DE KL-G2 Bedienungsanleitung Supported Tape Widths 6 mm 9 mm 12 18 24 mm mm mm RJA532734-001V02
Wichtig! Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
Wichtig! • Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken oder Marken von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. • Andere hierin benutzte Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Bitte beachten Sie, dass die Kennzeichnungen TM und ® im Text dieser Bedienungsanleitung nicht verwendet werden. Dies zuerst lesen! • Diese Bedienungsanleitung erläutert die Benutzung des CASIO Etikettendruckers KL-G2.
Inhaltsverzeichnis Erstellen eines Index-Etiketts .......................................................26 Sicherheitshinweise ........................................................................4 Erstellen eines Großetiketts durch Kombinieren kleiner Teile (Großetikett) ...................................................................................28 Wichtige Hinweise zur Benutzung .................................................9 Teil 4 - Free-Design-Etikett ................................
Speichern und Abrufen häufig benutzter Ausdrücke (Phrasenspeicher) .........................................................................47 Einfügen des aktuellen Datums und/oder der Uhrzeit in den Text ......................................................................................48 Kopieren und Einfügen von eingegebenem Text ........................49 Erstellen eines Benutzerzeichens................................................49 Teil 9 - Druckereinstellungen..................................
Sicherheitshinweise Wir danken Ihnen für den Kauf dieses CASIO Produkts. Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die nachstehenden Sicherheitshinweise gründlich durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf, dass sie für die spätere Bezugnahme jederzeit verfügbar ist. Gefahr Dieses Symbol bezeichnet Informationen, bei denen Lebens- oder ernste Verletzungsgefahr besteht, wenn sie ignoriert oder falsch angewendet werden.
Warnung Netzadapter/USB-Kabel Bei falschem Gebrauch des optionalen Netzadapters/USBKabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie unbedingt das Folgende. • Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Netzadapter. • Verwenden Sie ausschließlich eine Stromquelle, deren Spannung im auf dem Typenschild des Netzadapters für INPUT angegebenen Eingangsspannungsbereich liegt.
Warnung Fallenlassen und grobe Behandlung Wenn das Produkt durch Fallenlassen oder andere grobe Behandlung beschädigt wurde, besteht Brand- und Stromschlaggefahr, wenn es danach weiter benutzt wird. Wenn das Gerät beschädigt wurde, ergreifen Sie sofort die folgenden Maßnahmen: 1. Schalten Sie die Stromversorgung aus. 2. Trennen Sie das USB-Kabel ab. 3. Trennen Sie den Netzadapter von der Netzdose. Wenn Batterien in den Drucker eingesetzt sind, entnehmen Sie diese bitte. 4.
Vorsicht Netzadapter/USB-Kabel Bei falschem Gebrauch des optionalen Netzadapters/USBKabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie unbedingt die nachstehenden Punkte. • Platzieren Sie den Netzadapter/das USB-Kabel nicht nahe an einen Ofen oder ein anderes Heizgerät. • Fassen Sie beim Trennen des Netzadapters/USB-Kabels von der Netzdose am Stecker an. Ziehen Sie nie am Netzadapter/USB-Kabel. • Schieben Sie den Netzadapterstecker möglichst tief in die Netzdose.
Vorsicht Zu vermeidende Orte Lassen Sie dieses Produkt nicht an den nachstehend beschriebenen Orten. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. • Sehr feuchte oder staubige Orte • Küchenzonen und andere Orte mit öligem Rauch • Nahe an Heizgeräten, auf einem Heizteppich, an direkter Sonne ausgesetzten Orten, in einem in der Sonne stehenden geschlossenen Fahrzeug und andere Orte mit sehr hohen Temperaturen.
Wichtige Hinweise zur Benutzung Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um sicherzustellen, dass der Drucker den jahrelangen und störungsfreien Betrieb bietet, für den er konstruiert wurde. • Vermeiden Sie die Benutzung des Druckers an Orten, die direkter Sonne, hoher Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung, plötzlichen Temperaturschwankungen oder hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Betriebstemperaturbereich: 10 °C bis 35 °C (50°F bis 95°F).
