Cover DE PX- S5000 BEDIENUNGSANLEITUNG Anfangseinstellungen Vorbereiten der Stromversorgung Ein- oder Ausschalten des Stroms Benutzen eines Pedals Kopfhörer benutzen Mischen von zwei Klangfarben Aufteilen der Tastatur auf zwei Klangfarben Benutzen des Metronoms Spielen auf dem Digitalpiano Wählen einer einzigen Klangfarbe Ergänzen von mehr Tiefe zu den Noten Ändern der Tonhöhe Festlegen des Tempos Ändern von Hall und Ambiente des Klangs Auflegen der KlangmodusEffekte (Hallsimulator/Hall und
Mitgeliefertes und optionales Zubehör Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Digitalpiano angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr. • Näheres über separat für dieses Produkt erhältliches Zubehör finden Sie im CASIO Katalog, der beim Fachhändler sowie über die CASIO Website verfügbar ist. https://support.casio.
USB-Flash-Drive Inhalt Übersicht und Vorbereitung Unterstützte USB-Flash-Drives. . . . . . . . . . . . . . . .DE-35 DE-3 Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3 Vorbereiten der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . DE-5 Ein- oder Ausschalten des Stroms . . . . . . . . . . . . . DE-7 Ausschaltautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-7 Benutzen eines Pedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-8 Kopfhörer benutzen. . . . . . . . . .
Übersicht und Vorbereitung Allgemeine Anleitung ■ Fronttafel 1 2 3 Bluetooth® Indikator *1 4 5 6 7 8 *2 A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 *3 Vorderseite 9 1 P-Taste (Strom) 6 a-Taste 2 Lautstärkeregler 7 0 (Aufnahmetaste) 3 FUNCTION (Funktionstaste) 8 GRAND PIANO (Flügeltaste) 4 SOUND MODE (Klangmodus-Taste) 9 PHONES (Kopfhörerbuchsen) 5 METRONOME (Metronomtaste) *1 Bluetooth-Indikator Wenn unter den anfänglichen Vorgabe-Einstellungen der Strom eingeschaltet wird, ohne dass der Wirele
Übersicht und Vorbereitung ■ Rückseite bk bv bm bn bo bk USB-Port Typ B bm DAMPER PEDAL (Dämpferpedalbuchse) bl USB-Port Typ A bn PEDAL UNIT (Pedalbuchse) bp bo LINE OUT R, L/MONO (Line-Ausgang R & L/MONO-Buchsen) bp DC 12V-Anschluss ■ Anbringen des Notenhalters Notenhalter DE-4
Übersicht und Vorbereitung Vorbereiten der Stromversorgung Das Digitalpiano verwendet zur Stromversorgung einen Netzadapter. • Dieses Digitalpiano kann auch mit Batterien betrieben werden, es wird aber empfohlen, normalerweise einen Netzadapter zu verwenden. ■ Benutzen des Netzadapters Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Digitalpiano vorgeschriebenen Netzadapter. Der Gebrauch eines anderen Netzadapters kann Rauchentwicklung oder Fehlbetrieb verursachen.
Übersicht und Vorbereitung ■ Batteriebetrieb 3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit den Zungen in die Löcher entlang der Seite des Batteriefachs und schließen Sie den Deckel. • Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die Batterien einlegen. • Verwenden Sie handelsübliche Alkalibatterien Größe AA oder aufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien Größe AA. • Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie das Digitalpiano zum Einlegen von Batterien mit der Unterseite nach oben drehen.
Übersicht und Vorbereitung Ein- oder Ausschalten des Stroms 1. Drehen Sie den 2 Lautstärkeregler vor dem Einschalten bis Anschlag in die in der nachstehenden Illustration gezeigte Richtung. 2. Schalten Sie mit Taste 1P (Strom) den Strom ein. Durch Einschalten der Stroms beginnen die FronttafelTipptastenleuchten von links nach rechts der Reihe nach (3 FUNCTION bis 8 GRAND PIANO) zu leuchten. Das Digitalpiano ist spielbereit, wenn alle Tipptastenleuchten leuchten.
