User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Alarm und Beleuchtungseffekt
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
USB-Flash-Drive
DE-137
Mit dem nachstehenden Vorgang können Sie MIDI-Dateien (SMF oder CMF) und Audiodateien (WAV
oder MP3) auf einen USB-Flash-Drive speichern, um diese auf dem Digitalpiano abzuspielen.
1.
Schließen Sie den USB-Flash-Drive an den Computer an.
2.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen MUSICDAT im Stammverzeichnis des
USB-Flash-Drives.
• Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn sich bereits ein MUSICDAT-Ordner im
Stammverzeichnis des USB-Flash-Drives befindet.
3.
Bewegen Sie die abzuspielenden MIDI- oder Audiodateien in den Ordner
MUSICDAT auf dem USB-Flash-Drive.
• Näheres zur Wiedergabe finden Sie unter „Anhören von Songs (SONG-Modus)“ (Seite DE-100).
1.
Tippen Sie auf die FUNCTION-Taste zum Aufrufen des FUNCTION-Menüs.
2.
Wählen Sie mit dem Touchring „MEDIA“ > „SAVE“ und tippen Sie dann auf die
ENTER-Taste.
In der „MEDIA SAVE“-Anzeige erscheint ein Menü mit den speicherbaren Datentypen.
„MIDI REC SONG“ … MIDI-Recorder-Songs
„AUDIO REC SONG“ … Audiorecorder-Songs, allgemeine Audiodateien
„REGIST BANK“ … Registrationsbank
„ALL“ …Alle Anwenderdaten im internen Speicher des Digitalpianos
Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem
Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
Urheberrechte
Ihnen ist gestattet, Aufnahmen für den Privatgebrauch zu verwenden. Ein vom
Urheberrechtsinhaber nicht genehmigtes Vervielfältigen einer Audio- oder Musikformatdatei ist
nach dem Urheberrecht und internationalen Abkommen streng verboten. Weiterhin ist es nach
dem Urheberrecht und internationalen Abkommen streng verboten, solche Dateien im Internet
Dritten verfügbar zu machen, unabhängig davon, ob dies entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für eine etwaige nach dem Urheberrecht
unrechtmäßige Benutzung dieses Digitalpianos.
Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-
Drive