User Manual

Table Of Contents
18-3
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den markierten x-Wert ändern und die kumulative
Wahrscheinlichkeit neu berechnen.
6. Ändern Sie den Datenwert
x und berechnen Sie die kumulative Wahrscheinlichkeit neu.
Sie können zum Beispiel die folgende Tastenbetätigung ausführen, um den Wert von
x auf
4 zu ändern und neu zu berechnen.
(1) Drücken Sie e.
Dies zeigt das Bearbeitungsdialogfeld mit 4
eingegeben an.
(2) Drücken Sie w.
Dies führt die Neuberechnung aus und aktualisiert
das Berechnungsergebnis und den Graphen.
Anstelle des Vorgangs im Schritt (1) oben können Sie K1(EDIT) drücken. Dies zeigt
ein Bearbeitungsdialogfeld mit dem aktuell festgelegten Datenwert
x an. Sie können dann
das Dialogfeld verwenden, um den x-Wert zu ändern.
7. Drücken Sie J, um aus dem Grafikbildschirm zum Parameter-Eingabebildschirm
zurückzukehren.
8. Drücken Sie J, um aus dem Parameter-Eingabebildschirm zum Verteilungs-
Auswahlbildschirm zurückzukehren.
Hinweis
Nach dem Zeichnen einer Grafik wird die Anzeige bei jedem Drücken von !6(GT)
zwischen dem Grafikbildschirm und dem Parameter-Eingabebildschirm umgeschaltet.
Während der Grafikbildschirm angezeigt wird, können Sie die Anzeigebereichseinstellungen
des Graphen durch Drücken von !3(V-WIN) anzeigen. Sie können die Einstellungen
nicht ändern.
k Parameterliste
Die folgende Liste zeigt die Bedeutung der Symbole und Abkürzungen, die auf dem
Parameter-Eingabebildschirm erscheinen.
u Parameter für Diskrete Verteilungen
Binomial-Verteilung
Numtrial: Anzahl der Versuche (
n)
p: Wahrscheinlichkeit des Erfolges
(0 < p < 1)
Poisson-Verteilung
λ: Mittelwert (λ > 0)
Geometric-Verteilung
p: Wahrscheinlichkeit des Erfolges (0 < p < 1)
Hypergeometric-Verteilung
n: Anzahl der Versuche aus der Population
(0 <
n Ganzzahl)
M: Anzahl der Erfolge in der Population
(0 < M Ganzzahl)
N: Populationsgröße (n < N, M < N Ganzzahl)