Übersicht und Vorbereitung Benutzen eines Pedals Kopfhörer benutzen Schließen Sie das mitgelieferte Pedal (SP-3) an die bm DAMPER PEDAL-Buchse an. Rückseite bm DAMPER PEDAL-Buchse (Standard-Klinkenbuchse (2-polig)) Das Anschließen eines Kopfhörers schaltet die Tonausgabe über die eingebauten Lautsprecher stumm, so dass Sie auch spät nachts üben können, ohne andere zu stören. • Bitte nehmen Sie vor dem Anschließen des Kopfhörers an die 9 PHONES-Buchsen unbedingt die Lautstärke zurück.
Benutzen des inbegriffenen Wireless MIDI & Audio-Adapters Zum Koppeln dieses Produkts mit einem Bluetooth®-fähigen externen Gerät ist der Wireless MIDI & Audio-Adapter an den bl USB-Port Typ A des Digitalpianos anzuschließen. Wireless MIDI & Audio-Adapter Für alle Modi geltende Bedienung • Wenn nicht anderweitig angegeben, gehen alle Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung davon aus, dass sich das Digitalpiano im anfänglichen Einschaltzustand (Zustand direkt nach dem Einschalten) befindet.
Für alle Modi geltende Bedienung • Zum Wiedereinschalten der Tipptastenleuchten tippen Sie bitte auf 3 FUNCTION. • Wenn das Digitalpiano nur mit Batteriestrom versorgt ist (ohne Netzadapterstrom), ändert sich beim Einschalten die Einstellung der Panelbeleuchtung automatisch auf 60 Sekunden, um Batteriestrom zu sparen. Wenn Sie möchten, können Sie die Einstellung der Panelbeleuchtung wieder ändern.
Benachrichtigungstöne Wenn Sie eine Kombination aus Tipptaste und Tastaturtaste eingeben (Seite DE-10), ertönt beim Drücken der Tastaturtaste ein Benachrichtigungston, der das Ergebnis der Bedienung meldet. Die Benachrichtigungston-Typen sind nachstehend beschrieben. ■ Benachrichtigungston-Typen Dieser Ton ertönt: Wenn dies passiert: Empfangston Die Tastaturbedienung wurde empfangen und übernommen.
Mischen von zwei Klangfarben Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Wählen einer Klangfarbe Das Digitalpiano besitzt 22 Klangfarben, darunter drei dem gesamten Tastaturbereich zugewiesene Flügelklangfarben sowie eine Bassklangfarbe, die nur dem unteren Bereich zuweisbar ist. Zusätzlich zur Belegung der Tastatur mit nur einer Klangfarbe können Sie auch zwei verschiedene Klangfarben mischen sowie die Tastatur auf einen linken und rechten Bereich mit verschiedenen Klangfarben aufteilen.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Mischklang aufheben Mit einem der nachstehenden Vorgänge können Sie den Tastatur-Mischklang wieder aufheben. • Halten Sie 8 GRAND PIANO gedrückt und drücken Sie dabei die Tastaturtaste B}4. Mit jedem Drücken von B}4 wechselt der Mischklangbetrieb zwischen aktiviert und deaktiviert. Wenn der Benachrichtigungston ertönt (Seite DE-11), um zu bestätigen, dass der Mischklang deaktiviert ist, geben Sie 8 GRAND PIANO bitte wieder frei.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Metronom-Lautstärke einstellen Benutzen des Metronoms Das Metronom markiert die Zeit akustisch mit regelmäßigen Schlägen. Benutzen Sie das Metronom, wenn Sie das Spielen mit konstantem Tempo üben möchten. 1. Halten Sie 5 METRONOME gedrückt und drücken Sie dabei die Tastaturtaste B}2 oder B2. ■ Metronom starten und stoppen 1. Tippen Sie auf 5 METRONOME. A0 C1 Dies startet das Metronom.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Tempo-Einstellwert um eins erhöhen oder vermindern Festlegen des Tempos Bei der Benutzung des Metronoms (Seite DE-14) und zum Abspielen eines Musikbibliothek-Songs (Seite DE-26) können Sie eine Tempoeinstellung im Bereich von 20 bis 255 Schlägen pro Minute einstellen. Stellen Sie den TempoEinstellwert mit den nachstehenden Tastaturtasten ein. A0 C1 C2 A0 B}0 C3 B0 C1 C4 C5 C{1 D1 E}1 E1 2 + 0 1 C6 7 5 C8 F1 F{1 G1 A}1 4 3 C7 6 1.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik) Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit bietet das Keyboard auch einen Teil der Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos. ■ Anschlagempfindlichkeit ändern 1. Halten Sie 8 GRAND PIANO gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von F{3 bis B3.