User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Alarm und Beleuchtungseffekt
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Störungsbeseitigung
DE-161
● Das Pedal hat keinen Effekt.
● Der Ton wird nicht entsprechend meiner Spielweise (Anschlag) lauter oder leiser.
● Klangfarbe, Effekte usw. des Tons ändern sich nicht, auch wenn ich den Strom aus- und
wieder einschalte (Digitalpiano wechselt nicht auf die anfänglichen Vorgaben zurück).
● Kein Senden oder Empfangen von MIDI bei Anschluss an einen Computer möglich.
● Manche Klänge sind unverändert, bei anderen ändern sich Klangqualität und Lautstärke je
nach Lage auf der Tastatur.
● Beim Betätigen von Tasten wird der wiedergegebene Klang momentan unterbrochen oder die
Klangqualität verändert sich etwas.
Ursache: a. Das Pedalkabel ist nicht richtig an Buchse PEDAL UNIT oder EXPRESSION/
ASSIGNABLE angeschlossen. Oder der Stecker ist nicht weit genug
eingeschoben.
b. Die Pedaltyp- oder Funktionsbelegung der Buchse, an die das Pedal
angeschlossen ist, stimmt nicht.
Lösung: a. Vergewissern Sie sich, dass das Pedal richtig angeschlossen und der Stecker fest
in die Buchse geschoben ist.
b. Korrigieren Sie die Einstellungen. Siehe „EXPRESSION/ASSIGNABLE-Buchse
(Expression/Zuweisbar)“ (Seite DE-63).
Ursache: „Touch Response“ (Seite DE-122) ist auf „Off“ eingestellt.
Lösung: Wählen Sie für „Touch Response“ eine andere Einstellung als „Off“.
Ursache: „Auto Resume“ (Seite DE-17) ist auf „On“ eingestellt.
Lösung: Stellen Sie „Auto Resume“ auf „Off“ und schalten Sie den Strom aus und wieder ein.
Lösung: a. Vergewissern Sie sich, dass das Digitalpiano korrekt per USB-Kabel an den
Computer angeschlossen ist und in den Einstellungen der Musiksoftware des
Computers korrekt gewählt ist.
b. Schalten Sie das Digitalpiano versuchsweise aus und schließen Sie die
Musiksoftware auf dem Computer, dann schalten Sie das Digitalpiano wieder ein
und starten die Musiksoftware auf dem Computer neu.
Ursache: Dies ist kein Hinweis auf einen Defekt, sondern ergibt sich aus dem elektronischen
Prozess des digitalen Samplings
*
.
* Bei diesem Prozess werden verschiedene Klangregister (unterer, mittlerer, oberer
Bereich usw.) des Originalinstruments gespeichert, um so die Klangqualität in
jedem Klangregister des Originalinstruments abzubilden. Aus den Samples wird
dann durch die Verarbeitung ein einziger Klang erzeugt.
Ursache: Bei Mischklang, Duettbetrieb, Songwiedergabe und Aufnahme ertönen mehrere Parts
gleichzeitig. Durch Drücken der Tasten ändern sich in solchen Fällen automatisch die
für den Klang vorgegebenen internen Effekteinstellungen, wodurch dieses Phänomen
bei bestimmten Parts auftreten kann, was aber keine Störung darstellt.