User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-47
Vornehmen von Einstellungen
* Drücken einer beliebigen Taste oder des Pedals wird als Start einer Darbietung interpretiert und sperrt die Bedienung.
■ Eingestellte Panelbeleuchtung ändern
1.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt.
• Halten Sie 3 FUNCTION bis Schritt 3 weiter gedrückt.
2.
Drücken Sie Tastaturtaste G7.
Bei jedem Ändern dieser Einstellung mit Tastaturtaste G7 ertönt ein Benachrichtigungston, der die neu gewählte Einstellung
meldet.
* Näheres finden Sie unter „Benachrichtigungstöne“ (Seite DE-11).
3.
Geben Sie 3 FUNCTION frei, wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist.
• Wenn das Digitalpiano nur mit Batteriestrom versorgt ist (ohne Netzadapterstrom), ändert sich beim Einschalten die Einstellung
der Panelbeleuchtung automatisch auf 60 Sekunden, um Batteriestrom zu sparen. Wenn Sie möchten, können Sie die
Einstellung der Panelbeleuchtung wieder ändern.
Panelbeleuchtung-Einstellung
Um Strom zu sparen, können Sie einstellen, dass bis auf
3 FUNCTION nach einer bestimmten Zeit ohne Bedienung alle
Tastenleuchten ausgeschaltet werden. Sie können eine
Ansprechzeit von 5, 30, 60 oder 120 Sekunden einstellen. Sie
können diese Einstellung auch deaktivieren, was bedeutet, dass die
Beleuchtung eingeschaltet bleibt.
G7 Siehe „Eingestellte Panelbeleuchtung
ändern“ (Seite DE-47).
Benachrichtigungston-Lautstärke
Die Lautstärke des Benachrichtigungstons ist im Bereich von 0
(stumm) bis 10 (max.) einstellbar.
A7 Vermindert die Benachrichtigungston-
Lautstärke um 1.
B}7 Erhöht die Benachrichtigungston-
Lautstärke um 1.
A7 + B}7 Setzt die Benachrichtigungston-
Lautstärke auf ihre Anfangsvorgabe
zurück.
Benachrichtigungston-Setwahl
Das Digitalpiano meldet die Ergebnisse von Bedienungsvorgängen
durch Ausgabe von Benachrichtigungstönen. Sie können zwischen
drei verschiedenen Benachrichtigungston-Sets wählen.
B7 Schaltet weiter zum jeweils nächsten
Benachrichtigungston-Set (1, 2, 3).
Bedientafelsperre
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sind die LEDs aller Tipptasten
außer 3 FUNCTION ausgeschaltet und bis auf die nachstehenden
Vorgänge ist die gesamte Bedienung permanent deaktiviert. Wenn
automatisch für diese Einstellung gewählt ist, ist die Bedienung nur
während der Dauer von Darbietungen deaktiviert.*
• Bedienung mit der 1P-Taste (Strom). Ausschalten des Digital-
Pianos hebt die Bedientafelsperre automatisch auf.
• Tipptastenbedienung zum Aufheben der Bedientafelsperre.
C8 Schaltet weiter zwischen aus, ein und
automatisch. Auch wenn Sie „ein“ für
diese Einstellung gewählt haben, können
Sie die Einstellung wieder ändern, indem
Sie 3 FUNCTION gedrückt halten und
dabei die Tastaturtaste C8 drücken.
Aus: Aus-Ton
Ein: Optionaler Ton × 1
Automatisch: Optionaler Ton × 2
Benachrichtigungston* Einstellung Beschreibung
Aus-Ton Aus Die Tipptastenleuchten bleiben eingeschaltet.
Optionaler Ton × 1 5 Sekunden Wenn in der eingestellten Zeit keine Bedienung über die Fronttafel
erfolgt, erlöschen mit Ausnahme von 3 FUNCTION die Leuchten
aller Tipptasten.
Optionaler Ton × 2 30 Sekunden
Optionaler Ton × 3 60 Sekunden
Optionaler Ton × 4 120 Sekunden
Diese Einstellung:
Drücken
dieser Taste:
Bewirkt dies: