Bedienerführung
Bedienerführung 5561
G-89
Empfangbare Zeitsignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, 
Frequenz: 77,5kHz); Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0kHz); 
Fort Collins, Colorado, USA (Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0kHz); 
Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0kHz); Fukuoka/Saga, 
Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0kHz); Shangqiu, Provinz Henan, China 
(Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5kHz)
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde
Messkapazität: 59'59,99"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Rückzählbereich: 100 Minuten
Einstelleinheit: 1 Sekunde
Alarme: 5 tägliche Alarme; Stundensignal
G-88
 Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: 
±
15 Sekunden/Monat (ohne 
Zeitsignalempfang)
Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (PM), Jahr, Monat, Tag, 
Wochentag, Alarm-Countdown
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit/Sommerzeit
Zeitsignalempfang: Automatischer Empfang bis zu 6 Mal pro Tag (5 Mal pro Tag 
beim chinesischen Zeitsignal); nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche 
annulliert; manueller Empfang
G-87
■  Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/
oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche 
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die 
erforderliche Korrektur vor.
G-40
Möglicherweise ist die DST-Einstellung 
falsch.
Ändern Sie die DST-Einstellung auf 
Auto DST.
G-40
G-86
■  Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder kein manueller 
Empfang möglich.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Die Uhr ist nicht im Uhrzeitmodus oder 
Weltzeitmodus, ein Countdowntimer-
Vorgang läuft oder die Zeiger wurden in 
eine Position für bessere Einsehbarkeit 
der digitalen Infos bewegt.
Der automatische Empfang wird 
nur ausgeführt, wenn die Uhr im 
Uhrzeitmodus oder Weltzeitmodus ist. 
Schalten Sie auf einen dieser beiden 
Modi.
Falls ein Countdowntimer-Vorgang läuft, 
stoppen Sie ihn bitte. Falls die Zeiger 
für bessere Einsehbarkeit wegbewegt 
wurden, stellen Sie sie bitte in ihre 
Normalpositionen zurück.
G-36
Sie verwenden eine falsche 
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung und nehmen Sie ggf. die 
erforderliche Korrektur vor. 
G-40
Die Batterieladung ist für den 
Signalempfang zu schwach.
Setzen Sie die Uhr zum Aufladen dem 
Licht aus.
G-10
G-85
■  Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell 
eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-26) 
eingestellt, wodurch die Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt 
eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch eingestellte Uhrzeit erhalten, 
kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-Einstellung 
(Seite G-40).
■  Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Möglicherweise konnte an einem Tag 
mit Umstellung zwischen Standardzeit/
Sommerzeit (DST) das Zeitsignal noch 
nicht empfangen werden.
Führen Sie die Bedienung von 
„Signalempfang vorbereiten“ aus.
Die eingestellte Uhrzeit wird 
automatisch korrigiert, sobald das 
Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde.
G-24
Falls das Zeitsignal nicht empfangen 
werden kann, nehmen Sie die 
Umschaltung zwischen Standardzeit/
Sommerzeit (DST) bitte manuell vor.
G-42
G-84
■  Die Uhr kann kein Zeitsignal empfangen. Der RCVD-Indikator erscheint 
nicht.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
 x  Sie haben die Uhr während des 
Signalempfangs getragen oder
bewegt oder einen der Knöpfe 
betätigt.
 x  Die Uhr befindet sich in 
einem Bereich mit schlechten
Empfangsbedingungen.
Legen Sie die Uhr für die Dauer des 
Signalempfangs in einem Bereich mit 
guten Empfangsbedingungen ab.
G-24
Sie befinden sich in einem Bereich, 
in dem der Signalempfang nicht 
möglich ist.
Siehe: „Ungefähre Empfangsbereiche“. G-21
Es wurde kein Zeitsignal gesendet.
 x  Informieren Sie sich auf der Webseite 
der Organisation, die für das Senden
des Zeitsignals zuständig ist, über 
etwaige Abschaltzeiten.
 x  Später erneut versuchen.
–
G-83
Laden
■  Die Uhr läuft nicht wieder an, auch wenn ich sie dem Licht aussetze.
Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Ladezustand 5 (Seite G-13) 
abgesunken ist. Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis die Ladezustandsanzeige H 
oder M anzeigt.
Zeitsignal
Die Informationen dieses Abschnitts gelten nur, wenn LIS, LON, MAD, PAR, ROM, 
BER, STO, ATH, MOW, HKG, BJS, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, 
CHI, NYC, YHZ, YYT, SEL oder TYO als Heimatstadt gewählt ist. Sie müssen die 
aktuelle Uhrzeit manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode für die Heimatstadt 
gewählt ist.
G-82
■  Die Zeiger sind unstimmig.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen 
ausgesetzt war, wodurch die Zeiger ausgedriftet sind. Stellen Sie die 
Grundstellungen der Zeiger nach (Seite G-71).
■  Die Analogzeiger zeigen nicht die korrekte Zeit an.
Wenn der HANDS-Indikator angezeigt ist, sind die Analogzeiger aktuell zur 
besseren Einsehbarkeit digitaler Infos wegbewegt. Halten Sie C etwa vier 
Sekunden lang gedrückt, um in den Uhrzeitmodus zurückzukehren.
Weltzeitmodus
■  Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit 
umgeschaltet. Näheres finden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und 
Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-49).
G-81
Störungsbehebung
Zeiteinstellung
Näheres zur Zeiteinstellung anhand eines Zeitsendersignals finden Sie unter 
„Funkgesteuerte Atomuhrzeit“ (Seite G-19).
■  Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-40). Kontrollieren Sie die 
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
■  Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem ein Zeitsignal empfangen werden 
kann, schlagen Sie bitte unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-40) 
nach.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignalempfang möglich 
ist, muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit (DST) 
eventuell manuell vorgenommen werden. Ändern Sie wie unter „Aktuelle Einstellung 
von Uhrzeit und Datum manuell ändern“ (Seite G-44) beschrieben die Einstellung der 
Standardzeit/Sommerzeit (DST).
G-80
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um die 
Einstellanzeige zu schließen.










