User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Benutzen der Drahtlos-Funktion
DE-50
■ Kopplungsregistrierung eines Bluetooth Audio-kompatiblen Geräts löschen
• Die folgende Bedienung deaktiviert die Kopplung zwischen dem Digitalpiano und dem aktuell verbundenen Bluetooth Audio-
tüchtigen Gerät. Wenn Sie Probleme bei der Verbindung mit einem Bluetooth Audio-fähigen Gerät haben, führen Sie die
folgenden Schritte aus und versuchen Sie das Koppeln dann erneut. Siehe „Audio-Wiedergabe von einem Smartgerät
(Bluetooth Audio-Kopplung)“ (Seite DE-49).
• Löschen Sie nach Ausführung der nachstehenden Schritte zum Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-
fähigen Geräts auch die Kopplungsregistrierung des verbundenen Geräts.
1.
Schließen Sie den Wireless MIDI & Audio-Adapter an den bl USB-Port Typ A an.
• Bluetooth Audio-Kopplungseinstellungen können nicht gelöscht werden, wenn der Wireless MIDI & Audio-Adapter nicht
angeschlossen ist.
2.
Halten Sie 3 FUNCTION gedrückt.
3.
Drücken Sie Taste F1.
Der Bluetooth-Indikator des Digitalpianos zeigt durch schnelles Blinken an, dass das Gerät bereit zum Löschen des
Bluetooth-Verbindungsverlaufs ist.
• Das Löschen erfolgt wie folgt. Zum Abbrechen des Löschens geben Sie jetzt 3 FUNCTION frei.
4.
Zum Löschen drücken Sie bitte Taste C1.
• Der Bluetooth-Indikator erlischt und die Bluetooth-Verbindung bricht ab.
5.
Geben Sie 3 FUNCTION frei.
■ Bluetooth Audio-Eingangslautstärke und Vokalunterdrückung
Bei Audiowiedergabe von einem Bluetooth Audio-fähigen Gerät über die Lautsprecher des Digitalpianos kann die Lautstärke
geregelt und die Vokalunterdrückung verwendet werden.
• Näheres zum Einstellen der Lautstärke des Bluetooth Audio-Eingangssignals siehe „Einstellen der Lautstärkebalance“ (Seite
DE-43).
• Näheres zur Unterdrückung des Vokalbereichs siehe „Nutzen der Vokalunterdrückung“ (Seite DE-44).
Der Wireless MIDI & Audio-Adapter kann zur Verbindung des Digitalpianos mit einem Bluetooth Low Energy MIDI-tüchtigen Gerät
(Smartgerät) genutzt werden.
1.
Schließen Sie den Wireless MIDI & Audio-Adapter an den bl USB-Port Typ A an.
2.
Wählen Sie „WU-BT10 MIDI“ im Einstellungenbildschirm der auf dem Bluetooth Low Energy-MIDI-
fähigen Gerät installierten Anwendung („Benutzen der Spezial-App“ (Seite DE-52)) und verbinden Sie
das Gerät mit dem Digitalpiano.
• Bedienen Sie das Digitalpiano nicht, während es auf die Verbindung mit dem Bluetooth Low Energy-MIDI-fähigen Gerät
wartet.
• Die Drahtlos-Funktion dieses Geräts und die Bluetooth-Funktion des Bluetooth Low Energy-MIDI-fähigen Geräts müssen beide
eingeschaltet sein.
• Für Näheres zum Ändern der Einstellungen der Drahtlos-Funktion dieses Geräts siehe „Aktivieren/Deaktivieren der Drahtlos-
Funktion“ (Seite DE-51).
• Bei jeder Benutzung eines Bluetooth Low Energy-MIDI-fähigen Geräts muss mit diesem wie oben gezeigt eine Verbindung
hergestellt werden.
• Je nach Gerät und verwendetem Betriebssystem können bei gleichzeitiger Verbindung mit Bluetooth Audio und Bluetooth Low
Energy-MIDI Probleme bei der MIDI-Funktionalität auftreten. Deaktivieren Sie in solchen Fällen die Bluetooth Audio-Verbindung
auf dem über Bluetooth Audio verbundenen Gerät.
Verbinden mit einem Bluetooth Low Energy-MIDI-fähigen Gerät
C1
A0
C2 C3 C4 C5 C6 C7
C8
C1 F1