KL-750E Bedienungsanleitung
Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des CASIO Etikettendruckers KL-750E. Mit dem CASIO Etikettendrucker können Sie Klebeetiketten für eine Vielzahl von Anwendungen drucken, zum Beispiel als: Namensschildchen, Etiketten für Kassettenbänder, Disketten, Ordner usw. Inhalt Teil 1 Allgemeines ......................................................................... 2 Wichtige Vorsichtsmaßnahmen ...................................................................... 2 Übersicht .......................
Teil 5 Schriftgröße und Schrifteffekte ........................................ 10 Schriftgröße ................................................................................................... 10 Ändern der Schriftgröße ........................................................................ 11 Schrifteffekte ................................................................................................. 11 Spezifizieren eines Schrifteffekts ..........................................................
Übersicht Vorderseite Rückseite/linke Seite Flüssigkristallanzeige (LCD) Ein/Aus-Tasten Ein- und Ausschalten des geräts. Schneidhebel Schneidhebel Funktionstaste Anschlußbuchse für optionalen Netzadapter Buchstabentasten Batteriefachdeckel Vorsichtshinweise zur Benutzung des Schneidmessers Beachten Sie bei der Benutzung des Schneidmessers bitte die folgenden wichtigen Vorsichtshinweise. 1. Drücken Sie bei der Betätigung des Schneidmessers nicht zu fest. 2.
Etikettendrucker-Menüs Batteriewechsel Die Bedienung des Etikettendruckers ist dank den auf dem Display erscheinenden Menüs, die Sie zur Auswahl der erforderlichen Einstellungen benutzen können, sehr einfach. Eine praktische Batterie-Warnanzeige läßt Sie wissen, wann die Batterieleistung zu schwach für einwandfreien Betrieb wird.
Auswechseln der Batterien 1. Den Strom ausschalten. • Wenn der optionale Netzadapter verwendet wird, sollte dieser vom Etikettendrucker abgetrennt werden. 2. Den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts durch Schieben in die durch den Pfeil auf dem Deckel angezeigte Richtung öffnen. 3. Alle acht alten Batterien entfernen. 4. Acht neue Batterien in das Batteriefach einsetzen: achten Sie dabei darauf, daß die positiven (+) und negativen (–) Pole der Batterien in die richtige Richtung weisen. 5.
Wichtig! • Versuchen Sie niemals, das Etikettenband in die Kassette zurückzuschieben. Wenn Etikettenband aus der Kassette herausgezogen ist, kann es nicht wieder aufgewickelt werden. Der Versuch, das zu tun, kann zu Betriebsstörungen des Etikettendruckers führen. Einlegen einer Etikettenband-Kassette 1. Sicherstellen, daß der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Den Etikettenband-Kassettenfachdeckel öffnen.
• Die eingestellte Bandbreite bleibt gültig, bis Sie die Einstellung ändern, ON drücken oder den Speicher des Etikettendruckers rückstellen. Teil 3 Eingabe von Buchstaben/Zahlen und Sonderzeichen In diesem Teil der Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie man Zeichen eingibt. Der Einfachheit halber bezeichnen wir hier alles, was Sie eingeben, als Zeichen, ob es sich nun um einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Sonderzeichen handelt.
• Stempeldruck-Anzeige Diese Anzeige erscheint, wenn der Etikettendrucker für Stempeldruck eingestellt ist. Mit Stempeldruck angefertigte Etiketten können an als Sonderzubehör erhältlichen Stempelhaltern angebracht und dann als Stempel verwendet werden. Hinweis • Wenn Sie eine Taste gedrückt halten, wird ihre Funktion oder die Eingabe mit hoher Geschwindigkeit wiederholt, bis Sie sie loslassen.
Bewegen des Cursors Sonderzeichen Sie haben auch Zugang zu einem Menü mit Sonderzeichen, indem Sie FUNCTION 4 (SYMBOL) drücken. Eingeben von Sonderzeichen Beispiel: Das Sonderzeichen # eingeben. 1. Wenn der Cursor an der Stelle steht, wo ein Sonderzeichen eingegeben werden soll, FUNCTION 4 (SYMBOL) drücken • Das auf dem Display unterstrichene Sonderzeichen ist das gegenwärtig ausgewählte. , .: ; 2. Mit den Cursortasten H, J, K und L die Unterstreichung zu dem gewünschten Sonderzeichen bewegen.
