Digitalkamera GV-10 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für diese kompakte CASIO Digitalkamera mit eingebautem Farbmonitor entschieden haben, die Sie sowohl für die Bildaufnahme als auch für die Wiedergabe verwenden können. Bevor Sie diese Kamera verwenden, lesen Sie bitte die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise durch, und bewahren Sie diese danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
EINLEITUNG EINLEITUNG Auspacken Vergewissern Sie sich, dass alle untenstehend gezeigten Komponenten bei der Kamera mitgeliefert wurden. Sollte eines der Zubehörteile fehlen, nehmen Sie unverzüglich mit Ihrem Händler Kontakt auf. Kamera Speicherkarte (8MB CompactFlash-Karte) Objektivdeckel/Deckelhalter Beim Kauf in die Kamera eingesetzt.
EINLEITUNG Vorsichtshinweise ....................................................... 18 Inhalt 2 Allgemeine Vorsichtshinweise Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich von Datenfehlern Betriebsbedingungen Kondensationsbildung Hinweise zur Hintergrundleuchte der Kamera Vorsichtshinweise zum Objektiv EINLEITUNG Auspacken .................................................................... 2 18 19 20 20 21 21 Schnellanleitung ...........................................................
EINLEITUNG Speicherkarten ........................................................... 38 Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera Herausnehmen der Speicherkarte aus der Kamera Formatieren einer Speicherkarte Vorsichtshinweise zur Speicherkarte Aufnahme eines Bildes unter Verwendung der Szenen des Best-Shot-Modus ............................. 54 38 39 41 42 Aufnahme eines Movies (Movie-Modus) ................... 55 Spezifizieren des Bildformats und der Bildauflösung ....................................
EINLEITUNG 66 Verwendung einer Speicherkarte zum Bilddatentransfer ........................................................ 75 BILDVERWALTUNG Speicherkarten-Daten DCF-Protokoll Dateistruktur der Speicherkarte Von der Kamera unterstützte Bilddateien Vorsichtshinweise zur Verwendung eine Speicherkarte im Computer Ordner und Dateien ................................................... 66 Ordner Dateien 66 66 Die DPOF-Funktion ....................................................
EINLEITUNG Schnellanleitung Vorbereitungen 1 Setzen Sie die Batterien und die Speicherkarte ein. 1 2 2 (Seiten 30, 38) 3 4 5 6 1 * Überprüfen Sie den O-Ring und seine Kontaktflächen auf anhaftenden Sand, Schmutz oder Fremdmaterial, und wischen Sie diesen/dieses ggf. ab. 2 Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.
EINLEITUNG Aufnehmen von Bildern (Seite 45) 3 Richten Sie die Kamera auf das Objekt, und verwenden Sie den Monitorbildschirm oder den optischen Sucher zur Auswahl des Bildausschnittes. 4 2 1 Drücken Sie den Verschlussauslöser. Richten Sie den Regler mit (Schnappschussmodus) aus. Stellen Sie den POWER ON/OFF-Schalter auf ON.
EINLEITUNG Wiedergabe (Seite 60) 3 Verwenden Sie die Tasten [+] (vorwärts) und [–] (rückwärts), um durch die Bilder zu scrollen. 2 1 Richten Sie den Regler mit (Wiedergabemodus) aus. Stellen Sie den POWER ON/OFFSchalter auf ON.
EINLEITUNG Löschen von Bildern (Seite 64) 3 Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um das Bild anzuzeigen, das Sie löschen möchten. 4 6 Drücken Sie die WB -Taste. Drücken Sie den Verschlussauslöser, um das Bild zu löschen. 2 5 Richten Sie den Regler mit (Wiedergabemodus) aus. Überprüfen Sie das gegenwärtig angezeigte Bild, um sicherzustellen, dass Sie dieses wirklich löschen möchten. 1 • Falls Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie die DISP-Taste.
EINLEITUNG • Der USB-Treiber (Massenspeicher) verwendet Software der Phoenix Technologies Ltd. Compatibility Software Copyright C 1997 Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten. • Weitere in dieser Anleitung verwendete Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen können ebenfalls Warenzeichen oder Schutzmarken anderer Unternehmen sein. WICHTIG! • Änderung des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten. • CASIO COMPUTER CO., LTD.
EINLEITUNG • 1,23-Megapixel-CCD Das 1,23-Megapixel-CCD (Gesamtpixelzahl 1,31 Millionen) sorgt nicht nur für ausreichende Auflösung bei normalen Bildaufnahmen, sondern erstellt auch Bilder, die perfekt für die Bearbeitung und Manipulierung auf einem PC geeignet sind. Ein Interpolationsprozess kann verwendet werden, um Bilder mit 1.600 x 1.200 Pixel zu speichern, die gleichwertig zu den Bildern einer 2-Megapixel-Kamera sind.
EINLEITUNG • Mini-USB-Port Der Mini-USB-Port dieser Kamera unterstützt den neuen USB-Standard für stark erweiterte Vielseitigkeit. Und der Anschluss lässt sich wie immer einfach ausführen. Wasserdichtheit und Staubbeständigkeit Die Kamera ist auch so konstruiert, um den folgenden Wasserdichtheits- und Staubbeständigkeits-Standards zu entsprechen. Das Leistungsvermögen kann aber unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen nicht garantiert werden.
