Bedienerführung
Bedienerführung 5561
G-19
 Funkgesteuerte Atomuhrzeit
Diese Uhr empfängt ein Zeitsignal und korrigiert die eingestellte Uhrzeit 
automatisch anhand dieses Signals. Wenn Sie die Uhr an einem Ort benutzen, 
an dem kein Zeitsignal empfangen werden kann, muss die Uhrzeit manuell wie 
erforderlich eingestellt werden. Näheres finden Sie unter „Manuelles Einstellen der 
aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite G-44).
Dieser Abschnitt erläutert, wie die Uhr die eingestellte Uhrzeit aktualisiert, wenn 
für die Heimatstadt ein Stadtcode aus Japan, Nordamerika, Europa oder China 
gewählt ist und dieser den Empfang des Zeitsignals unterstützt.
G-18
 x  Die Funktion unterscheidet zwischen zwei Schlafzuständen: „Displayschlaf“ und 
„Funktionsschlaf“.
Im Dunkeln verstrichene Zeit Digitalanzeigen Betrieb
60 bis 70 Minuten 
(Displayschlaf)
Leer
Digitalanzeige ausgeschaltet, aber 
noch alle Funktionen aktiviert.
6 bis 7 Tage (Funktionsschlaf) Leer
Stunden- und Minutenzeiger stehen 
auf 12 Uhr. Alle Funktionen deaktiviert, 
die Uhrzeit wird aber aufrechterhalten.
 x  Zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends erfolgt kein Eintritt in einen 
Schlafzustand. Falls sich die Uhr bei Erreichen von 6:00 Uhr morgens bereits im 
Schlafzustand befindet, wird dieser beibehalten.
 x  Die Uhr wechselt nicht in einen Schlafzustand, wenn sie auf den Stoppuhrmodus 
oder den Countdowntimer-Modus geschaltet ist.
Schlafzustand aufheben
Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort, drücken Sie einen der Knöpfe
oder richten Sie sie zum Ablesen auf Ihr Gesicht (Seite G-66).
G-17
 * 1 Ungefähre tägliche Belichtung zum Generieren des Stroms für den normalen 
täglichen Betrieb.
 * 2 Ungefähr erforderliche Belichtungszeit (in Stunden) zum Aufladen auf einen 
höheren Ladezustand.
 x  Die angegebenen Belichtungszeiten sind lediglich Anhaltswerte. Die tatsächlich 
erforderliche Belichtungszeit ist von den jeweiligen Lichtverhältnissen abhängig.
 x  Näheres zur Betriebszeit und den entsprechenden täglichen Betriebsbedingungen 
finden Sie im Abschnitt „Spannungsversorgung“ (Seite G-90) der technischen Daten.
 Stromsparfunktion
Wenn aktiviert, schaltet die Stromsparfunktion automatisch in einen Schlafzustand, 
falls die Uhr länger als eine bestimmte Zeit an einem dunklen Ort belassen wird. Die 
nachstehende Tabelle zeigt, wie die Funktionen der Uhr von der Stromsparfunktion 
betroffen sind.
 x  Näheres zum Aktivieren und Deaktivieren der Stromsparfunktion finden Sie unter 
„Stromsparfunktion aktivieren oder deaktivieren“ (Seite G-79).
G-16
Ladezeiten
Belichtungsstärke 
(Helligkeit)
Täglicher 
Betrieb *1
Zustandsänderung *2
Zustand 
5
Zustand 
4
Zustand 
3
Zustand 
2
Zustand 
1
Sonnenlicht im Freien 
(50.000 Lux)
8 Min. 3 Std. 24 Std. 7 Std.
Sonnenlicht durch ein 
Fenster (10.000 Lux)
30 Min. 7 Std. 90 Std. 25 Std.
Sonnenlicht durch 
Fenster an einem 
bewölkten Tag 
(5.000 Lux)
48 Min. 11 Std.
146 Std.
39 Std.
Leuchtstofflicht in 
Gebäude (500 Lux)
8 Std. 142 Std. – – – – – –
G-15
 Batterie-Erholungsmodus
 x  Wenn in kurzer Zeit mehrfach die Beleuchtung, der Pieper und/oder der 
Zeigerschnellgang betätigt wird, kann es vorkommen, dass alle Ladezustand-
Indikatoren (H, M und L) zu blinken beginnen. Dies zeigt an, dass die Uhr in den 
Batterie-Erholungsmodus eingetreten ist. Beleuchtung, Alarm, Countdowntimer-
Alarm und das Stundensignal sind dann deaktiviert, bis der Batteriestand sich 
erholt hat.
 x  Der Batteriestand erholt sich in etwa 15 Minuten. Das Blinken der Ladezustand-
Indikatoren (H, M, L) setzt dann wieder aus. Dies zeigt an, dass die oben
aufgeführten Funktionen wieder aktiviert sind.
 x  Wenn zusammen mit den Ladezustand-Indikatoren (H, M, L) auch die Meldung
CHG (Ladeaufforderung) blinkt, zeigt dies an, dass der Batteriestand sehr niedrig 
ist. Setzen Sie die Uhr dann möglichst bald wieder hellem Licht aus.
 x  Wenn das Blinken aller Ladezustand-Indikatoren (H, M, L) häufig auftritt, ist
wahrscheinlich der Batteriestand zu niedrig. Setzen Sie die Uhr zum Laden hellem 
Licht aus.
