Datasheet
Hier liegt nur eine Beschreibung der Hauptfunktion vor. Irrtümer/ technische Änderungen vorbehalten.
CASIO Europe GmbH ● Casio Platz 1 ● 22848 Norderstedt ● Tel.: 040/528 65-0 ● Fax: 040/528 65-0
CAS-Grafikrechner
FX-CP400
Generieren von Übersichtstabellen mit Ableitungswerten auf Basis
eingegebener Funktionsterme
Zahlenfolgen
Rekursive Darstellungen von Zahlenfolgen: geordnetes Zahlenpaar,
arithmetische und geometrische Zahlenfolgen, Progression von
Differenzen, Fibonacci
Auswahl von Tabellentypen, die automatisch Differenz, Quotient
und/oder Summe der Folgeglieder berechnet (erleichtert die
Bestimmung einer Zahlenfolge)
Graphische Darstellung von Rekursionen
Berechnung der Partialsummenfolge
Kegelschnitte
Graphische Darstellung von Kreis-, Parabel-, Ellipsen- und
Hyperbelgleichungen
Voreingestellte Formen von Kegelschnitten zur einfachen und
schnellen Eingabe von Gleichungen
Graphisches Bestimmen von Brennpunkten, Scheitelpunkten,
Leitlinien, Symmetrieachsen oder Mittelpunkt, Radius, Asymptoten
und numerische Exzentrizität
Dynamische Geometrie
Zeichnen und Analysieren von geometrischen Figuren: Zeichnen von
Punkten, Geraden, Polygonen, n-Ecken, Kreisen, Ellipsen,
Funktionskurven, Parallelogrammen, Rechtecken, Drachenvierecken,
etc. , um diese dann auf vielfältige Weise zu bearbeiten oder zu
verschieben
Messen und Ändern von Informationen zu Koordinaten eines Punktes,
die Länge und den Anstieg eines Geradenstückes, die Größe eines
Winkels, usw.
Konstruktionswerkzeuge für das Zeichnen von Mittelsenkrechten,
Normalen, Winkelhalbierenden, Mittelpunkt, Schnittpunkte, Tangente
an eine Kurve als auch für das Umwandeln, Drehen, Spiegeln,
Strecken oder Transformieren von Figuren
Animationsfunktion zur Beobachtung der Änderungen von Figuren in
Abhängigkeit bestimmter Bedingungen
Austausch von gemessenen Daten mit weiteren Anwendungen wie
z.B. numerisches / algebraisches Berechnen (einfach per
Drag&Drop-Funktion im geteilten Bildschirm)
Numerisches Lösen von Gleichungen
Numerisches Lösen von Gleichungen unter Verwendung der
Newton´schen Methode
Ermitteln des Werts einer beliebigen Variable
Übernahme von Formeltermen und Gleichungen aus anderen
Anwendungen (einfach per Drag&Drop-Funktion im geteilten




