Schnellanleitung

Bedienungsanleitung 5531 (MRG)
G-15
Uhrzeit (auf GPS-Signale bezogen)
Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)
Für den GPS-Empfang bringen Sie die Uhr bitte ins Freie, wo der Himmel gut sichtbar ist und keine
Gebäude, Bäume oder anderen Objekte den Empfang behindern.
Hinweis
x Bei Empfangsproblemen halten Sie die Uhr bitte ruhig
und richten Sie sie mit dem Display direkt auf den
Himmel.
x Achten Sie beim Empfang darauf, das Zifferblatt nicht
mit dem Ärmel zu verdecken.
x An den nachstehend beschriebenen Orten können beim
GPS-Signalempfang Probleme auftreten.
- Wenn die Sicht auf den Himmel eingeschränkt ist
- Nahe an Bäumen oder Gebäuden
- Nahe an einem Bahnhof, Flughafen oder anderen
überlasteten Gebieten
x GPS-Signalempfang ist an den nachstehend beschriebenen Orten nicht möglich.
- Wenn der Himmel nicht sichtbar ist
- Unterirdisch oder in einem Tunnel
- In einem Gebäude (Empfang eventuell in Fensternähe möglich.)
- Nahe an Funkkommunikationsgeräten sowie anderen Geräten, die magnetische Felder erzeugen
G-14
Benutzen der Uhr in einem Flugzeug (Flugzeugmodus)
x Schalten Sie in den Flugzeugmodus, wenn Sie sich in einem Flugzeug oder anderen Ort befinden, an
dem der Signalempfang oder die Verbindung mit einem Phone Einschränkungen unterliegt.
x Aufrufen des Flugzeugmodus deaktiviert den GPS- und Zeitsignalempfang und die Verbindung mit
einem Phone.
x Vor der Benutzung der Krone lesen Sie bitte unbedingt „Kronenbedienung und Vornehmen von
Einstellungen“ (Seite G-21).
x Drücken Sie bei im Uhrzeitmodus befindlicher Uhr einmal B und ziehen Sie die Krone in die erste
Raststellung vor. Der Sekundenzeiger stellt sich auf Y (YES)
(Empfang aktiviert) oder N (NO) (Empfang
deaktiviert). Zum Aufrufen des Flugzeugmodus (Empfang deaktiviert) stellen Sie bitte durch Drehen der
Krone den Sekundenzeiger auf N (NO). Zum Schließen des Flugzeugmodus (Empfang aktiviert) stellen
Sie den Sekundenzeiger bitte auf Y (YES). Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie
die Krone bitte in ihre Normalstellung zurück.
30
G-13
x Drücken Sie C zum Weiterschalten durch die Modi.
x Gedrückthalten von C für eine Sekunde in einem beliebigen Modus schaltet in den Uhrzeitmodus
zurück.
x Halten Sie C etwa 2,5 Sekunden lang gedrückt, um eine Bluetooth-Verbindung mit einem Phone
herzustellen. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung, die auf der CASIO Website verfügbar ist.
Stoppuhrmodus
Countdowntimer-
Modus
Alarmmodus
30
Sekunden
Stunden
Stunden (0 bis 24)
Minuten
Krone
Modus
x Start
x Stopp
x Rücksetzen
C
30
Sekunden
Stunden
Stunden (0 bis 24)
Minuten
Krone
Modus
x Start
x Stopp
x Rücksetzen
C
x Alarm
EIN/AUS
30
Stunden
Stunden (0 bis 24)
Minuten
Krone
Modus
x Beleuchtung
C
G-12
Modus-Leitfaden
x Näheres zur Bedienung: Bedienungsanleitung auf der CASIO Website verfügbar.
Uhrzeitmodus
x Im Uhrzeitmodus (nicht im Flugzeugmodus) zeigt der Wochentagzeiger den aktuellen
Wochentag an.
x Im Flugzeugmodus zeigt der Wochentagzeiger anstelle des Wochentags auf das
Flugzeugsymbol (
).
