DE KL-HD1 Bedienungsanleitung Supported Tape Widths 6 mm 9 mm 12 18 mm mm RJA532737-001V02
Wichtig! Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
Bitte zuerst lesen! Inhalt x CASIO COMPUTER CO., LTD. haftet für keinerlei Verluste oder Forderungen, die Ihnen als Benutzer oder Dritten aus der Verwendung dieses Druckers erwachsen. x Die Vervielfältigung dieser Anleitung entweder ganz oder teilweise ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von CASIO COMPUTER CO., LTD. erlaubt. x Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden. x Die Software wird kontinuierlich überarbeitet und aktualisiert.
Sicherheitshinweise Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt von CASIO entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die nachstehenden Sicherheitshinweise gründlich durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf, dass sie für die spätere Bezugnahme jederzeit verfügbar ist. Gefahr Dieses Symbol bezeichnet Informationen, bei denen Lebens- oder ernste Verletzungsgefahr besteht, wenn sie ignoriert oder falsch angewendet werden.
Warnung Batterien Wenn Batterieflüssigkeit ausgetreten ist und der Drucker weiter benutzt wird, ohne die Batterien zu entnehmen, besteht Brandund Stromschlaggefahr. Wenn Batterieflüssigkeit ausgetreten ist, stellen Sie die Benutzung des Druckers bitte sofort ein und wenden Sie sich an Ihren Original-Händler. Bei unsachgemäßer Verwendung können die Batterien auslaufen und benachbarte Objekte beschädigen, oder explodieren, wodurch Brand- und Verletzungsgefahr besteht.
Vorsicht Batterien Bei unsachgemäßer Verwendung können die Batterien auslaufen, wodurch benachbarte Objekte beschädigt werden können, oder explodieren, wodurch Brand- und Verletzungsgefahr besteht. Beachten Sie daher immer die folgenden Vorsichtsmaßregeln. x Verwenden Sie nur die für dieses Produkt angegebenen Batterien. x Entnehmen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn dieses längere Zeit nicht benutzt wird. Fertigen Sie Kopien aller wichtigen Daten an.
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um sicherzustellen, dass der Drucker den jahrelangen und störungsfreien Betrieb bietet, für den er konstruiert wurde. x Vermeiden Sie die Benutzung des Druckers an Orten, die direkter Sonne, hoher Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung, plötzlichen Temperaturschwankungen oder hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Betriebstemperaturbereich: 10 °C bis 35 °C (50°F bis 95°F).
Teil 1 Vor der Inbetriebnahme Wichtig! x Lesen Sie unbedingt diesen Abschnitt, bevor Sie versuchen, den Drucker zu benutzen. Allgemeine Anleitung Display (LCD) Stromtaste Schaltet den Drucker ein und aus. Bandausgabe Funktionstaste Bandmesser-Taste Stromversorgung Der Drucker kann mit sechs Alkalibatterien Größe AA betrieben werden. Verwenden Sie ausschließlich Alkalibatterien.
1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Heben Sie die Druckerabdeckung an, wobei Sie auf die Stelle mit dem Aufwärtspfeil ( ) drücken, und nehmen Sie sie ab. 3. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. x Verwenden Sie ausschließlich Alkalibatterien. x Achten Sie beim Einlegen darauf, dass die Batterien mit den positiven (+) und negativen (–) Enden richtig ausgerichtet sind. Ein- oder Ausschalten des Stroms Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Druckers.
Ausschaltautomatik Wenn länger als circa sechs Minuten keine Tastenbedienung erfolgt, schaltet sich der Drucker automatisch aus. Zum Wiedereinschalten drücken Sie bitte . x Der Drucker speichert jeden etwaigen Text, den Sie vor dem Ausschalten eingegeben haben. Abrufen eines Satzes aus dem Speicher Wenn Sie den Strom ausschalten oder die Abschaltautomatik anspricht, während Sie einen Satz erstellen, wird der erstellte Teil vorübergehend im Druckerspeicher gespeichert.
6. Setzen Sie die Bandkassette in den Drucker ein und stellen Sie sicher, dass Etikettenband und Farbband zwischen Kopf und Walze durchgeführt sind. Teil 2 Eingeben von Zeichen und Sonderzeichen Walze Wichtig! x Sie können bis zu 80 Zeichen pro Etikett eingeben. Nach der Eingabe des 80. Zeichens ist keine weitere Eingabe mehr möglich. Kopf Tastenfunktionen 7. Schließen Sie den Druckerdeckel. 8.
Anzeigesymbole und Kennungen Bevor Sie mit der Eingabe beginnen, sollten Sie sich zunächst mit den im Druckerdisplay verwendeten Symbolen und Kennungen vertraut machen. x Ein Zeilenumbruch wird im Display mit dem Symbol angezeigt. Es gibt an, wo die neue Zeile beginnt. Der Imager zeigt die Anzahl der Zeilen, die in das Etikett eingegeben wurden. Jede Etikettzeile ist als eine waagerechte Linie im Imagerfeld dargestellt. Die aktuell bearbeitete Etikettzeile wird durch Blinken der Linie im Imager angezeigt.
Teil 3 Löschen und Einfügen von Zeichen Bewegen des Cursors Um mit dem Cursor dies Ist dies zu tun: zu tun: Nach links bewegen Drücken Sie . Nach rechts bewegen Drücken Sie . Zum ersten Textzeichen (ganz Drücken Sie FUNC und dann . links) springen Zum letzten Textzeichen (ganz Drücken Sie FUNC und dann . rechts) springen Beschleunigt bewegen Halten Sie oder gedrückt. Zeichen löschen 1. Bewegen Sie den Cursor mit und rechts neben das zu löschende Zeichen. 2.
Sie können jeweils einen Font für den gerade eingegebenen Text anweisen oder einen Font als Vorgabefont einstellen, der dann beim Erstellen eines neuen Etiketts automatisch verwendet wird. Wichtig! x Der eingestellte Font gilt für alle Zeichen. Sie können nicht für einzelne Zeichen mehrere Anweisungen eingeben. Schriftgröße Sie können zwischen vier verschiedenen Zeichengrößen wählen: Extra groß, Groß, Mittel und Klein. Unten ist jeweils ein Beispiel gezeigt. Extra groß Vorgabefont-Einstellung ändern 1.
Zeichenstile Sie können zwischen sechs verschiedenen Zeichenstilen wählen: Normal, Fett, Umriss, Schattierung, Unterstrich und Kasten. Unten ist jeweils ein Beispiel gezeigt. Format Kennung Normal Keine Muster Fett Teil 5 Drucken Wichtige Hinweise zum Drucken x Schalten Sie auf keinen Fall bei laufendem Drucken den Strom aus. x Stellen Sie sicher, dass die Bandausgabe nicht blockiert ist, bevor Sie mit dem Drucken beginnen.
Wichtig! Vergewissern Sie sich, dass der Druckvorgang vollständig beendet ist, bevor Sie das Band schneiden. Schneiden des Bands bei noch laufendem Drucken kann einen Bandstau und eine Beschädigung des Druckers verursachen. Ein Etikett auf einer Oberfläche anbringen 1. Trimmen Sie das Etikett erforderlichenfalls mit einer Schere oder anderem Werkzeug auf die passende Größe. 2. Ziehen Sie das Trägerband vom Trägerband Etikett ab und kleben Sie es auf die vorgesehene Fläche.
Teil 6 Vornehmen der Etikettform-Einstellungen Verwenden Sie das Vorgehen dieses Abschnitts zum Konfigurieren der Einstellungen für Richtung, Spiegeldruck, Ausrichtung, Teilung und Bandlänge. Bandlänge-Einstellung Sie können die Bandlänge mit einem der folgenden zwei Vorgehen einstellen. x AUTO: Passt die Bandlänge automatisch an die Zahl der Zeichen an. Gibt eine feste Bandlänge im Bereich von 0 cm (0") bis x FIX (Fest): 99,9 cm (39 5/16") vor.
Teil 7 Verwenden von Rahmen Der Drucker besitzt eine Reihe vorprogrammierter Rahmen, die Sie in Ihre Bandetiketten einfügen können. Eine Liste der verfügbaren Rahmen finden Sie auf Seite APP-4. Teil 8 Erstellen und Drucken eines Bandetiketts mit Logo Der Drucker besitzt 60 vorprogrammierte Logos, die Sie schnell und einfach in Ihre Bandetiketten einfügen können. Ein Etikett mit einem Logo erstellen Ein Etikett mit Rahmen erstellen 1. Geben Sie den gewünschten Text ein.
