User manual - KL-60

G-5
Teil 2 Vor Inbetriebnahme
In diesem Teil der Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie man Batterien und
die Etikettenband-Kassette einlegt und andere Grundeinstellungen für den
Etikettendrucker durchführt.
Wichtig!
Lesen Sie bitte sorgfältig diesen Abschnitt, bevor Sie den Etikettendrucker in
Betrieb nehmen!
Stromversorgung
Der Etikettendrucker kann mit sechs Alkali-Mignon-Batterien betrieben werden.
Batteriewechsel
Eine praktische Batterie-Warnanzeige lässt Sie wissen, wann die Batterieleistung
zu schwach für einwandfreien Betrieb wird. Bei schwacher Batterieleistung
erscheint die Meldung „BATT“ auf dem Display, wenn Sie eine der folgenden
Operationen durchführen:
Das Gerät einschalten
Eine Druckoperation ausführen
Wenn die Meldung „BATT“ erscheint, SET drücken, um sie vom Display zu löschen.
Sie können dann zwar immer noch einige Etikettendrucker-Operationen
durchführen, aber Operationen, die viel Strom verbrauchen (wie Drucken) sind
wahrscheinlich nicht mehr möglich, wenn die Batterieleistung zu schwach ist. Auf
jeden Fall sollten Sie die Batterien nach dem Erscheinen der Meldung „BATT“ so
schnell wie möglich auswechseln.
Wichtig!
Alle im Speicher abgespeicherte Daten werden gelöscht, wenn die Batterien
entladen werden oder wenn Sie die Batterien austauschen. Unbedingt
schriftliche Kopien aller wichtigen Daten (Text und Dokumente) anfertigen.
Batterien können bei unsachgemäßer Behandlung platzen oder auslaufen
und Ihr Gerät beschädigen. Beachten Sie bitte die folgenden wichtigen Punkte.
Sicherstellen, dass der Pluspol (+) und Minuspol (–) jeder Batterie in die richtige
Richtung zeigt.
Niemals Batterien verschiedenen Typs mischen.
Niemals verbrauchte Batterien im Etikettendrucker lassen.
Die Batterien herausnehmen, wenn der Etikettendrucker längere Zeit nicht
benutzt werden soll.
Die Batterien gemäß der auf der Seite der Batterien angegebenen
Batterielebensdauer auswechseln.
Warnung!
Niemals wiederaufgeladene Batterien für dieses Gerät verwenden.
Die Batterien nicht direkter Wärme aussetzen, nicht kurzschließen und nicht
versuchen, sie auseinanderzunehmen.
Batterien außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Sollte
einmal eine Batterie verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Batterien sind entsprechend der auf der Seite der Batterie selbst
angegebenen Lebensdauer auszuwechseln.
Laden der Batterien
Vorsicht
Berühren Sie nicht die Federn an der
Innenseite des Batteriefachdeckels mit Ihren
Fingern, wenn Sie die Batterien einsetzen
oder austauschen. Die Federn weisen
scharfe Kanten auf, sodass sie Ihre Finger
verletzen könnten.
1. Den Strom ausschalten.
2. Drehen Sie den Etikettendrucker um.
Während Sie die Rückwandverriegelung
niederdrücken, nehmen Sie die Rückwand
gemäß Abbildung ab.
3. Die Batterien in das Batteriefach einsetzen.
Nur Alkalibatterien verwenden.
Darauf achten, dass die positiven (+) und
negativen (–) Enden der Batterien in die
richtigen Richtungen weisen, wenn Sie diese
einsetzen.