Bedienerführung
Bedienerführung 5561
G-39
 Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und 
Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
 x  Wiederholtes Drücken von A schaltet die Heimatstadt-
Infos wie unten gezeigt weiter.
Monat, Tag, 
Wochentag
Monat, Tag, 
Sekunden
Stunde : Minuten, 
Sekunden
A A
 PM-Indikator
A
Stunde
Minuten
Wochentag
Monat Tag
G-38
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi 
verwendbar.
Automatische Rückkehr
 x  Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im 
Alarmmodus etwa zwei bis drei Minuten lang keinen Knopf mehr betätigen.
 x  Wenn Sie eine Einstellanzeige (blinkende Stellen) länger als zwei bis drei Minuten 
ohne weitere Bedienung angezeigt lassen, schließt die Uhr die Einstellanzeige
automatisch.
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Weltzeit- oder Alarmmodus erscheinen als Erstes wieder die 
Daten, die beim letzten Schließen des Modus angezeigt waren.
Scrollen
In der Einstellanzeige können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten 
scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter Geschwindigkeit 
durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.
G-37
 Countdowntimer-
Modus
C
 Alarmmodus Stoppuhrmodus
C
C
G-36
Wählen eines Modus
 x  Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den 
Modi zu drücken sind.
 x  Um aus einem anderen Modus in den Uhrzeigermodus zurückzukehren, halten Sie 
bitte mindestens vier Sekunden lang C gedrückt.
 Uhrzeitmodus
 Weltzeitmodus
C C
G-35
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt „fünf Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was 
Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
 x  Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen
 x  Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) 
vornehmen
 x  Uhrzeit und Datum manuell einstellen
 x  Zeitsignal empfangen
 x  Ergebnis des letzten Empfangsversuchs kontrollieren
 x  Uhrzeitformat zwischen 12 und 24 Stunden umschalten
 x  Einen Alarm-Countdown anzeigen
Uhrzeitmodus
G-39
Aktuelle Ortszeit in einer von 48 Städten (31 Zeitzonen) in 
aller Welt anzeigen
Weltzeitmodus G-48
Zeiten mit der Stoppuhr stoppen Stoppuhrmodus G-52
Countdowntimer benutzen Countdowntimer-Modus G-55
Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-58
G-34
 x  Falls während eines Empfangsversuchs ein Alarm ausgegeben wird, wird der 
Empfangsversuch annulliert.
 x  Die eingestellte Heimatstadt wechselt automatisch auf die Anfangsvorgabe 
TYO (Tokio), wenn der Batteriestand auf Stufe 5 absinkt oder die aufladbare
Batterie ausgetauscht wurde. Stellen Sie die Heimatstadt in solchen Fällen wieder 
wunschgemäß ein (Seite G-40).
G-33
Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit
 x  Eine starke elektrostatische Aufladung kann dazu führen, dass eine falsche Uhrzeit 
eingestellt wird.
 x  Unter bestimmten Bedingungen kann die eingestellte Uhrzeit auch bei 
erfolgreichem Empfang um bis zu eine Sekunde abweichen.
 x  Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag im Zeitraum vom 1. Januar 
2000 bis 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden. Ab dem 1. Januar
2100 erfolgt die Aktualisierung des Datums per Funkempfang nicht mehr.
 x  Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem das Zeitsignal nicht empfangen 
werden kann, zeigt die Uhr die Uhrzeit mit der unter „Technische Daten“ (Seite G-88)
angegebenen Ganggenauigkeit an.
 x  Unter den folgenden Bedingungen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
 −  Bei Ladezustand 3 (L) oder niedriger (Seite G-13)
 −  Wenn sich die Uhr im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-15) befindet
 −  Wenn sich die Uhr im Funktionsschlaf-Zustand („Stromsparfunktion“, Seite G-17) 
befindet
 −  Wenn ein Countdowntimer-Vorgang läuft (Seite G-55)
 −  Wenn die Zeiger sich in Positionen für einfacheres Einsehen befinden (Seite G-75)
G-32
 Automatischen Empfang aktivieren oder deaktivieren
1. Drücken Sie D im Uhrzeitmodus (Seite G-39).
2. Halten Sie A gedrückt, bis die aktuelle Einstellung 
des automatischen Empfangs (ON oder OFF) und 
der RCVD-Indikator zu blinken beginnen. Dies ist die 
Einstellanzeige.
 x  Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt 
automatisch weg (Seite G-74).
 x  Beachten Sie bitte, dass die Einstellanzeige nicht 
angezeigt wird, wenn die aktuell gewählte Heimatstadt
keinen Zeitsignalempfang unterstützt.
3. Drücken Sie D zum Umschalten des automatischen Empfangs zwischen ein 
(ON) und aus (OFF).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Ein/Aus-Status
RCVD-Indikator
G-31
Letzten Signalempfang kontrollieren
Drücken Sie D im Uhrzeitmodus (Seite G-39).
 x  Wenn der Empfang erfolgreich ist, werden Uhrzeit und 
Datum des erfolgreichen Empfangs angezeigt. - : - - 
zeigt an, dass keiner der Empfangsversuche erfolgreich
war.
 x  Zum Zurückschalten in den Uhrzeitmodus drücken Sie 
bitte D.
Hinweis
 x  RCVD wird nicht angezeigt, wenn die Uhrzeit oder das 
Datum seit dem letzten Empfang manuell verstellt wurde.
G-30
 Signalstärke-Indikator
Während des manuellen Empfangs wird wie unten 
gezeigt ein Signalstärke-Indikator angezeigt.
Schwach 
(instabil)
Stark 
(stabil)
Beobachten Sie den Indikator beim Suchen nach einem 
Ort, an dem möglichst stabiler Empfang gegeben ist.
 x  Auch unter optimalen Empfangsbedingungen kann 
es bis zu 10 Sekunden dauern, bis der Empfang sich
stabilisiert hat.
 x  Beachten Sie bitte, dass auch die Tageszeit, die 
Umgebung und andere Faktoren den Empfang
beeinflussen können.
Signalstärke-Indikator