Vor der Benutzung des Druckers lesen! Über den Drucker Dieser Drucker kann auf die beiden nachstehenden Weisen zum Drucken von Etiketten verwendet werden. ① Stand-alone-Drucken mit nur dem Drucker. • Bei dieser Einsatzweise können Sie den Drucker an den Ort mitnehmen, an dem das Drucken erfolgen soll. • Ein Installieren von Software und Anschließen an einen Computer ist nicht erforderlich. ② Anschließen des Druckers zum Drucken an einen Computer.
Über die mitgelieferte CD-ROM Installieren der Software Computer-Betriebsumgebung (für mitgelieferte PC Link-Software) Wichtig! • Installieren Sie unbedingt die Software auf den Computer, bevor Sie den Drucker anschließen. Wenn Sie die Software erst nach dem Anschließen installieren, können Betriebsprobleme auftreten. • Beenden Sie vor dem Installieren der Software alle aktuell auf dem Computer laufenden Programme. Die Installation läuft eventuell nicht korrekt ab, wenn noch ein anderes Programm läuft.
2. Wählen Sie die Installationssprache und klicken Sie dann auf OK. • Dies startet den Installationsvorgang. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisungen. • Falls der Computer unter Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista läuft, erscheint während der Installation die unten gezeigte Meldung. Klicken Sie auf Install (Installieren), um die Installation fortzusetzen. • Falls der Computer unter Windows XP läuft, kann während der Installation die unten gezeigte Meldung erscheinen.
Teil 1 - Vorbereitungen Namen der Teile und ihre Funktionen ON (Ein) OFF (Aus) USB-Port Griffmulde Display* NetzadapterAnschlussbuchse Batteriefachdeckel Tastatur ■ Falls sich der Bandfachdeckel löst Bringen Sie den Deckel wie in der Illustration gezeigt wieder an. • Gehen Sie beim Handhaben und Wiederanbringen des Deckels vorsichtig vor. Bei gewaltsamem Einsetzen kann er zerbrechen.
■ Abtrennen des Netzadapters Stromversorgung Der Drucker kann über den hierfür angegebenen Netzadapter oder mit handelsüblichen Alkalibatterien betrieben werden. • Bevor Sie den Drucker benutzen, lesen Sie bitte unbedingt die Informationen unter „Sicherheitshinweise“ (Seiten 4 bis 8). • Näheres zum Einlegen von Batterien finden Sie auf Seite 53. Benutzen des Netzadapters ■ Anschließen des Netzadapters Wichtig! • Verwenden Sie ausschließlich den für diesen Drucker angegebenen Netzadapter.
Wenn die Installation des USB-Treibers beendet ist, erscheint im Druckerdisplay die Meldung READY TO TRANSFER DATA (Bereit für Datenübertragung). Anschließen des Druckers an einen Computer Wichtig! Installieren Sie unbedingt die Druckersoftware auf den Computer, bevor Sie den Drucker daran anschließen. 1. Starten Sie Windows und schließen Sie ein USB-Kabel* an einen USB-Port des Computers an. * Verwenden Sie ein handelsübliches Kabel (A an Micro-B) nach USB-Standard. 2.
Ein- und Ausschalten ■ Strom einschalten Erstellen von zu druckendem Text Sie können zu druckenden Text auf drei verschiedene Weisen erstellen. • Neuen Text erstellen → Wählen Sie NEW (Neu) und dann den Typ des zu erstellenden Etiketts. Drücken Sie ON (Ein). • Näheres zum Einstellen des Displaykontrasts und Umschalten der Hintergrundbeleuchtung finden Sie auf Seite 52.
Einsetzen und Entnehmen einer Bandkassette Zum Drucken von Etiketten ist eine Bandkassette einzusetzen. Verwenden Sie keine anderen als die für diesen Drucker angegebenen Spezialbandkassetten. 1 • Dieser Drucker unterstützt die folgenden Bandbreiten: 6 mm ( /4"), 9 mm (3/8"), 12 mm (1/2"), 18 mm (3/4"), 24 mm (1"). 4. Kontrollieren Sie den Zustand des Trägerbands und Farbbands. • Sorgen Sie dafür, dass der Anfang des Trägerbands nicht umgebogen ist.
