User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Warnung
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Referenz
DE-173
■ Umgebung
• Stellen Sie das Digitalpiano auf einer stabilen und ebenen Fläche auf. Wenn Sie das Digitalpiano
nicht auf einem separat erhältlichen Ständer, sondern auf einem Tisch oder einer anderen Fläche
aufstellen möchten, verwenden Sie eine stabile und ebene Fläche, die das Digitalpiano mit dem
gesamten Boden aufnehmen kann.
• Zum Schutz vor Schimmelbildung stellen Sie das Produkt bitte an einem gut belüfteten Ort auf, an
dem die nachstehenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche eingehalten werden.
– Empfohlener Temperaturbereich: 15 bis 25 °C
– Empfohlener Luftfeuchtigkeitsbereich: 40 bis 60 % rel. Luftfeuchte
• Stellen Sie das Produkt nicht an Orten auf, an denen es heftigen Temperatur- und/oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Anderenfalls können Rost an Metallteilen, eine
Verschlechterung der Beschichtungen und Verziehen und Risse bei den Bauteilen auftreten.
■ Pflege durch den Benutzer
• Wischen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie kein Tissue-
Papier, das Kratzer verursachen kann.
• Befeuchten Sie bei stärkerer Verschmutzung ein weiches Tuch mit einer milden, neutralen
Waschmittellösung, wringen Sie alle überschüssige Flüssigkeit aus und wischen Sie mit dem Tuch
dann das Produkt ab. Wischen Sie danach mit einem separaten weichen, trockenen Tuch nach.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Putzmittel, chlorhaltigen Desinfektionsmittel,
Desinfektionstücher oder andere Mittel, die Benzol, organische Lösungsmittel, Alkohol oder andere
Lösungsmittel enthalten. Bei Nichtbeachtung können sich Verfärbungen, Verformungen,
Lackablösungen sowie Risse usw. ergeben.
■ Sterilisierung und Desinfektion
• Verwenden Sie nach zwei- bis dreimaligem Abwischen des Produkts mit einem alkoholfreien
Desinfektionstuch ein weiches, trockenes Tuch zum Trockenwischen.
• Bitte beachten Sie, das Streifen zurückbleiben können, wenn das Produkt nicht trockengewischt wird.
• Falls das Produkt von mehreren Personen benutzt wird, empfiehlt es sich, vor jedem Wechsel die
Hände zu desinfizieren.
■ Mitgeliefertes und optionales Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Produkt angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht
zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
■ Schweißlinien
Im Finish des Gehäuses sind möglicherweise Linien erkennbar. Dies sind sogenannte „Schweißlinien“,
die aus dem Kunststoffformprozess zurückbleiben. Es handelt sich nicht um Risse oder Kratzer.
■ Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Netzadapters
• Schließen Sie den für dieses Digitalpiano spezifizierten Netzadapter (JEITA-Norm mit
vereinheitlichter Steckerpolarität) auf keinen Fall an andere Geräte als dieses Digitalpiano an.
Dies könnte eine Beschädigung zur Folge haben.
• Der Netzadapter kann nicht repariert werden. Wenn der Netzadapter nicht normal funktioniert oder
beschädigt worden ist, wenden Sie sich damit bitte an Ihren Original-Händler oder eine CASIO
Kundendienststelle.
• Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Netzadapters:
Temperatur: 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % rel. Luftfeuchte
• Ausgangspolarität: &
• Der Gebrauch eines anderen Netzadapters kann Rauchentwicklung oder Fehlbetrieb verursachen.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung