User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Alarm und Beleuchtungseffekt
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Referenz
DE-169
Nachstehend finden Sie eine Liste der im FUNCTION-Menü enthaltenen Menüpunkte mit den
entsprechenden Einstellwerten und Referenzangaben zu dieser Anleitung.
Bestimmte Menüpunkte sind direkt durch Antippen einer Taste aufrufbar. In der Spalte „Referenz“ der
nachstehenden Liste finden Sie wie hier beschrieben die folgenden Informationen.
• Punkte mit vorangestelltem „◆“ geben eine Tastenbedienung an.
• In Klammern [ ] angegebene Namen, wie z.B. „[WHEEL]“, sind der Displayname der F-Faste (Seite
DE-88).
• Die Darstellungsweise „FUNCTION + F1“ gibt an, dass bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste
die Taste F1 zu drücken ist.
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste oben, unten, links oder rechts auf den Touchring,
um die Anfangsvorgabe des betreffenden Menüpunkts aufzurufen.
FUNCTION-Menüpunkte
Menüpunkt Einstellwerte Referenz
SOUND „Auflegen von Effekten“ (Seite DE-49)
ACOUSTIC SIM.
„Ändern der Klavierakustik-Eigenschaften
(Akustiksimulator)“ (Seite DE-54)
(◆[ACSIM])
String Reso.
Tone, Off, 1 - 10
„Liste der Klavierakustik-Einstellpunkte“
(Seite DE-55)
Damper Reso.
Open String Reso.
Aliquot Reso.
Damper Noise
Key On Noise
Key Off Noise
EFFECT (◆[EFECT])
Chorus Type Tone, adere Optionen
*1
„Anwenden von Chorus (Chorus, Flanger, Short
Delay)“ (Seite DE-52)
Brilliance –12 - 0 - +12 „Einstellen der Brillanz“ (Seite DE-53)
SOUND MODE
„Auflegen der Klangmodus-Effekte (Hall
Simulator/Reverb und Surround)“
(Seite DE-49)
(◆[SMODE] gedrückthalten)
Sound Mode
Off, Hall/Rev., Surround,
Hall/Rev. + Srnd
„Aktivieren oder Deaktivieren der Hall
Simulator/Reverb- und Surround-Effekte“
(Seite DE-49)
(◆[SMODE])
Hall/Rev. Type Optionen
*1
„Einstellen des Hall Simulator/Reverb-Typs“
(Seite DE-50)
Surund Type Type 1 - Type 3 „Wählen des Surroundtyps“ (Seite DE-51)
PIANO POSITION (◆[PPOSI])
Piano Position
Standard, Wall, Center,
Table
„Wählen der Einstellung für die Piano-
Position“ (Seite DE-38)