5. Setzen Sie die Bandkassette ein. • Führen Sie Trägerband und Farbband zwischen dem Druckkopf und der Gummiwalze durch (siehe Illustration), wobei darauf zu achten ist, nicht am Farbband zu ziehen. Drücken Sie die Bandkassette an, bis sie zuverlässig einrastet. Grundfunktionen der Tasten ① ②③④ ⑤⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑪ ⑫ ⑬ ⑭ ⑮⑯ ⑰ Wichtig! Wenn die Bandkassette nicht richtig eingesetzt ist, kann das Farbband reißen. ⑱ ⑲ ⑳ Gummiwalze Trägerband Druckkopf 6. Schließen Sie den Deckel des Bandfachdeckel.
Teil 2 - Erstellen eines Testdrucks Anzeigen im Display • Näheres zum Einstellen des Displaykontrasts und Umschalten der Hintergrundbeleuchtung finden Sie auf Seite 52. ① ② ③ ④ Drucken eines Etiketts ⑤ ⑥ ⑦ Druckbeispiel ⑧ ⑨ 1. Drücken Sie ON zum Einschalten des Stroms. • Dies zeigt das Hauptmenü an. • Anstelle des hier gezeigten Bildschirms kann ein Bildschirm mit der Option PREVIOUS DATA (Daten der letzten Sitzung) erscheinen. (Seite 16) 2. Wählen Sie NEW (Neu) und drücken Sie dann SET. 3.
4. Geben Sie Text ein. • Hier geben wir „Business Report“ ein. • Näheres zum Eingeben von Text finden Sie auf Seite 42. ■ Einstellen des Druckformats Wenn Sie beim Eingeben von Text FORM (Format) drücken, erscheint ein Menü mit Einstellungen für das Druckformat (Seite 30).
4. 5. 6. Drücken Sie die Pfeiltaste . Stellen Sie einen Schneidmodus ein. • Die Schneidmodi sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben. Wählen Sie diesen Modus: CONT. HALF CUT (Kontin. Halbschnitt) FULL + HALF CUT (Voll + Halbschnitt) Um dies zu tun: Drucken ohne Schneiden des Trägerpapiers zwischen den Etiketten. FULL CUT (Vollschnitt) Bei Drucken auf Aufbügelband. UNCUT (Nicht geschnitten) Drucken auf reflektierendem Band, Magnetband oder aufbügelbarem Gewebeband.
Beenden der Texterstellung und Ausdrucken 1. Wenn der obige Bildschirm im Display angezeigt ist, wählen Sie bitte EXIT (Beenden) und drücken Sie dann zweimal SET. • Dies schaltet auf die unten gezeigten Anzeige zurück. Wichtige Hinweise zum Drucken Wichtig! • Schalten Sie auf keinen Fall bei laufendem Drucken den Drucker aus. • Öffnen Sie auf keinen Fall bei laufendem Drucken den Deckel des Bandfachdeckel.
■ FULL CUT (Vollschnitt) MARGINS MEDIUM (Mittlere Ränder) MARGINS WIDE (Breite Ränder) Circa 28 mm (1 1/8") oder weniger Circa 35 mm (1 3/8") oder weniger Circa 44 mm (1 3/4") oder weniger Sa l es MARGINS NARROW (Enge Ränder) • FULL CUT führt einen Vollschnitt am Ende von jedem Etikett aus. • Bei Verwendung der Randeinstellungen NARROW (Schmal) und MEDIUM (Mittel) bewirkt diese Einstellung automatisch einen Vollschnitt zum Abschneiden von überschüssigem Band.
Teil 3 - Erstellen eines Etiketts Grundlagen der Erstellung von Etiketten Mit dem Drucker können die unten beschriebenen Etikettentypen erstellt werden. • Free-Design-Etikett (Seite 29) Sie können in das Etikett einen beliebigen Text eingeben. • Nummeriertes Etikett (Seite 24) Zum Erstellen von Etiketten mit automatisch ansteigender Nummer. • Index-Etikett (Seite 26) Diese Etiketten sind praktisch für die Verwaltung von Ordnern usw.
Wichtig! Der Drucker setzt das Drucken nummerierter Etiketten fort, bis die eingestellte Kopienzahl erreicht ist. Um zu vermeiden, dass beim laufenden Drucken das Bandende erreicht wird, überzeugen Sie sich bitte vorab, dass in der verwendeten Kassette noch genügend Band vorhanden ist. 1. 2. 3. Wählen Sie NEW (Neu) im Hauptmenü und drücken Sie dann SET. Stellen Sie einen Schnittmodus (Seite 22) ein und drücken Sie dann SET. • Die auf 99999 folgende Nummer ist 00000.
