BEDIENUNGSANLEITUNG P LK40-G-1
CASIO ELECTRONICS CO., LTD. Unit 6, 1000 North Circular Road London NW2 7JD, U.K. Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern. Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf. 478B-G-002A LK40_G_00.p65 Page 2 01.7.26, 3:11 PM Adobe PageMaker 6.
Willkommen ..... In der glücklichen Familie der zufriedenen Besitzer eines elektronischen Musikinstruments von CASIO! Um die vielen Merkmale und Funktionen dieses Keyboards optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch und halten Sie diese danach griffbereit für spätere Nachschlagzwecke. Wichtig! Falls Sie Batterien verwenden, tauschen Sie diese unbedingt aus oder wechseln Sie auf eine alternative Stromquelle, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Symbole Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und richtig verwendet wird, und um Verletzungen des Anwenders und anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Diese Symbole und ihre Bedeutungen sind nachfolgend beschrieben.
Stellen Sie niemals Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf das Instrument. • Stellen Sie die folgenden Objekte nicht auf das Instrument. Anderenfalls kann die Flüssigkeit verschüttet werden und in das Innere des Instrumentes eindringen, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann.
VORSICHT Netzgerät • Ordnen Sie das Stromkabel des Netzgerätes niemals in unmittelbarer Nähe von Heizgeräten oder Klimaanlagen an. Anderenfalls kann die Isolierung des Kabels schmelzen, sodass es zu Feuer oder elektrischen Schlägen kommt. • Wenn Sie das Netzgerät von der Netzdose abziehen, erfassen Sie immer das Netzgerät und niemals das Kabels. Starkes Ziehen an dem Kabel kann dieses beschädigen oder abreißen, wodurch es zu Feuer- oder Stromschlaggefahr kommt.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Instrument. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Instrument. Das Instrument könnte dadurch umkippen oder brechen und zu Verletzungen führen. Lautstärke • Ein sehr hoher Lautstärkepegel kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie daher eine Verwendung des Instruments mit hoch eingestellter Lautstärke für längere Zeit. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn Sie verschlechtertes Hörvermögen oder ein Läuten der Ohren bemerken.
Inhalt Willkommen ..... ............................................................................... G-1 Hauptmerkmale .............................................................................. G-1 Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit ....................... G-2 Pflege Ihres Keyboards ................................................................... G-5 Inhalt .................................................................................................
Verwendung der Begleitautomatik ................................................................. G-23 Über die Begleitseite der Tastatur ...................................................................... G-23 Verwendung des CASIO CHORD-Systems ........................................................ G-24 Spielen einer CASIO CHORD-Begleitautomatik ............................................... G-24 Verwendung des normalen Greifens ................................................................
Anordnung der Bedienungselemente J Rückseite K M TU DEMO 7 8 9 4 5 6 1 2 3 3-STEP LESSON PHONES/ OUTPUT DC 9V OUT MIDI IN RHYTHM TRANSPOSE TONE STEP 1 0 STEP 3 TUNE SONG BANK NUMBER V W STEP 2 TEMPO :VALUE UP TEMPO :VALUE DOWN L Q N O * P Q DEMO POWER/MODE SYNCHRO/ FILL-IN VOLUME START/ STOP 7 8 9 4 5 6 KEY LIGHT TEMPO 3-STEP LESSON FINGERED ON CASIO CHORD NORMAL 1 2 0 NUMBER TRANSPOSE TONE STEP 1 ONE KEY PLAY R RHYTHM 3 OFF STEP 3 STEP 2 TUNE
1 Strom/Modus-Wahlschalter (POWER/MODE) 2 StromversorgungsKontrollleuchte K Demotaste (DEMO) L Tasten für 3-Stufen-Lernfunktion (3-STEP LESSON) 3 Lautstärketasten (VOLUME) M Transponierungs/Stimmungsanleitung (TRANSPOSE/TUNE) 4 Synchron/Fill-in-Tasten (SYNCHRO/FILL-IN) N Liste der 100 Rhythmen (100 RHYTHMS) 5 Start/Stopptaste (START/STOP) 6 Tempotasten (TEMPO) 7 Tastenbeleuchtungstaste (KEY LIGHT) Für Einzelheiten siehe “Rhythmusliste” auf Seite A-3.