EINLEITUNG Betriebsumfeld Dies ist keine Unterwasserkamera! Da die Kamera wasserdicht, staubbeständig und stoßsicher ist, können Sie diese auch mit nassen Händen bedienen; Sie können die Kamera auch mit Wasser waschen und sogar in den unten aufgeführten Bereichen verwenden. • • • • • Verwenden Sie diese Kamera niemals in Bereichen, wo sie hohem Wasserdruck ausgesetzt ist, waschen Sie die Kamera niemals mit hohem Wasserdruck, und belassen Sie die Kamera niemals für längere Zeit eingetaucht in Wasser.
EINLEITUNG • Im Regen Die Kamera ist so konstruiert, dass sie mäßig starkem Regen widerstehen kann. Mäßig starker Regen ist Regen mit etwa 10 mm bis 15 oder 30 mm Niederschlag pro Stunde (bevor eine Warnung vor starkem Regen ausgegeben wird). Öffnen Sie niemals den Batteriefachdeckel oder die Buchsenabdeckung im Regen oder mit nassen Händen. Wischen Sie die Kamera trocken, wenn diese nass geworden ist.
EINLEITUNG • Obwohl die Kamera stoßsicher gegenüber dem Fallenlassen und bei normalem täglichen Betrieb auftretenden Stößen konstruiert ist, kann es zu ernsthaften Beschädigungen kommen, wenn die Kamera sehr grob behandelt, geworfen oder aus übermäßiger Höhe fallen gelassen wird. Auch wenn ein Fallenlassen nicht zu Funktionsproblemen führt, können dadurch Kratzer oder kosmetische Schäden an der Kamera verursacht werden.
EINLEITUNG Inspektion der O-Ringe Falls Sie Schmutz an einem O-Ring feststellen … Der Batteriefachdeckel und die Buchsenabdeckung sind mit Gummidichtungen versehen, die als „O-Ringe“ bezeichnet sind und das Eindringen von Wasser in die Kamera verhindern. Auch sehr feine Stücke von Fremdmaterial (ein einzelnes Haar, ein einzelnes Sandkorn usw.) auf den O-Ringen können zu unvollständiger Dichtung und zu einem Eindringen von Wasser in das Innere führen.
EINLEITUNG 1. Tauchen Sie die Kamera in Wasser ein, und • Lassen Sie einen O-Ring austauschen, wenn dieser Risse, Verformung oder Beschädigung aufweist. Sie sollten die O-Ringe auch alle zwei Jahre erneuern lassen, unabhängig von ihrem Zustand. Bringen Sie Ihre Kamera zum nächsten CASIO Kundendienst, und lassen Sie die O-Ringe austauschen. Achten Sie darauf, dass Ihnen für das Austauschen der O-Ringe eine Gebührt verrechnet wird.
EINLEITUNG • Die Kamera vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen, und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Die Kamera niemals im Freien bei Regen oder Schnee, in Meeresnähe oder am Strand, im Badezimmer usw. verwenden. • Wenn ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera gelangen sollte, sofort die Stromversorgung ausschalten, das Netzgerät aus der Wandsteckdose ziehen und den Verkaufshändler bzw.
EINLEITUNG • Bei einer Beschädigung des Kameragehäuses durch Fallenlassen oder unsachgemäße Behandlung sofort die Stromversorgung ausschalten, das Netzgerät aus der Wandsteckdose ziehen und eine CASIO-Kundendienstwerkstatt zu Rate ziehen. • Die Kamera niemals in einem Flugzeug oder in anderen Bereichen verwenden, in denen dies verboten ist. Bei Nichtbeachtung kann dies einen Unfall verursachen.
EINLEITUNG Betriebsbedingungen Kondensationsbildung • Diese Kamera ist für den Betrieb innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C ausgelegt. • Die Kamera nicht in den nachfolgenden aufgeführten Bereichen verwenden oder aufbewahren: — Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung. — In der Nähe von Klimaanlagen, Heizgeräten und anderen Stellen, die starken Temperaturschwankungen unterworfen sind. — Im Innern eines geschlossenen Fahrzeugs, insbesondere beim Parken in praller Sonne.
EINLEITUNG Hinweise zur Hintergrundleuchte der Kamera Vorsichtshinweise zum Objektiv • Fingerabdrücke, Staub und jede andere Verschmutzung verhindert eine korrekte Aufzeichnung der Bilder. Niemals das Objektiv mit bloßen Händen berühren. Staubpartikel auf dem Objektiv können mit Hilfe einer Blasebürste oder durch Pusten entfernt werden. Danach die Oberfläche des Objektivs mit einem weichen Objektiv-Reinigungstuch abwischen.
ERSTEERSTE ORIENTIERUNG ORIENTIERUNG Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, die vor der ersten Verwendung der Kamera durchgelesen werden müssen. Allgemeine Hinweise Die nachfolgenden Abbildungen enthalten die Bezeichnungen aller Bedienungselemente, wie zum Beispiel, Tasten und Schalter, dieser Kamera.
ERSTE ORIENTIERUNG Rückseite Betriebsleuchte (Blitzlicht/ Neun-Bilder)-Taste (Zoom/ Vergrößerung)-Taste (Seiten 48, 62) (Seiten 47, 61) (Seite 28) WB (Weißabgleich/Lösch)-Taste (Seiten 59, 64) Sucher (Seite 52) Batteriefachdeckel (Seite 30) Monitorbildschirm (Seite 25) Knopf des Batteriefachdeckels (Seite 30) POWER ON/OFFSchalter (Seite 37) Regler (Seite 45) Aufnahmemodi Stromleuchte (Seite 27) DISP-Taste (Seite 27) SET UP PC Freigabe des Batteriefachdeckels (Seite 30) 23 Selbstauslöser
ERSTE ORIENTIERUNG Anschlüsse und Schnittstellen Unterseite Bohrung für Stativgewinde USB-Schnittstelle (Seiten 72, 73, 78) DC IN 6V-Anschluss (Seite 35) Öffnen und Schließen der Buchsenabdeckung ■ Öffnen Freigabe der Buchsenabdeckung ■ Schließen Buchsenabdeckung Zum Öffnen hier ziehen.
