User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Übersicht und Vorbereitung
- Allgemeine Anleitung
- Touchbedienung und deren Darstellung in dieser Anleitung
- Vorbereiten der Stromversorgung
- Ein- oder Ausschalten des Geräts
- Automatische Fortsetzung
- Ausschaltautomatik
- Eingeschaltet-Alarm und Beleuchtungseffekt
- Panelleuchten aus
- Einstellen des Displaykontrasts
- Einstellen der Lautstärke
- Benutzen von handelsüblichen Kopfhörern
- Verwenden eines handelsüblichen Mikrofons
- Bedienungssperre
- Optionen für den Anschluss von Smartgeräten, Computern und externen Audiogeräten
- Zurückstellen auf die anfänglichen Werksvorgaben
- Für alle Modi geltende Bedienung
- Akustik-Einstellungen für das Digitalpiano und Wiedergabe von Demosongs
- Spielen von Noten mit verschiedenen Klangfarben
- Auflegen von Effekten
- Benutzen des Mixers
- Ändern des Klangs während einer Performance
- Benutzen des Metronoms
- Benutzen des Arpeggiators
- Speichern und Abrufen von Performance-Setups (Registrierung)
- Benutzen der F-Taste-Sets
- Anhören von Songs (SONG-Modus)
- Aufnehmen einer Performance
- Einstellen der Tastaturempfindlichkeit
- Ändern der Tonhöhe
- Aufteilen der Tastatur für Duettspiel
- USB-Flash-Drive
- Vorbereiten eines USB-Flash-Drives
- Speichern von MIDI-Dateien für Wiedergabe auf dem Digitalpiano auf einen USB-Flash-Drive
- Speichern von Digitalpiano-Daten auf einen USB-Flash-Drive
- Laden von USB-Flash-Drive-Daten in den internen Speicher des Digitalpianos
- Löschen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Umbenennen einer USB-Flash-Drive-Datei
- Vornehmen von MIDI-Einstellungen
- Drahtlos-Verbindung
- Benutzen der Spezial-App
- Verbinden mit externen Geräten
- Löschen aller Daten im internen Speicher des Digitalpianos
- Störungsbeseitigung
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Übersicht und Vorbereitung
DE-16
1.
Stellen Sie den Lautstärkeknopf auf die unten gezeigte Position, bevor Sie den
Strom einschalten.
2.
Schalten Sie das Digitalpiano mit Taste P (Strom) ein.
Bei eingeschaltetem Strom wird „Welcome“ im Display angezeigt.
• Wenn die Startanzeige im Display erscheint, ist das Digitalpiano betriebsbereit.
• Wie lange es dauert, bis das Digitalpiano betriebsbereit ist, hängt von der Auslastung des
internen Speichers ab.
• Berühren Sie beim Einschalten des Stroms nicht das Pitchbend-Rad.
• Betätigen Sie nach dem Drücken von Taste P (Strom) keines der Pedale, solange nicht die
Startanzeige erschienen ist.
• Das Digitalpiano schaltet sich eventuell nicht ein, wenn Taste P (Strom) nur leicht gedrückt wird,
was keine Störung darstellt. Drücken Sie in solchen Fällen noch einmal fest auf Taste P (Strom).
3.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeknopf die Lautstärke ein.
4.
Halten Sie zum Ausschalten des Digitalpianos einen Moment Taste P (Strom)
gedrückt.
• Das Licht des Touchrings erlischt nach einem Umlauf und im Display erscheint „Bye“.
• Wenn das Digitalpiano noch im Anfangszustand ist und eingeschaltet wird, ohne den Wireless MIDI &
Audio-Adapter installiert zu haben, blinkt kurz der -Indikator in der oberen rechten Ecke der
Startanzeige, um anzuzeigen, dass der Wireless MIDI & Audio-Adapter noch nicht installiert ist.
• Auch nach dem Ausschalten des Digitalpianos mit Taste P (Strom) befindet es sich noch in einem
Bereitschaftsstatus, in dem noch ein geringer Strom fließt. Trennen Sie stets den Netzadapter von
der Netzsteckdose, wenn das Digitalpiano längere Zeit nicht benutzt wird oder wenn
Blitzschlaggefahr besteht.
• Wenn automatische Fortsetzung (Seite DE-17) auf „Off“ eingestellt ist, werden mit dem Ausschalten
des Stroms verschiedene Einstellungen zurückgesetzt, wobei die folgenden Einstellungen aber vom
Gerät beibehalten werden.
Ein- oder Ausschalten des Geräts
Stimmung, LCD-Kontrast, Kopplungsinfo (Bluetooth-Verbindungshistorie), Expressionpedal-Typ,
Expressionpedal-Kalibrierung, Tipptasten-Empfindlichkeit, Touchring-Empfindlichkeit, Betätigungsklick-
Lautstärke, Ausschaltautomatik, Drahtlos-Benachrichtigungen-Lautstärkepegel, Batterietyp
Startanzeige