G fx-9860G Slim Hardware Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website http://edu.casio.com CASIO SCHULUNGSFORUM http://edu.casio.
In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen- und Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken oder Marken der betreffenden Inhaber.
VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG DES RECHNERS Im Auslieferungszustand sind noch keine Batterien in Ihrem Rechner eingelegt. Sie müssen daher die Batterien wie nachfolgend beschrieben einsetzen und den Kontrast des Displays einstellen, bevor Sie den Rechner zum ersten Mal verwenden. 1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Rechners. • Drücken Sie dazu den Batteriefachdeckel wie in der Illustration gezeigt an der mit 1 markierten Stelle an und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung auf. 2.
. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. 5. Drücken Sie den P-Knopf an der Rückseite des Rechners. Wichtig! • Verwenden Sie nie Zahnstocher, Stifte oder andere Gegenstände, deren Spitze leicht abbrechen kann. Anderenfalls können Fehlfunktionen die Folge sein. P-Knopf 6. Haken Sie einen Finger in der Mitte der Gehäuseblenden des Rechners ein, und öffnen Sie diese. • Dadurch wird das Hauptmenü angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln für das Anschließen an einen Computer Sie müssen einen speziellen USB-Treiber auf Ihrem Computer installieren, damit der Anschluss an den Computer auch unterstützt wird. Der Treiber wird gemeinsam mit der Programm-Link-Software (FA-124) installiert, die zum Lieferumfang dieses Rechners gehört. Installieren Sie daher unbedingt die Programm-Link-Software (FA-124) auf Ihrem Computer, bevor Sie ein Anschließen des Rechners versuchen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung des Rechners • Ihr Rechner besteht aus elektronischen Präzisionsteilen und darf daher niemals zerlegt werden. • Den Rechner nicht fallen lassen und keinen starken Stößen aussetzen. • Den Rechner niemals hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aussetzen. Bei niedrigen Temperaturen benötigt der Rechner mehr Zeit für die Anzeige der Ergebnisse. Das Display kann sogar erlöschen.
Fertigen Sie schriftliche Aufzeichnungen aller wichtigen Daten an! Niedrige Batteriespannung oder falsches Austauschen der Batterien können dazu führen, dass die im Speicher dieses Rechners abgelegten Daten verfälscht oder vollständig gelöscht werden. Die Speicherdaten können auch durch starke elektrostatische Ladungen oder durch starke Stöße beeinträchtigt werden. Um solchen Datenverlusten vorzubeugen, sollten Sie immer schriftliche Aufzeichnungen (Kopien) aller wichtigen Daten anfertigen.
Inhalt 1 Tastenanordnung 2 Verwenden der Hintergrundbeleuchtung 3 Technische Daten 4 P-Knopf (falls der Rechner hängen bleibt) 5 Stromversorgung 20070201
1-1 Tastenanordnung 1 Tastenanordnung 20070201
2-1 Verwenden der Hintergrundbeleuchtung 2 Verwenden der Hintergrundbeleuchtung Ihr Rechner ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, damit selbst in der Dunkelheit ein problemloses Ablesen möglich ist. Sie können Batterieleistung sparen, indem Sie die Hintergrundbeleuchtung nur verwenden, wenn Sie sie unbedingt benötigen. u Einschalten der Hintergrundbeleuchtung • Drücken Sie ](LIGHT), um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.
3-1 Technische Daten 3 Technische Daten Variable: 28 Zahlenbereich: –99 99 ±1 × 10 bis ±9,999999999 × 10 und 0. Interne Operationen mit 15stelliger Mantisse. Umschaltung auf Exponentialanzeige: Anzeige-Norm 1: für |x| < 10–2 oder |x| > 1010 Anzeige-Norm 2: für |x| < 10–9 oder |x| > 1010 Programmkapazität: 63.000 Byte (max.) Massenspeicherkapazität: 1,5 MB (max.) Stromversorgung: Zwei Mikrobatterien (LR03 (AM4)) Leistungsaufnahme: 0,3 W Batterielebensdauer: Ca.
3-2 Technische Daten Datenübertragung 3poliger serieller Port Methode: Start/Stopp (asynchron), Halbduplex Übertragungsgeschwindigkeit (BPS): 115200 Bit/Sekunde (normal) 9600 Bit/Sekunde (Bei Anschluss an die CFX-9850/fx-7400 Serie verwendete Send/Receive-Befehle) 38400 Bit/Sekunde (Send38k/Receive38k-Befehle) <115200 Bit/Sekunde> Parität: EVEN Bitlänge: 8 Bit Stoppbit: Senden: 1 Bit Empfangen: 1 Bit Schließt 1 Bit für Parität (keine) ein.
4-1 P-Knopf (falls der Rechner hängen bleibt) 4 P-Knopf (falls der Rechner hängen bleibt) Drücken Sie den P-Knopf, um den Rechner auf seine Anfangseinstellung zurückzustellen. P-Knopf Warnung! Führen Sie niemals diese Operation aus, wenn Sie nicht den gesamten Speicher des Rechners löschen möchten. Falls Sie die aktuell im Speicher abgelegten Daten benötigen, halten Sie diese schriftlich fest, bevor Sie den P-Knopf drücken.
5-1 Stromversorgung 5 Stromversorgung Dieser Rechner wird von zwei Mikrobatterien (LR03 (AM4)) mit Strom versorgt. Falls die folgende Meldung auf dem Display erscheint, schalten Sie den Rechner unverzüglich aus und erneuern Sie die Batterien gemäß Instruktion. Falls Sie eine fortgesetzte Nutzung des Rechners versuchen, wird dieser automatisch ausgeschaltet, um den Speicherinhalt zu schützen. Sie können danach die Stromversorgung nicht mehr einschalten, bis die Batterien ausgetauscht wurden.
5-2 Stromversorgung k Auswechseln der Batterien Vorsichtsmaßnahmen: Eine falsche Verwendung der Batterien kann zu einem Auslaufen oder zum Bersten führen und Ihren Rechner beschädigen. Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: • Auf richtige Polung ((+) und (–)) achten. • Niemals Batterien verschiedenen Typs verwenden. • Nicht alte Batterien gemeinsam mit neuen Batterien verwenden. • Verbrauchte Batterien nicht in dem Batteriefach belassen, da diese zu Fehlbetrieb führen können.
5-3 Stromversorgung 1. Schalten Sie den Rechner mit !o(OFF) aus. 2. Schließen Sie den Rechner, damit beim Austauschen der Batterien nicht versehentlich die o-Taste betätigt werden kann. 3. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Rechners. • Drücken Sie dazu den Batteriefachdeckel wie in der Illustration gezeigt an der mit 1 markierten Stelle an und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung auf. 4. Entnehmen Sie alle beiden alten Batterien. 5.
5-4 Stromversorgung 6. Stellen Sie sicher, dass die Federn nicht an den Seiten herausrutschen und dass die Batterien an ihren Positionen bleiben. Korrekt eingelegte Batterien. 7. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. 8. Drücken Sie den P-Knopf an der Rückseite des Rechners. Wichtig! • Verwenden Sie nie Zahnstocher, Stifte oder andere Gegenstände, deren Spitze leicht abbrechen kann. Anderenfalls können Fehlfunktionen die Folge sein. 9.
CASIO Europe GmbH Bornbarch 10, 22848 Norderstedt, Germany Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder zu.
CASIO COMPUTER CO., LTD.