Kurzanleitung Dieser Abschnitt enthält eine Kurzanleitung für die Bedienung des Keyboards unter Verwendung der Stufen 1 und 2 der 3-Stufen-Lernfunktion. Für detaillierte Erläuterungen dieser Stufen siehe Seite G-28. 1 3 2 Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL. Drücken Sie die SONG BANKTaste. POWER/MODE FINGERED ON CASIO CHORD NORMAL OFF Das SONG BANK-Symbol leuchtet.
3 G BANK- mbol leuchtet. NCHRO/ FILL-IN E Suchen Sie das wiederzugebende Musikstück in der Songbank-Liste auf, und verwenden Sie danach die Zifferntaste für die Eingabe dessen zweistelligen Nummer. • Um zum Beispiel das Musikstück “20 AMAZING GRACE” zu wählen, geben Sie [2] und danach [0] ein. 7 8 9 4 5 6 1 2 3 0 NUMBER 4 Drücken Sie die STEP 1-Taste oder die STEP 2-Taste. • Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1 Symbol oder das STEP 2 Symbol auf.
Anschlüsse ■ Kopfhörer/Ausgangsbuchse Bevor Sie Kopfhörer oder ein externes Gerät anschließen, stellen Sie zuerst die Lautstärkeeinstellung an dem Keyboard und an dem angeschlossenen Gerät auf einen niedrigen Pegel ein. Sie können die Lautstärke auf den gewünschten Pegel einstellen, nachdem die Anschlüsse beendet sind. [Rückseite] PHONES/OUTPUT-Buchse DC 9V OUT MIDI IN PHONES/ OUTPUT 1 Klinkenstecker 3 Keyboardverstärker, Gitarrenverstärker usw.
Anschlussbeispiel An die PHONES/OUTPUTBuchse des Keyboards INPUT Klinkenstecker Keyboard- oder Gitarrenverstärker Zubehör und Sonderzubehör Nur das für dieses Keyboard vorgeschriebene Zubehör und Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht autorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr kommen. G-13 478B-G-015A LK40_G_08-16.p65 Page 13 01.7.26, 3:11 PM Adobe PageMaker 6.
Stromversorgung Dieses Keyboard kann von einer Netzdose (unter Verwendung des spezifizierten Netzgerätes) oder unter Verwendung von Batterien mit Strom versorgt werden. Schalten Sie die Stromversorgung des Keyboards immer aus, wenn Sie dieses nicht verwenden. Batteriebetrieb Schalten Sie unbedingt das Keyboard aus, bevor Sie die Batterien einsetzen oder entfernen. Einsetzen der Batterien 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. 2. Setzen Sie sechs Mignon-Batterien in das Batteriefach ein.
Wichtig! Falsche Handhabung der Batterien kann dazuführen, dass die Batterien besten oder auslaufen, wodurch persönliche Verletzungen oder Beschädigungen auf Grund von Kontakt mit der Batteriesäure verursacht werden können. Beachten Sie daher unbedingt die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen. • Achten Sie immer darauf, dass die positiven (+) und negativen (–) Pole der Batterien richtig ausgerichtet sind, wie es im Inneren des Batteriefaches angegeben ist.
Vorsicht! • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Netzgerät immer von der Netzdose abziehen, wenn Sie das Keyboard für längere Zeit unbeaufsichtigt belassen (wenn Sie zum Beispiel eine Reise antreten). • Schalten Sie das Keyboard immer aus, und ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab, wenn Sie das Keyboard nicht verwenden. Wichtig! • Achten Sie darauf, dass das Keyboard ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder abtrennen.
Grundlegende Bedienvorgänge Dieser Teil der Anleitung beschreibt die grundlegenden Bedienvorgänge, die Sie für die Verwendung des Keyboards ausführen müssen. ■ Ein- und Ausschalten der Stromversorgung 1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL. POWER/MODE FINGERED ON CASIO CHORD NORMAL OFF 2. Drücken Sie die Tasten des Keyboards. 3. Verwenden Sie die VOLUME - und -Tasten zur Einstellung der Hauptlautstärke.