30
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
C
B
A
Wochentagzeiger
Weltzeitstunde (24 Stunden-Hilfsblatt)
Weltzeit-Stundenzeiger
Weltzeit-Minutenzeiger
Weltzeitstadt
Krone
Taganzeige
Minutenzeiger
24-Stunden-Zeiger
Knopf A
x Drücken von
A
schaltet die Beleuchtung ein.
x Gedrückthalten für circa drei Sekunden
vertauscht die Weltzeit mit der Uhrzeit
des aktuellen Standorts.
Knopf B
x Zum Prüfen des letzten
Empfangsergebnisses einmal drücken,
woraufhin Name und Breitengrad der
Heimatstadt angezeigt werden.
x Gedrückthalten für circa 1,5Sekunden
startet die Beschaffung der
Zeitinformationen vom GPS. Bei
laufendem Empfang erneut drücken, um
die Standortinformationen vom GPS zu
beschaffen.
C
G-11 G-10 D
x Näheres zu den folgenden Bedienungsvorgängen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CASIO
Website: Manuelles Einstellen von Heimatstadt (Zeitzone), Sommerzeit, aktueller Uhrzeit und aktuellem
Tag.
https://world.casio.com/manual/wat/
GPS-Signal
Zeitsignal
G-9
Wenn die aktuelle Uhrzeit nicht richtig eingestellt ist, führen Sie bitte den Vorgang von
„Empfangen der GPS-Zeitinformationen“ (Seite G-17) aus.
Wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln, führen Sie bitte den Vorgang von „Erfassen
der GPS-Positionsinformationen“ aus. Führen Sie als Nächstes einen der Vorgänge
„Automatischer Zeitsignalempfang“, „Automatischer GPS-Signalempfang“ oder „Empfangen der
GPS-Zeitinformationen“ aus, um die aktuelle Uhrzeit und den Tag einzustellen.
x Auch wenn der GPS- und/oder Zeitsignalempfang aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist,
hält die Uhr die Uhrzeit mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat ein.
Wichtig!
x Falls aktuelle Uhrzeit und Tag nicht stimmen, nachdem Sie eines der Vorgehen „Automatischer
Zeitsignalempfang“, „Automatischer GPS-Signalempfang“ oder „Empfangen der
GPS-Zeitinformationen“ ausgeführt haben, versuchen Sie bitte die Positionsinformationen (GPS) zu
beschaffen und führen danach noch einmal den Vorgang zum Einstellen von Uhrzeit/Tag aus.
x Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Zeiger für die aktuelle Uhrzeit und/oder der Tagindikator
nicht richtig gefluchtet sind, können Sie ihre Positionen nachstellen. Näheres finden Sie in der
Bedienungsanleitung auf der CASIO Website.
x In den nachstehenden Gebieten ist Zeitsignalempfang normalerweise möglich.
Japan, China, Nordamerika, Europa
Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CASIO Website.
G-8 D
Uhrzeit (Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Tags)
Näheres zum Einstellen der Uhrzeit mit Verwendung eines Phones finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die auf der nachstehenden Website verfügbar ist.
https://world.casio.com/manual/wat/
Führen Sie nach dem Kauf der Uhr den Vorgang von „Erfassen der GPS-Positionsinformationen“
(Seite G-16) aus.
Verwenden Sie zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Tags normalerweise das Vorgehen
von „Automatischer Zeitsignalempfang“ (Seite G-20). In Gebieten, in denen aus irgendwelchen
Gründen kein Zeitsignal empfangbar ist, stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und den Tag bitte nach
dem Vorgehen von „Automatischer GPS-Signalempfang“ (Seite G-18) ein.
x Spät nachts (zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr morgens):
Der Empfang startet in regelmäßigen Intervallen, bis einer der Versuche erfolgreich ist
(Zeitsignal).
x Tagsüber (zwischen 6:00 Uhr morgens und 10:00 Uhr abends):
Der Empfang startet automatisch, wenn die Uhr ständig dem Licht ausgesetzt ist (GPS).
x Wenn ein Zeitsignal- oder GPS-Empfangsversuch erfolgreich war, werden die restlichen
automatischen Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt.