User Manual

Table Of Contents
USB-Flash-Drive
DE-40
5.
Drücken Sie Tastaturtaste C1.
Dies startet den Löschvorgang. Während des
Löschvorgangs leuchten der Reihe nach von links nach
rechts die LEDs über 4 SOUND MODE und 6 a.
6.
Geben Sie 3 FUNCTION frei, wenn das
Löschen startet.
Wenn der Löschvorgang beendet ist, stoppt das
aufeinander folgende Leuchten der LEDs.
Sie können mit der gleichen Bedienung wie für vorinstallierte
Songs auch Dateien mit den nachstehenden Formaten
abspielen, die im MUSICDAT-Ordner gespeichert sind.
Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format 0/1) oder CASIO
MIDI-Dateien (CMF-Format)
1.
Schließen Sie den USB-Flash-Drive an den
Computer an.
2.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen
MUSICDAT im Stammverzeichnis des USB-
Flash-Drives.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn sich bereits
ein MUSICDAT-Ordner im Stammverzeichnis des
USB-Flash-Drives befindet.
3.
Kopieren Sie die Songdaten, die Sie auf dem
Digitalpiano wiedergeben wollen, in den
MUSICDAT-Ordner.
Näheres über das Vorgehen zum Abspielen von
Songdaten finden Sie unter „Abspielen von MIDI-
Daten (MIDI-Player)“ (Seite DE-28).
Durch Aufnahme mit dem Audiorecorder des Digitalpianos
wird ein Ordner mit dem Namen MUSICDAT auf dem USB-
Flash-Drive erzeugt. WAV-Dateien werden im MUSICDAT-
Ordner gespeichert, wobei ihnen automatisch Namen von
TAKE01.WAV bis TAKE99.WAV zugewiesen werden. Sie
können auch einen USB-Flash-Drive an einen Computer
anschließen, die Namen von Dateien mit Audiodaten (WAV-
Dateien) auf das Format „TAKEXX*.WAV“ ändern und diese
dann in den MUSICDAT-Ordner bewegen. Dadurch können
sie auf dem Digitalpiano abgespielt werden.
* XX = 01 bis 99
Unterstütztes WAV-Format (Linear PCM, 16 Bit, 44,1 kHz,
Stereo)
Sie können auch MP3-Dateien (.MP3) abspielen. Siehe
Abspielen von MP3-Audio-Dateien“ (Seite DE-29).
C1
A0
C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
C1
Kopieren von herkömmlichen
Songdaten mit einem Computer
auf einen USB-Flash-Drive
Abspielen von Standard-
Audiodaten (WAV-Dateien)