G Für Serie fx-9860G/ Serie GRAPH 95/75+/75/85/ fx-9860GIII /fx-9750GIII /GRAPH35+ E II PhysiumApplikation Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website https://edu.casio.
Inhalt Inhalt 1 2 3 4 5 6 Übersicht über Physium Starten von Physium Periodensystem Fundamentale physikalische Konstanten Aufrufen von Physiumfunktionen aus einer eActivity Vorsichtsmaßregeln 20060601
1-1 Übersicht über Physium 1 Übersicht über Physium • Die Physium-Applikation bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten. Periodensystem der Elemente • Mit der Applikation können Sie das Periodensystem der Elemente anzeigen. • Das System zeigt u.a. die Atomnummern, Atomsymbole und Atomgewichte der Elemente. • Elemente können über Elementnamen, Atomsymbol, Atomnummer oder Atomgewicht gesucht werden.
2-1 Starten von Physium 2 Starten von Physium 1. Rufen Sie über das Hauptmenü den PHYSIUM-Modus auf. PHYSIUM-Modus 2. Hieraufhin erscheint eine Anfangsanzeige wie in der unten gezeigten Illustration. Cursor 3. Verstellen Sie mit f und c die Hervorhebung, um die Art der gewünschten Informationen (Periodensystem oder fundamentale physikalische Konstanten) zu wählen. 4. Drücken Sie w zum Anzeigen der in Schritt 3 gewählten Informationen (Periodensystem oder fundamentale physikalische Konstanten).
3-1 Periodensystem 3 Periodensystem k Periodensystem-Anzeige Periodennummer Gruppennummer Cursor • Gruppennummern verlaufen an der oberen und Periodennummern an der linken Kante der Anzeige. • Lanthanoide sind als L` und Actinoide als A` angezeigt. • 113Uut, 115Uup, 117Uus und 118Uuo werden als `` angezeigt. • Verwenden Sie f, c, d und e zum Bewegen des Cursors in der Anzeige. 1(MINI)........................... Ruft die MINI-Anzeige des Periodensystems auf. 6(DETAIL) (oder w) ....
3-2 Periodensystem u Lanthanoide-Anzeige und Actinoide-Anzeige Cursor • Wenn 6(DETAIL) (oder w) gedrückt wird, während L` or A` in der PeriodensystemAnzeige gewählt ist, erscheint die Übergangselemente-Anzeige. • Verwenden Sie f, c, d und e zum Bewegen des Cursors in der Anzeige. 6(DETAIL) (oder w) ... Ruft ein Dialogfenster mit Details zum Element an der Cursorposition auf. J ................................... Schaltet auf die Periodensystem-Anzeige zurück.
3-3 Periodensystem 1(SERIES) 1(METAL) .................Hebt die Zellen von Elementen hervor, die durch ihre Metallizität zu den Metallen zählen. 2(TRANS) ................Hebt die Zellen von Elementen hervor, die durch ihre Metallizität zu den Übergangselementen zählen. 3(A-MET) .................Hebt die Zellen von Elementen der Kategorie Alkalimetalle hervor. 4(A-EAR) .................Hebt die Zellen von Elementen der Kategorie Erdalkalimetall hervor. 5(HALGN) ................
3-4 Periodensystem u Details-Dialogfenster der Minitabelle • Das Details-Dialogfenster der Minitabelle ist identisch mit dem unter „Details-Dialogfenster“ auf Seite 3-1 beschriebenen Details-Dialogfenster. • Das Details-Dialogfenster der Minitabelle zeigt Details zu dem Element, auf dem in der Minitabelle der Cursor steht. Bitte beachten Sie, dass keine LANT.- oder ACTI.-Zelle mit dem Cursor gewählt werden kann. J(oder w oder o) ... Schließt das Dialogfenster. u Suchen nach einem Elementnamen 1.
3-5 Periodensystem 2. Geben Sie bis zu neun Zeichen des zu suchenden Atomsymbols ein. • Das Display wechselt auf Anzeige aller Elemente, deren Atomsymbole mit dem/den eingegebenen Zeichen beginnen. 3. Wählen Sie mit f und c das gewünschte Atomsymbol. 4. Schalten Sie mit w auf die Minitabelle-Anzeige zurück, wobei der Cursor nun auf dem in Schritt 3 gewählten Element steht. • Im Display erscheint „Nothing“, wenn kein dem/den eingegebenen Zeichen entsprechendes Element vorhanden ist.
3-6 Periodensystem u Suchen nach einem Atomgewicht 1. Drücken Sie bei angezeigter Minitabelle 5(SRC) und dann 4(WEIGH). • Dies ruft das Dialogfenster zum Suchen nach einem Atomgewicht auf. 2. Geben Sie einen bis zu neun Stellen (Zahlen einschließlich Dezimalpunkt) langen Wert für das zu suchende Atomgewicht ein. • Das Display wechselt auf Anzeige aller Elemente, deren Atomgewichte mit der eingegebenen Zahl beginnen. 3. Wählen Sie mit f und c das gewünschte Atomgewicht. 4.