Erstellen eines Index-Etiketts mit eigenem Text Erstellen eines Index-Etiketts Index-Etiketten sind praktisch für die Verwaltung von Ablagen usw. Sie können auch die fertigen Standardphrasen verwenden, die im Druckerspeicher vorprogrammiert sind. Index-Etiketten-Formate Sie können unter den nachstehenden vier Index-Etiketten-Formaten das für Ihr Ablagesystem und die gewünschte Textausrichtung passende Format wählen. Format 1 Format 2 Format 3 1. 2. 3. 4.
Erstellen eines Index-Etiketts mit Standardphrasen Sie können für das Erstellen von Index-Etiketten fertige Standardphrasen verwenden, die im Druckerspeicher vorprogrammiert sind. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 2 des Vorgehens auf Seite 26 aus. 2. Wählen Sie den gewünschten Standardphrasentyp und drücken Sie dann SET. 3. 4. Wählen Sie die gewünschte Standardphrase und drücken Sie dann SET. 5.
Erstellen eines Großetiketts durch Kombinieren kleiner Teile (Großetikett) „2 PIECES“ (2 Etiketten) bedeutet „in zwei Teile aufgeteiltes Drucken“. Das Drucken kann in bis zu vier Teile aufgeteilt werden. 5. Wählen Sie PRINT (Drucken) und drücken Sie dann SET. • Zu den ein großes Etikett bildenden Teilen kann keine Vorschau (Seite 20) angezeigt werden. 6. Wählen Sie, welche Teile des Etiketts Sie drucken wollen, und drücken Sie dann SET. • Normalerweise wird hier ALL (Alle) gewählt. 7.
2. Teil 4 - Free-Design-Etikett Geben Sie die zweite Textzeile ein. Erstelltes EtikettLayout (Imager) Zeichengröße an Zeilenzahl angepasst. Erstellen eines Free-Design-Etiketts mit eigenem Text 1. 2. 3. Wählen Sie NEW (Neu) im Hauptmenü und drücken Sie dann SET. Wählen Sie FREE DESIGN (Freies Design) und drücken Sie dann SET. Geben Sie den gewünschten Text ein. • Näheres zum Druckvorgang finden Sie auf Seite 20.
1. 2. 3. Geben Sie den Text für den ersten Block ein. Drücken Sie FUNCTION und dann . • Dies wandelt den eingegebenen Text in einen Block. Geben Sie Zeile 1 des Texts für den nächsten Block ein, drücken Sie und geben Sie dann Zeile 2 ein. Einstellen des Etiketten-Druckformats Sie sollten das Druckformat an Etikettlänge, Zeichenabstand, Textausrichtung usw. anpassen. Das Format kann für jeden einzelnen Block und für das gesamte Etikett geändert werden.
Einstellpunkt DIRECTION (Richtung) ALIGN (Ausrichtung) PITCH (Teilung) Beschreibung Weist vertikalen oder horizontalen Text an. Weist die Ausrichtung (LEFT, EQUAL, CENTER, RIGHT (links, gleich, zentriert, rechts)) des Texts in einem Block an. → Seite 34 Legt den Abstand zwischen den Zeichen im Bereich von 0 bis 31,9 mm (0 bis 1 1/4") fest. • Die Bandlänge wird ebenfalls an den eingestellten Zeichenabstand angepasst.
Einstellpunkt Beschreibung • AUTO (Automatisch): Passt die Etikettlänge automatisch an die Zeichenzahl an. TAPE LENGTH • Wenn Sie die Etikettlänge manuell einstellen (Bandlänge) möchten, wählen Sie bitte FIX (Fest) für diese Einstellung. → Seite 33 Legt die Gesamtausrichtung der Blöcke im Etikett fest. → Seite 34 • Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn FIX BLOCK-ALIGN (Fest) für die TAPE LENGTH (Bandlänge)(Block-Ausrichtung) Einstellung gewählt ist.
