LCD-Digital-Kamera QV-3000EX/Ir Bedienungsanleitung Deutsch
SCHNELLANLEITUNG Dieser Abschnitt enthält eine allgemeine Übersicht über die Bedienungsvorgänge. Einsetzen der Batterien (Seite G-38) 1 2 2 3 1 1 An der Unterseite der Kamera schieben Sie die Verriegelung des Batteriefachdeckels gegen 1 ), die Rückseite der Kamera (1 um den Deckel zu entriegeln. Drücken Sie den Batteriefachdeckel nieder und schieben Sie ihn gegen die Seite der Kamera, um ihn freizugeben; danach schwingen Sie den Deckel nach 2).
SCHNELLANLEITUNG Einsetzen einer Speicherkarte (Seite G-33) * Beim Kauf in die Kamera eingesetzt. 1 2 3 Auswurftaste Die mit einem Pfeil markierte Fläche sollte nach unten gerichtet sein! Öffnen Sie den Deckel des Speicherkartenschlitzes. Setzen Sie eine Speicherkarte so in die Kamera ein, dass die Pfeilmarkierung an der Vorderseite der Karte nach unten weist. • Falls die Speicherkarten-Auswurftaste ausgefahren ist, drücken Sie diese zurück, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen.
SCHNELLANLEITUNG Einstellen des aktuellen Datums und der Zeit (Seite G-45) • Führen Sie unbedingt die auf Seite G-45 angegebenen Schritte aus, um Uhrzeit und Datum einzustellen, bevor die Kamera zum ers-ten Mal in Betrieb genommen wird. • Zuordnung der Dateinamen, des Datums und Aufdruck des Zeitstempels können nicht durchgeführt werden, wenn Datum und Uhrzeit inkorrekt eingegeben wurden.
SCHNELLANLEITUNG Aufnahme von Bildern (Seite G-47) 3 2 Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Betrieb der Scharfeinstellautomatik beendet ist (die Betriebsleuchte leuchtet grün), den Verschlussauslöse-knopf drücken. Nachdem Sie das Bild am Monitorbildschirm zusammengestellt haben, den Verschlussauslöseknopf halb eindrücken und in dieser Position festhalten. • Die Scharfeinstellautomatik (Auto Focus) der Kamera sorgt für eine automatische Scharfeinstellung des Bildes.
SCHNELLANLEITUNG Wiedergabe von Bildern (Seite G-78) 2 1 Die [ ]- und [ ]-Tasten verwenden, um durch die im Speicher der Kamera abgespeicherten Bilder zu scrollen. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus.
SCHNELLANLEITUNG Löschen von Bildern (Seite G-91) 1 2 Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus. Verwenden Sie die [ ]- und [ ]-Tasten, um das zu löschende Bild zu wählen. RE MF 3 C OF / / / F PL MO 5 Drücken Sie왔die [왔 ]-Taste, um “Yes” zu wählen, und betätigen Sie danach die SETTaste. MEN U PREVIE W DISP Drücken Sie die PREVIEW/ -Taste. 4 T SET AY DE W Doppelt sicher-stellen, dass Sie das gewählte Bild wirklich löschen möchten.
INHALT G-2 EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zur Wahl der LCD-Digital-Kamera QV-3000EX/Ir. Um optimales Leistungsvermögen der QV3000EX/Ir sicherzustellen, unbedingt diese INHALT Bedienungsanleitung durchlesen und die aufgeführten Instruktionen einhalten. SCHNELLANLEITUNG G-38 STROMVERSORGUNG Einsetzen der Batterien .......................................... G-38 Verwendung von Netzstrom .................................... G-42 Einstellungen der Stromsparfunktion ......................
INHALT Aufzeichnen im Unendlich-Modus .......................... G-61 Verwendung des Makro-Modus .............................. G-61 Bewegtbildaufnahme .............................................. G-62 Panoramaaufnahme ............................................... G-64 Nachtszenenmodus ................................................ G-65 Aufzeichnen im Landschafts-Modus ....................... G-66 Portrait-Aufnahmen .................................................
INHALT • Windows und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. • Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc. • CompactFlash™ und das -Logo sind eingetragene Warenzeichen der SanDisk Corporation. • In dieser Anleitung erwähnte anderen Firmen-, Produktund Dienstnamen können ebenfalls Warenzeichen oder Dienstzeichen anderer Inhaber sein. • Der USB-Treiber verwendet Software der Phoenix Technologies Ltd.