4-1 Fundamentale physikalische Konstanten 4 Fundamentale physikalische Konstanten k Kategorienwahl-Anzeige b(Universal) ................... Zeigt eine Liste mit universalen physikalischen Konstanten an. c(Electromagnetic) ........ Zeigt eine Liste mit elektromagnetischen physikalischen Konstanten an. d(Atomic & nuclear) ....... Zeigt eine Liste mit atom- und kernphysikalischen Konstanten an. e(Physico-chemical) ...... Zeigt eine Liste mit physiko-chemischen physikalischen Konstanten an.
4-2 Fundamentale physikalische Konstanten Wert Kategorie Größe Elektromagnetisch e : Elementarladung φ 0 : Magnetflussquantum G0 : Quanten-Hall-Leitfähigkeit KJ : Josephson-Konstante RK : von-Klitzing-Konstante μ B : Bohrsches Magneton μ N : Kernmagneton Atom- & α : Feinstruktur-Konstante kernphysikalisch R∞ : Rydberg-Konstante a0 : Bohrscher Radius me : Elektronenmasse μ e : Magnetisches Elektronenmoment 1,6021766208E−19 2,067833831E−15 7,7480917310E−5 483597,8525E9 25812,8074555 927,4009994E−26 5,05078
4-3 Fundamentale physikalische Konstanten k Konstantenliste-Anzeige • Die Konstantenliste zeigt die einzelnen Konstanten im Format Symbol = Wert. • Stellen Sie die Hervorhebung mit f und c auf die zu wählende Konstante. 1(EDIT) .......................... Ruft den Bearbeitungsmodus zum Bearbeiten der aktuell gewählten Konstante auf. Der Bearbeitungsmodus wird automatisch aufgerufen, wenn bei gewählter Konstante eine Zifferntaste gedrückt wird. 2(STORE) ......................
4-4 Fundamentale physikalische Konstanten k Bearbeiten einer Konstante 1. Wählen Sie die zu bearbeitende Konstante und drücken Sie dann 1(EDIT). • Dies ruft den Bearbeitungsmodus auf. 2. Führen Sie die gewünschte Bearbeitung durch. 3. Drücken Sie w. • Dies speichert die bearbeitete Version der Konstante ab. • Auch wenn Sie einen Wert mit mehr als 15 Stellen für eine Konstante eingeben, werden nur die 15 signfikantesten Stellen gespeichert.
4-5 Fundamentale physikalische Konstanten k Details-Dialogfenster • Wenn Sie eine Konstante wählen und 3(DETAIL) oder w drücken, erscheint ein Dialogfenster mit Details zur gewählten Konstante. • Das Details-Dialogfenster zeigt Namen, Symbol und Einheit der Konstante. Name Symbol Einheit k Zurückstellen aller Konstanten auf ihre anfänglichen Vorgabewerte • Drücken Sie bei im Display angezeigter Konstantenliste 6(A•InIT), um das Init AllDialogfenster aufzurufen.
5-1 Aufrufen von Physiumfunktionen aus einer eActivity 5 Aufrufen von Physiumfunktionen aus einer eActivity Durch Einfügen eines „Physiumstreifens“ in die eActivity-Datei können Sie Physiumfunktionen auch aus einer eActivity aufrufen. Dieser Abschnitt erläutert, wie ein Physiumstreifen in eine eActivity-Datei eingefügt und wie der eingefügte Physiumstreifen verwendet werden kann. Näheres zu den eActivityOperationen finden Sie unter „Kapitel 10 eActivity“ in der Bedienungsanleitung zum Rechner.
5-2 Aufrufen von Physiumfunktionen aus einer eActivity 6. Drücken Sie w zum Zuweisen des Titels zum Streifen. • Der Streifen wird hervorgehoben. • Sie können den Streifen hier durch Drücken von w ausführen. Näheres zur erforderlichen Bedienung beim Ausführen eines Streifens siehe nachstehend unter „Aufrufen einer Physiumfunktion über einen Physiumstreifen“. k Aufrufen einer Physiumfunktion über einen Physiumstreifen Dieser Abschnitt erläutert die Bedienung eines Physiumstreifens in einer eActivity-Datei.
6-1 Vorsichtsmaßregeln 6 Vorsichtsmaßregeln • Sie können Displayaufnahmen von Physium-Anzeigen und -Dialogfenstern als Piktogramme speichern. Näheres hierzu siehe „1-9 Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion“ in der Bedienungsanleitung zum Rechner. • Bitte beachten Sie, dass die in der Bedienungsanleitung zum Rechner beschriebene Katalogfunktion von Physium nicht unterstützt wird.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA2001-H © 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.