8. Geben Sie die Länge des Blocks ein und drücken Sie dann SET. • Das Gerät unterstützt auch die Direkteingabe von Werten. • Die Länge der einzelnen Blöcke und die Zahl der eingegebenen Zeichen beeinflussen, wie das Etikett gedruckt wird. Sie können den Ausdruckstatus wie unten beschrieben daran ablesen, wie die angezeigte Blocklänge mit Klammern versehen ist. [6.0cm]: Der Ausdruck hat die eingegebene Länge. (6.0cm]: Der Ausdruck hat die eingegebene Länge, der Text wird aber horizontal komprimiert. 6.
Einstellen der Textausrichtung 8. Wählen Sie FIX (Fest) und drücken Sie dann die Pfeiltaste . Dies markiert den Wert. Einstellen der Textausrichtung in einem Block Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie die Ausrichtung des Texts in einem Block einstellen. Feste Blocklänge Linksbündig 9. Geben Sie einen Wert ein, der größer als der Originalwert ist, und drücken Sie dann SET. • Das Gerät unterstützt auch die Direkteingabe von Werten.
Wichtig! Diese Einstellung für die Blockausrichtung ist nur wirksam, wenn FIX (Fest) als TAPE LENGTH (Bandlänge)-Einstellung gewählt ist. 1. 2. Geben Sie Text ein und unterteilen Sie ihn in Blöcke (Seite 29). 3. 4. Wählen Sie ALL FORM (Gesamtformat) und drücken Sie dann SET. 5. Wählen Sie FIX (Fest) und drücken Sie dann die Pfeiltaste . Drücken Sie FORM (Format). • Falls das Etikett nur einen Block enthält, gehen Sie bitte weiter zu Schritt 4. Zeigen Sie mit den Pfeiltasten LENGTH (Bandlänge) an.
5. Bewegen Sie den Cursor zum ersten Zeichen des Textes, dessen Größe Sie ändern möchten, und drücken Sie SET. 6. Bewegen Sie den Cursor zum letzten Zeichen des Textes, dessen Größe Sie ändern möchten, und drücken Sie SET. Zeichengröße-Faktoren Größe des Zeichens an der aktuellen Cursorposition Einstellen der Zeichengröße für eine einzelne Textzeile Sie können zum Einstellen der Zeichengröße für eine bestimmte Textzeile die Formate aus der nachstehenden Tabelle verwenden.
Zeilenzahl Format A B 3 C D 24 mm (1"), 18 mm (3/4") breit 1×1 1×1 1×1 1×1 1×1 2×2* 1×1 2×2* 1×1 2×2* 1×1 1×1 12 mm (1/2") breit 9 mm (3/8") breit - - - - - - - - 4. Wählen Sie das gewünschte Format und drücken Sie dann SET. Gewähltes Format Wichtig! In den nachstehenden Fällen wird eine eingestellte Zeilen-Zeichengröße automatisch annulliert. • Die Zeilenzahl wird geändert • Die Größe einzelner Zeichen wird eingestellt (Seite 35) * Kleinerer Druck mit einem Rahmen.
Teil 5 - Strichcode-Etiketten Hinzufügen eines Rahmens zu einem Etikett Sie können zu einem Free-Design-Etikett eine Reihe verschiedener Rahmen (Seite APP-5) hinzufügen. 1. 2. 3. 4. Erstellen eines Strichcode-Etiketts Geben Sie Text ein. Strichcode-Typen Drücken Sie FRAME (Rahmen). Sie können mit dem Drucker und der Etikettendruck-Software FA-3000 eine Reihe verschiedener Strichcodes erstellen. Wählen Sie den gewünschten Rahmen und drücken Sie dann SET.
Wichtig! • Verwenden Sie zum Drucken von Strichcode-Etiketten stets eine Bandkassette mit 12 mm (1/2") oder größerer Bandbreite. • Sie können über einem Strichcode Kommentartext (bis zu 60 Zeichen) eingeben. • Sie sollten sich überzeugen, dass ein gedruckter Strichcode einwandfrei lesbar ist, bevor Sie ihn konkret verwenden. Wenn ein Strichcode nicht korrekt lesbar ist, nehmen Sie bitte die nachstehenden Anpassungen vor. Erhöhen Sie die Druckdichte (Seite 52).
