User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
USB-Flash-Drive
DE-36
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise und
Vorsichtsmaßregeln in der Begleitdokumentation des
USB-Flash-Drives.
• Vermeiden Sie die Verwendung eines USB-Flash-
Drives unter den nachstehenden Bedingungen. Bei
Vorliegen solcher Bedingungen können die Daten auf
dem USB-Flash-Drive beschädigt werden.
− Bereiche mit hohen Temperaturen, hoher
Feuchtigkeit oder korrosiven Gasen
− Bereiche mit starker elektrostatischer Ladung oder
elektrischem Rauschen
• Entfernen Sie den USB-Flash-Drive nicht, solange
dieser noch mit Daten beschrieben wird oder Daten
von ihm geladen werden. Anderenfalls können die
Daten auf dem USB-Flash-Drive und Port bl USB Typ
A beschädigt werden.
• Ein USB-Flash-Drive kann bei sehr langer Benutzung
warm werden. Dies ist normal und kein Hinweis auf ein
Funktionsproblem.
• Wenn sich statische Elektrizität von Ihrer Hand oder
einem USB-Flash-Drive in Port bl USB Typ A entlädt,
kann dies eine Störung des Digitalpianos verursachen.
Schalten Sie in solchen Fällen das Digitalpiano aus und
anschließend wieder ein.
• Stecken Sie nie etwas anderes als das für die
Verwendung mit diesem Digitalpiano angegebene USB-
Gerät in den Port bl USB Typ A. Dies könnte eine
Beschädigung zur Folge haben.
• Wenn Sie eine USB-Flash-Drive-Operation ausführen
oder beim Einschalten des Digitalpianos ein USB-
Flash-Drive eingesteckt ist, muss das Digitalpiano
zuerst einen „Mounting“-Prozess abwickeln, um den
Datenaustausch mit dem USB-Flash-Drive
vorzubereiten. Solange ein Mounting-Prozess läuft, ist
der Betrieb des Digitalpianos vorübergehend
deaktiviert. Während des Mounting-Prozesses leuchten
der Reihe nach von links nach rechts die LEDs über
4 SOUND MODE und 6 a. Es kann 10 oder 20
Sekunden oder auch länger dauern, bis das Mounten
eines USB-Flash-Drives beendet ist. Versuchen Sie
nicht, das Digitalpiano während eines laufenden
Mountings zu bedienen. Das Mounting muss bei jedem
Anschließen eines USB-Flash-Drives an das
Digitalpiano ausgeführt werden.
• Durch das Mounten des USB-Flash-Drives im Digitalpiano
wird im Laufwerk-Stammverzeichnis ein Ordner mit dem
Namen MUSICDAT erzeugt, falls ein solcher MUSICDAT-
Ordner nicht bereits existiert. Verwenden Sie beim
Austauschen von Daten zwischen dem Digitalpiano und
USB-Flash-Drive diesen Ordner.
■ Anschließen eines USB-Flash-Drives
1.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive wie unten in
der Illustration gezeigt in Port bl USB Typ A
des Digitalpianos.
• Schieben Sie den USB-Flash-Drive vorsichtig bis zum
Anschlag in den Port. Wenden Sie beim Einstecken
des USB-Flash-Drives keine übermäßige Kraft auf.
■ Abtrennen eines USB-Flash-Drives
1.
Vergewissern Sie sich, dass kein
Datenaustauschvorgang läuft, und ziehen Sie
den USB-Flash-Drive dann geradlinig heraus.
Wichtige Hinweise zur
Handhabung von USB-Flash-
Drive und USB-Port Typ A
Urheberrechte
Ihnen ist gestattet, Aufnahmen für den eigenen
Privatgebrauch zu verwenden. Ein vom
Urheberrechtsinhaber nicht genehmigtes Vervielfältigen
einer Audio- oder Musikformatdatei ist nach dem
Urheberrecht und internationalen Abkommen streng
verboten. Weiterhin ist es nach dem Urheberrecht und
internationalen Abkommen streng verboten, solche
Dateien im Internet Dritten verfügbar zu machen,
unabhängig davon, ob dies entgeltlich oder unentgeltlich
erfolgt. CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine
Haftung für eine etwaige nach dem Urheberrecht
unrechtmäßige Benutzung dieses Digitalpianos.
Anschließen an und Entfernen
eines USB-Flash-Drives vom
Digitalpiano
Port bl USB Typ A
USB-Flash-Drive