User manual - fx-50F_PLUS

G-12
• Sie können auch 
f
 drücken, um zum Anfang des Ausdrucks zu springen, oder mit 
c
zum Ende springen. 
A
 Anzahl der Eingabezeichen (Byte) 
Beim Eingeben eines mathematischen Ausdrucks wird dieser im „Eingangsbereich“ 
gespeichert, der eine Kapazität von 99 Byte besitzt. Dies bedeutet, dass für einen einzigen 
mathematischen Ausdruck bis zu 99 Byte eingegeben werden können. 
Normalerweise erscheint der Cursor, der die aktuelle Eingabeposition anzeigt, im Display 
als ein blinkender vertikaler (
|
) oder horizontaler Balken ( ). Wenn die Restkapazität des 
Eingangsbereichs nur noch 8 Byte oder weniger beträgt, wechselt die Form des Cursors 
auf eine blinkende Box (
k
). 
In diesem Falle die Eingabe des aktuellen Ausdrucks an einer geeigneten Stelle beenden 
und das Ergebnis berechnen. 
k
 Bearbeiten einer Berechnung 
A
 Einfügungs- und Überschreibungsmodus 
Der Rechner besitzt zwei Eingabemodi. Im Einfügungsmodus erscheint das eingegebene 
Zeichen an der Cursorposition und schiebt dadurch alle rechts vom Cursor befi ndlichen 
Zeichen nach rechts weiter. Im Überschreibungsmodus wird das an der Cursorposition 
vorhandene Zeichen durch die neue Eingabe ersetzt. 
Ursprünglicher Ausdruck Bei Drücken von 
+
Einfügungsmodus
1+2
|
34
Cursor
1+2+ 
|
34
Überschreibungsmodus
1+2 3 4
Cursor
1+2 + 4
Ein vertikaler Cursor (
|
) zeigt den Einfügungsmodus und ein horizontaler Cursor ( ) den 
Überschreibungsmodus an. 
Eingabemodus wählen 
Als Vorgabe ist der Rechner auf den Einfügungsmodus eingestellt. Zum Wechseln in den 
Überschreibungsmodus drücken Sie: 
1
D
(INS). 
A
 Bearbeiten einer gerade erfolgten Eingabe 
Wenn der Cursor am Eingabeende positioniert ist, drücken Sie 
D
, um die letzte 
Tastatureingabe zu löschen. 
Beispiel: Zum Korrigieren von 369 × 13 in 369 × 12 
369*13
D
2
369
×
13I369
×
13I
369
×
1I369
×
1I
369
×
12I369
×
12I