Löschen des gesamten Textes vom Display Verwenden Sie das folgende Verfahren, um den gesamten eingegebenen Text vom Display zu löschen. Löschen des gesamten Textes vom Display FUNCTION und dann BS (CLS) drücken. Auf dem Display erscheint daraufhin die Meldung CLS?, die nachfragt, ob tatsächlich der gesamte Text gelöscht werden soll. SET drücken, um den Text zu löschen, oder ESC drücken, um das Verfahren abzubrechen, ohne etwas zu löschen.
Wichtig! • Jede Schrifteffektspezifikation wird auf alle Zeichen auf dem Display angewandt. Sie können nicht verschiedene Schrifteffekte für bestimmte Zeichen spezifizieren. Ändern der Schriftgröße Beispiel: “ABXYZ” als 2×2-Zeichen eingeben. 1. Den Text eingeben. 2. FUNCTION 2 (SIZE) drücken, um die gegenwärtige Schriftgröße anzuzeigen. 2×2 3. Mit K und L die angezeigte Größe in der folgenden Reihenfolge ändern.
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken • Schalten Sie niemals während des Druckens den Strom aus. • Überzeugen Sie sich vor Beginn des Druckens, daß der Etikettenband-Ausgabeschlitz nicht blockiert ist. • Betätigen Sie niemals während des Druckens (angezeigt durch die Meldung “PRNT”) das Schneidmesser. • Wenn Sie mit sehr hoher Dichte drucken, sehr langen Text drucken oder denselben Text mehrmals drucken, kann es vorkommen, daß der Etikettendrucker etwa fünf Sekunden lang stoppt.
4. Das Band abschneiden und an dem als Sonderzubehör erhältlichen Stempelhalter anbringen. • Informationen über das Anbringen des Stempelbandes finden Sie in der Bedienungsanleitung des Stempelhalters. Automatischer Bandvorschub Spiegeldruck Sie können die automatische Bandvorschub-Funktion des Etikettendruckers ein- und ausschalten. Wenn der automatische Bandvorschub eingeschaltet ist, schiebt der Etikettendrucker am Anfang und Ende jeder Druckoperation das Band ca. 12mm vor.
2. Mit H und J die Unterstreichung zu der gewünschten Druckdichte-Einstellung verschieben. • Die hellste Einstellung ist 1, die dunkelste Einstellung ist 5. Die Standardeinstellung ist 3. • Nur vier der verfügbaren fünf Einstellungen können gleichzeitig auf dem Display erscheinen. Falls erforderlich, verschiebt sich die Anzeige nach links und rechts, um alle verfügbaren Einstellungen zu zeigen. • Wenn der Speicher leer ist, wird der Text automatisch in Bereich 1 gespeichert.
5. SET drücken, um den Text aus dem gegenwärtig angezeigten Bereich abzurufen. • Beachten Sie bitte, daß abgerufener Text jeglichen gegenwärtig auf dem Display befindlichen Text ersetzt. Speichertext kann nicht angehängt werden. Auswechseln des Schneidmessers CASI Auswechseln des Schneidmessers 1. Sicherstellen, daß der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Den Etiketteband-Kassettenfachdeckel öffnen. Löschen von Text aus dem Speicher 1.
Reinigung von Druckkopf und Walze Initialisierung des Etikettendruckers Ein verschmutzter Druckkopf und eine verschmutzte Walze können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, reinigen Sie nach dem folgenden Verfahren den Druckkopf und die Walze. Wenn beim Betrieb des Etikettendruckers ernsthafte Störungen auftreten oder der Betrieb ganz ausfällt, versuchen Sie das folgende Verfahren durchzuführen, um den Drucker zu initialisieren.
Fehlersuche Problem ERR!-Meldung auf dem Display * Dieser Meldung erscheint für etwa eine Sekunde auf dem Display. Mögliche Ursache Behebung • Es wurde versucht, im selben Text zwei ¥ Zeichen einzugeben. • Nur ein ¥ Zeichen verwenden. Da nur zwei Textzeilen eingegeben werden können, kann der Text nur ein ¥ Zeichen enthalten. • Keine ¥ Zeichen benutzen. Da bei 6mm-Band nur eine Textzeile möglich ist, kann der Text kein ¥ Zeichen enthalten.
Technische Daten Modell: KL-750E Eingabe Tastaturbelegung: Schreibmaschine (QWERTY) Zeichenarten Buchstaben (Englisch und andere Sprachen): 151 Zahlen: 10 Sonderzeichen: 41 Display Typ: Flüssigkristallanzeige Spalten: 4 Zeichenraster: 5×7 Punkte Druck Typ: Thermotransferdruck Geschwindigkeit: Ca.
CASIO COMPUTER CO., LTD.