*1 Strichcode-Spezifikationen Strichcode Prüfziffer*1 EAN-13 JA Gedruckte Eingegebene Stellen*3 Stellen*4 13 12 Automatisch angehängte Stellen*1 Prüfziffer*1 - 1 Eingegebene Zeichen*8 *2 *3 Zahlen (0 bis 9) EAN-8 JA 8 7 - 1 Zahlen (0 bis 9) *4 UPC-A JA 12 11 - 1 Zahlen (0 bis 9) *5 UPC-E (JA)*2 6 6 - - Zahlen (0 bis 9) NEIN 4 bis 22 Stellen - - ITF JA 4 bis 22 Stellen, nur gerade Zahlen*5 3 bis 21 Stellen, 4 bis 22 nur Stellen ungerade Zahlen*6 *6 Zahlen (0 bis 9)
Teil 6 - Speichern und Aufrufen von Etikettdaten Speichern von Etikettdaten Einfügen eines vorprogrammierten Logos in ein Etikett Im Bildschirm, der nach Ende einer Texteingabe erscheint, können Sie den Daten einen Namen zuweisen und diese im Druckerspeicher abspeichern. Sie können eine Reihe vorprogrammierter Etiketten ausdrucken, die Logos und Text für den Gebrauch in Geschäften und Büros enthalten. Druckbeispiel 1. Wählen Sie nach Ende der Texteingabe STORE (Speichern) und drücken Sie dann SET. 2.
5. 6. 7. Wählen Sie die Druckgröße, aktivieren oder deaktivieren Sie Spiegelschrift-Druck und drücken Sie dann SET. • Sie können mehrere Bänder bedrucken und später zu einem großen Etikett zusammenfügen. Näheres über die Druckgrößen finden Sie auf Seite 42. • Wenn Sie ein Großetikett drucken, wählen Sie 2 PIECES (zwei Bänder), 3 PIECES (drei Bänder) oder 4 PIECES (vier Bänder). Wählen Sie PRINT (Drucken) und drücken Sie dann SET.
Eingeben von Akzent-Symbolen Eingeben von Abbildungen 1. 2. Drücken Sie Der Drucker besitzt eine Reihe vorprogrammierter Abbildungen, die in zwei Gruppen unterteilt sind. Näheres zu den verfügbaren Abbildungen und ihren Gruppen finden Sie in der Abbildungentabelle (Seite APP-4). • Zeichenformate werden auf Abbildungen nicht angewandt. 3. Wählen Sie den Akzent und drücken Sie dann SET. . Drücken Sie die Taste für das mit einem Akzent einzugebende Zeichen. 1. Drücken Sie .
Bearbeiten und Löschen von Text Löschen eines einzelnen Zeichens ■ Löschen des Zeichens links von der aktuellen Cursorposition 1. Bewegen Sie den Cursor zum Zeichen rechts vom zu löschenden Zeichen und drücken Sie dann . ■ Löschen des Zeichens an der aktuellen Cursorposition 1. Bewegen Sie den Cursor zum zu löschenden Zeichen und drücken Sie dann . Löschen aller Zeichen (Gesamten Text löschen) 1. Drücken Sie FUNCTION und dann .
5. Ändern des Fonts Der Drucker unterstützt die nachstehenden Fonts. Font Muster Font SANS-SERIF POP SANS-SERIF RND SLAB SERIF ROMAN BORDEAUX HEAVY COURIER CURSIVE Muster • Auch wenn Sie einen anderen Font wählen als SANS-SERIF oder ROMAN, werden bestimmte Ziffern sowie griechische und russische Buchstaben weiterhin in SANS-SERIF oder ROMAN gedruckt.
4. Wählen Sie den Textbereich, auf den die Zeichenformat-Einstellung angewendet werden soll, und drücken Sie SET. • Wenn bei einem Etikett mit freiem Design ALL (Alle) für den Textbereich gewählt ist, drücken Sie einfach SET. • Wenn Sie für ein Free-Design-Etikett etwas anderes gewählt haben, weisen Sie bitte mit den Schritten 5 und 6 einen Textbereich an. 5. Bewegen Sie den Cursor zum ersten Zeichen des zu ändernden Textes und drücken Sie SET. 6.
