User manual
G-15
Verwendung von Textblöcken
In dem dargestellten Etikettenbeispiel sind „Promotion Plan“ und „Retail Package
Sample Data“ unabhängige Einheiten, die „Textblöcke“ oder einfach „Blöcke“
genannt werden. Sie können den Text Ihres Band-Etiketts in Blöcke unterteilen
und danach die folgenden Einstellungen auf jeden Block anwenden.
• Anzahl der Textzeilen (Seite G-13)
• Textausrichtung (Seite G-23)
• Zeichenteilung (Seite G-23)
Block 1 Block 2
• Zwei Zeilen (Seite G-13)
Beispiel
Auslegen von „Promotion Plan“ und „Retail Package Sample Data“ als separate
Blöcke innerhalb des gleichen Band-Etiketts
1. Geben Sie den Text für den ersten Block ein.
• Hier wollen wir „Promotion Plan“ eingeben.
2. Drücken Sie FUNC und danach
.
• Dadurch wird eine „Blockmarklerung“ eingegeben, die den links davon
liegenden Text zu einem Block macht.
41
7c
m4
4
.
Pro ot io
n
PlmanB
ab
Blockmarkierung
Die Blockmarkierungen erscheinen
nur im Display. Sie werden auf dem
Etikett nicht ausgedruckt.
3. Geben Sie den Text für den nächsten Block ein.
• Hier wollen wir „Retail Package“ eingeben.
52
3c
m4
4
.
Pro ot io
n
Plman
Re
t
il
Pac
kaage
B
ab
• Um eine Blockmarkierung zu löschen, verschieben Sie den Cursor an das
B
-Symbol und drücken Sie danach DEL. Beachten Sie, dass Sie eine
Blockmarkierung durch Drücken der BS-Taste nicht löschen können.
• Sie können bis zu drei Blöcke in einem einzigen Band-Etikett-Layout
verwenden.
• Sie können auch bereits eingegebenen Text in Blöcke aufteilen. Bewegen
Sie dazu den Cursor an die Stelle, an der die Blockmarkierung gewünscht
wird, und drücken Sie dann FUNC
.
• Blockmarkierungen können nicht eingegeben werden, wenn FEST für
B-LÄNGE gewählt ist. Siehe Seite G-23 für weitere informationen.
• Die Rahmenfunktion ist nicht verwendbar, wenn eine Blockmarkierung
eingegeben ist.
Die Blockmarkierung liegt hier.
(An Blockmarkierungsstellen wird nichts gedruckt.)