User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-19
Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
■ Hallsimulator/Hall-Typ einstellen
1.
Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und
drücken Sie dabei eine der Tastaturtasten von
A0 bis A}1.
● Hallsimulator
● Hall (Reverb)
2.
Geben Sie 4 SOUND MODE frei.
■ Tiefe des Hallsimulator/Hall-Effekts einstellen
1.
Wählen Sie mit Schritt 1 von „Hallsimulator/
Hall-Typ einstellen“ (Seite DE-19) einen
Hallsimulator/Hall-Effekt.
2.
Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und
stellen Sie dabei mit den nachstehenden
Tastaturtasten die Effekttiefe ein.
• Die Effekttiefe kann auf einen Wert im Bereich von 0
(kein Effekt) bis 42 (maximale Tiefe) eingestellt
werden. Beim Ändern der Einstellung mit den
Tastaturtasten ertönt der Referenzton (Seite DE-11)
jedes Mal, wenn der Wert ein Mehrfaches von 10
erreicht.
3.
Geben Sie 4 SOUND MODE frei, wenn die
Einstellung wunschgemäß erfolgt ist.
■ Surround-Typ einstellen
1.
Halten Sie 4 SOUND MODE gedrückt und
drücken Sie dabei Tastaturtaste D2 (Surround-
Typ 1) oder E}2 (Surround-Typ 2).
2.
Geben Sie 4 SOUND MODE frei.
Drücken
dieser Taste:
Wählt diese
Einstellung:
Beschreibung
A0 N.Y. Club Musikclub in Manhattan
B}0 Opera Hall Einzigartig gestaltete
Konzerthalle von Sydney
B0 Berlin Hall Arena-artige klassische
Konzerthalle in Berlin
C1 British Stadium Großes Freiluft-Stadion
außerhalb von London
Drücken
dieser Taste:
Wählt diese
Einstellung:
Beschreibung
C{1 Zimmer 1 Zimmerartiger Hall
D1 Zimmer 2
E}1 Zimmer 3
E1 Großer Raum
F1 Saal 1 Hall eines kleinen Saals
F{1 Saal 2
G1 Saal 3
A}1 Stadion Stadionartiger Hall
C1
A0
C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
A0 - A}1
Drücken dieser
Taste:
Bewirkt dies:
A1 Senkt die auf die eingebaute
Klangquelle angewandte Effekttiefe um
eine Stufe ab.
B}1 Hebt die auf die eingebaute Klangquelle
angewandte Effekttiefe um eine Stufe
an.
A1 + B}1 Setzt die auf die eingebaute
Klangquelle angewandte Effekttiefe auf
die Anfangsvorgabe zurück.
B1 Senkt die auf das Drahtlos-Audio-
Eingangssignal angewandte Effekttiefe
um eine Stufe ab.
C2 Hebt die auf das Drahtlos-Audio-
Eingangssignal angewandte Effekttiefe
um eine Stufe an.
B1 + C2 Setzt die auf das Drahtlos-Audio-
Eingangssignal angewandte Effekttiefe
auf die Anfangsvorgabe zurück.
C1
A0
C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
A1 - C2
C1A0 C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
E}2D2