ERSTE ORIENTIERUNG Anzeigen am Monitor-Bildschirm Nachfolgend werden die einzelnen Anzeigen und Symbole beschrieben, die am Monitor-Bildschirm erscheinen. ● Aufnahmemodi Diese Kamera ist mit den folgenden Aufnahmemodi ausgerüstet: Schnappschussmodus, Serienaufnahmenmodus, Selbstauslösermodus, Movie-Modus, Best-Shot-Modus.
ERSTE ORIENTIERUNG ● Wiedergabemodus Wiedegabezoom ● SETUP-Modus Dateinummer Bildauflösung S : SUPER H : HOCH (FINE) N : NORMAL Benennung Bildformat 1600 x1200 Pixel 1280 x 960 Pixel 640 x 480 Pixel DCFIndikator Datum und Uhrzeit Bedienungsanleitung Batteriezustandsanzeige 26
ERSTE ORIENTIERUNG Änderung des Inhalts des Monitorbildschirms Anzeigeleuchten Die Kamera ist mit drei Anzeigeleuchten ausgestattet: einer Betriebsleuchte, einer Stromleuchte und einer Selbstauslöserleuchte. Diese Leuchten zeigen den aktuellen Betriebsstatus der Kamera durch Aufleuchten, Blinken und Farbänderung an. Mit jedem Drücken der DISP-Taste in einem Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus wird der Inhalt des Monitorbildschirms wie folgt geändert.
ERSTE ORIENTIERUNG ■ Betriebsleuchte Verwendung der mitgelieferten Zubehörteile Falls diese Leuchte: Bedeutet dies: Bernsteinfarben blinkt Das Blitzlicht wird aufgeladen. Anbringen des Tragegurtes Bernsteinfarben leuchtet Das Blitzlicht ist betriebsbereit. Bringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an der Gurtstange an. Grün blinkt Ein Movie wird aufgenommen oder der Countdown des Selbstauslösers wird ausgeführt. Rot blinkt Problem mit der Speicherkarte.
ERSTE ORIENTIERUNG ■ Verwendung des Tragegurtes Der Tragegurt kann einfach an der Schnalle angebracht und von dieser gelöst werden. Das Ende des Tragegurtes ist mit einem Schnappverschluss versehen, sodass Sie diesen für das Anbringen an einer Taschen oder an einem anderen Gegenstand abtrennen können. Anbringen des Objektivdeckels Bringen Sie den Objektivdeckel am Objektiv an, wenn Sie die Kamera nicht verwenden.
ERSTE ORIENTIERUNG 2. Schieben Sie die Stromversorgung Freigabe des Batteriefachdeckels in die durch einen Pfeil angegebene Richtung. Ihre Kamera kann auf zwei Arten mit Strom versorgt werden: entweder Mignonzellen oder Netzstrom. Bei der Kamera wird ein Satz Alkalibatterien im Mignon-Format mitgeliefert. Alle anderen, unten aufgeführten Teile sind separat erhältlich. Knopf des Batteriefachdeckels 3 3.
ERSTE ORIENTIERUNG 5. Überprüfen Sie den Kontaktfläche WICHTIG! O-Ring und die Kontaktfläche des Batteriefaches, um sicherzustellen, dass diese nicht beschädigt und frei von Schmutz und Staub sind. • Verwenden Sie niemals Manganbatterien für die Stromversorgung der Kamera. Verwenden Sie nur den spezifizierten Typ von Mignon-Batterien. • Öffnen Sie niemals den Batteriefachdeckel, wenn die Betriebsleuchte blinkt.
ERSTE ORIENTIERUNG ● Hinweise zur Batterielebensdauer • Die Batterielebensdauer wird stark von der Verwendung des Blitzlichts, der Zoomfunktion und anderen Funktionen beeinflusst; ebenso ist die Einschaltdauer der Kamera von Bedeutung. Die untenstehenden Angaben zur Batterielebensdauer repräsentieren die Zeitspannen, die bei einer StandardUmgebungstemperatur (25°C) vergehen, bis die Stromversorgung zur Kamera wegen einer zu schwachen Batterie automatisch abgeschaltet wird.
ERSTE ORIENTIERUNG ● Hinweise zu aufladbaren Batterien Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Lebensdauer von Alkalibatterien unter verschiedenen Bedingungen ändert. Verwenden Sie nur solche Nickel-Metall-Hydrid-Batterien (NP-H3), die von Ihrem Verkaufshändler für diese Kamera empfohlen wurden. Bei Verwendung von anderen aufladbaren Batterien ist eine einwandfreie Funktion der Kamera nicht mehr gewährleistet.
ERSTE ORIENTIERUNG ● Die Batterien müssen vor direkter Hitzeeinwirkung geschützt werden, und dürfen beim Entsorgen nicht in ein Feuer geworfen werden, da Explosionsgefahr besteht. ● Verbrauchte Batterien neigen zum Auslaufen, was schwere Schäden an der Kamera verursachen kann. Sobald bemerkt wird, dass die Batterien verbraucht sind, sie unverzüglich aus der Kamera entfernen.