Aufheben eines Texteffekts 1. 2. Drücken Sie . Wählen Sie CANCEL (Abbrechen) und drücken Sie dann SET. • Wenn Sie einen einzelnen Effekt in einem Text mit mehreren Texteffekten aufheben möchten, wählen Sie den aufzuhebenden Texteffekt und drücken Sie dann SET. 3. 4. Wählen Sie CHARACTER (Zeichen) und drücken Sie dann SET. 5. Bewegen Sie den Cursor zum letzten Zeichen des Textes, dessen Texteffekt Sie aufheben möchten, und drücken Sie dann SET.
Erstellen, Bearbeiten oder Löschen einer Phrasenspeicher-Aufzeichnung 1. 2. Drücken Sie EDIT (Bearbeiten). Wählen Sie MAKE (Machen) und drücken Sie dann SET. • Wenn der Texteingabebereich keinen Text enthält, gehen Sie bitte weiter zu Schritt 4. • Hier können Sie EDIT (Bearbeiten) wählen und dann SET drücken, um einen bereits vorhandenen Ausdruck zu bearbeiten. Wählen Sie den zu bearbeitenden Ausdruck, drücken Sie SET und gehen Sie dann weiter zu Schritt 4.
Kopieren und Einfügen von eingegebenem Text Erstellen eines Benutzerzeichens Kopieren von Text Sie können auch im normalen Zeichen- und Symbolsatz des Druckers nicht enthaltene eigene Zeichen (Benutzerzeichen) kreieren. • Sie können bis zu vier Benutzerzeichen im Druckerspeicher speichern. • Sie können bei einem Benutzerzeichen keine Zeichenformat-Einstellungen vornehmen. • Zum Erstellen eines Benutzerzeichens stehen die nachstehenden zwei Methoden zur Wahl.
4. Cursor Erstellen Sie ein Benutzerzeichen. Skala ↓ Skala ↓ 5. 6. 7. Funktion Wählen Sie den Ort, an dem das Benutzerzeichen gespeichert werden soll, und drücken Sie SET. • Wenn der Ort bereits ein Benutzerzeichen enthält, löscht die obige Bedienung das vorhandene Zeichen und ersetzt es durch das neue. • Wenn Sie den Benutzerzeichen-Speichervorgang abbrechen möchten, drücken Sie ESC. Drücken Sie SET. Bedienung Cursor bewegen. Verwenden Sie die Pfeiltasten.
Bearbeiten eines vorhandenen Benutzerzeichens 1. 2. 3. Drücken Sie USR CHR (Benutzerzeichen). 4. Führen Sie die Schritte ab Schritt 4 des Vorgehens unter „Erstellen eines Benutzerzeichens von Null“ auf Seite 50 aus. Wählen Sie EDIT (Bearbeiten) und drücken Sie dann SET. Wählen Sie das zu bearbeitende Benutzerzeichen und drücken Sie dann SET. Verwenden eines Benutzerzeichens in einem Etikett 1. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie das Benutzerzeichen einfügen wollen. 2. 3. 4.
Teil 9 - Druckereinstellungen Dieser Abschnitt erläutert, wie Druckereinstellungen z.B. für den Texteingabemodus und die Bildschirmhelligkeit vorgenommen werden. Einstellpunkte Einstellpunkt Beschreibung DEFAULT FONT (Vorgabe-Font) Legt die Anfangsvorgabe des Fonts für die Eingabe fest. INPUT (Eingabe) Legt INSERT (Einfügen) oder OVERWRITE (Überschreiben) als Texteingabemodus fest. BACKLIGHT (HintergrundBeleuchtung) Aktiviert oder deaktiviert die BildschirmHintergrundbeleuchtung.
Teil 10 - Referenz 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Stromversorgung Der Drucker kann über den hierfür angegebenen Netzadapter oder mit handelsüblichen Alkalibatterien betrieben werden. • Bevor Sie den Drucker benutzen, lesen Sie bitte unbedingt die Informationen unter „Sicherheitshinweise“ (Seiten 4 bis 8). Batteriebetrieb des Druckers Verwenden Sie zur Stromversorgung des Druckers acht handelsübliche Alkalibatterien Größe AA.
