G BEDIENUNGSANLEITUNG LK93TV-G-1
Wichtig! Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. • Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-5 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden. • Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines elektronischen Musikinstrumentes von CASIO. • Bevor Sie das Instrument verwenden, lesen Sie unbedingt die in dieser Anleitung enthaltenen Instruktionen aufmerksam durch. • Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit GEFAHR Alkalibatterien Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus, wenn die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihre Augen gelangt. 1. Reiben Sie niemals Ihre Augen! Spülen Sie die Augen mit Frischwasser aus. 2. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt. Falls Sie die Batterieflüssigkeit von Alkalibatterien in Ihren Augen belassen, können Sie das Sehvermögen verlieren.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Demontage und Modifikation Versuchen Sie niemals dieses Produkt zu zerlegen oder auf irgend eine Art zu modifizieren. Anderenfalls besteht das Risiko von elektrischen Schlägen, Verbrennungen und persönlichen Verletzungen. Lassen Sie alle Inspektionen, Einstellungen und Wartungsarbeiten von Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten CASIO Kundendienst ausführen.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit Steckerbuchsen Schließen Sie nur die vorgeschriebenen Geräte und Ausrüstungen an die Steckerbuchsen dieses Gerätes an. Der Anschluss eines nicht spezifizierten Gerätes oder einer nicht spezifizierten Ausrüstung kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Aufstellungsort Vermeiden Sie die folgenden Aufstellungsorte für dieses Produkt. Solche Aufstellungsorte führen zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Hauptmerkmale ❐ 264 Klangfarben Eine große Auswahl an Klangfarben schließt Stereo-Piano und synthesierte Sounds, Schlagzeug-Sets und noch viel mehr ein. Andere Merkmale schließen Digitaleffekte ein, welche die akustischen Eigenschaften der Klangfarben steuern. ❐ PIANO BANK-Taste Auf Tastendruck können Sie direkt Pianoklangfarben und Pianoübungsstunden aufrufen. ❐ Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion Die 3-Stufen-Lernfunktion lässt Sie in Ihrem eigenen Tempo üben.
Inhalt Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit ....... G-1 Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes .... G-19 Hauptmerkmale ......................... G-5 Wiedergabe eines Songbank-Musikstückes ........................ G-19 Allgemeine Anleitung................ G-8 Wiedergabe eines Pianobank-Musikstückes ....................... G-20 Anbringen des Notenständers ............... G-10 Musikalisches Informationssystem ........ G-20 Schnellnachschlag .................. G-11 Einstellung des Tempos .
Inhalt Verwendung der automatischen Begleitung .............................................. G-32 Verwendung von Intro (Einleitungsphrase) ................................ G-35 Verwendung von Fill-in (Zwischenspiel) ...................................... G-35 Wahl des für die Fernsehbildschirmanzeige zu verwendenden Alphabettyps ............. G-47 Anschluss an einen Computer ................................. G-48 Anschließen an einen Computer ............ G-48 Verwendung einer Rhythmus-Variation ......
Allgemeine Anleitung 3 5 6 7 8 0 B 1 2 4 I P C 9 J K L D M N EF G O *1 Q *2 *3 R S U V W X Y Z [ \ ] _ a G-8 A b c H I T d e 659A-G-010A
Allgemeine Anleitung HINWEIS • Dieses Keyboard weist zwei PLAY/STOP-Tasten auf. In dieser Anleitung ist die unter der KARAOKE-Taste angeordnete PLAY/STOP-Taste mit bezeichnet.
Allgemeine Anleitung *1 Anbringen des Notenständers Beide Enden des mit dem Keyboard mitgelieferten Notenständers in die beiden Bohrungen an der Oberseite einsetzen. *2 f Zifferntasten g [+]/[–]-Tasten • Für die Eingabe von Zahlen, um eine angezeigte Zahl oder eine Einstellung zu ändern. • Negative Werte können unter Verwendung der Zifferntasten nicht eingegeben werden. Verwenden Sie an deren Stelle die [+]- (Erhöhung) und [–]-Taste (Verminderung).
Schnellnachschlag PIANO BANK SONG BANK Zifferntasten Number buttons StromversorgungsPOWER indicator Indikatorlampe MODE POWER STEP2 STEP1 PLAY/STOP Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht der KeyboardOperationen, welche den ersten und zweiten Stufen der 3Stufen-Lernfunktion verwenden. 4 Spielen des Keyboards 1 Die POWER-Taste drücken, Stromversorgung einzuschalten. • Dadurch leuchtet Indikatorlampe auf. die um • Für die SONG BANK/KARAOKE-Liste siehe Seite A-9.
Schnellnachschlag Falls Sie Stufe 1 der Lernfunktion gewählt haben • Die Noten auf dem Keyboard spielen. • Die Begleitung (Part der linken Hand) wird in Übereinstimmung mit den Noten wiedergegeben. • Mit Stufe 1 wird immer die richtige Melodiennote gespielt, welche Taste des Keyboards Sie auch immer drücken. 3 Danach setzen Sie ab Schritt 5 des obigen Vorganges fort. Falls Sie Stufe 2 der Lernfunktion gewählt haben • Die richtigen Noten auf dem Keyboard spielen.
Stromversorgung Dieses Keyboard kann von einer normalen Netzdose (bei Verwendung des vorgeschriebenen Netzgerätes) oder von Batterien mit Strom versorgt werden. Immer das Keyboard ausschalten, wenn dieses nicht verwendet wird. Batteriebetrieb Immer das Keyboard ausschalten, bevor die Batterien eingesetzt oder ausgetauscht werden. Einsetzen der Batterien 1 2 Den Batteriefachdeckel abnehmen. Sechs Mignonbatterien in das Batteriefach einsetzen.
Stromversorgung Beachten Sie die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden. Einschaltwarnung ●Während des Betriebs • Ziehen Sie niemals mit übermäßiger Kraft an dem Kabel. • Ziehen Sie niemals wiederholt an dem Kabel. • Verdrehen Sie niemals das Kabel an dem Stecker oder Steckverbinder. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs nicht straff gespannt wird.
Anschlüsse Nach dem Anschluss an einen Verstärker für Musikinstrumente ist die Lautstärke des Keyboards auf einen relativ niedrigen Pegel einzustellen, worauf die gewünschte Lautstärke mit den Reglern des Verstärkers einzustellen ist. Kopfhörer-/Ausgangsbuchse (PHONES/OUTPUT) VORBEREITUNG • Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte angeschlossen werden, unbedingt zuerst die Lautstärkeeinstellung des Keyboards und des anzuschließenden Gerätes vermindern.
Anschlüsse Sostenuto-Pedal • Gleich wie mit dem oben beschriebenen Sustain-Pedal, werden die Noten durch das Niederdrücken des SostenutoPedals angehalten. • Der Unterschied zwischen dem Sostenuto-Pedal und dem Sustain-Pedal liegt in der Zeitsteuerung. Mit dem Sostenuto-Pedal drücken Sie die Tasten und betätigen danach das Pedal, bevor Sie die Tasten freigeben. • Nur die Noten, die beim Drücken des Pedals ertönen, werden angehalten.
Grundlegende Bedienvorgänge TONE KEY LIGHT Zifferntasten Number buttons [+] / [–] POWER MAIN VOLUME MODE Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Ausführung von grundlegenden Keyboard-Operationen. 2 Die TONE-Taste drücken. Spielen des Keyboards 1 2 3 4 Die POWER-Taste drücken, um das Keyboard einzuschalten. Den MODE-Schalter auf Position NORMAL stellen. Den MAIN VOLUME-Schieberegler verwenden, um die Lautstärke auf einen relativ niedrigen Pegel einzustellen.
Grundlegende Bed ienvorgänge 2 Polyfonie Der Ausdruck Polyfonie bezeichnet die maximale Anzahl von Noten, die Sie gleichzeitig spielen können. Dieses Keyboard weist 32-notige Polyfonie auf, die die von Ihnen gespielten Noten sowie auch die vom Keyboard gespielten Rhythmusund automatischen Begleitungsmuster einschließt.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes REW REPEAT SONG BANK PIANO BANK Zifferntasten Number buttons [+] / [–] FF PAUSE TEMPO PLAY/STOP Ihr Keyboard weist insgesamt 100 vorprogrammierte Musikstücke auf. Sie können die vorprogrammierten Musikstücke für Ihr Hörvergnügen wiedergeben, oder Sie können diese zum Üben und sogar für Karaoke verwenden. Die vorprogrammierten Musikstücke sind in die beiden nachfolgend beschriebenen Gruppen unterteilt.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes 5 Die PLAY/STOP-Taste drücken, um die Wiedergabe des Song Bank Musikstückes zu stoppen. • Das von Ihnen gewählte Musikstück wird wiedergegeben, bis Sie dieses stoppen. Wiedergabe eines PianobankMusikstückes 1 Musikalisches Informationssystem Wenn das Keyboard eines der eingebauten Musikstücke spielt, zeigt das Display verschiedene Informationen über das Musikstück an.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes Pause während der Wiedergabe Schneller Vorlauf 1 1 2 Die PAUSE-Taste während der Wiedergabe eines Musikstückes drücken, um auf Pause zu schalten. Durch erneutes Drücken der PAUSE-Taste wird mit der Wiedergabe ab dem Punkt fortgesetzt, an dem auf die Pausefunktion geschaltet wurde. Während der Wiedergabe oder Pausefunktion eines Musikstückes, die FF-Taste gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf auszuführen.
Wiedergabe eines eingebauten Musikstückes Ändern der Klangfarbe der Melodie Verwendung der PIANO BANKTaste 1 Durch das Drücken der PIANO BANK-Taste erhalten Sie sofortigen Zugriff auf die Pianoklangfarben und die Pianomusikstückwahl. Drücken Sie die TONE-Taste. Anfängliche Pianobankeinstellung Indikator erscheint 2 Die gewünschte Klangfarbe in der TONE-Liste aufsuchen, und danach die Zifferntasten verwenden, um deren dreistellige Nummer einzugeben.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion PIANO BANK SONG BANK PRACTICE PHRASE SCORING Zifferntasten Number buttons [+] / [–] METRONOME PLAY/STOP TEMPO Mit der 3-Stufen-Lernfunktion können Sie die vorprogrammierten Musikstücke und die SMF-Daten von einer SmartMedia-Karte üben und sogar Ihren Fortschritt gemäß den von dem Keyboard zugeteilten Bewertungspunkten darstellen.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion Beispiel: Wenn das Spielen ein Drücken der Tasten mit den Fingern 3, 2 und danach 1 erfordert. Erste Note Zweite Note Dritte Note Nächste Note Gegenwärtige Note Blinkt Leuchtet Blinkt Leuchtet HINWEIS • Die Notenlänge wird nicht angezeigt, wenn Sie zweihändige Musikstücke mit Stufen 1 und 2 der 3Stufen-Lernfunktion verwenden. Sobald Sie eine beleuchtete Taste drücken, erlischt diese und die als nächstes zu spielende Taste beginnt zu blinken.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion 3 Bewertungsergebnisse Nachdem Sie Ihre Darbietung beendet haben, berechnet das Keyboard eine Bewertung Ihrer Gesamtdarbietung vom Beginn bis zum Ende und zeigt die Gesamtpunktezahl auf dem Monitorbildschirm an. Je höher die Punktezahl, umso höher ist Ihre Bewertung. • Nach dem Ertönen einer Zählung schaltet das Keyboard auf die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Musikstückes spielen.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion Bewertung 1: Finden Sie heraus, wie das Keyboard Ihr Spiel in Stufe 1 bewertet. 3 • Nach dem Ertönen einer Zählung schaltet das Keyboard auf die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Musikstückes spielen. • Die akustische Fingersatzanleitung verwendet eine simulierte menschliche Stimme, um die Fingernummern während der Übung eines einhändigen Parts anzusagen. Für Einzelheiten siehe „Akustische Anleitung zum Greifverfahren“ auf Seite G-28.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion Stufe 3 - Spielen Sie mit normaler Geschwindigkeit. 1 2 Wählen Sie das Musikstück, das Sie verwenden möchten. Drücken Sie die RIGHT-Taste oder die LEFT-Taste, um den Part zu spezifizieren, den Sie üben möchten. Verwendung des Phrasenübungsmodus Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um herauszufinden, wo Sie die niedrigste Punktezahl während Ihrer Darbietung erzielt haben, damit Sie Ihre schwachen Punkte feststellen und diese Phrasen weiter üben können.
Fortschrittliche 3-Stufen-Lernfunktion Üben der Übungsphrase 1 Während die Anzeige des Phrasenübungsmodus am Display angezeigt wird, drücken Sie die STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3-Taste. • Dadurch startet die Wiedergabe der Übungsphrase in der 3-Stufen-Lernfunktion in Abhängigkeit von der von Ihnen gedrückten STEP-Taste. 2 Spielen Sie zu der Wiedergabe auf dem Keyboard. • Die Wiedergabe erfolgt in einer kontinuierlichen Schleife vom Beginn bis zum Ende der Übungsphrase.
