User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereiten zum Spielen
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Spielen mit Hall
- Zugeben des Chorus-Effekts zu einer Klangfarbe
- Spielen mit räumlicherem Klang (Surround)
- Mischen von Klängen und Aufteilen der Tastatur
- Ändern der Lautstärkebalance zwischen Tastatur- und Rhythmus-Wiedergabe (Balance)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Abspielen eines vorinstallierten Songs
- Singen mit Karaoke
- Spielen von Songs in Lektionen lernen
- Benutzen der LESSON-Funktion
- EASY-Modus
- Schrittweises Absolvieren einer Lektion
- Im Challenge-Modus die Ergebnisse kontrollieren
- Loopen eines Songabschnitts als Lektion (Looping- Lektion)
- Deaktivieren der Fingersatz-Ansage in den Lektionen
- Deaktivieren der Notenklang-Führung
- Deaktivieren der Leistungsbewertung
- Wiedergabe mit Rhythmus-Backing
- Rhythmus
- Benutzen der Rhythmen
- Spielen eines Rhythmus
- Verwenden von empfohlenen Rhythmus-Einstellungen (One-Touch-Presets)
- Einstellen des Tempos durch Antippen (Tap Tempo)
- Starten eines Rhythmus durch Eintippen des Tempos
- Ändern des Rhythmusmusters
- Einfügen einer Fill-In-Phrase
- Anschlagen eines Akkords zum Spielen einer Rhythmus- Begleitung
- Starten der Rhythmuswiedergabe auf Spielen eines Akkords (Synchrostart)
- Einstellen für automatisches Stoppen der Rhythmuswiedergabe bei Stoppen der Akkordwiedergabe (Synchrostopp)
- Ändern der Steuermethode für von Rhythmusmuster und Fill-In
- Deaktivieren der automatischen Einstellung von Tempo und Muster, wenn ein Rhythmus gewählt ist
- Erhöhen der Zahl der Rhythmen (Anwenderrhythmen)
- Nachsehen von Akkorden (Akkordbuch)
- Aufnehmen des eigenen Spiels auf dem Keyboard
- Easy Recording einer Keyboard-Performance
- Löschen einer Easy-Recording-Aufnahme
- Overdub-Aufnahme (Multi-Track-Aufnahme)
- Kopieren einer Klangaufnahme oder Rhythmusaufnahme als Multi-Track-Aufnahme
- Stummschalten einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Einstellen von Lautstärkepegel und Pan der einzelnen Spuren einer Multi-Track-Aufnahme (Mixing)
- Kopieren einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen von einer oder mehreren Multi-Track- Aufnahmen im Speicher
- Kopieren der Solo-Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Löschen einer Spur einer Multi-Track-Aufnahme
- Anpassen der Startanzeige (Startanzeige- Anpassung)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Verwenden eines USB-Flash-Drives
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio- fähigen Geräts
- Verbinden mit einem Bluetooth MIDI-fähigen Gerät
- Ausschalten von Bluetooth
- Referenz
- MIDI Implementation Chart

Verbinden mit externen Geräten
DE-168
■ Vornehmen von MIDI-Einstellungen
Zu den nachstehenden MIDI-Einstellungen siehe „Liste der Einstellpunkte“ (Seite DE-147).
• Leuchttasten
• MIDI OUT-Kanal (Upper1, Upper2, Lower)
• MIDI In-Navigation
• MIDI In-Navigationskanal (linke Hand, rechte Hand)
• Local Control
Sie können dieses Digital-Keyboard an ein handelsübliches Wiedergabegerät bzw. einen Verstärker
oder an ein Aufnahmegerät anschließen. Sie können dieses Digital-Keyboard auch für Wiedergabe von
einem tragbaren Audiospieler oder anderen Gerät verwenden und diese als Backing für das Spielen
auf dem Keyboard nutzen.
■ Wiedergeben der Tonausgabe vom Digital-Keyboard über ein externes Gerät
Bitte halten Sie für den Anschluss die geeigneten Anschlusskabel (im Fachhandel erhältlich) bereit.
Verwenden Sie ein Anschlusskabel, das an einem Ende einen Stereo-Ministecker für den Anschluss
an dieses Digital-Keyboard und am anderen Ende einen für die Eingangsbuchse des externen Geräts
geeigneten Stecker besitzt.
• Schalten Sie das externe Gerät und das Digital-Keyboard vor dem Anschließen aus.
Reduzieren Sie vor dem Ein- und Ausschalten den Lautstärkepegel dieses Digital-Keyboards
und von externen Geräten.
• Schalten Sie nach dem Anschließen zuerst dieses Digital-Keyboard und dann das externe
Gerät ein.
• Falls die Noten dieses Digital-Keyboards bei der Wiedergabe über ein externes Audiogerät
verzerrt klingen, reduzieren Sie bitte den Lautstärkepegel des Digital-Keyboards.
• Der zu verwendende Kopfhörer muss einen 3-poligen 3,5-mm-Stereo-Ministecker besitzen.
Die Verwendung anderer Steckertypen wird nicht unterstützt.
Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
Stereo-Ministecker
Audiogerät, Verstärker usw.
PHONES/OUTPUT-Buchse (3,5-mm-Stereo-Minibuchse)