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren) Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning) Durch Transponieren können Sie die Gesamttonhöhe des Digitalpianos in Halbtonschritten anheben und absenken. Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe der Tastatur anheben oder absenken und ein Stück in einer für Sie besser passenden Tonhöhe spielen oder diese an die Stimme eines Sängers usw. anpassen.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung) Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround) Mit 4 SOUND MODE können Sie die nachstehend beschriebenen Effekte aktivieren und deaktivieren. Durch Oktavverschiebung können Sie die Tonhöhen des Upper1-Parts und Upper2-Parts separat in Oktavschritten anheben oder absenken. ● Hallsimulator/Hall Hallsimulator und Hall sind Effekte, die verschiedene Halltypen zum Klang ergänzen.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Hallsimulator/Hall-Typ einstellen ■ Tiefe des Hallsimulator/Hall-Effekts einstellen 1. Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und 1. Wählen Sie mit Schritt 1 von „Hallsimulator/ drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von A0 bis A}1. Hall-Typ einstellen“ (Seite DE-19) einen Hallsimulator/Hall-Effekt. 2. Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 stellen Sie dabei mit den nachstehenden Tastaturtasten die Effekttiefe ein.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Chorus verwenden Anwenden von Brillanz Chorus ist eine Funktion, die den Noten zusätzliche Tiefe und Breite verleiht. Über die Brillanz können Sie den Klang aufhellen oder weicher klingen lassen. ■ Einen Chorus-Effekt auf eine Klangfarbe auflegen ■ Brillanz einstellen 1. Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und 1. Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von E2 bis A}2. drücken Sie dabei die Tastaturtaste A2 oder B}2.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator) Die Klangfarben des Digitalpianos besitzen vorprogrammierte Elemente, die das Nachklingverhalten eines akustischen Klaviers erzeugen. Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie die Eigenschaften von Noten ändern. ■ Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier 1. Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt. • Halten Sie 4 SOUND MODE bis Schritt 3 weiter gedrückt. 2.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Liste der Klangeinstellpunkte für akustisches Klavier Einstellung Verfügbare Optionen Saitenresonanz Beim Spielen auf einem akustischen Piano schwingen die Saiten von Harmonischen der angeschlagenen Saiten mit diesen mit. Sie können eine der Saitenresonanz-Einstellungen aus der rechten Spalte wählen. Klang: Gibt die Anfangseinstellung für jede Klangfarbe vor. Aus: Deaktiviert die Saitenresonanz.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Zum Einstellen der Zeit von Tastendruck bis Einsatz (Hammerdynamik) Aufteilen der Tastatur für Duettspiel 1. Halten Sie 8 GRAND PIANO gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von C4 bis F4. A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 Sie können die Tastatur zum Duettspielen so in der Mitte teilen, dass die linke und rechte Seite den gleichen Bereich haben. Der Duettmodus eignet sich hervorragend für den Unterricht, bei dem z.B.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Duettmodus benutzen ■ Oktaven der Duett-Tastaturen ändern 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt. • Halten Sie 3 FUNCTION bis Schritt 3 weiter gedrückt. drücken Sie dabei die Tastaturtaste B}5. A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 B}5 Bei jedem Drücken von Tastaturtaste B}5 zum Ändern dieser Einstellung ertönt ein Benachrichtigungston, der die neu gewählte Einstellung meldet.
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben ■ Den Grundton der Skala einstellen Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und Sie können die Skala der Tastatur von der standardmäßigen gleichstufigen Temperierung auf eine andere Stimmung mit z.B. besserer Eignung für indische, arabische oder klassische Musik ändern. Hierfür stehen die nachstehend aufgeführten 17 Preset-Skalen zur Auswahl. drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von C2 bis B2.