Verwendung eines Mikrofons für Karaoke MIC IN KEY CONTROL/TRANSPOSE KARAOKE Zifferntasten Number buttons MIC VOLUME [+] / [–] Sie können jedes der 65 Musikstücke der Songbank-/ Karaoke-Gruppe oder der SMF-Daten von einer SmartMediaKarte wählen und zu dessen Begleitung singen. Verwendung der Mikrofonbuchse Falls Sie das mitgelieferte Mikrofon an die MIC IN-Buchse anschließen, können Sie mit den vorprogrammierten Musikstücken des Keyboards oder mit der SMF-Wiedergabe mitsingen.
Verwendung eines Mikrofons für Karaoke • Verwenden Sie nun das Mikrofon, um mit der Wiedergabe mitzusingen. • Der Karaoke-Modus ist ähnlich zu dem Songbankmodus. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Melodienpart in dem Karaoke-Modus mit niedrigerer Lautstärke wiedergegeben wird. Auch eine unterschiedliche Klangfarbeneinstellung wird in dem Karaoke-Modus verwendet, um das Mitsingen zu erleichtern.
Verwendung der automatischen Begleitung NORMAL/FILL-IN VARIATION/FILL-IN RHYTHM Zifferntasten Number buttons MODE INTRO START/STOP SYNCHRO/ENDING Dieses Keyboard spielt automatisch die Bass- und Akkordparts in Abhängigkeit von den gegriffenen Akkorden. Die Bass- und Akkordparts werden unter Verwendung von Sounds und Klangfarben gespielt, die automatisch in Abhängigkeit von dem verwendeten Rhythmus gewählt werden.
Verwendung der automatischen Begleitung Spielen eines Rhythmus Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das Spielen eines Rhythmus zu starten und zu stoppen. Spielen eines Rhythmus 1 2 3 Den MODE-Schalter auf Position NORMAL stellen. Die START/STOP-Taste drücken, um mit dem Spielen des gegenwärtig gewählten Rhythmus zu beginnen. Um den gespielten Rhythmus zu stoppen, die START/STOP-Taste erneut drücken.
Verwendung der automatischen Begleitung Akkord-Typen Die CASIO CHORD Begleitung lässt Sie vier Akkord-Typen mit minimalem Greifvorgang spielen. Akkord-Typen Dur-Akkorde Die Dur-Akkord-Bezeichnungen sind über dem Tasten der Begleitseite der Tastatur markiert. Achten Sie darauf, dass der durch das Drücken der Begleitseite der Tastatur gespielte Akkord nicht die Oktave wechselt, unabhängig davon, welche Taste Sie für das Spielen dieses Akkords verwenden.
Verwendung der automatischen Begleitung Beispiel: Spielen eines C-Dur-Akkords. HINWEIS • Mit Ausnahme der im obigen Hinweis* spezifizierten Akkorde, werden durch das invertierte Greifen (z.B. durch Spielen von E-G-C oder G-C-E an Stelle von CE-G) die gleichen Akkorde wie durch das normale Greifen erzeugt. • Mit Ausnahme der im obigen Hinweis*2 spezifizierten Ausnahme, müssen alle Tasten gedrückt werden, die den Akkord ausmachen.
Verwendung der automatischen Begleitung Verwendung von Intro (Einleitungsphrase) Verwendung von Fill-in (Zwischenspiel) Diese Keyboard lässt Sie eine kurze Einleitung in ein Rhythmusmuster einfügen, um einen glatteren und mehr natürlichen Beginn zu erhalten. Fill-ins lassen Sie momentan das Rhythmusmuster ändern, um eine interessante Variation Ihrer Darbietung hinzuzufügen. Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie die Einleitungsfunktion zu verwenden ist.
Verwendung der automatischen Begleitung Verwendung von Fill-in (Zwischenspiel) mit einem Variations-Rhythmus Beendigung mit einem Ending (Schlussphrase) Sie können auch ein Fill-in (Zwischenspiel) einfügen, während ein Variations-Rhythmusmuster gespielt wird. Sie können Ihre Darbietung mit einem Ending (Schlussphrase) beenden, das den verwendeten Rhythmus natürlich ausklingen lässt. Der folgende Vorgang beschreibt, wie ein Ending (Schlussphrase) eingefügt werden kann.
Songspeicherfunktion SONG BANK PIANO BANK START/STOP SYNCHRO/ENDING RHYTHM Zifferntasten Number buttons SONG MEMORY [+] / [–] MODE INTRO START/STOP RIGHT/TRACK 2 LEFT/TRACK 1 VARIATION/FILL-IN Sie können den Songspeicher für die Speicherung Ihrer Übung (Übungsaufnahme) verwenden und Ihr Spiel auf dem Keyboard gemeinsam mit der verwendeten Begleitautomatik aufnehmen (Darbietungsaufnahme).