G-14
 x  Bei Zustand 5 sind alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen wechseln auf 
ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück. Wenn die Batterie nach einem Absinken 
auf Zustand 5 wieder Zustand 2 (M) erreicht hat, müssen die Einstellungen von 
aktueller Uhrzeit und Datum sowie andere Einstellungen neu vorgenommen 
werden.
 x  Die Display-Indikatoren erscheinen wieder, wenn die Batterie von Zustand 5 wieder 
auf Zustand 2 (M) aufgeladen ist.
 x  Wenn die Uhr direkter Sonnenbestrahlung oder einer anderen sehr starken 
Lichtquelle ausgesetzt ist, zeigt die Ladezustandsanzeige eventuell vorübergehend
einen höheren als den tatsächlichen Ladezustand an. Nach einigen Minuten dürfte 
der Ladezustand aber korrekt angezeigt werden.
 x  Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen werden auf die anfänglichen 
Werksvorgaben zurückgesetzt, wenn der Batteriestand auf Zustand 5 absinkt oder
die Batterie ausgewechselt wird.
G-13
Zustand
 Ladezustandsanzeige
Funktionsstatus
1
(H)
Alle Funktionen aktiviert.
2
(M)
Alle Funktionen aktiviert.
3
(L und 
LOW)
Automatischer und manueller Empfang, Beleuchtung 
und Pieper deaktiviert.
Bis auf den Uhrzeitmodus sind alle Modi deaktiviert.
4
(CHG)
Außer Uhrzeit und Anzeige des CHG-Indikators 
(Ladeaufforderung) sind alle Funktionen und Display-
Indikatoren deaktiviert.
Stunden- und Minutenzeiger stehen auf 12 Uhr.
5
Alle Funktionen deaktiviert.
 x  Die blinkende LOW-Meldung bei Zustand 3 (L) weist darauf hin, dass der 
Batteriestand sehr niedrig ist und die Uhr umgehend in hellem Licht wieder 
aufgeladen werden sollte.
G-12
 x  Wenn Sie die Uhr lange Zeit an einem dunklen Ort aufbewahren oder so tragen, 
dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Batterie entladen werden. Setzen Sie die 
Uhr wann immer möglich hellem Licht aus.
Ladezustände
Die Ladezustandsanzeige vermittelt Ihnen eine Vorstellung vom Batteriestand der 
Uhr.
Ladezustandsanzeige
G-11
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Laden in hellem Licht ablegen, kann sie ziemlich 
heiß werden. Achten Sie bei der Handhabung daher darauf, sich keine 
Verbrennungen zuzuziehen. Die Uhr kann sich besonders stark erhitzen, wenn 
sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist.
 x  Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
 x  Nahe an einer Glühlampe
 x  In direkter Sonne
Wichtig!
 x  Wenn Sie die Uhr sehr heiß werden lassen, kann die Digitalanzeige schwarz 
werden. Das Aussehen des Displays normalisiert sich normalerweise wieder, wenn
sich die Uhr auf eine niedrigere Temperatur abgekühlt hat.
 x  Aktivieren Sie die Stromsparfunktion (Seite G-17) und bewahren Sie die Uhr an einem 
Ort auf, an dem sie normalerweise hellem Licht ausgesetzt ist, wenn Sie sie längere
Zeit nicht benutzen. Dies beugt einer Entladung der Batterie vor.
G-10
 Aufladen der Uhr
Das Zifferblatt der Uhr ist ein Solarpanel, das Licht in Strom wandelt. Der generierte 
Strom wird in der eingebauten aufladbaren Batterie (Akkuzelle) gespeichert, die den 
Strom für den Betrieb der Uhr liefert. Die Uhr wird aufgeladen, wenn sie dem Licht 
ausgesetzt ist.
Leitfaden zum Aufladen
Wenn Sie die Uhr 
nicht tragen, legen Sie 
sie bitte an einem Ort 
ab, an dem sie dem 
Licht ausgesetzt ist.
 x  Für effektives Laden 
sollte das Licht, mit
dem die Uhr geladen 
wird, möglichst hell 
sein.
Achten Sie beim Tragen der Uhr 
darauf, dass der Lichteinfall auf 
das Zifferblatt möglichst nicht 
durch den Ärmel der Kleidung 
blockiert ist.
 x  Die Uhr wechselt möglicherweise 
in einen Schlafzustand (Seite
G-17), wenn der Lichteinfall auch 
nur teilweise durch den Ärmel 
blockiert ist.