ERSTE ORIENTIERUNG Verwendung mit Netzstrom Um die Kamera über eine Wandsteckdose zu betreiben, muss das Netzgerät wie untenstehend gezeigt angeschlossen werden. Netzgerät 1. Bevor Sie die Buchsenabdeckung öffnen, wischen Sie vorsichtig Sand und Feuchtigkeit von der Kamera ab, um sicherzustellen, dass diese nicht in das Innere der Kamera gelangen. DC IN 6V (Netzanschluss) • Netzgerät: AD-C620/C630 (Sonderzubehör) 2.
ERSTE ORIENTIERUNG • Sollte das Kabel des Netzgerätes beschädigt sein (Stromleiter liegen blank), ziehen Sie eine autorisierte CASIO-Kundendienstwerkstatt zu Rate. Ein beschädigtes Netzgerätkabel kann ein Feuer und/oder einen Elektroschock verursachen. Vorsichtshinweise zum Netzgerät Vorsicht! • Niemals eine Steckdose verwenden, deren zulässige Spannung außerhalb des am Netzgerät vermerkten Nennwerts liegt. Wenn dies nicht beachtet wird, kann ein Feuer oder ein Stromschlag die Folge sein.
ERSTE ORIENTIERUNG Ein- und Ausschalten der Kamera Energiespar-Einstellungen Verwenden Sie den POWER ON/OFF-Schalter zum Einund Ausschalten der Kamera. Abschaltautomatik Die Abschaltautomatik spart wertvollen Batteriestrom ein, indem sie die Kamera automatisch ausschaltet, wenn Sie für eine bestimmte Zeitdauer keine Operation ausführen. Diese Zeitdauer hängt von dem Modus ab, auf den die Kamera geschaltet ist.
ERSTE ORIENTIERUNG Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera Speicherkarten Diese Kamera verwendet zur Bildspeicherung eine Speicherkarte (CompactFlash-Karte (CF TYPE I)). 1. Bevor Sie den Batteriefachdeckel öffnen, wischen Sie vorsichtig Sand oder Feuchtigkeit von der Kamera ab, um sicherzustellen, dass diese nicht in das Innere der Kamera gelangen. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass diese Kamera keinen Mikrodrive für die Bilddatenspeicherung unterstützt.
ERSTE ORIENTIERUNG 4. Stellen Sie sicher, dass Nuten Herausnehmen der Speicherkarte aus der Kamera die Nuten an der Speicherkarte (welche die Rückseite der Speicherkarte angeben) gegen die Frontseite der Kamera gerichtet sind, und setzen Sie die Karte vorsichtig und bis zum Anschlag in den Slot ein. 1. Bevor Sie den Batteriefachdeckel öffnen, wischen Sie sorgfältig Sand und Feuchtigkeit von der Kamera ab, um sicherzustellen, dass diese nicht in das Innere der Kamera gelangen. 2.
ERSTE ORIENTIERUNG 5. Drücken Sie die Kartenaus- WICHTIG! wurftaste bis zum Anschlag hinein. • Es dürfen nur Speicherkarten in diese Kamera eingesetzt werden. Die Verwendung eines anderen Kartentyps kann eine Funktionsstörung verursachen. • Sollte Flüssigkeit oder ein anderer Fremdkörper in den Speicherkartenschlitz gelangen, sofort die Stromversorgung ausschalten und das Netzgerät abziehen, dann den Fachhändler oder eine CASIOKundendienstwerkstatt zu Rate ziehen.
ERSTE ORIENTIERUNG Formatieren einer Speicherkarte Um alle auf einer Karte gespeicherten Daten zu löschen, kann die Karte neu formatiert werden. WICHTIG! • Die beim Formatieren einer Speicherkarte gelöschten Daten können nicht wiedergewonnen werden! Überprüfen und bestätigen Sie aus diesem Grund, dass die auf der Speicherkarte befindlichen Daten nicht mehr benötigt werden, bevor die Karte formatiert wird. 1. Schalten Sie die Kamera ein, und richten Sie danach den Regler mit der Position SET UP aus. 2.
ERSTE ORIENTIERUNG Vorsichtshinweise zur Speicherkarte Eingabe des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit • Abbildungen können nur dann mit dieser Kamera aufgezeichnet werden, wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist. • Unbedingt nur die von CASIO hergestellten CompactFlashKarten verwenden. Bei Verwendung anderer Speicherkarten ist eine einwandfreie Funktion der Kamera nicht mehr gewährleistet.
ERSTE ORIENTIERUNG Einstellen des Datums und der Uhrzeit Um dies auszuführen: 1. Schalten Sie die Kamera ein, und richten Sie danach den Regler mit der Position SET UP aus. 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „DA- Änderung der Zahl an der gegenwärtig hervorgehobenen Position [+] oder [–] lungen zu registrieren. 3. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „UHR“ zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. 4.
