User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Warnung
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Verbinden mit externen Geräten
DE-161
■ Smartgerät-Betriebsumgebung
Sie können Apps mit MIDI-Standard verwenden, wenn das Digitalpiano mit einem Smartgerät
verbunden ist.
Eine Liste mit verwendbaren Geräten finden Sie im Abschnitt „Kompatible Geräte (Smartphones)“ auf
der nachstehenden CASIO Website.
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/PX-S6000/
• Es wird empfohlen, Geräte zu verwenden, die im Abschnitt „Getestete Geräte (USB-MIDI-
Verbindung)“ aufgeführt sind.
• Bitte beachten Sie, dass einwandfreie Funktion bei nicht aufgeführten Geräten nicht bei allen darauf
laufenden MIDI-Apps gewährleistet ist.
• Abhängig von der Betriebsumgebung ist eine korrekte Anschlussweise unter Umständen nicht möglich.
• Auch wenn das Gerät getestet ist, ist einwandfreie Funktion aufgrund von Upgrades beim Gerät oder
der Version des Betriebssystems usw. eventuell nicht möglich.
■ Das Digitalpiano an das Smartgerät anschließen
• Verwenden Sie unbedingt ein USB-Kabel, das Datenübertragung unterstützt.
•
Ein ausschließlich für Laden bestimmtes USB-Kabel kann für Datenübertragung nicht verwendet werden.
1.
Schalten Sie das Digitalpiano und das Smartgerät ein.
2.
Schließen Sie das Smartgerät über ein Anschlusskabel an den USB-Port Typ B
des Digitalpianos an.
iPhone/iPad-Benutzer
Anschließen des Digitalpianos über USB MIDI an Smartgerät
Port des Geräts Anschlusskabel
Port des
Digitalpianos
Lightning
Apple Lightning - USB-
Kamera-Adapter
USB-Kabel (Typ A-B)
USB Typ B
USB Typ C
Apple USB Typ C - USB-
Adapter
USB-Kabel (Typ A-B)