Anhören von Songs Ihr Digitalpiano kann MIDI-Daten (einschließlich der vorinstallierten Songs) sowie auch Audiodaten abspielen. Die Benutzung eines USB-Flash-Drives vergrößert die Zahl der verfügbaren Funktionen. • Abhängig vom Typ der abzuspielenden Daten ist der Songtyp zwischen MIDI-Modus und Audio-Modus umzuschalten. • Näheres zum Aufnehmen siehe „Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance“ (Seite DE-30).
Anhören von Songs ■ Musikbibliothek-Songs anhören ■ Einen Musikbibliothek-Song zum Üben verwenden 1. Führen Sie das Vorgehen von „Vorbereitung zum Benutzen der Musikbibliothek“ (Seite DE-26) aus. • Sie können den Part der linken oder rechten Hand eines vorinstallierten Songs abschalten und auf der Tastatur mitspielen. 2. Wählen Sie den gewünschten Song. (1) Halten Sie 6 a gedrückt und drücken Sie dabei eine der nachstehenden Tastaturtasten.
Anhören von Songs ■ Einen Song auf einem USB-Flash-Drive wählen und diesen abspielen Abspielen von MIDI-Daten (MIDI-Player) 1. Führen Sie das Vorgehen von „Vorbereitung Ihr Digitalpiano besitzt einen MIDI-Player, der die nachstehend beschriebenen MIDI-Datei-Typen abspielen kann. zum Benutzen des MIDI-Players“ (Seite DE-28) aus. 2.
Anhören von Songs ■ Einen Song mit stummgeschaltetem Part einer Hand abspielen (zum Üben des stummen Parts) • Dieses Vorgehen kann für einen Song auf einem USBFlash-Drive verwendet werden. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Einen Song auf einem USB-Flash-Drive wählen und diesen abspielen“ (Seite DE-28) zum Wählen des zu übenden Songs aus. 2. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Vorgehen von „Festlegen des Tempos“ (Seite DE-15) das Tempo ändern. 3.
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance Das Digitalpiano kann MIDI-Daten (einschließlich der vorinstallierten Songs) sowie auch Audiodaten aufnehmen und abspielen. Die Benutzung eines USB-Flash-Drives vergrößert die Zahl der verfügbaren Funktionen. • Abhängig vom Typ der Daten, die Sie aufnehmen oder abspielen möchten, ist der Songtyp zwischen MIDI-Modus und AudioModus umzuschalten.
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance * MIDI Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“. Es handelt sich um einen universellen Standard, der es Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten ermöglicht, unabhängig vom jeweiligen Hersteller Vortragsinformationen (Anschlagen/Freigeben von Tasten, Anschlagstärke usw.) miteinander auszutauschen. In diesem Falle bezeichnet man die Vortragsdaten als „MIDI-Daten“.
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance ■ Partspur der linken Hand aufnehmen 1. Nehmen Sie je nachdem, welche Spur aufgenommen werden soll, die geeigneten Einstellungen vor. • Siehe „Aufgenommene MIDI-Daten“ (Seite DE-31). • Falls Sie einen Taktwert und ein Tempo anweisen möchten, nehmen Sie diese Einstellungen bitte anhand den nachstehenden Informationen vor. „Metronom-Taktwert ändern“ (Seite DE-14) „Festlegen des Tempos“ (Seite DE-15) 2.
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance ■ Gesamten Inhalt einer Spur löschen Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von Vorträgen 1. Tippen Sie bei weiß leuchtender Taste 70 (Aufnahme) auf 70 (Aufnahme). Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, was durch Blinken der Leuchten von 70 (Aufnahme) (rot) und 6 a (weiß) angezeigt wird. • Der „L“-Indikator blinkt jetzt. Falls Sie die Inhalte der Spur der linken Hand löschen möchten, gehen Sie bitte direkt zu Schritt 3. 2.
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance ■ Spiel auf der Tastatur auf einem USB-Flash-Drive aufnehmen ■ Eine mit dem Audiorecorder aufgenommene Datei wählen und abspielen 1. Führen Sie das Vorgehen von „Benutzung des 1. Führen Sie das Vorgehen von „Benutzung des Audiorecorders vorbereiten“ (Seite DE-33) aus. 2. Tippen Sie auf 70 (Aufnahme), damit seine LED weiß leuchtet. Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, was durch Blinken der LEDs von 70 (Aufnahme) (rot) und 6 a (weiß) angezeigt wird.
