User manual

70
Anhang
. Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor Datenfehlern
Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen
hergestellt. In den folgenden Fällen besteht allerdings die Gefahr, dass Daten im
Speicher der Kamera beschädigt werden.
Wenn die Speicherkarte während eines laufenden Vorgangs aus der Kamera
entnommen wird
Wenn während einer laufenden Übertragung das USB-Kabel abgetrennt wird
Aufnahme mit einem Akku, der sich nach dem Laden schnell entleert
Wenn der Akku, mit dem Sie aufnehmen, sich nach dem Laden schnell wieder
entleert, kann dies Fehlbetrieb verursachen. Ersetzen Sie den Akku umgehend
durch einen neuen.
Bei anderen anormalen Betriebsbedingungen
. Betriebsbedingungen
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 10 bis 40 °C
Bei Akkutemperaturen unter 0 °C können keine Daten über eine W-LAN-
Verbindung gesendet oder empfangen werden.
Die mit einem Akku mögliche Betriebszeit ist auch bei ausreichender Ladung bei
kalten Temperaturen stets kürzer als bei normalen Temperaturen. Dies ist durch
die Eigenschaften des Akkus und nicht durch die Kamera bedingt.
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % (kondensationsfrei)
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den folgenden Orten.
An Orten mit direkter Sonnenbestrahlung oder sehr feuchten, staubigen oder
sandigen Orten
In der Nähe von Heiz- oder Kühlgeräten oder in anderen Bereichen mit heftigen
Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen
In einem Fahrzeug an heißen Tagen und an Orten mit starken Vibrationen
. Kondensation
Bei plötzlichen oder heftigen Temperaturänderungen, wenn z.B. die Kamera an
einem Wintertag aus dem Freien in einen warmen Raum gebracht wird, kann sich
innen in der Kamera und außen an der Kamera Feuchtigkeit abschlagen
(Kondensation). Öffnen oder schließen Sie den Deckel nicht an Orten mit
Kondensation.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung