User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Wiedergeben von Demostücken
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Wählen einer Klangfarbe
- Benutzen des Metronoms
- Festlegen des Tempos
- Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur (Anschlagdynamik)
- Tonhöhe in Halbtonschritten ändern (Transponieren)
- Feinstimmen der Tonhöhe (Tuning)
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hallsimulator/Hall und Surround)
- Chorus verwenden
- Anwenden von Brillanz
- Ändern der Klangeigenschaften für akustisches Klavier (Akustiksimulator)
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- Ändern der Skalenstimmung (Temperierung) der Tastatur
- Anhören von Songs
- Aufnehmen/Wiedergeben einer Performance
- USB-Flash-Drive
- Unterstützte USB-Flash-Drives
- Wichtige Hinweise zur Handhabung von USB-Flash-Drive und USB-Port Typ A
- Anschließen an und Entfernen eines USB-Flash-Drives vom Digitalpiano
- Formatieren eines USB-Flash-Drives
- USB-Flash-Drive-Bedienung
- Kopieren von herkömmlichen Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-Drive
- Abspielen von Standard- Audiodaten (WAV-Dateien)
- Vornehmen von Einstellungen
- Anpassen der Lautstärke des Upper1-Parts
- Vornehmen der Upper2-Part- und Lower-Part-Einstellungen
- Einstellen der Lautstärkebalance
- Nutzen der Vokalunterdrückung
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Ändern der Pedalfunktionen
- Speichern von Instrument-Einstellungen (Auto Resume)
- Weitere Einstellungen
- Werksrückstellung (Initialisierung)
- Benutzen der Drahtlos-Funktion
- Benutzen der Spezial-App
- Benutzen über Kabel angeschlossener externer Geräte
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-58
Störungsbeseitigung
Fehleranzeigen
Indikatoren Ursache Abhilfe
Der USB-Flash-Drive ist nicht richtig in den
bl USB-Port Typ A des Digitalpianos
eingesteckt.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive richtig in den
bl USB-Port Typ A.
Der USB-Flash-Drive wurde während eines
laufenden Betriebsvorgangs entnommen.
Entnehmen Sie den USB-Flash-Drive nicht,
solange noch ein Betriebsvorgang läuft.
Der USB-Flash-Drive ist schreibgeschützt. Geben Sie den USB-Flash-Drive für Schreiben
frei.
Der USB-Flash-Drive ist durch Virenschutz-
Software geschützt.
Verwenden Sie einen USB-Flash-Drive, der
nicht durch Virenschutz-Software geschützt ist.
Der MUSICDAT-Ordner enthält keine ladbare
oder abspielbare Datei.
Bewegen Sie die Datei, die Sie laden oder
abspielen möchten, in den MUSICDAT-Ordner
(Seite DE-40).
Sie versuchen, auf einem USB-Flash-Drive
abzuspeichern, ohne dass zu speichernde
Daten vorhanden sind.
Nehmen Sie etwas auf, bevor Sie zu speichern
versuchen.
Sie versuchen, Daten mit einem Namen zu
speichern, der bereits für eine andere Nur-
Lesen-Datei auf dem USB-Flash-Drive
verwendet wird.
• Ändern Sie die Datei auf dem USB-Flash-
Drive auf einen anderen Namen und
speichern Sie dann.
• Entfernen Sie bei der bereits vorhandenen
USB-Flash-Drive-Datei das Nur-Lesen-
Attribut und überschreiben Sie sie mit den
neuen Daten.
• Verwenden Sie einen anderen USB-Flash-
Drive.
Der freie Platz auf dem USB-Flash-Drive reicht
nicht aus.
Löschen Sie einige der Dateien auf dem USB-
Flash-Drive, um Platz für neue Daten
freizumachen, oder verwenden Sie einen
anderen USB-Flash-Drive.
Sie versuchen, mit dem Audiorecorder
aufzunehmen, wobei aber bereits 99 Songs
aufgenommen sind. TAKE99.WAV (Seite
DE-34) oder TAKE99.MP3 (Seite DE-29)
existiert bereits im MUSICDAT-Ordner auf dem
USB-Flash-Drive.
Bewegen Sie mittels Computer den
MUSICDAT-Ordner mit den Dateien
TAKE**.WAV (** = 01 - 99) oder TAKE**.MP3
(** = 01 - 99) in einen anderen Order oder ein
anderes Laufwerk.
Es wurde versucht, eine Datei mit SMF-
Format 2 zu lesen oder abzuspielen.
Die SMF-Formate, die das Digitalpiano lesen
und abspielen kann, sind „0“ und „1“.