User manual
67
Anhang
• Kontrollieren Sie die Kontaktflächen der Deckeldichtungen auf Schmutz, Sand und
andere Fremdkörper. Säubern Sie die Kontaktflächen durch Abwischen mit einem
weichen und sauberen trockenen Tuch. Bitte beachten Sie, dass schon eine
einzige Haarsträhne oder ein einziges Sandkorn dazu führen kann, dass Wasser in
die Kamera eindringt.
• Kontrollieren Sie, dass die Deckel-Spritzwasserdichtungen keine Risse, Kratzer
oder andere Schadstellen aufweisen.
• Schließen Sie den Deckel fest und zuverlässig.
• Dieses Produkt sinkt, wenn es in Wasser gelegt wird.
• Der Spritzwasserschutz dieser Kamera schützt diese nur gegen Salzwasser und
Frischwasser. Der Schutz gilt nicht für das Wasser von Thermalquellen.
• Lassen Sie die Kamera nicht für längere Zeit an einem Ort, der sehr hohen oder
sehr niedrigen (Frost) Temperaturen ausgesetzt ist. Vermeiden Sie insbesondere,
die Kamera z.B. an Orten mit starker direkter Sonne oder an einem heißen Tag in
einem Kraftfahrzeug zu belassen. Solche Bedingungen können den
Spritzwasserschutz beeinträchtigen.
• Drahtlose Kommunikation per W-LAN oder Bluetooth-Funktechnologie wird unter
Wasser nicht unterstützt.
. Beim Unterwassergebrauch zu beachtende Vorsichtsmaßregeln
• Diese Kamera ist für die Benutzung bis maximal 50,0 Meter Wassertiefe und bei
Wassertemperaturen im Bereich von 0
°C bis 40 °C konstruiert.
• Lassen Sie die Kamera nicht für mehr als 30 Minuten unter Wasser.
• Öffnen Sie auf keinen Fall unter Wasser den Deckel.
• Achten Sie darauf, die Kamera nicht ins Wasser fallen oder auf die
Wasseroberfläche prallen zu lassen. Dies könnte Leckage zur Folge haben.
. Nach dem Unterwassergebrauch zu beachtende
Vorsichtsmaßregeln
• Wischen Sie vor dem Öffnen des Deckels mit einem sauberen und trockenen
weichen Tuch alle Feuchtigkeit und etwaigen Schmutz von der Kamera ab.
• Beim Öffnen des Deckels können Wassertröpfchen auf die Innenfläche des
Deckels geraten. Wischen Sie unbedingt alle Flüssigkeit von der Innenfläche des
Deckels ab, bevor Sie ihn schließen. Etwaige zurückgebliebenen Wassertröpfchen
können in die Kamerateile geraten und eine Störung verursachen.