User Manual

Table Of Contents
Aufnehmen einer Performance
DE-106
Wiedergabe-Features
*1 MIDI
Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“. Es handelt sich um einen
universellen Standard, der es Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten ermöglicht,
unabhängig vom jeweiligen Hersteller Vortragsinformationen (Anschlagen/Freigeben von Tasten, Key
Velocity usw.) miteinander auszutauschen. In diesem Falle bezeichnet man die Vortragsdaten als
„MIDI-Daten“.
*2 Audiodaten
Mit diesem Digitalpiano aufgenommene Daten werden im WAV-Dateiformat (Linear PCM, 16 Bit,
44,1 kHz, stereo) gespeichert.
Näheres zu den Dateiformaten der von diesem Digitalpiano unterstützten Daten finden Sie unter
Vom Digitalpiano unterstützte Datentypen“ (Seite DE-133).
Auf dem Digitalpiano aufgenommene Daten können auf einen USB-Flash-Drive gespeichert werden.
Näheres finden Sie unter „Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive“ (Seite
DE-137).
MIDI-Recorder Audiorecorder
Abspielen der Systemspur und Solospur
(simultan oder getrennt).
Beim Abspielen vom MIDI-Recorder steuert
das Digitalpiano automatisch seine eingebaute
Klangquelle entsprechend den als MIDI-Daten
gespeicherten Vortragsinformationen.
Sie können Audiodaten aus dem internen
Speicher oder von einem USB-Flash-Drive
abspielen.
Der Audiorecorder spielt die Wellenform von
als Audiodaten gespeicherten Tonsignalen ab.
Was Sie machen können...
Mitspielen auf der Tastatur zur Wiedergabe
von Systemspur und Solospur
Systemspur Während der Wiedergabe...
Solo-Spur Während der Wiedergabe...
Spiel auf der Tastatur
Nach der Aufnahme das Tempo ändern
Sie können zum Beispiel mit einem
langsamen Tempo aufnehmen und dann mit
schnellerem Tempo abspielen.
Was Sie machen können...
Mitspielen auf der Tastatur zur Wiedergabe
von Audiodaten
Wiedergabe von
Audiodaten
Spiel auf der
Tastatur