User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-53
Benutzen der Spezial-App
• Bedienen Sie das Digitalpiano nicht, während Sie es mit der App für Smartgeräte verbinden.
• Bei Verbindung über Bluetooth können je nach Verbindungsqualität und Eigenschaften des Smartgeräts hörbare
Verzerrungen auftreten. Wenn Sie Verzerrungen feststellen, probieren Sie bitte Folgendes:
− Kontrollieren Sie anhand der App-Anleitung die Einstellungen für die MIDI-Wiedergabequalität.
− Wenn Sie mit WLAN verbunden sind, schalten Sie es aus.
− Stellen Sie eine Kabelverbindung her.
■ Das Digitalpiano über ein Kabel mit einem Smartgerät verbinden
Näheres zu den für den Anschluss benötigten Kabeln finden Sie unter den Verbindungseinstellungen in der CASIO MUSIC
SPACE-App.
https://web.casio.com/app/en/music_space/support/connect.html
• Zum Anschließen eines USB-Kabels kann zusätzlich zum handelsüblichen USB-Kabel auch ein Adapter erforderlich sein.
• Welcher Adapter erforderlich sein kann, richtet sich nach dem verwendeten Phone oder Tablet.
• Von bestimmten Phones und Tablets wird der Anschluss eines USB-Kabels nicht unterstützt.
1.
Installieren Sie gemäß „Herunterladen der App für Smartgeräte“ (Seite DE-52) die App auf dem
Smartgerät.
2.
Verbinden Sie den bk USB-Port Typ B des Digitalpianos über ein handelsübliches USB-Kabel mit dem
Smartgerät.
• Nach dem Verbinden des Digitalpianos mit einem Smartgerät bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Bedienung über
Apps auf dem Smartgerät. Näheres zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie in den Anleitungen der App.
• Verwenden Sie für den Anschluss ein maximal 2 m langes USB-Kabel.