User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-54
Der Anschluss an Audiogeräte wie einen Verstärker für
Musikinstrumente ermöglicht je nach Leistungsvermögen der
verwendeten Lautsprecheranlage eine höhere Lautstärke und
Klangqualität.
• Schalten Sie das externe Gerät aus, bevor Sie
Anschlüsse vornehmen. Stellen Sie nach dem
Anschließen bitte stets die Lautstärkepegel von
Digitalpiano und externem Gerät auf Minimum, bevor
Sie den Strom ein- oder ausschalten.
• Schalten Sie nach dem Anschließen zuerst das
Digitalpiano und danach das externe Gerät ein.
• Falls der Klang bei Wiedergabe des Digitalpianos über
das externe Gerät verzerrt wirkt, stellen Sie am
Digitalpiano die Lautstärke niedriger ein.
Für den Anschluss können handelsübliche Kabel verwendet
werden.
■ Anschließen an ein Audiogerät (Abb.
)
Über LINE OUT R wird der Ton des rechten Kanals und über
LINE OUT L/MONO der Ton des linken Kanals ausgegeben.
Verbinden Sie beide wie in Abbildung
gezeigt über ein
handelsübliches Kabel. In den meisten Fällen ist der
Eingangswähler des Audiogeräts auf den belegten Anschluss
(z.B. AUX IN) zu schalten.
■ Anschließen an einen Musikinstrument-
Verstärker (Abb.
)
Wenn Sie nur LINE OUT L/MONO verbinden, erhalten Sie ein
Mono-Mischsignal der beiden Kanäle. Verwenden Sie für den
in Abbildung
gezeigten Anschluss ein handelsübliches
Kabel.
Durch Anschließen des Digitalpianos an einen Computer oder
ein Smartgerät können Sie Performance-Daten (MIDI-Daten)
senden und empfangen. Sie können mit MIDI-Apps, die auf
dem Computer oder Smartgerät laufen, Ihre Vorträge
aufnehmen oder MIDI-Daten zur Wiedergabe an das
Digitalpiano senden.
■ Anforderungen an die Computer-
Betriebsumgebung
Für das Senden und Empfangen von MIDI-Daten benötigen
Sie die folgende Computer-Betriebsumgebung. Bitte
kontrollieren Sie die Computer-Betriebsumgebung im Voraus.
● Unterstützte Betriebssysteme
Windows 8.1
*1
Windows 10
*2
Windows 11
macOS 10.13, 10.14, 10.15, 11, 12
*1 Windows 8.1 (32-Bit- und 64-Bit-Versionen)
*2 Windows 10 (32-Bit- und 64-Bit-Versionen)
● USB-Port
• Die neuesten Support-Informationen zu Betriebssystemen
finden Sie im Abschnitt „Betriebssystem-kompatibilität
(Windows/macOS)“ auf unserer nachstehenden Website.
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/PX-S5000/
Benutzen über Kabel
angeschlossener externer
Geräte
Wiedergabe des Digitalpianos
über einen Verstärker oder
andere Audiogeräte
INPUT 1
INPUT 2
Gitarrenverstärker
Keyboardverstärker usw.
RIGHT/Rechter Kanal (Rot)
LEFT/Linker Kanal (Weiß)
Cinchstecker
AUX IN-Buchsen des Audioverstärkers etc.
bo LINE OUT-Buchsen
(Standard-Klinkenbuchse
(2-polig))
Anschließen an einen Computer
oder ein Smartgerät mit MIDI