Wartung durch den Benutzer Störungsbehebung Wenn der Druckkopf oder die Gummiwalze verschmutzt ist, ist kein einwandfreies Etikettendrucken mehr möglich. Reinigen Sie erforderlichenfalls wie nachstehend beschrieben den Druckkopf und die Gummiwalze. In diesem Abschnitt sind Informationen zusammengestellt, die im Falle von Betriebsproblemen mit dem Drucker zur Behebung beitragen können.
• Der Drucker druckt nicht. • Beim Drucken schaltet sich der Strom aus. • Die Batterien sind entladen oder Sie verwenden einen falschen Batterietyp. • Sie benutzen einen falschen Netzadapter-Typ. → Verwenden Sie den angegebenen Netzadapter oder ersetzen Sie die Batterien durch neue (separat erhältlich). • Der Druckkopf ist sehr heiß. → Warten Sie eine Weile und versuchen Sie den Vorgang dann noch einmal. • Der Drucker verbindet sich nicht mit einem Computer. • Der Drucker ist nicht im Kommunikationsmodus.
Fehlermeldungen • ILLEGAL CHARACTERS! (ILLEGALE ZEICHEN!) • Sie versuchen beim Drucken eines Strichcodes Zeichen einzugeben und zu drucken, die bei diesem nicht zulässig sind. → Nehmen Sie die Eingabe mit Verwendung geeigneter Zeichen neu vor. (Seite 40) • LINK ERROR! CHECK ALL CONNECTIONS! (VERBINDUNGS FEHLER! ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN!) • Das USB-Kabel ist nicht zuverlässig angeschlossen. → Schieben Sie den Stecker des USB-Kabels fest und sicher in die Buchse. • Der Computer ist ausgeschaltet.
• THIS IS THE WRONG TYPE OF TAPE CARTRIDGE! (TYP DER BANDKASSETTE NICHT GEEIGNET!) • Der Deckel des Bandfachdeckel ist nicht einwandfrei geschlossen. → Schließen Sie den Deckel zuverlässig. (Seite 18) • Die Daten, die Sie auszudrucken oder abzurufen versuchen, sind mit der im Drucker befindlichen Bandkassette nicht kompatibel. → Schalten Sie den Strom aus und tauschen Sie die Bandkassette aus. (Seiten 17, 18) • Die Druckerkassette wurde bei eingeschaltetem Drucker ausgetauscht.
Bandbreiten-, Zeilenzahlen- und Größenfaktorenliste Die maximale Zahl der druckbaren Zeilen und der maximale vertikale Größenfaktor richten sich nach der Bandbreite und dem verwendeten Format. Max. Zahl druckbarer Zeilen 6 mm (1/4") 9 mm (3/8") 12 mm (1/2") Normaler Font 1 1 2 4 Kleiner Font 2 3 5 8 18 mm Seite in (3/4") Bedie24 mm nungsan(1") leitung Max.
• WORK (Arbeit) 7 9 11 13 15 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 12 14 16 17 18 19 20 • ATTENTION (Achtung) 1 2 3 4 5 6 59 DE
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Technische Daten Modell: KL-G2 60 DE EINGABE Tastatur-Layout: Schreibmaschine (QWERTY) Zeichenarten Alphabetisch: 52 (A bis Z, a bis z); 179 (Á, ß, Ç, etc.
Anzahl druckbarer Zeilen: 1 bis 2 bei 6 mm (1/4") breitem Band 1 bis 3 bei 9 mm (3/8") breitem Band 1 bis 5 bei 12 mm (1/2") breitem Band 1 bis 8 bei 18 mm (3/4") und 24 mm (1") breitem Band Integrierter Speicher Textspeicher: Circa 2.000 Zeichen Phrasenspeicher: Max. 49 Zeichen (50 Sätze) Kopieren/Einfügen: Max.
Anhang Accented Characters A S C T D U E Y G Z H I J K L N O R APP-1
a t c u d y e z g h i j k l n o r s APP-2
Symbols ● GREEK, RUSSIAN ● SYMBOL ● DINGBAT ● NUMBER ● SUPER/SUB APP-3
Illustrations ● ILLUST 1 APP-4 ● ILLUST 2
Frames APP-5
APP-6
Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: Casio Europe GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan MO1504-B Printed in China/Imprimé en Chine © 2015 CASIO COMPUTER CO., LTD.