User Manual

USB-Flash-Drive
DE-55
Digitalpiano-Speicherdaten (MIDI-Recorder-Songs,
Anwenderszenen) können auf einen USB-Flash-Drive
gespeichert werden.
MIDI-Recorder-Songs können in Standard-MIDI-
Dateien (SMF) konvertiert und auf dem USB-Flash-
Drive gespeichert werden.
Beim Aufnehmen eines Audiorecorder-Songs
werden die Daten direkt auf den USB-Flash-Drive
gespeichert, so dass die nachstehende Bedienung
nicht erforderlich ist.
1.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den
USB-Flash-Drive-Port des Digitalpianos.
2.
Drücken Sie die Taste SETTING.
3.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten q und w
„USB Flash“ und drücken Sie dann ENTER.
4.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten q und w
„Save“ und drücken Sie dann ENTER.
5.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten q und w
den Typ der zu speichernden Daten („Song“
oder „Scene“) und drücken Sie dann Taste
ENTER.
Wählen Sie je nach Datentyp eine der nachstehenden
Optionen.
Song: MIDI-Recorder-Songs
Scene: Szene
6.
Führen Sie nach Typ der zu speichernden
Daten einen der nachstehenden Vorgänge
aus.
7.
Drücken Sie die Taste ENTER.
Es erscheint jetzt die Bestätigungsabfrage „Sure?“.
8.
Drücken Sie Pfeiltaste i, um den
Speichervorgang auszuführen.
Falls doch nicht gespeichert werden soll, drücken Sie
bitte Pfeiltaste u.
Das Display zeigt die Meldung „Please Wait...“ an,
bis der Vorgang beendet ist. Nehmen Sie keine
Bedienung vor, solange diese Meldung angezeigt ist.
Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint
„Complete!“ im Display.
Speichern von Digitalpiano-
Daten auf einem USB-Flash-
Drive
MIDI-Recorder-Song
(1) Wählen Sie mit den Pfeiltasten q und w einen
Dateinamen.
MID: Konvertiert die Daten in eine SMF-
Datei und speichert diese auf dem USB-
Flash-Drive.
CSR: Speichert die Daten in unveränderter
Form (CSR-Datei) auf dem USB-Flash-
Drive.
Näheres zu den Dateiformaten finden Sie
unter „Vom Digitalpiano unterstützte
Datentypen“ (Seite DE-52).
S a v e
(2) Ändern Sie mit den Pfeiltasten wie erforderlich
den Namen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten u
und i zur Eingabeposition.
Scrollen Sie an der aktuellen Cursorposition
mit den Pfeiltasten q und w durch die
Zeichen. Die unterstützten Eingabezeichen
sind in der nachstehenden Aufstellung gezeigt.
Szenendaten
Ändern Sie mit den Pfeiltasten wie erforderlich die
Szenennummer und den Namen.
Für Näheres zum Ändern dieser Informationen
siehe (2) unter „MIDI-Recorder-Song“.
9
J
T
`
8
I
S
_
-
7
H
R
^
)
6
G
Q
@
(
5
F
P
Z
'
4
E
O
Y
&
3
D
N
X
$
2
C
M
W
~
1
B
L
V
}
0
A
K
U
{