Songspeicherfunktion Speicherung der aufgezeichneten Daten • Früher im Songspeicher abgelegte Daten werden ersetzt, wenn Sie eine neue Aufnahme ausführen. • Der Inhalt des Songspeichers bleibt erhalten, auch wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, so lange das Keyboard von den Batterien oder dem Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Songspeicherfunktion Aufnahme während des Mitspielens mit einem vorprogrammierten Musikstück 1 2 Drücken Sie die SONG BANK-Taste oder die PIANO BANK-Taste, um den Modus zu wählen, der das Musikstück enthält, mit dem Sie mitspielen möchten. Verwenden Sie die SONG MEMORY-Taste, um die Aufnahmebereitschaft zu wählen. • Dadurch beginnt der SONG MEMORY-Indikator am Display zu blinken. 3 Wählen Sie das Musikstück, mit dem Sie mitspielen möchten.
Songspeicherfunktion Part/Spur-Indikatoren während der Wiedergabebereitschaft Mit jedem Drücken einer Part/Spur-Taste wird die Wiedergabe dieses Parts ein- (Part/Spur-Indikator wird angezeigt) oder ausgeschaltet (Part/Spur-Indikator wird nicht angezeigt). Spur 1 Spur 2 Wiedergabe (angezeigt) 1 2 Drücken Sie die RHYTHM-Taste, um den Rhythmusmodus aufzurufen. Verwenden Sie die SONG MEMORY-Taste, um die Aufnahmebereitschaft zu wählen. • Dadurch beginnt der SONG MEMORY-Indikator am Display zu blinken.
Songspeicherfunktion Daten auf Spur 1 Zusätzlich zu den auf dem Keyboard gespielten Noten und den Begleitungsakkorden werden auch die folgenden Daten während einer Darbietungsaufnahme auf Spur 1 aufgezeichnet.
Songspeicherfunktion Overdubbing einer Darbietungsaufnahme Daten der Spur 2 Sie können den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden, um eine Melodie auf Spur 2 aufzunehmen, so dass diese mit der früher von Ihnen auf Spur 1 ausgeführten Aufnahme kombiniert wird. 1 2 3 Zusätzlich zu den auf dem Keyboard gespielten Noten werden auch die folgenden Daten auf Spur 2 aufgezeichnet. • Klangfarbennummer • Pedaloperationen Drücken Sie die RHYTHM-Taste, um den Rhythmusmodus aufzurufen.
Keyboard-Einstellungen RHYTHM TONE KEY CONTROL/TRANSPOSE FUNCTION Zifferntasten Number buttons [+] / [–] LAYER SPLIT Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Mischklangfarbe (Spielen von zwei Klangfarben mit einer einzelnen Taste) und Split (Tastatur-Auftrennung) (Zuordnung von unterschiedlichen Klangfarben für die beiden Enden des Keyboards) sowie die Ausführung der Anschlagdynamik-, Transponierungs- und Stimmungseinstellungen. 3 Die Mischklangfarbe wählen.
Keyboard-Einstellungen Verwendung von Split (Tastatur-Auftrennung) Mit Split (Tastatur-Auftrennung) können Sie zwei unterschiedliche Klangfarben (eine Haupt-Klangfarbe und eine Auftrennungs-Klangfarbe) den beiden Enden des Keyboards zuordnen, sodass Sie eine Klangfarbe mit Ihrer linken Hand und eine andere Klangfarbe mit Ihrer rechten Hand spielen können. So können Sie z.B.
Keyboard-Einstellungen 2 Die SPLIT-Taste drücken und danach die Nummer der aufgetrennten Klangfarbe eingeben. Pi zz.St r Transponierung des Keyboards Die Transponierung lässt Sie die gesamte Tonart des Keyboards in Halbtönen anheben und absenken. Falls Sie eine Begleitung für einen Sänger spielen möchten, der in einer von dem Keyboard abweichenden Tonart singt, dann können Sie mit der Transponierung einfach die Tonart des Keyboards ändern.
Keyboard-Einstellungen Verwendung der Anschlagdynamik Wenn die Anschlagdynamik eingeschaltet ist, variiert die relative Lautstärke des vom Keyboard ausgegebenen Sounds in Abhängigkeit von dem auf die Tasten ausgeübten Druck, gleich wie bei einem akustischen Piano. HINWEIS • Die Anschlagdynamik beeinflusst nicht nur die interne Klangquelle des Keyboards, sondern sie wird auch als Sendemeldung ausgegeben.
