User Manual

Table Of Contents
Auflegen von Effekten
DE-55
Liste der Klavierakustik-Einstellpunkte
Einstellpunkte Beschreibung
String Reso.
Saitenresonanz. Beim Spielen auf einem akustischen Piano
schwingen die Saiten von Harmonischen der angeschlagenen Saiten
mit diesen mit. Über diesen Einstellpunkt kann die Stufe der
Resonanz angepasst werden.
Damper Reso.
Dämpferresonanz. Drücken des Dämpferpedals eines akustischen
Pianos gibt die Saiten aller 88 Tasten frei, wodurch alle Saiten von
Harmonischen der angeschlagenen Saiten mitschwingen. Über
diesen Einstellpunkt kann die Stufe der Resonanz angepasst
werden.
Open String Reso.
Leersaitenresonanz. Die Dämpfer werden nicht auf die hohen Noten
eines akustischen Pianos angewandt, so dass die entsprechenden
Saiten leer bleiben (Leersaiten) und eine typische Resonanz
erzeugen. Über diesen Einstellpunkt kann die Stufe der Resonanz
angepasst werden.
Aliquot Reso.
Aliquotresonanz. Die Aliquotresonanz wird bei einem akustischen
Piano über die Resonanz in Abschnitten von Saiten des mittleren und
oberen Bereichs genutzt. Dieses System wird mitunter auch als
„Duplex Scale“ bezeichnet. Über diesen Einstellpunkt kann die Stufe
der Resonanz angepasst werden.
Damper Noise
Dämpfergeräusch. Das Dämpfergeräusch ist ein leicht metallisches
Klingen, das auftritt, wenn der Dämpfer eines akustischen Pianos
beim Treten des Dämpferpedals von den Saiten abhebt. Mit diesem
Einstellpunkt können Sie den Lautstärkepegel dieser Geräusche
anpassen.
Key On Noise
Tastenandruckgeräusch. Wenn die Tasten eines akustischen Pianos
mit nur sehr leichter Kraft angetippt werden, resultiert ein
mechanisches Betätigungsgeräusch (Tastengeräusch), ohne dass
die Hämmer die Saiten erreichen. Mit diesem Einstellpunkt können
Sie den Lautstärkepegel dieser Geräusche anpassen.
Key Off Noise
Tastenloslassgeräusch. Beim Loslassen der Tasten eines
akustischen Pianos ergeben sich mechanische
Betätigungsgeräusche (Tastengeräusche). Mit diesem Einstellpunkt
können Sie den Lautstärkepegel dieser Geräusche anpassen.