ERSTE ORIENTIERUNG Wahl des Datumsformats 1. Schalten Sie die Kamera ein, und richten Sie danach den Regler mit der Position SET UP aus. 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „DATUM“ zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. 3. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „STIL“ zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. 4. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um den gewünschten Stil zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN AUFZEICHNUNG VON BILDERN 3. Wählen Sie den Bildausschnitt am Monitor- In diesem Kapitel werden die grundlegenden Schritte zur Durchführung von Aufnahmen erläutert. bildschirm. Einfache Schnappschussaufnahmen Verwenden Sie den Schnappschussmodus für die Aufnahme von einfachen Schnappschüssen. Ihre Kamera stellt die Verschlusszeit und die Blende automatisch in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein. 1.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN • Wenn Sie diesen Schritt ausführen, achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht das Objektiv oder einen der Sensoren abdecken. Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus • Das am Monitor-Bildschirm im REC-Modus gezeigte Bild ist eine vereinfachte Abbildung, die zum Zusammenstellen des Bildausschnitts dient. Die tatsächliche Abbildung wird in Übereinstimmung mit der an der Kamera gegenwärtig eingestellten Bildqualität aufgenommen.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN • Leuchtstoffröhren flackern mit einer Frequenz, die vom menschlichen Auge nicht zu erkennen ist. Bei Verwendung der Kamera unter diesen Beleuchtungsbedingungen können bei aufgezeichneten Bildern gewisse Abweichungen bei Helligkeit und Farbtönen auftreten. Verwendung des Zoom-Objektivs Sie können die Digital-Zoomfunktion Ihrer Kamera verwenden, um die Bildmitte einzuzoomen. Durch die Ausführung einer Zoomoperation wird der Zoomfaktor zwischen 2X und 1X umgeschaltet. 1.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN • Bei jedem Drücken der -Taste werden die verfügbaren Blitzlicht-Modi in der angegebenen Reihenfolge angezeigt. Verwendung des Blitzlichts In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Blitzlicht-Einstellungen erläutert, die je nach Art des aufzuzeichnenden Bilds eingestellt werden können. 1.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN Anzeigen für Blitzlicht-Betriebszustand Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts Sie können der derzeitigen Status des Blitzlichts herausfinden, indem Sie den Monitorbildschirm und die Betriebsleuchte überprüfen. • Darauf achten, dass das Blitzleuchte und die Sensoren nicht mit den Fingern berührt oder blockiert werden. Bei Nichtbeachtung kann dies eine Verschmutzung dieser Komponenten und eine Funktionsstörung bei Blitzlichtbetrieb verursachen.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN • Das Blitzlicht wird nicht aufgeladen, wenn die Batteriespannung für einen Ladevorgang zu niedrig ist. In diesem Fall wird das -Symbol (Blitzlicht ausgeschaltet) angezeigt; dies weist darauf hin, dass das Blitzlicht unter Umständen nicht korrekt ausgelöst wird, was die Belichtung des Bilds beeinträchtigen kann. Bei Anzeige dieses Warnsymbols die Batterien unverzüglich austauschen.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN Aufnahme von Makro-Bildern Unter Verwendung des unter dem Objektiv an der Frontseite der Kamera angeordneten Wahlschalters können Sie zwischen Normal- und Makro-Aufnahme (Nahaufnahme) umschalten. Die folgende Tabelle beschreibt die beiden verfügbaren Einstellungen dieses Wahlschalters. Um dies auszuführen: Normal/Makro-Wahlschalter • Falls Sie den Makro-Modus wählen, erscheint der -Indikator am Monitorbildschirm.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN Der im Sucher sichtbare Rahmen zeigt das Bild an, wie es in einer Entfernung von etwa drei Metern aufgenommen wird. Wenn das Objekt näher oder weiter entfernt als drei Meter ist, wird das aufgenommene Bild unterschiedlich von dem im Sucherrahmen gesehenen Bild. Wenn Sie ein Objekt aufnehmen, dass näher als 10 cm zum Objektiv liegt, stellen Sie den Normal/Makro-Wahlschalter .
AUFZEICHNUNG VON BILDERN Aufnahme fortlaufender Bilder (Serienaufnahmenmodus) Aufnahme mit dem Selbstauslöser Der Selbstauslöser führt einen Countdown von 10 Sekunden aus, bevor der Verschluss ausgelöst wird. Der Serienaufnahmenmodus nimmt Bilder auf, so lange Sie den Verschlussauslöser gedrückt halten. Achten Sie darauf, dass die Länge des Intervalls zwischen den einzelnen Bildern von der Bildqualitätseinstellung abhängt. 1. Richten Sie den Regler mit 1.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN 1. Richten Sie den Regler mit Aufnahme eines Bildes unter Verwendung der Szenen des Best-Shot-Modus (Best-Shot- Modus) aus. Durch die Wahl einer der 18 Best-Shot-Szenen wird die Kamera automatisch für die Aufnahme eines ähnlichen Typs von Bild eingestellt. ■ Aufnahmebeispiel 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um die zu verwendende Best-Shot-Szene zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. 3.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN HINWEISE Aufnahme eines Movies (Movie-Modus) • Die Best-Shot-Szenen wurden nicht unter Verwendung dieser Kamera aufgenommen. Sie sind nur als Beispiele aufgeführt. • Die unter Verwendung einer Best-Shot-Szene aufgenommenen Bilder ergeben auf Grund der Aufnahmebedingungen und anderer Faktoren vielleicht nicht die erwarteten Ergebnisse. • Die erste Szene, die erscheint, wenn Sie den BestShot-Modus aufrufen, ist die zuletzt angezeigte Szene, als Sie diesen Modus verlassen hatten.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN WICHTIG! Spezifizieren des Bildformats und der Bildauflösung • Das Blitzlicht zündet nicht während der Movie-Aufnahme. • Um eine AVI-Datei unter Windows 98 oder 2000 anzuzeigen, installieren Sie DirectX von der mit der Kamera mitgelieferten CD-ROM. Bildformat und Bildauflösung können entsprechend des aufzunehmenden Bildtyps spezifiziert werden. 1. Richten Sie den Regler mit SET UP aus. 2.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN WICHTIG! Belichtungskompensation • Die in der Tabelle angegebenen Werte sind als Annäherungswerte zu verstehen, und sind von der Art der aufgenommenen Bilder und anderen Faktoren abhängig. • Um die Anzahl der Bilder zu bestimmen, die auf einer Karte mit einer unterschiedlichen Kapazität gespeichert werden können, sind die Kapazitäten der Tabelle mit dem entsprechenden Wert zu multiplizieren. • Die maximale Anzahl der am Monitorbildschirm angezeigten Bilder beträgt 999.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN 2. Wählen Sie den Bildausschnitt, und drücken [+]: Erhöht den EV-Wert. Ein höherer EV-Wert wird am besten für hellfarbige Objekte und Objekte mit Gegenlicht verwendet. Sie danach den Verschlussauslöser. WICHTIG! • Bei Aufnahmen mit sehr schwacher oder sehr starker Beleuchtung können auch nach Durchführung der Belichtungskompensation unter Umständen keine befriedigenden Ergebnisse erhalten werden. [–]: Vermindert den EV-Wert.