Gespeicherten Text löschen Teil 9 Speicher Sie können zwei Textblöcke im Speicher abspeichern, der bis zu 80 Zeichen fasst. Wichtig! x Bewahren Sie stets schriftliche Sicherungskopien von allen wichtigen Daten auf. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie bei angezeigtem Eingabebildschirm. Wählen Sie mit und DELETE (Löschen). Drücken Sie OK. Wählen Sie mit und den zu löschenden Text und drücken Sie dann OK. x Dies zeigt die Bestätigungsabfrage „DELETE? OK/CANCEL“ (Löschen? OK/Abbrechen) an. 5.
Teil 10 Einstellen des Drucker-Setups Der Drucker besitzt einen SET UP-Bildschirm, in dem Sie verschiedene Grundeinstellungen vornehmen können. Drucker-Setup einstellen 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie mit und im SET UP (Setup) den Punkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten, und drücken Sie dann OK. 3. Ändern Sie die aktuell gewählte Einstellung mit den Cursortasten. Wenn diese Einstellung gewählt ist: Ändern Sie die Einstellung so: TAPE WIDTH (Bandbreite) • Wählen Sie mit Bandbreite.
• Drucken Störungsbehebung Das Band wird nicht vorgeschoben, wenn • Stromversorgung Mögliche Ursachen Im Display wird nichts angezeigt. Mögliche Ursachen Niedriger Batteriestand oder Batterien eines falschen Typs in den Drucker eingesetzt. Maßnahmen Setzen Sie einen frischen Satz Alkalibatterien Größe AA ein (selbst zu beschaffen). Displaykontrast nicht richtig eingestellt Passen Sie den Displaykontrast an.
• Verwenden von Etiketten Zusammen mit dem Band wird auch das Farbband aus der Bandausgabe vorgeschoben. Mögliche Ursachen Bandkassette mit nicht gestrafftem Farbband eingesetzt. Maßnahmen Etikett haftet auf einer Fläche nicht. Seite Entnehmen Sie die Bandkassette und vergewissern Sie sich, dass das Farbband nicht gerissen ist. Straffen Sie als Nächstes das Farbband und setzen Sie die Bandkassette wieder ein.
Fehlermeldungen/Displaymeldungen Meldung Mögliche Ursachen Meldung Maßnahmen LABEL LONGER • Diese Meldung erscheint, wenn THAN SETTING! das Etikett, das OK/CANCEL aktuell gedruckt (ETIKETT wird, länger ist als LÄNGER ALS die angewiesene EINGESTELLT! Bandlänge. OK/ABBRECHEN) • Zum Drucken drücken Sie bitte OK. • Zum Abbrechen des Druckens . Sie können drücken Sie dann die Zahl der Zeichen verringern, eine längere Bandeinstellung wählen oder auf automatische Einstellung der Bandlänge wechseln.
Vorprogrammierte Logos ● PRICE (PREIS)-Etiketten ● SIGN (HINWEISE)-Etiketten 22 DE
● WORK (ARBEIT)-Etiketten ● ATTENTION (ACHTUNG) 23 DE
Technische Daten Modell: KL-HD1 Eingabe Tastaturauslegung: Alphabetisch (ABCD) Anzahl Zeichen: 80 Allgemein Stromversorgung: Sechs Alkalibatterien Größe AA Nennspannung: 9 V DC Leistungsaufnahme: 1 A (9 W) Ausschaltautomatik: Circa sechs Minuten nach der letzten Tastenbedienung.
Anhang Accented Characters A S C T D U E Y G Z H I J K L N O R APP-1
a t c u d y e z g h i j k l n o r s APP-2 KL-HD1_Appendix_EU.
Symbols Illustrations ● SYMBOL ● ILLUST 1 ● DINGBAT ● NUMBER ● GREEK APP-3 KL-HD1_Appendix_EU.
● ILLUST 2 Frames APP-4 KL-HD1_Appendix_EU.
APP-5 KL-HD1_Appendix_EU.
Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: CASIO EUROPE GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan MO1502-B Printed in China/Imprimé en Chine © 2015 CASIO COMPUTER CO., LTD.