User Manual
20060601
6-2
Arbeiten mit Animationen
Hinweis
• Sie können das obige Verfahren auch wiederholen, um mehrere Punkte zu erstellen, die
sich gleichzeitig bewegen.
Probieren Sie Folgendes:
- Zeichnen Sie eine Strecke, und tragen Sie einen weiteren Punkt ein.
- Wählen Sie die Strecke und den Punkt aus.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3.
Beachten Sie, dass beide Animationen gleichzeitig ausgeführt werden!
• Um eine neue Animation zu beginnen, führen Sie das Verfahren unter "So ersetzen Sie die
aktuelle Animation durch eine neue Animation" aus (siehe unten).
S So ersetzen Sie die aktuelle Animation durch eine neue Animation
1. Wählen Sie den Punkt und die Kurve für die neue Animation aus.
2. Führen Sie die folgende Operation durch: (Animate) – 2:Replace Anima.
• Dadurch werden die aktuellen Animationen verworfen und eine Animation für ein neues
Punkt/Kurve-Paar erstellt.
3. Um die neue Animation auszuführen, führen Sie eine der folgenden Operationen durch:
(Animate) – 5:Go (once) oder (Animate) – 6:Go (repeat).
4. Zum Stoppen der Animation drücken Sie ) oder M.
S So verfolgen Sie eine Ortskurve von Punkten
Hinweis
Bei Verwendung der Verfolgungsfunktion wird eine Punktspur sichtbar, wenn die Animation
ausgeführt wird.
Beispiel: So verwenden Sie den Befehl "Trace" zum Zeichnen einer Parabel
Eine Parabel ist die Ortskurve von Punkten, die gleich weit von einem Punkt (dem
Brennpunkt) und einer Geraden (der Leitkurve) entfernt sind. Zeichnen Sie mit dem Befehl
"Trace" eine Parabel unter Verwendung einer Strecke (AB) als Leitkurve und einem Punkt (C)
als Brennpunkt.
1. Zeichnen Sie eine Strecke AB, und tragen Sie Punkt C ein, der nicht auf der Strecke AB
liegen soll.
2. Tragen Sie Punkt D ein, der ebenfalls nicht auf der Strecke AB liegen, sich aber auf der
gleichen Seite der Strecke wie Punkt C befinden soll.
3. Zeichnen Sie eine Strecke, die die Punkte D und C verbindet.
4. Zeichnen Sie eine weitere Strecke, die Punkt D mit der Strecke AB verbindet. Dies ist die
Strecke DE.
5. Wählen Sie die Strecken AB und DE aus, und drücken Sie dann ).
• Dadurch wird das Maßfeld eingeblendet, das den Winkel zwischen den Strecken AB und
DE angezeigt.