Keyboard-Einstellungen Einstellen der Lautstärke eines vorprogrammierten Musikstückes Rufen Sie den Songbank-Modus oder den Pianobank-Modus auf, und führen Sie danach den unter „Einstellen der Begleitlautstärke“ beschriebenen Vorgang aus. • In diesem Fall erscheint eine Songlautstärkeanzeige anstelle der Begleitlautstärkeanzeige.
Anschluss an einen Computer FUNCTION Zifferntasten Number buttons [+] / [–] TRACK 1 Anschließen an einen Computer Der USB-Port des Keyboards gestattet ein schnelles und einfaches Anschließen an einen Computer. Nachdem Sie den USB MIDI-Treiber von der mit dem Keyboard mitgelieferten CD-ROM auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie im Fachhandel erhältliche MIDI-Software auf Ihrem Computer verwenden, um Daten zwischen dem Keyboard und Ihrem Computer auszutauschen.
Anschluss an einen Computer 4 In dem erscheinenden Dialogfeld wählen Sie [Ignorieren], und klicken Sie danach auf [OK]. ● Windows 2000 1 2 3 4 Melden Sie sich unter Verwendung eines Administrator-Gruppenkontos an. Für Informationen über die Administratorgruppe siehe die mit Windows 2000 mitgelieferte Dokumentation. In dem Windows [Start]-Menü zeigen Sie auf [Einstellungen], und klicken Sie danach auf [Systemsteuerung]. Klicken Sie auf das Register [System].
Anschluss an einen Computer HINWEIS • Dieses Keyboard unterstützt das Datenformat SMF 0 und 1. • Die akustische Fingersatzanleitung, die On-ScreenFingersatzanzeige, die Sprachansage der Bewertungspunkte und die Übungsphrasenfunktion werden für SMF-Daten, die Sie gekauft oder erstellt haben, nicht unterstützt.
Anschluss an einen Computer LOCAL CONTROL (Vorgabe: On) oFF: Alle auf dem Keyboard gespielten Daten werden als Meldungen an der USB-Port ausgegeben, ohne dass sie von der internen Klangquelle ertönen. • Achten Sie darauf, dass kein Ton von dem Keyboard erzeugt wird, wenn LOCAL CONTROL ausgeschaltet und kein externes Gerät angeschlossen ist. 1 Die FUNCTION-Taste drücken, bis die LOCAL CONTROL-Anzeige erscheint.
Verwendung einer SmartMedia-Karte FUNCTION SCORING Zifferntasten Number buttons [+] / [–] CARD STEP START/STOP Ihr Keyboard ist mit einem Kartenslot ausgerüstet, der die Verwendung von SmartMediaTM-Speicherkarten unterstützt. Dadurch kann das Keyboard die im Fachhandel erhältlichen SMF-Daten oder die von Ihrem Computer auf einer SmartMedia-Karte abgespeicherten Daten direkt lesen, um diese für Karaoke oder Übungen zu verwenden.
Verwendung einer SmartMedia-Karte • Falls Sie eine elektrostatisch aufgeladene SmartMediaKarte in den Kartenslot einsetzen, kann Fehlbetrieb des Keyboards verursacht werden. In einem solchen Fall schalten Sie die Stromversorgung des Keyboards aus und danach wieder ein. • Eine für längere Zeit in den Kartenslot eingesetzt SmartMedia-Karte kann sehr heiß sein, wenn Sie diese entfernen. Dies ist jedoch normal und stellt keine Betriebsstörung dar.
Verwendung einer SmartMedia-Karte 2 3 Drücken Sie die [+] (YES)-Taste. ■ Verwenden der SMF-Daten in der 3-Stufen-Lernfunktion • Dadurch erscheint eine Bestätigungsmeldung, die Sie fragt, ob Sie das Speichermedium wirklich formatieren möchten. 3-1 Lesen einer SmartMedia-Karte 1 2 3 • Das Keyboard liest die SMF-Daten und startet eine Übung mit der von Ihnen gewählten Stufe. • Eine Fehlermeldung erscheint, wenn die gewählte SMF-Datei größer als etwa 120 KByte ist.