AUFZEICHNUNG VON BILDERN Keine (Auto) Wahl des Weißabgleichs Die Wahl des korrekten Weißabgleichs hilft dabei, die Farben des Bildobjekts unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlicher erscheinen zu lassen. 1. Drücken Sie die WB -Taste in einem Aufnahmemodus, um die Einstellung des Weißabgleichs zu ändern. • Mit jedem Drücken der WB -Taste wird am Monitorbildschirm in der folgenden Reihenfolge zyklisch durch die Weißabgleicheinstellungen geschaltet.
WIEDERGABE WIEDERGABE Zur Wiedergabe der abgespeicherten Bilder kann der eingebaute Monitor-Bildschirm an der Kamera verwendet werden. HINWEISE • Wenn die Tasten [+] und [–] gedrückt gehalten werden, laufen die Bilder mit höherer Geschwindigkeit durch. • Um ein schnelleres Scrollen der aufgezeichneten Bilder zu ermöglichen, wird die zuerst am Monitor-Bildschirm erscheinende Abbildung mit einer etwas niedrigeren Auflösung gezeigt, d.h. die Bildqualität entspricht nicht ganz dem tatsächlichen Display-Bild.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Filmsequenz Vergrößern des Wiedergabebilds Die nachfolgenden Schritte zur Wiedergabe einer im Filmaufnahmen-Modus (Movie) aufgenommenen Bildersequenz verwenden. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um das gegenwärtig am Monitorbildschirm angezeigte Bild zu zoomen. 1. Richten Sie den Regler mit 1. Richten Sie den Regler mit (Wiedergabe- (Wiedergabe- modus) aus. modus) aus. 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um 2.
WIEDERGABE Drücken Sie diese Taste: 9-Bild-Gruppenanzeige Scrollen des vergrößerten Bildes nach rechts. Um dies auszuführen: [+] Scrollen des vergrößerten Bildes nach links. Mit den nachfolgenden Schritten können neun Bilder gleichzeitig am Monitor-Bildschirm angezeigt werden. [–] Freigabe der Bildvergrößerung. 1. Richten Sie den Regler mit Verschlussauslöser (Wiedergabe- modus) aus. WICHTIG! 2. Drücken Sie die • Sie können ein Movie-Bild nicht vergrößern. -Taste.
WIEDERGABE 3. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um den Wahl einer spezifischen Abbildung in der 9-Bild-Gruppenanzeige Wahlrahmen an das anzuzeigende Bild zu verschieben, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. 1. Zeigen Sie die 9-Bild-Anzeige an. • Dadurch wird die Version des gewählten Bildes in voller Größe angezeigt. 2. Drücken Sie die DISP-Taste. • Dadurch erscheint der Wahlrahmen am Display.
LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN Sie können die Bilder individuell (angezeigtes Bild) oder alle im Speicher abgelegten Bilder, die nicht geschützt sind, löschen. Löschen der angezeigten Abbildung Die nachfolgenden Schritte zum Löschen der Abbildung verwenden, die gegenwärtig am Monitor-Bildschirm angezeigt wird. WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass ein gelöschtes Bild nicht wieder hergestellt werden kann. Sobald Sie ein Bild gelöscht haben, ist dieses für immer verschwunden.
LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN 4. Eine Meldung erscheint, um zu bestätigen, ob Löschen aller Bilder Sie das angezeigte Bild wirklich löschen möchten. Der folgende Vorgang löscht alle ungeschützten Bilder, die sich gegenwärtig im Speicher befinden. • Falls Sie den Vorgang abbrechen möchten, ohne das Bild zu löschen, drücken Sie die DISP-Taste. 1. Richten Sie den Regler mit SET UP aus. 5. Drücken Sie den Verschlussauslöser, um das 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „LÖ- Bild zu löschen.
BILDVERWALTUNG BILDVERWALTUNG Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie die Bilder im Speicher gespeichert werden. Er erläutert auch, wie Sie die Druckeinstellungen spezifizieren können. Dateien Die den Dateien zugeordneten Bezeichnungen basieren auf dem gegenwärtigen Datum, wie nachstehend erläutert. Beispiel: 26. Aufnahme am 7. November Ordner und Dateien Monat Ihre Kamera erstellt automatisch ein Verzeichnis der Ordner auf der Speicherkarte, um die Bilder darin speichern zu können.
BILDVERWALTUNG Konfigurieren der Druckfunktion für ein bestimmtes Bild Die DPOF-Funktion Die Abkürzung „DPOF“ steht für „Digital Print Order Format“ (Digitales Druckfolge-Format), das dazu verwendet wird, auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium aufzuzeichnen, welche - und wieviele - Abbildungen der Digitalkamera ausgedruckt werden sollen.
BILDVERWALTUNG 4. Falls die DPOF-Einstellungen bereits auf der • Manche Drucker unterstützen vielleicht das Ausdrucken des Datumstempels nicht. Speicherkarte konfiguriert sind, verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „RÜCKSETZEN“ oder „BEARBEITEN“ zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. Um dies auszuführen: • Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7, um die Einstellungen für andere Bilder zu konfigurieren, wenn Sie dies wünschen. 8.
BILDVERWALTUNG 4. Falls die DPOF-Einstellungen bereits auf der PRINT Image Matching Speicherkarte konfiguriert sind, verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um „RÜCKSETZEN“ oder „BEARBEITEN“ zu wählen, und drücken Sie danach den Verschlussauslöser. Um dies auszuführen: Dieser Kamera unterstützt PRINT Image Matching, d.h. die mit dieser Kamera aufgezeichneten Bilder enthalten Informationen über die Moduseinstellungen, das Kamera-Setup usw.
ANDERE EINSTELLUNGEN ANDERE EINSTELLUNGEN Ändern der Display-Sprache Ein- und Ausschalten des Bestätigungstons Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine von sechs Sprachen als die Anzeigesprache zu wählen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bestätigungston für die Tastenbetätigung ein- oder auszuschalten. 1. Richten Sie den Regler mit SET UP aus. 1. Richten Sie den Regler mit SET UP aus. 2. Verwenden Sie die Tasten [+] und [–], um 2.
ANDERE EINSTELLUNGEN Spezifizierung der Öffnungsanzeige Wahl des USB-Modus Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Format der Öffnungsanzeige zu spezifizieren, die beim Ein-oder Ausschalten der Kamera erscheint. Der USP-Port Ihrer Kamera unterstützt sowohl die Massenspeicherklasse als auch die Bildklasse. Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Modus zu wählen, der zu dem Typ der von Ihnen benötigten USB-Verbindung passt. 1. Richten Sie den Regler mit SET UP aus. 1.
ANSCHLUSSANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE AN EINE EXTERNE KOMPONENTE Diese Kamera ist mit einer USB-Schnittstelle (USB-Port) ausgestattet, die den Anschluss an einen Computer gestattet. USB-Schnittstelle (USB-Port) Computer Seite 73 Seite 78 WICHTIG! • Bevor irgendwelche Anschlüsse vorgenommen werden, unbedingt die Kamera und das anzuschließende Gerät ausschalten.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE WICHTIG! Übertragung von Bildern auf einen Computer • Der PC-Modus dieser Kamera ist vielleicht nicht mit bestimmten Computern kompatibel. • Richtiger Betrieb kann nicht Gewähr leistet werden, wenn die Kamera an einen USB-Hub oder eine USBErweiterungsplatine angeschlossen ist.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE USB-Kabel (mitgeliefert) 5. Importieren Sie die Bilder auf den Computer. Kleiner Stecker (Mini-B) 6. Nachdem die Bilddatenübertragung beendet USB-Schnittstelle (USB-Port) ist, trennen Sie das USB-Kabel ab. • Für Einzelheiten siehe „Abtrennen des USB-Kabels“ (Seite 75). USB-Schnittstelle (USB-Port) • Gegen Sie vorsichtig vor, wenn Sie das USB-Kabel an die Kamera anschließen.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE Abtrennen des USB-Kabels Verwendung einer Speicherkarte zum Bilddatentransfer Windows Me oder 98 Zusätzlich zu den in vorherigen Kapiteln beschriebenen Kabelverbindungen können Daten zwischen Ihrer Kamera und einem Computer ausgetauscht werden, indem der Datenzugriff direkt auf die Speicherkarte erfolgt.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE ■ Für Computer, die mit einem Einschub für PC-Karten ausgestattet sind In diesem Fall muss ein separat erhältlicher CASIO PC Card Adapter (CA-10) gekauft werden. Für Hinweise zur Verwendung beziehen Sie sich bitte auf die beim Adapter mitgelieferte Bedienungsanleitung.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE Dateistruktur der Speicherkarte <¥DCIM¥> 100_MMDD MMDD0001.JPG MMDD0002.JPG MMDD0003.AVI Von der Kamera unterstützte Bilddateien • Mit der CASIO Digitalkamera GV-10 aufgenommene Bilddateien. • Bilddateien, die dem DCF-Protokoll entsprechen. (Primär-Ordner) (Haupt-Bildordner) (Haupt-Bilddatei) (Haupt-Bilddatei) (Haupt-Bewegtbilddatei) ... * Bestimmte DCF-Funktionen werden vielleicht nicht unterstützt.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE • Obiges trifft auch zu für die Namen der Ordner innerhalb des DCIM-Ordners. Diese Namen müssen auf die von der Kamera zugeordneten Namen zurückgestellt werden, wenn Sie den Ordner für die Wiedergabe auf der Kamera zurück in die Speicherkarte kopieren.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE USB-Kabel (mitgeliefert) 6. Nachdem Sie fertig sind, trennen Sie das USB- Kleiner Stecker (Mini-B) Kabel ab. USB-Schnittstelle (USB-Port) • Für Einzelheiten siehe „Abtrennen des USB-Kabels“ (seite 75). Andere Anforderungen USB-Schnittstelle (USB-Port) Sie müssen sich auch eine Videokonferenz-Software beschaffen und diese installieren, um die Kamera als PC-Kamera verwenden zu können.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE KOMPONENTE Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich des PC-Kameramodus • Diese Kamera wird von Ihrem Computer über das USBKabel nicht mit Strom versorgt. Die Kamera muss daher von ihrer eigenen Stromversorgung den Strom beziehen. • Nehmen Sie die Einstellungen für die Bildgröße und die Bildrate an Ihrem Computer vor. • Verwenden Sie die in der mit Ihrer PC-Kameraapplikation mitgelieferten Dokumentation beschriebenen Vorgänge, um die PC-Kameraoperationen auszuführen.
