User Manual

Table Of Contents
DE-56
Antippen einer Tipptaste hat keinen Effekt.
Kein Ton beim Spielen auf der Tastatur.
Das Digitalpiano gibt einen lauten Ton aus und schaltet
sich dann plötzlich aus.
Die Tonhöhe des Digitalpianos stimmt nicht.
Die Pedalbetätigung hat keinen Effekt.
Klangfarben und/oder Effekte sind nicht normal. Die
Stärke einer Note bleibt unverändert, auch wenn der
Tastendruck variiert wird. Das Problem ist auch nach
Aus- und Wiedereinschalten nicht behoben.
Störungsbeseitigung
Ursache:
a. Tragen von Handschuhen oder Berühren mit dem
Fingernagel oder Stylus.
b. Falsche Einstellung der Tipptasten-Empfindlichkeit.
Abhilfe:
a. Zum Betätigen einer Tipptaste drücken Sie bitte mit
bloßem Finger fest auf die Taste.
b. Führen Sie die nachstehenden Schritte zum Erhöhen
der Tipptasten-Empfindlichkeit aus.
(1) Schalten Sie das Digitalpiano aus.
(2) Halten Sie die C8-Tastaturtaste (ganz rechts)
gedrückt und drücken Sie dabei Taste 1P
(Strom).
Halten Sie die C8-Tastaturtaste gedrückt, bis die
Tipptasten von links nach rechts der Reihe nach
zu leuchten beginnen (von 3 FUNCTION bis
8 GRAND PIANO). Es ist nicht erforderlich,
Taste 1P (Strom) gedrückt zu halten.
Ursache:
a. Der 2 Lautstärkeregler ist zu niedrig eingestellt.
b. An eine der 9 PHONES-Buchsen ist ein Kopfhörer
oder Zwischenstecker angeschlossen.
c. MIDI Local Control ist ausgeschaltet.
d. Lautsprecherausgabe ist ausgeschaltet.
Abhilfe:
a. Verstellen Sie den 2 Lautstärkeregler.
b. Ziehen Sie alle Stecker aus den 9 PHONES-Buchsen.
c. Schalten Sie Local Control ein (Seite DE-44).
d. Stellen Sie die Lautsprecherausgabe (Seite DE-46) auf
„ein“ oder „automatisch“.
Abhilfe:
Ersetzen Sie die Batterien durch neue oder stellen Sie die
Stromversorgung auf den Netzadapter um (Seite DE-5).
Ursache:
a. Für die Tastatur ist aktuell eine andere Transponierung
eingestellt als die der Vorgabe.
b. Die Tonhöhe des Digitalpianos ist nicht auf „440,0 Hz“
eingestellt.
c. Oktavverschiebung aktiviert.
d. Die Skala ist aktuell auf eine andere Skala als
„gleichstufige Temperierung“ eingestellt.
Abhilfe:
a. Setzen Sie die Transponierung (Seite DE-17) auf die
Vorgabe-Einstellung zurück.
b. Ändern Sie die eingestellte Stimmung auf „440,0Hz“
(Seite DE-17) und setzen Sie die Upper2-Verstimmung
und Lower-Verstimmung (Seite DE-42) auf ihre
Vorgaben zurück.
c. Ändern Sie die Oktavverschiebung auf 0 (Seite DE-18).
d. Ändern Sie die Skaleneinstellung auf „gleichstufige
Temperierung“.
Ursache:
Das Pedalkabel ist nicht richtig an die bm DAMPER
PEDAL-Buchse oder bn PEDAL UNIT-Buchse
angeschlossen oder der Stecker ist nicht weit genug
eingeschoben.
Abhilfe:
Vergewissern Sie sich, dass das Pedalkabel richtig
angeschlossen und der Stecker bis zum Anschlag
eingeschoben ist.
Ursache:
Die automatische Fortsetzung ist aktiviert.
Abhilfe:
Deaktivieren Sie die automatische Fortsetzung (Seite
DE-45) und schalten Sie den Strom aus.