauben sichern. Schraube Schraube Taste drücken, 5 Die um die Stromversorgung einzuschalten. Niemals diesen Schritt vergessen. • Abschaltautomatik Die Stromversorgung des Rechners wird automatisch abgeschaltet, wenn für etwa 6 Minuten keine Taste betätigt Taste drücken, um die wird. Wenn dies eintritt, die Stromversorgung wieder einzuschalten.
k Eingabebereiche Interne Stellen: 12 Genauigkeit: Allgemein beträgt die Genauigkeit ±1 an der 10 Stelle. Funktionen sinx Eingabebereich DEG 0 x 4,499999999 1010 RAD 0 x 785398163,3 GRA 0 x 4,499999999 1010 cosx DEG 0 x 4,500000008 1010 RAD 0 x 785398164,9 tan x GRA 0 x 5,000000009 1010 DEG Gleich wie sin x, ausgenommen wenn x = (2n-1) 90. RAD Gleich wie sin x, ausgenommen wenn x = (2n-1) π/2. GRA Gleich wie sin x, ausgenommen wenn x = (2 n-1) 100.
Funktionen 3 x x! Eingabebereich x 1 10100 0 x 69 (x ist eine Ganzzahl) 0 n 99, r n (n, r ist eine Ganzzahl) 1 {n!/( n–r)!} 9,999999999 10 99 nCr 0 n 99, r n (n, r ist eine Ganzzahl) 49 Pol(x, y) x , y 9,999999999 10 (x2 +y2 ) 9,999999999 10 99 99 Rec(r, ) 0 r 9,999999999 10 θ: Gleich wie sinx, cosx nP r °’ ” xy x y a b/c SD (REG) a , b, c 1 10100 0 b, c x 1 10100 Dezimal ↔ Sexagesimal-Umwandlung 00 0000 x 9999990 590 x 0: –1 10100 ylogx 100 x 0: y 0 1 x 0: y
Technische Daten Stromversorgung: Solarzelle und eine Knopfbatterie des Typs G13 (LR44) Batterielebensdauer: Etwa 3 Jahre (1 Stunde Verwendung pro Tag). Abmessungen: 10(H) 76(B) 150(T) mm Gewicht: 85 g (einschließlich Batterie) Zul.
CASIO COMPUTER CO., LTD.