■ Eine mit dem Audiorecorder aufgenommene Datei löschen USB-Flash-Drive 1. Führen Sie das Vorgehen von „Benutzung des Audiorecorders vorbereiten“ (Seite DE-33) aus. 2. Halten Sie 6 a gedrückt und drücken Sie dabei eine der nachstehenden Tastaturtasten zum Wählen der zu löschenden Datei. A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 B0 B}0 C1 - A1 Drücken Bewirkt dies: dieser Taste: C1 bis A1 Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer für TAKE**. WAV (** = 01 bis 99) ein. B0 Wählt die nächste Songnummer.
USB-Flash-Drive Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-FlashDrive und USB-Port Typ A • Beachten Sie unbedingt die Hinweise und Vorsichtsmaßregeln in der Begleitdokumentation des USB-Flash-Drives. • Vermeiden Sie die Verwendung eines USB-FlashDrives unter den nachstehenden Bedingungen. Bei Vorliegen solcher Bedingungen können die Daten auf dem USB-Flash-Drive beschädigt werden.
USB-Flash-Drive Formatieren eines USB-Flash-Drives • Ein USB-Flash-Drive muss auf dem Digitalpiano formatiert werden, um ihn erstmals benutzen zu können. • Formatieren eines USB-Flash-Drives löscht alle aktuell auf diesem gespeicherten Daten. Vergewissern Sie sich vor dem Formatieren eines USB-Flash-Drives, dass auf diesem keine wichtigen Daten gespeichert sind. • Die von diesem Digitalpiano vorgenommene Formatierung ist eine „Schnellformatierung“.
USB-Flash-Drive USB-Flash-Drive-Bedienung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die nachstehenden Vorgänge. • Speichern eines MIDI-Recorder-Songs auf einen USBFlash-Drive • Importieren von Daten (Dateien) von einem USB-FlashDrive in den Speicher des Digitalpianos • Löschen von in das Digitalpiano importierbaren Daten (Dateien) auf einem USB-Flash-Drive ■ Datentypen Die nachstehende Tabelle zeigt die vom Digitalpiano unterstützten Datentypen.
USB-Flash-Drive ■ Daten von einem USB-Flash-Drive in den Speicher des Digitalpianos laden ■ USB-Flash-Drive-Daten löschen 1. Kopieren Sie Songdaten, die Sie in den Speicher des Digitalpianos importieren möchten, in einen der Unterordner im „MUSICDAT“-Ordner auf dem USB-Flash-Drive. Datentyp Unterordner Anwendersong (CMF, MID) 61 bis 70 MIDI-Recorder-Song (MRF) RECORDER 1. Stecken Sie den USB-Flash-Drive in Port bl USB Typ A des Digitalpianos.
USB-Flash-Drive 5. Drücken Sie Tastaturtaste C1. Dies startet den Löschvorgang. Während des Löschvorgangs leuchten der Reihe nach von links nach rechts die LEDs über 4 SOUND MODE und 6 a. A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C1 6. Geben Sie 3 FUNCTION frei, wenn das Löschen startet. Wenn der Löschvorgang beendet ist, stoppt das aufeinander folgende Leuchten der LEDs.
Vornehmen von Einstellungen Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts Zum Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts halten Sie bitte 8 GRAND PIANO gedrückt und drücken Sie dabei die unten gezeigten Tasten. A0 C1 C2 C3 C3 Drücken dieser Taste: C3 C{3 C3 + C{3 C4 C5 C6 C7 C8 C{3 Bewirkt dies: Vermindert die Lautstärke des Upper1-Parts um 1.*1 Erhöht die Lautstärke des Upper1-Parts um 1.*1 Stellt die Lautstärke des Upper1-Parts auf die Anfangsvorgabe zurück.
Vornehmen von Einstellungen Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen Sie können bei den folgenden Punkten getrennte Einstellungen für Upper2 und den Lower-Part (Bass) konfigurieren: Lautstärke, Tonhöhe und Dämpferpedal-Effekt aktiviert/deaktiviert. Zum Vornehmen dieser Einstellungen halten Sie bitte 8 GRAND PIANO gedrückt und drücken Sie dabei die unten gezeigten Tasten.
Vornehmen von Einstellungen Einstellen der Lautstärkebalance Mit den Tastaturtasten dieses Abschnitts können Sie die Lautstärken von Tastaturspiel, Songwiedergabe und externer AudioEingabe anpassen. Zum Einstellen halten Sie bitte 3 FUNCTION gedrückt und drücken Sie dabei die unten gezeigten Tasten.
Vornehmen von Einstellungen Nutzen der Vokalunterdrückung Die Vokalunterdrückung (Center Cancel) unterdrückt bei Audiosongs, die auf einem USB-Flash-Drive gespeichert sind, sowie bei Audio-Eingabe per Drahtlos-Audio den Vokalbereich. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion den Sound in der mittleren Lage des Audiospektrums löscht, wodurch allerdings auch andere als vokale Anteile unterdrückt werden können. Die Art der ausgeführten Vokalunterdrückung ist vom eingespeisten Signal abhängig.
Vornehmen von Einstellungen Ändern der Pedalfunktionen Ein an die bm DAMPER PEDAL-Buchse des Digitalpianos angeschlossenes Pedal dient unter den Vorgabe-Einstellungen des Digitalpianos als Dämpferpedal. Mit dem nachstehenden Vorgehen kann die Funktion des Pedals geändert werden. ■ Funktion des an die DAMPER PEDAL-Buchse angeschlossenen Pedals ändern. 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt. • Halten Sie 3 FUNCTION bis Schritt 3 weiter gedrückt. 2. Drücken Sie Tastaturtaste A6.
Vornehmen von Einstellungen Weitere Einstellungen Um die Einstellungen der nachstehenden Tabelle zu ändern, halten Sie bitte 3 FUNCTION gedrückt und drücken Sie dabei die angegebenen Tastaturtasten.
Vornehmen von Einstellungen Drücken Bewirkt dies: dieser Taste: Diese Einstellung: Panelbeleuchtung-Einstellung Um Strom zu sparen, können Sie einstellen, dass bis auf 3 FUNCTION nach einer bestimmten Zeit ohne Bedienung alle Tastenleuchten ausgeschaltet werden. Sie können eine Ansprechzeit von 5, 30, 60 oder 120 Sekunden einstellen. Sie können diese Einstellung auch deaktivieren, was bedeutet, dass die Beleuchtung eingeschaltet bleibt. G7 Siehe „Eingestellte Panelbeleuchtung ändern“ (Seite DE-47).
Vornehmen von Einstellungen Werksrückstellung (Initialisierung) Mit dem nachstehenden Vorgang können Sie die vom Digitalpiano gespeicherten Daten und Einstellungen jederzeit auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurückstellen. A0 A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 C1 1. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt. 2. Drücken Sie Tastaturtaste A0. Dies schaltet auf Bereitschaft für Werksrückstellung und die 3 FUNCTION-Leuchte blinkt. • Mit dem nachstehenden Schritt 3 wird der Initialisierungsvorgang ausgeführt.
Benutzen der Drahtlos-Funktion Die Drahtlos-Funktionalität kann über den inbegriffenen Wireless MIDI & Audio-Adapter genutzt werden. Zum Herstellen der drahtlosen Verbindung bestehen zwei Möglichkeiten. Audio-Wiedergabe von einem Smartgerät (Bluetooth Audio-Kopplung) Mit Hilfe des inbegriffenen Wireless MIDI & Audio-Adapters kann diese Einheit mit einem Bluetooth Audio-fähigen Gerät (Smartgerät) gekoppelt werden, um Audio von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Digitalpianos wiederzugeben.
Benutzen der Drahtlos-Funktion ■ Kopplungsregistrierung eines Bluetooth Audio-kompatiblen Geräts löschen • Die folgende Bedienung deaktiviert die Kopplung zwischen dem Digitalpiano und dem aktuell verbundenen Bluetooth Audiotüchtigen Gerät. Wenn Sie Probleme bei der Verbindung mit einem Bluetooth Audio-fähigen Gerät haben, führen Sie die folgenden Schritte aus und versuchen Sie das Koppeln dann erneut. Siehe „Audio-Wiedergabe von einem Smartgerät (Bluetooth Audio-Kopplung)“ (Seite DE-49).
