BEDIENUNGSANLEITUNG P LK50-G-1
474A-G-002A
Willkommen .... In der glücklichen Familie der zufriedenen Besitzer von elektronischen Musikinstrumenten von CASIO. Um alle Merkmale und Funktionen dieses Keyboards optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Wichtig! Sofort die Batterien auswechseln oder das Netzgerät verwenden, wenn die folgenden Symptome auftreten. • Stromversorgungs-Kontrolllampe blass • Instrument schaltet nicht ein.
Hauptmerkmale ❐ 137 Klangfarben • Alle gewünschten Klangfarben von Orchester-Instrumenten zu synthesierten Sounds, Trommelsätzen und noch viel mehr. ❐ 100 Rhythmen • Eine Auswahl von Rhythmen, die Rock, Pop, Jazz und alle anderen Musikrichtungen einschließt. ❐ Automatische Begleitung • Einfach einen Akkord spezifizieren und das Keyboard spielt automatisch die richtigen Rhythmus-, Bass- und Akkordteile.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Symbole Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und richtig verwendet wird und um Verletzungen des Anwenders und anderer Personen sowie Sachschaden zu vermeiden. WARNUNG Damit werden Punkte angezeigt, die das Risiko von Todesfolge oder ernsthaften Verletzungen aufweisen, wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Anzeige falsch bedient wird.
Bei ungewöhnlichem Zustand oder Fehlbetrieb nicht verwenden. • Das Instrument nicht verwenden, falls ein ungewöhnlicher Zustand wie Rauch oder ungewöhnlicher Geruch vorliegt. Auch das Instrument nicht verwenden, wenn Fehlbetrieb vermutet wird, wie Versagen des Stromschalters oder keine Erzeugung eines Tons. Die Verwendung unter solchen Bedingungen kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen. In solchen Fällen sofort die folgenden Vorgänge ausführen.
aufstellen. Anderenfalls kann es zu Feuer- oder Stromschlaggefahr kommen. • Das Instrument nicht an Orten aufstellen, die fettiger Luft oder Dampf (Küche oder Nähe von Luftbefeuchtern) ausgesetzt sind. Anderenfalls kann es zu Feuer- oder Stromschlaggefahr kommen. Pflege Ihres Keyboards Hitze, Feuchtigkeit und direkte Sonnenbestrahlung vermeiden. Niemals auf dem Instrument oder Ständer stehen. • Niemals auf das Instrument oder den Ständer klettern.