Verwendung einer SmartMedia-Karte Fehlermeldungen für SmartMedia-Karte Anzeigemeldung Ursache Abhilfe Err Card R/W Es liegt ein Fehler mit der Karte vor. Verwenden Sie eine andere Karte. Err No Card (1) Die Karte ist nicht richtig in den Kartenslot eingesetzt. (2) Es ist keine Karte in den Kartenslot eingesetzt, oder die Karte wurde während einer Kartenoperation entfernt. (1) Entfernen Sie die Karte, und setzen Sie diese danach wieder richtig ein (Seite G-53).
Verwendung einer SmartMedia-Karte Err Mem Full Der Speicher des Keyboards wurde voll, während SMF-Daten gelesen oder die Übungs- bzw. Bewertungsfunktion verwendet wurde. 1. Wählen Sie andere SMF-Daten: Drücken Sie die CARD-Taste, um an die Wahlanzeige für SMF-Daten zurückzukehren, und wählen Sie danach andere SMF-Daten mit geringerer Größe (Seite G-54). 2.
Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursache Kein Keyboard-Sound (1) Problem mit Stromversorgung. der (2) Die Stromversorgung ist nicht eingeschaltet. (3) Lautstärke-Einstellung zu niedrig. (4) Der MODE-Schalter ist auf Position CASIO CHORD oder FINGERED gestellt. (5) LOCAL CONTROL ausgeschaltet. Eines der folgenden Symptome bei Batteriebetrieb.
Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Siehe Seite Automatische Begleitung oder Rhythmus kann nicht aufgenommen werden. Eine andere Spur als Spur 1 ist als Aufnahmespur gewählt. Die Spurwahltasten verwenden, um Spur 1 zu wählen. (Spur 2 ist die Melodienspur.) Seite G-40 Akkord-Begleitungsdaten können auf einem Computer nicht aufgezeichnet werden. ACCOMP OUT ist ausgeschaltet. ACCOMP OUT einschalten. Seite G-51 Statisches Rauschen angeschlossenem Mikrofon.
Technische Daten Modell: LK-93TV Keyboard: 61 Tasten der Normalgröße, 5 Oktaven (mit Anschlagdynamik; 1, 2, Aus) Tastenbeleuchtungssystem: Kann ein- oder ausgeschaltet werden (bis zu 10 Tasten können gleicheitig beleuchtet werden) Klangfarben: 264 (128 Klangfarben am Bedienfeld + 128 General MIDI-Klangfarben + 8 Schlagzeug-Sets); mit Mischklangfarbe und Split (Tastatur-Auftrennung) Digitaleffekte: Nachhall (4 Typen), Chorus (4 Typen) Polyfonie: Maximal 32 Noten (16 für bestimmte Klangfarben) Aut
Technische Daten Stromversorgungsbuchse: 9 V Gleichspannung Stromversorgung: Batterien: Batterielebensdauer: Netzgerät: Ausschaltautomatik: 2-Weg 6 Mignonbatterien Ca. 2,5 Stunden Dauerbetrieb mit Alkalibatterien AD-5 Schaltet die Stromversorgung etwa 6 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung aus. Arbeitet nur bei Batteriebetrieb, kann aber auch ausgeschaltet werden. Lautsprecher-Ausgang: 2,5 W + 2,5 W Leistungsaufnahme: 9V Abmessungen: 94,4 x 38,7 x 14,2 cm Gewicht: Ca.
659A-G-063A A A A A A A A A A A 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 DRAWBAR ORGAN 1 DRAWBAR ORGAN 2 DRAWBAR ORGAN 3 PERC.ORGAN 1 PERC.ORGAN 2 ELEC.ORGAN 1 ELEC.
A-2 A A A A A A 32 16 32 16 16 32 16 16 32 32 32 64 65 65 65 66 66 66 66 67 68 71 2 1 2 8 1 2 8 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 8 8 2 2 SITAR BANJO SHAMISEN KOTO THUMB PIANO STEEL DRUMS 122 123 124 125 126 127 A C C C C C C C C A A 084 085 086 087 088 089 090 091 092 093 094 SOPRANO SAX ALTO SAX 1 ALTO SAX 2 BREATHY A.SAX TENOR SAX 1 TENOR SAX 2 BREATHY T.SAX T.
9A-G-065A 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 1 GM PIANO 1 GM PIANO 2 GM PIANO 3 GM HONKY-TONK GM E.PIANO 1 GM E.PIANO 2 GM HARPSICHORD GM CLAVI GM CELESTA GM GLOCKENSPIEL GM MUSIC BOX GM VIBRAPHONE GM MARIMBA GM XYLOPHONE GM TUBULAR BELL GM DULCIMER GM ORGAN 1 GM ORGAN 2 GM ORGAN 3 GM PIPE ORGAN GM REED ORGAN GM ACCORDION GM HARMONICA GM BANDONEON GM NYLON STR.