Benutzen der Drahtlos-Funktion Aktivieren/Deaktivieren der Drahtlos-Funktion 1. Schließen Sie den Wireless MIDI & Audio-Adapter an den bl USB-Port Typ A an. 2. Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und drücken Sie dabei die Taste D1. A0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 D1 • Mit jedem Drücken wechselt die Drahtlos-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert und ein Benachrichtigungston ertönt.
Benutzen der Spezial-App Wenn das Digitalpiano mit einem Smartgerät wie ein Smartphone oder Tablet verbunden ist, ist die folgende Bedienung möglich: • Das Digitalpiano vom Smartgerät aus steuern (Piano-Fernbedienung) • Musikdaten vom Smartgerät an das Digitalpiano übertragen • Die Lernfunktion der App für Smartgeräte mit dem Digitalpiano verwenden • Musik von der Smartgerät-App über die Lautsprecher des Digitalpianos wiedergeben Herunterladen der App für Smartgeräte Laden Sie die CASIO MUSIC SPACE-App von
Benutzen der Spezial-App • Bedienen Sie das Digitalpiano nicht, während Sie es mit der App für Smartgeräte verbinden. • Bei Verbindung über Bluetooth können je nach Verbindungsqualität und Eigenschaften des Smartgeräts hörbare Verzerrungen auftreten. Wenn Sie Verzerrungen feststellen, probieren Sie bitte Folgendes: − Kontrollieren Sie anhand der App-Anleitung die Einstellungen für die MIDI-Wiedergabequalität. − Wenn Sie mit WLAN verbunden sind, schalten Sie es aus. − Stellen Sie eine Kabelverbindung her.
Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte Wiedergabe des Digitalpianos über einen Verstärker oder andere Audiogeräte Der Anschluss an Audiogeräte wie einen Verstärker für Musikinstrumente ermöglicht je nach Leistungsvermögen der verwendeten Lautsprecheranlage eine höhere Lautstärke und Klangqualität. • Schalten Sie das externe Gerät aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte ■ Vorgehen zum Anschließen an einen Computer • Bei falscher Anschlussweise kann das Senden oder Empfangen von Daten unmöglich sein. Befolgen Sie beim Anschließen unbedingt die folgenden Schritte. 1. Schalten Sie das Digitalpiano aus und starten ■ Anschließen an ein Smartgerät Sie können das Digitalpiano an ein Smartgerät anschließen, auf dem MIDI-Apps laufen.
Störungsbeseitigung ● Antippen einer Tipptaste hat keinen Effekt. ● Die Tonhöhe des Digitalpianos stimmt nicht. Ursache: a. Tragen von Handschuhen oder Berühren mit dem Fingernagel oder Stylus. b. Falsche Einstellung der Tipptasten-Empfindlichkeit. Ursache: a. Für die Tastatur ist aktuell eine andere Transponierung eingestellt als die der Vorgabe. b. Die Tonhöhe des Digitalpianos ist nicht auf „440,0 Hz“ eingestellt. c. Oktavverschiebung aktiviert. d.
Störungsbeseitigung ● Ich kann bei Anschluss an einen Computer keine MIDIDaten senden oder empfangen. Abhilfe: a. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel an Digitalpiano und Computer angeschlossen ist und dass das richtige Gerät in den Einstellungen der Musiksoftware des Computers gewählt ist. b. Schalten Sie das Digitalpiano aus und schließen Sie die Musiksoftware auf dem Computer. Schalten Sie das Digitalpiano dann wieder ein und starten Sie die Musiksoftware auf dem Computer neu.
Störungsbeseitigung Fehleranzeigen Indikatoren DE-58 Ursache Abhilfe Der USB-Flash-Drive ist nicht richtig in den bl USB-Port Typ A des Digitalpianos eingesteckt. Stecken Sie den USB-Flash-Drive richtig in den bl USB-Port Typ A. Der USB-Flash-Drive wurde während eines laufenden Betriebsvorgangs entnommen. Entnehmen Sie den USB-Flash-Drive nicht, solange noch ein Betriebsvorgang läuft. Der USB-Flash-Drive ist schreibgeschützt. Geben Sie den USB-Flash-Drive für Schreiben frei.
