User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Alarm und Beleuchtungseffekt
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Aufnehmen einer Performance
DE-116
Der Audiorecorder nimmt den vom Digitalpiano ausgegebenen Klang wie unten gezeigt in Form von
Audiodaten auf.
• Spielen auf der Tastatur
• Audioeingabe von einem Smartgerät, das über Bluetooth-Audio verbunden ist (nur bei Aufnahme im
internen Speicher)
• Audioeingabe von einem Mikrofon etc.
1.
Schalten Sie das Digitalpiano auf den Audiomodus.
(1) Tippen Sie auf die FUNCTION-Taste zum Aufrufen des FUNCTION-Menüs.
(2) Wählen Sie mit dem Touchring „SONG“ und tippen Sie dann auf die ENTER-Taste.
(3) Wählen Sie durch Entlangfahren am Touchring für „Song Type“ eine der folgenden
Einstellungen:
„Audio(USB Drv)“...........Aufnehmen im Audiomodus auf einem USB-Flash-Drive
„Audio(Internal)“.............Aufnehmen im Audiomodus im internen Speicher
(4) Halten Sie die EXIT-Taste gedrückt, um das Setup zu schließen.
2.
Wenn Sie „Audio(USB Drv)“ in Schritt 1 gewählt haben, schließen Sie einen USB-
Flash-Drive an den USB-Port Typ A dieses Digitalpianos an.
• Beim Einstecken eines USB-Flash-Drives wird eine Weile „MOUNTING“ angezeigt. Es kann
ungefähr eine Minute dauern, bis die Anzeige wieder verschwindet.
• Für Informationen zur Handhabung von USB-Flash-Drives und deren Installieren im bzw.
Entfernen vom Digitalpiano siehe „Anschließen und Trennen eines USB-Flash-Drives vom
Digitalpiano“ (Seite DE-135).
3.
Tippen Sie auf Taste 0REC.
Die Taste 0REC blinkt rot und das Digitalpiano ist aufnahmebereit.
• Wenn Sie hier erneut auf Taste 0REC tippen, hebt dies die Aufnahmebereitschaft auf.
• Bei Aufnahme im internen Speicher wird die restliche Kapazität des internen Speichers
angezeigt.
• Bei Aufnahme im internen Speicher kann je nach Status des Digitalpianos für eine Weile
„Wait...“ angezeigt werden. Warten Sie in diesem Falle, bis die Anzeige verschwindet.
Aufnehmen einer Performance mit dem Audiorecorder
Aufnehmen mit dem Audiorecorder