A-4 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 Nr.
Anhang A=440Hz Bereichstyp C-1 C0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 G7 C8 C9 G9 A (Standard-Typ) B “020 GLOCKENSPIEL”/ “095 PICCOLO” C Instrumente mit niedriger Tonhöhe D (Klangeffekt) a b 659A-G-067A Keine Tonleiter für Klangfarben. ........Keyboard-Bereich ........
A-6 E1 28 C7 96 B6 95 A6 93 G6 91 F6 89 E6 88 D6 86 C6 84 B5 83 A5 81 G5 79 F5 77 E5 76 D5 74 C5 72 B4 71 A4 69 G4 67 F4 65 E4 64 D4 62 C4 60 B3 59 A3 57 G3 55 F3 53 E3 52 D3 50 C3 48 B2 47 A2 45 G2 43 F2 41 E2 40 D2 38 C2 36 B1 35 A1 33 G1 31 F1 29 B 6 94 A 6 92 F#6 90 E 6 87 C#6 85 B 5 82 A 5 80 F#5 78 E 5 75 C#5 73 B 4 70 A 4 68 F#4 66 E 4 63 C#4 61 B 3 58 A 3 56 F#3 54 E 3 51 C#3 49 B 2 46 A 2 44 F#2 42 E 2 39 C#2 37 B 1 34
659A-G-069A Root Chord Type [5, 3, 1] [5, 2, 1] [5, 3, 1] [5, 2, 1] [5, 3, 1] [5, 3, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] * * * [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 4, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2, 1] [5, 3, 2] [5, 3, 2] [5, 3, 2] [5, 3, 2] [5, 3, 2] [5, 3, 2] [5, 3
Anhang Rhythmus-Liste POPS I 000 POP 1 001 WORLD POP 002 8 BEAT POP 003 SOUL BALLAD 1 004 POP SHUFFLE 1 005 8 BEAT DANCE 006 POP BALLAD 1 007 POP BALLAD 2 008 BALLAD 009 FUSION SHUFFLE POPS II 010 SOUL BALLAD 2 011 16 BEAT 1 012 16 BEAT 2 013 8 BEAT 1 014 8 BEAT 2 015 8 BEAT 3 016 DANCE POP 1 017 POP FUSION 018 POP 2 019 POP WALTZ DANCE/FUNK 020 DANCE 021 DISCO 1 022 DISCO 2 023 EURO BEAT 024 DANCE POP 2 025 GROOVE SOUL 026 TECHNO 027 TRANCE 028 HIP-HOP 029 FUNK ROCK I 030 POP ROCK 1 031 POP ROCK 2 032 PO
659A-G-071A 65~74 Geladene Songs (Anwendersongs) • Die Lyriken der Songs in der SONG BANK/KARAOKE-Liste, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, erscheinen nicht am Bildschirm des Fernsehgerätes. Achten Sie auch darauf, dass die Lyriken der Pianobank-Songs nicht am Bildschirm des Fernsehgerätes erscheinen.
659A-G-072A
659A-G-073A
659A-G-074A
659A-G-075A
659A-G-076A
659A-G-077A
659A-G-078A Key’s Ch’s After Touch Control Change Pitch Bender Note ON Note OFF Velocity 0, 32 1 6, 38 7 10 11 64 66 True voice O O O*2 O*3 O O O O O O X X X X X O*4 O*4 X O*2 O 9nH V = 1-127 X 9nH V = 0,8nH V = XX 0-127 12-108*1 Mode 3 X ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ 1-16 1-16 Recognized X X X O 9nH V = 1-127 X 8nH V = 64 36-96 ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ Mode 3 X ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ Default Messages Altered Mode Note Number 1 1-16 Default Changed Transmitted Basic Channel Function ...
659A-G-079A : Local ON/OFF : All notes OFF : Active Sense : Reset Aux Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 3 : OMNI OFF, POLY Remarks Messages : Clock : Commands System Real Time X O O X X X X X X O*5 *6 O 0-127 ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ O O O O*3 O O Soft pedal Reverb send Chorus send RPN LSB, MSB All sound off Reset all controller Mode 2 : OMNI ON, MONO Mode 4 : OMNI OFF, MONO O : Yes X : No *2 Modulation und After Touch für jeden Kanal sind der gleiche Effekt.
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. CASIO COMPUTER CO.,LTD.