Störungsbeseitigung Indikatoren Ursache Abhilfe Die Datei auf dem USB-Flash-Drive ist zum Abspielen auf diesem Digitalpiano zu groß. Das Digitalpiano kann SMF-Dateien bis circa 100 KB Größe abspielen. Die Daten auf dem USB-Flash-Drive sind beschädigt. – Der freie Platz im Speicher des Digitalpianos reicht zum Konvertieren eines SongrecorderSongs in SMF-Daten und Speichern der Daten auf einem USB-Flash-Drive nicht aus. • Verringern Sie die Größe der Songdaten.
Referenz Technische Daten des Produkts Modell Tastatur Duett PX-S5000BK 88 Klaviertasten Anpassbarer Tonbereich (–2 bis +2 Oktaven) Transponierung –12 bis 0 bis +12 Halbtöne Oktavverschiebung –2 bis 0 bis +2 Oktaven Klangquelle Anzahl Klangfarben 23 (22 Volltastatur-Klänge + 1 Bassklang im unteren Bereich) • Mischklangfarbe (außer Bassklang) • Tastaturteilung (Bassklang nur im unteren Bereich) Max.
Referenz Ein-/Ausgänge PHONES-Buchsen Mini-Stereo-Klinkenbuchse (für 3-poligen Ministecker) × 2 Spannungsversorgung 12 V Gleichspannung LINE OUT R, L/MONO-Buchsen Standard-Klinkenbuchse (2-polig) × 2 Ausgangsimpedanz: 600 Ω Ausgangsspannung: 1,3 V (effektiv) max.
Referenz Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung ■ Umgebung • Stellen Sie das Digitalpiano auf einer stabilen und ebenen Fläche auf. Wenn Sie das Digitalpiano nicht auf einem separat erhältlichen Ständer, sondern auf einem Tisch oder einer anderen Fläche aufstellen möchten, verwenden Sie eine stabile und ebene Fläche, die das Digitalpiano mit dem gesamten Boden aufnehmen kann.
Referenz Liste der Klangfarben Klangfarbenname Notenname Senden und Empfangen der Programmwechsel Bankwahl MSB Tastaturtaste Nur empfangen Programmwechsel Bankwahl MSB 0 GRAND PIANO CONCERT A0 0 16 0 GRAND PIANO BRIGHT B}0 1 16 1 0 GRAND PIANO MELLOW B0 2 16 0 1 ROCK PIANO C1 3 16 1 1 JAZZ PIANO C{1 4 16 0 2 POP PIANO D1 5 16 1 2 MODERN PIANO E}1 6 16 1 3 DANCE PIANO E1 7 16 1 4 HONKY-TONK PIANO F1 8 16 3 0 PIANO PAD F{1 9 16 0 5 ELEC.
Referenz Musikbibliothek-Liste Nr. *1 1 C2 Titel 2 C{2 3 D2 4 E}2 Étude Op.10-5 “Black Keys” 51 D6 Salut d’Amour 5 E2 Étude Op.10-12 “Revolutionary” 52 E}6 The Entertainer Maple Leaf Rag Nocturne Op.9-2 Nr. *1 48 B5 Fantaisie-Impromptu Op.66 49 C6 Étude Op.10-3 “Chanson de l’adieu” 50 C{6 Titel Passepied [Suite bergamasque] Gymnopédie 1 Je Te Veux 6 F2 Étude Op.25-9 “Butterflies” 53 E6 7 F{2 Prélude Op.28-7 54 F6 L’arabesque [25 Etüden Op.100] 8 G2 Valse Op.
Referenz Tastaturfunktionen-Liste ■ Stimmung und andere Grundeinstellungen Wählen Sie eine Taste bei Gedrückthalten von 3 FUNCTION.
Referenz ■ Ändern von Einstellungen wie den Klangmodus Wählen Sie eine Taste bei Gedrückthalten von 4 SOUND MODE.
Referenz ■ Ändern der Metronom- und Tempo-Einstellungen Wählen Sie eine Taste bei Gedrückthalten von 5 METRONOME.
Referenz ■ Wählen von Songs Wählen Sie eine Taste bei Gedrückthalten von 6a.
Referenz ■ Ändern von Einstellungen wie den Klang Wählen Sie eine Taste bei Gedrückthalten von 8 GRAND PIANO.
Model: PX-S5000 Version : 1.
PXS5000-G-2A MA2209-A