3. Verwenden Sie die Zifferntaste zur Eingabe der zweistelligen Nummer, mit welcher die von Ihnen gewünschte Klangfarbe bezeichnet ist. 7 8 9 4 5 6 1 2 3 0 NUMBER • Geben Sie immer zwei Stellen für die Klangfarbennummer ein. Falls Sie nur eine Stelle eingeben, kehrt das Display nach einigen Sekunden automatisch auf die vorhergehende Klangfarbennummer zurück.
Digital-Sampling Eine Anzahl der auf diesem Keyboard verfügbaren Klangfarben wurden unter Verwendung einer als Digital-Sampling bezeichneten Technik aufgezeichnet und verarbeitet. Um einen hohen Pegel der Klangqualität zu Gewähr leisten, werden dabei Proben im niedrigen, mittleren und hohen Bereich genommen und danach kombiniert, um Klangfarben zu erhalten, die verblüffend ähnlich zu den Originalen klingen.
Tonart : F# A G A B B C C# D E E F Display : : Drücken Sie die -Taste. : Drücken Sie die -Taste. C D E F G A B C Hinweise • Sie können die Transponierungseinstellung nicht ändern, während das Keyboard auf den Songbank-Modus geschaltet ist. • In Schritt 2 des obigen Vorganges, könnten Sie auch die Zifferentasten [0] bis [5] verwenden, um C bis F zu spezifizieren.
Hinweise • In dem obigen Schritt 2, könnten Sie auch die Zifferntasten verwenden, um einen Wert von 00 bis 50 einzugeben. • Falls Sie die beiden TEMPO-Tasten ( / ) gleichzeitig drücken, wird die Stimmungseinstellung auf 00 zurückgestellt. • Falls Sie die SONG BANK-Taste drücken, wird die Stimmungseinstellung auf 00 geändert. • Die Stimmungseinstellung beeinflusst nicht die Songbank-Musikstücke. • Sie können das Keyboard in einem Bereich von etwa ±50 Cents (100 Cents = 1 Halbton) stimmen.
■ Wiedergabe der Rhythmen Dieses Keyboard weist eine Auswahl an 100 erregenden, vorprogrammierten Rhythmuspattern auf. Jedes Pattern bietet den Schlagzeug-Hintergrund für alle Ihre Darbietungen. Wählen und wiedergeben eines Rhythmus 1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL. POWER/MODE FINGERED ON CASIO CHORD NORMAL OFF 2. Suchen Sie den gewünschten Rhythmus in der “Rhythmusliste” (Seite A-3) auf, und beachten Sie dessen Rhythmusnummer. 3. Drücken Sie die RHYTHM-Taste.
• Die anfängliche Vorgabe-Tempoeinstellung, wenn Sie die Stromversorgung einschalten, ist 120. • Nachdem Sie die gegenwärtige Tempoeinstellung durch Drücken einer der TEMPO-Tasten in Schritt 6 angezeigt haben, können Sie die gewünschte Tempoeinstellung auch eingeben, indem Sie einen dreistelligen Wert mit den Zifferntasten eintippen. • Halten Sie eine der TEMPO-Tasten gedrückt, um die Tempoeinstellung schnell zu ändern.
Verwendung des CASIO CHORD-Systems Das CASIO CHORD-System lässt Sie die vier Hauptarten von Akkorden auf einfachste Weise spielen. Das Spielen der Akkorde wird gemäß folgender Tabelle vereinfacht.
4. Drücken Sie eine bis vier Tasten auf der Begleitseite der Tastatur, wodurch automatisch mit der Wiedergabe der entsprechenden Begleitung begonnen wird. 5. Drücken Sie weiterhin unterschiedliche Tasten auf der Begleitseite der Tastatur, um Ihre Akkordfolge zu spielen. 6. Um die Wiedergabe der Begleitautomatik zu stoppen, drücken Sie erneut die START/STOPTaste. SYNCHRO/ FILL-IN START/ STOP Verwendung des normalen Greifens Der FINGERED-Modus lässt Sie eine größere Auswahl an Akkorden spielen.