REFERENZ REFERENZ SET UP-Menü Nachfolgend sind die im SET UP-Menü verfügbaren Einstellungen aufgeführt. Benennung LÖSCHEN / FORMAT.
REFERENZ Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Stromversorgung kann nicht eingeschaltet werden. 1. Die Batterien sind nicht richtig ausgerichtet. 2. Die Batterien sind entladen. 3. Der falsche Typ von Netzgerät wird verwendet. 1. Richten Sie die Batterien richtig aus (Seite 30). 2. Die Batterien komplett auswechseln (Seite 30). 3. Verwenden Sie nur das Netzgerät AD-C620/ C630. Die Stromversorgung der Kamera wird plötzlich ausgeschaltet. 1. Die Ausschaltautomatik wurde aktiviert (Seite 37). 2.
Wiedergabe Aufnehmen REFERENZ Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Bild am Monitorbildschirm ist unscharf. 1. Der Makro-Modus wird für Landschafts- oder Portraitaufnahmen verwendet. 1. Stellen Sie den Normal/Makro-Wahlschalter für Landschafts- oder Portraitaufnahmen auf (Normal). 2. Stellen Sie den Normal/Makro-Wahlschalter für Makrobilder auf (Makro). 2. Der Normal-Modus verwendet. wird für Makrobilder Die aufgenommenen Bilder werden nicht im Speicher abgespeichert. 1.
Sonstiges REFERENZ Problem Mögliche Ursache Abhilfe Alle Tasten und Schalter sind deaktiviert. Durch elektrostatische Ladung, Stöße usw. verursachte Probleme, während die Kamera an ein anderes Gerät angeschlossen war. Entfernen Sie die Batterien der Kamera, trennen Sie das Netzgerät ab, setzen Sie die Batterien wieder ein, und schalten Sie die Stromversorgung erneut ein. Monitorbildschirm ist ausgeschaltet. 1. Das USB-Kabel ist angeschlossen. 1.
REFERENZ Mitteilungen Beispiel: Die mit 100_1214 und 100_ABCD benannten Ordner weisen die gleiche Seriennummer (100) auf, wodurch dieser Fehler verursacht wird. Durch Zugriff auf die Speicherkarte ändern Sie die Seriennummer eines der Ordner auf einen dreistelligen Wert. Die Batteriespannung ist niedrig. KEINE BILDER AUF DIESER SPEICHERKARTE! Es sind keine Bilder im Speicher abgespeichert. RECORD-FEHLER Die Bilddaten-Speicheroperation hat versagt. Nehmen Sie das Bild nochmals auf.
REFERENZ UNFORMATIERT FORMAT VERSCHL. SPEICHERKARTE EINSETZEN KARTENFEHLER! KAMERA NEU STARTEN. FALLS MELDUNG WIEDER ERSCHEINT, KARTE NEU FORMATIEREN FORMAT VERSCHL. 1. Drücken Sie den Verschlussauslöser, um das Bild zu löschen. • Bevor Sie mit der Formatierungsoperation beginnen, schließen Sie das Netzgerät für die Stromversorgung an, oder setzen Sie einen neuen Satz frischer Alkali- oder Lithiumbatterien ein.
REFERENZ Bewegtbilderr (320 x 240 Pixel) Technische Daten Bezeichnung ...................... Digitalkamera Speicherkapazität Ca. 300 KB/Sekunde Aufnahmezeit 10 Sekunden pro Bewegtbildfolge • Die obigen Zahlen sind ungefähre Werte. Modell ................................. GV-10 Dateiformat für aufgenommenes Bild ........ Standbilder: JPEG (Exif. Ver. 2.1), DCF-Standard (Design rule for Camera File system), Mit DPOF kompatibel Bewegtbilder: AVI (Motion JPEG) Bildlöschung ......................
REFERENZ Weißbalance ....................... Automatisch, fest (4 Modi) Batterielebensdauer Die nachfolgend aufgeführten Werte geben die Betriebsstunden vor dem Versagen der Batterien bei normaler Betriebstemperatur (25°C) an. Diese Werte dienen nur als Referenz und gewährleisten nicht, dass ein bestimmter Batteriesatz die angegebene Lebensdauer aufweist. Niedrige Temperaturen verkürzen die Batterielebensdauer. Selbstauslöser ................... 10 Sekunden Eingebautes Blitzlicht Blitzlichtmodi: .........
REFERENZ Normalzubehör .................. 8MB CompactFlash-Speicherkarte; Tragegurt; Objektivdeckel; Deckelhalter; USB-Kabel; CD-ROM; vier Alkali-Batterien LR6; Bedienungsanleitung (Englisch); Grundlegende Referenz (Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch); Bedienungsanleitung der gebundelten Software • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Speisung ihrer Uhr auf.