User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Warnung
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
DE-148
Verwenden Sie zum Ändern der MIDI-Einstellungen des Digitalpianos die nachstehend aufgelisteten
Einstellpunkte des FUNCTION-Menüs (Seite DE-33).
Vornehmen von MIDI-Einstellungen
Einstellpunkt Einstellwerte und Beschreibungen
„MIDI“ > „Keyboard Ch“
Der Tastaturkanal ist der MIDI-Kanal, über den
Vortragsdaten des Digitalpianos an externe Geräte
übertragen werden. Stellen Sie einen Wert zwischen 01
(Vorgabe) und 16 ein.
„MIDI“ > „Local Control“
Mit der Local Control-Einstellung können Sie die Tastatur
des Digitalpianos von der internen ‘lokalen’ Klangquelle
trennen, so dass MIDI-Daten nur an ein externes Instrument
ausgegeben werden. Die Anfangsvorgabe ist „On“. Wenn auf
„Off“ eingestellt, gibt das Digitalpiano Vortragsdaten (MIDI-
Daten) aus, das Digitalpiano selbst erzeugt aber keinen
Klang.
„MIDI“ > „Hi-Reso MIDI Out“
Schaltet High Resolution Velocity MIDI Out ein/aus. Stellt
ein, ob die Velocity von Tastenanschlag und Tastenfreigabe
als hochaufgelöste MIDI-Daten ausgegeben wird.
• Bei Einstellung auf „on“ werden an den MIDI OUT-Port
hochaufgelöste Velocity-Informationen ausgegeben, die
mit dem High-Resolution Velocity MIDI-Standard
kompatibel sind.
• Bei Einstellung auf „off“ werden keine hochaufgelösten
Velocity-Daten an den MIDI OUT-Port ausgegeben. (An
den MIDI OUT-Port werden standardmäßige 127-stufige
Velocity-Daten ausgegeben.)
• Das Umschalten dieser Einstellung zwischen „on“ und „off“
beeinflusst die an den MIDI OUT-Port gesendeten Daten.
Die interne Klangquelle des Digitalpianos verwendet
permanent hochaufgelöste Velocity-Daten.