Wichtig! • Falls Sie mit der linken Hand nur eine oder zwei Noten spielen, oder wenn Sie drei Noten spielen, die keine erkennbare Akkordformation ausmachen, dann wird kein Ton erzeugt. Der FINGERED-Modus erfordert eine konventionelle Akkordformation aus drei oder vier Noten, um eine automatische Begleitung zu erzeugen. Achten Sie auch darauf, dass die automatischen Akkorde nur in Verbindung mit den Rhythmuspattern und nicht unabhängig von diesen arbeiten.
■ Improvisieren mit den vorprogrammierten Pattern Falls Sie die Wiedergabe des Rhythmus durch Drücken der START/STOP-Taste beginnen, wird die normale Version des Pattern wiedergegeben. Sie können auch eine Variation des Rhythmus wiedergeben, indem Sie den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden. ■ Verwendung des Fill-in-Rhythmus Sie können einen Fill-in-Rhythmus einfügen, indem Sie die SYNCHRO/FILL-INTaste während der Wiedergabe eines automatischen Rhtyhmus drücken.
3-Stufen-Lernfunktion ■ Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion Auch Personen, die noch nie auf einem Keyboard gespielt haben, können mit den ONE KEY PLAY-Tasten den 100 vorprogrammierten Songbank-Musikstücken folgen. Sie können auch die 3-Stufen-Lernfunktion verwenden, um in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Spielen Sie zuerst langsam, bis Sie so viel gelernt haben, dass Sie mit normalem Tempo spielen können.
Tempoeinstellung für die 3-Stufen-Lernfunktion Sie können den Schritt 6 des auf Seite G-22 beschriebenen Vorganges verwenden, um das Tempo für den Part der linken Hand der Songbank- oder 3-Stufen-LernfunktionWiedergabe (Stufe 1 bis 3) einzustellen. Dies bedeutet, dass Sie am Anfang ein langsameres Tempo verwenden können, um dieses mit dem Lernvorgang danach entsprechend zu erhöhen. Drücken Sie gleichzeitig die beiden TEMPO-Tasten ( und ), um das Tempo auf die anfängliche Vorgabe zurückzustellen.
Hinweise • Geben Sie immer zwei Stellen für die Songbanknummer ein. • Sie können die Nummer eines Songbank-Musikstückes auch während der Wiedergabe eines anderen Songbank-Musikstückes eingeben. • Falls Sie die erste Stelle der Nummer eines Songbank-Musikstückes fehlerhaft eingeben, können Sie an die vorhergehende Einstellung zurückkehren, indem Sie die SONG BANK-Taste drücken. • Die RHYTHM-Taste ist in dem Songbank-Modus deaktiviert.
Wie die 3-Stufen-Lernfunktion in den Stufen 1 bis 3 arbeitet Wenn Sie ein Songbank-Musikstück mit automatischer Begleitung mit der 3-StufenLernfunktion verwenden, zeigen die Leuchten nicht nur die zu spielende Note, sondern auch die Länge der zu spielende Note an (wie lange Sie die Taste gedrückt halten sollen). Nachfolgend ist beschrieben, was die Beleuchtung der Tasten bedeutet. • Notenanleitung: Eine beleuchtete Taste zeigt die zu spielende Note an.
Ausschalten der Tastenbeleuchtung 1. Drücken Sie die KEY LIGHT-Taste. KEY LIGHT • Drücken Sie erneut die KEY LIGHT-Taste, um die Tastenbeleuchtung wieder einzuschalten. Hinweis • In jedem der folgenden Fälle wird die Tastenbeleuchtung automatisch eingeschaltet: • Wenn Sie die Stromversorgung des Keyboards einschalten. • Wenn Sie die Wiedergabe eines Demo-Musikstückes starten.
■ Stufe 1: Einfaches Spielen Sie können die ONE KEY PLAY-Tasten oder eine beliebige Keyboardtaste drücken, um mit der Melodie (Part der rechten Hand) des Songbank-Musikstückes mitzuspielen. Dabei müssen Sie sich keine Gedanken über das Drücken der richtigen Taste machen, sodass Sie sich auf das richtige Timing konzentrieren können. 1. Drücken Sie die STEP 1-Taste. 3-STEP LESSON STEP 1 STEP 3 STEP 2 • Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1-Symbol auf.
2. Spielen Sie die von der 3-Stufen-Lernfunktion angezeigten Noten. • Der Begleitungspart (linke Hand) des Musikstückes folgt dem von Ihnen gespielten Melodienpart (rechte Hand). • Die der als nächstes zu spielenden Note entsprechende Keyboardtaste blinkt, und leuchtet, wenn Sie die Note spielen. • Der Rhythmuspart (Perkussion) ertönt nicht. Drücken Sie die Keyboardtasten, wie diese aufleuchten. Mehr als eine Taste kann aufleuchten, wenn Sie ein zweihändiges Musikstück spielen.
■ Üben des Parts der linken Hand Sobald Sie den Part der rechten Hand gemeistert haben, können Sie die zweihändigen Musikstücke (Nummer 85 bis 99) verwenden, um den Part der linken Hand zu üben. 1. Drücken Sie die STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3-Taste. 3-STEP LESSON STEP 1 STEP 3 • Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3Symbol auf. STEP 2 2. Drücken Sie die PART SELECT-Taste, um auf das Spielen des Parts der linken Hand umzuschalten.
MIDI ■ Was ist MIDI? Die Abkürzung MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und ist die Bezeichnung eines weltweiten Standards für Digitalsignale und Steckerverbinder, die einen Austausch von musikalischen Daten zwischen Musikinstrumenten und Computern (Maschinen) ermöglichen, die von unterschiedlichen Herstellern produziert wurden. MIDI-kompatible Geräte können den Keyboard-Tastendruck, die Tastenfreigabe, die Klangfarbenänderung und andere Daten als Meldungen austauschen.
MIDI-Kanäle MIDI gestattet das gleichzeitige Senden der Daten von mehreren Parts, wobei jeder Part über einen separaten MIDI-Kanal gesandt werden wird. Es gibt 16 MIDI-Kanäle, die von 1 bis 16 nummeriert sind, und die MIDI-Kanal-Daten sind immer eingeschlossen, wenn Sie Daten (Tastendruck usw.) austauschen. Sowohl die Sendemaschine als auch die Empfangsmaschine müssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein, damit die Empfangseinheit die Daten richtig empfangen und wiedergeben kann.
■ NOTE ON/OFF (Note Ein/Aus) Diese Meldung sendet Daten, wenn eine Taste gedrückt (NOTE ON) oder freigegeben (NOTE OFF) wird. Eine NOTE ON/OFF-Meldung schließt eine Notennummer (um eine Note anzugeben, deren Taste gedrückt oder freigegeben wird) und die Velocity (Keyboard-Tastendruck als Wert von 1 bis 127) ein. NOTE ON Velocity wird immer verwendet, um die relative Lautstärke der Note zu bestimmen. Dieses Keyboard empfängt keine NOTE OFF Velocity-Daten.
■ LOCAL CONTROL (Vorgabe: Ein) / GM-Mapping (Vorgabe: Aus) Diese Einstellung bestimmt, ob dieses Keyboard und die Klangquelle des Keyboards intern verbunden sind oder nicht. Bei Aufnahme auf einem Computer oder einem anderen externen Gerät, der/das an die MIDI IN/OUT-Buchsen dieses Keyboards angeschlossen ist, ist es von Nutzen, wenn Sie LOCAL CONTROL ausschalten.
■ Ausschalten von LOCAL CONTROL Während Sie die RHYTHM-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die SONG BANKTaste. • Dadurch wird das GM-Mapping eingeschaltet. ■ Einschalten von LOCAL CONTROL Während Sie die RHYTHM-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die PART SELECTTaste. • Daduch wird das GM-Mapping ausgeschaltet. Achten Sie darauf, dass LOCAL CONTROL auch automatisch eingeschaltet wird, wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken.
Technische Referenz ■ Störungsbeseitigung Überprüfen Sie unbedingt die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte, wenn Probleme bei der Bedienung des Keyboards auftreten sollten. Ursache Abhilfe 1. Problem mit der Stromversorgung. 1. Schließen Sie das Netzgerät richtig an, setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung (+/–) ein, und achten Sie darauf, dass die Batterien nicht entladen sind. 2. Drücken Sie die VOLUME Taste. 3. Trennen Sie die Kopfhörer von der PHONES/OUTPUT-Buchse ab. 4.
Symptom Ursache Abhilfe • Die Keyboardtasten verbleiben beleuchtet. • Das Keyboard ist auf die Bereitschaft für das Spielen in Stufe 2 geschaltet. • Drücken Sie die beleuchteten Tasten und setzen Sie mit dem Spielen in der Stufe 2 fort. • Drücken Sie die START/STOPTaste, um die Stufe 2 zu stoppen. • Die Keyboardtasten leuchten, es wird aber kein Ton erzeugt. • Die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung teilt Ihnen mit, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.
■ Technische Daten Modell: LK-40 Keyboard: 61 Tasten der Normalgröße, 5 Oktaven Tastenbeleuchtungssystem: Kann ein- und ausgeschaltet werden (bis zu 4 Tasten können gleichzeitig beleuchtet werden) Klangfarben: 100 vorprogrammierte Klangfarben Polyfonie: Maximal 12-notig 3-Stufen-Lernfunktion: Anzahl der gleichzeitig beleuchteten Tasten: 4 Drei Stufen Wiedergabe: Wiederholte Wiedergabe eines Musikstückes Begleitautomatik: Rhythmuspattern 100 vorprogrammiert Tempo Einstellbar (216 Schritte, = 40 bi
478B-G-046A LK40_G_41-44.p65 Page 44 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.
Anhang ■ GM-Klangfarbenliste Klangfarben-Nr./ GM-Nr.
Klangfarben-Nr./ GM-Nr.
■ Rhythmusliste 32 33 34 35 36 37 38 39 POPS I 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 CLUB POP FUNKY POP 1 RAP POP FUNKY POP 2 SOUL BALLAD POP BALLAD LOVE BALLAD FUNKY POP 3 EPIC BALLAD LITE POP JAZZ/FUSION 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 POPS II 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 16 BEAT SHUFFLE 16 BEAT POP 16 BEAT FUNK 8 BEAT POP 8 BEAT SOUL 8 BEAT SHUFFLE DANCE POP 1 DANCE POP 2 POP FUSION FOLKIE POP 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 ROCK WALTZ SLOW ROCK 1 SLOW ROCK 2 SOFT ROCK 1 SOFT ROCK 2 SOFT ROCK 3 POP ROCK 1 PO
A-4 LK40_G_A-1-5.p65 478B-G-050A Page 4 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.
478B-G-051A LK40_G_A-1-5.p65 A-5 Page 5 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.5J/PPC C Ackordtyp B (A )/B A (G )/A G F /(G ) F E (D )/E D C /(D ) Rot 7sus4 m add9 mM7 7-5 add9 Akkorde mit gleichen Komponentennoten wie B aug ...
478B-G-052A LK40_G_A-1-5.p65 Page 6 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.
478B-G-053A LK40_G_A-1-5.p65 Page 7 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.
478B-G-054A LK40_G_MIDI Chart.p65 Page 2 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.
478B-G-055A LK40_G_MIDI Chart.p65 Page 3 01.7.26, 3:13 PM Adobe PageMaker 6.5J/PPC X X X : Song Pos : Song Sel : Tune X : Clock : Commands X System Common System Real Time Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO O : Yes X : No *2: V(Velocity)=100 when note on data when the main volume value of this unit is 9 to 2, and V=75 when the main volume value is 1 or 0.
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. CASIO COMPUTER CO.,LTD.