User Manual

Table Of Contents
DE-31
Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
* MIDI
Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument Digital
Interface“. Es handelt sich um einen universellen Standard,
der es Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten
ermöglicht, unabhängig vom jeweiligen Hersteller
Vortragsinformationen (Anschlagen/Freigeben von Tasten,
Anschlagstärke usw.) miteinander auszutauschen. In diesem
Falle bezeichnet man die Vortragsdaten als „MIDI-Daten“.
Aufgenommene MIDI-Daten
Bei Aufzeichnung mit dem MIDI-Recorder werden die
nachstehenden Bedienungen und Einstellungen im Speicher
des Digitalpianos gespeichert.
Spiel auf der Tastatur und Pedalbetätigung
Klangfarbe
•Tempo*
Taktwert*
Mischklang-Einstellung (nur Partspur der linken Hand)
Tastaturteilung-Einstellung (nur Partspur der linken Hand)
Duett (nur Partspur der linken Hand)
Klangmodus (Hallsimulator/Hall-Typ, auf Digitalpiano-
Klangquelle angewandte Hallsimulator/Hall-Tiefe und
Surround-Typ), Chorus, Brillanz*
Akustiksimulator-Einstellung*
•Skala*
Spreizung*
* Gemeinsam für beide Spuren. Für die Partspur der linken
Hand konfigurierte Einstellungen werden auch auf die
Partspur der rechten Hand angewandt.
Vorbereitung zum Benutzen des MIDI-Recorders
Das Digitalpiano besitzt zwei Recorder: einen MIDI-Recorder
und einen Audiorecorder. Je nach Typ der Daten, die Sie
aufzeichnen oder abspielen möchten, ist zuerst der MIDI-
Modus oder der Audio-Modus zu wählen.
Der MIDI-Recorder kann genutzt werden, wenn sich das
Digitalpiano im MIDI-Modus befindet. Falls sich das
Digitalpiano im Audiomodus befindet, schalten Sie bitte wie
unten beschrieben auf den MIDI-Modus.
Bitte beachten Sie, dass das Digitalpiano unter der
Anfangsvorgabe im MIDI-Modus ist, so dass die
nachstehende Bedienung nicht erforderlich ist, wenn Sie
die Einstellung nicht geändert haben.
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt und
drücken Sie dabei die Tastaturtaste E}6.
2.
Geben Sie 3 FUNCTION frei.
Wenn die Zahl der noch aufnehmbaren Noten während
der Aufnahme 100 oder weniger beträgt, zeigt der
Indikator der Spur (L oder R), auf der aufgenommen
wird, dies durch beschleunigtes Blinken an. Die
Aufnahme stoppt automatisch, wenn die Zahl der noch
aufnehmbaren Noten 0 erreicht.
Falls während einer Aufnahme der Strom ausfällt,
werden alle Daten der Spur mit der laufenden
Aufnahme gelöscht.
In Aufnahmebereitschaft und bei laufender Aufnahme
sind keine Einstellungen über die Tastatur möglich.
Lesen Sie vor der Ausführung des nachstehenden
Vorgangs den Abschnitt „Vorbereitung zum Benutzen des
MIDI-Recorders“ (Seite DE-31).
Kurzanleitung: Einfachste Methode zum
Aufnehmen eines Vortrags
1.
Tippen Sie bei weiß leuchtender Taste 70
(Aufnahme) auf 70 (Aufnahme).
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, was durch
Blinken der Leuchten von 70 (Aufnahme) (rot) und
6 a (weiß) angezeigt wird.
2.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme
zu starten.
Die Leuchte von 70 (Aufnahme) (rot) wechselt von
Blinken auf konstantes Leuchten, was anzeigt, dass die
Aufnahme läuft.
3.
Tippen Sie zum Beenden der Aufnahme auf
70 (Aufnahme) oder 6 a.
Die lässt 70 (Aufnahme) wieder weiß leuchten.
4.
Tippen Sie zum Abspielen der Aufnahme auf
6 a.
Beim obigen Vorgehen wird das, was Sie auf der Tastatur
spielen, auf der Partspur der linken Hand aufgenommen.
Näheres zur Bedienung finden Sie unter „Partspur der
linken Hand aufnehmen“ (Seite DE-32).
C1
A0
C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
E}6
Erstellen einer Aufnahme