User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Warnung
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Übersicht und Vorbereitung
DE-7
Tipptasten und Touchring
Auf Einschalten des Digitalpianos leuchten alle Tipptasten (4 bis bm, bo bis bq) und der Touchring
(bn). Die obige Illustration zeigt den Zustand bei Leuchten aller Tasten. Im tatsächlichen Betrieb
leuchten oder blinken nur die jeweils aktivierten Tasten.
Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten
Die in dieser Anleitung verwendeten Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten entsprechen dem
internationalen Standard. Das mittlere C ist C4, das unterste C ist C1 und das oberste C ist C8. Die
nachstehende Illustration zeigt die Tastaturtasten-Notennamen von C4 bis C5.
■ Vorderseite
■ Rückseite
cm PHONES (Kopfhörerbuchsen)
Oben: Mini-Stereo-Klinkenbuchse
(für 3-polige Miniklinke)
Unten: Standard-Stereo-Klinkenbuchse
(für 3-polige Klinke)
cn USB-Port Typ A
co USB-Port Typ B
cp MIC VOLUME
(Mikrofonlautstärkeregler)
cq MIC IN-Buchse
cr LINE OUT R, L/MONO
(Line-Ausgang R & L/MONO-Buchsen)
cs EXPRESSION/ASSIGNABLE
(Expressionpedal- & zuweisbare Buchse)
ct PEDAL UNIT (Pedalbuchse)
dk DC 24V-Anschluss
C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5
C{4E}4F{4A}4B}4
cm
cn co cp cq cs ct dkcr