MERKMALE MERKMALE Kontinuierliche Aufnahme (Seite G-58) DCF-Datenspeicherung (Seite G-107) Die kontinuierliche Aufnahme von hochwertigen Bildern in Abständen von 0,5 Sekunden ist ähnlich wie mit einer Kamera mit Motoraufzug. Das DCF-Datenspeicherungsprotokoll (“Design rule for Camera File system”) sorgt für Kompatibilität zwischen der Digitalkamera und den Druckern.
MERKMALE Bewegtbilder und Panoramabilder (Seiten G-62, 64) Problemloser Anschluss an andere Komponenten (Seite G-98) Ein Puffer lässt Sie Bilder von Ereignissen aufnehmen, die bereits vor dem Drücken des Verschlussauslöseknopfes stattgefunden haben. Eine eingebaute Funktion lässt Sie bis zu neun Bilder zu atemberaubenden Panoramen kombinieren. Anschlüsse für USB, DIGITAL und VIDEO OUT ermöglichen einen problemlosen Anschluss an andere Komponenten.
MERKMALE 6-facher Zoomfaktor wird durch gemeinsame Verwendung des optischen 3-fach Zooms und des digitalen 2-fach Zooms erhalten.
MERKMALE Blenden-Priorität (A-Modus) Bildschirm mit 9 Abbildungen Seite G-82 Seite G-67 Selbstauslöser Slide Show Seite G-69 Seite G-83 Datums- und Zeitstempel Zoomanzeige 00/2/1 Seite G-45 Seite G-81 G-14
MERKMALE Bildschutz Seite G-89 Feststellung der Kameraausrichtung Die Photo Loader-Applikation dreht das Bild automatisch auf dem Monitorbildschirm des Computers, um für Portrait- und Landschaftsausrichtung zu kompensieren.
VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHTSMASSNAHMEN • Die Kamera entfernt von Wasser und anderen Flüssigkeiten halten und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Niemals die Kamera bei Regen oder Schneefall im Freien, in Meeresnähe oder am Strand, im Badezimmer usw. verwenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN • Niemals die Kamera in einem Flugzeug oder in anderen Bereichen verwenden, in welchen die Verwendung verboten ist. Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen. • Physische Beschädigung und Fehlbetrieb dieser Kamera können dazu führen, dass die im Speicher abgespeicherten Bilder gelöscht werden. Daher immer alle wichtigen Daten kopieren, indem diese in den Speicher eines Personal Computers übertragen werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN Über die Hintergrundleuchte der Kamera .... Monitorbildschirm • Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausgerüstet, die als Hintergrundleuchte für die Flüssigkristallanzeige (LCD) dient. • Die normale Lebensdauer der Hintergrundleuchte beträgt etwa sechs Jahre, wenn die Kamera etwa zwei Stunden pro Tag verwendet wird.
VORSICHTSMASSNAHMEN Objektiv Eingabe des Datums • Das Leistungsvermögen der Kamera kann durch Fingerabdrücke oder Schmutz auf der Oberfläche des Objektivs beeinträchtigt werden. Niemals die Oberfläche des Objektivs mit Ihren Fingern berühren. • Sollte das Objektiv verschmutzt werden, Staub und Schmutz mit einem Gummipuster entfernen oder ein weiches, trockenes Tuch verwenden, um das Objektiv abzuwischen.
AUSPACKEN AUSPACKEN Achten Sie darauf, dass alle nachfolgend abgebildeten Artikel mit Ihrer Kamera mitgeliefert werden. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich möglichst bald an Ihren Fachhändler. Kamera Schutztasche Speicherkarte (8 MB) Objektivdeckel/Deckelhalter Beim Kauf in die Kamera eingesetzt.
AUSPACKEN Verwendung des Objektivdeckels Anbringen des Halsgurtes Bringen Sie den Objektivdeckel immer an dem Objektiv an, wenn Sie die Kamera nicht verwenden. Schalten Sie die Stromversorgung der Kamera unbedingt aus und lassen Sie das Objektiv in die Kamera einfahren, bevor Sie den Objektivdeckel anbringen. Bringen Sie den Halsgurt gemäß nachfolgender Abbildung an.
AUSPACKEN Einstellen der Länge des Halsgurtes Verwendung der Schutzasche Verwenden Sie die Schließe für die Einstellung der Länge des Halsgurtes. Die Kamera in die Schutzasche einsetzen, wenn sie nicht verwendet wird. Monitorbildschirm nach unten. Schließe WICHTIG! • Tragen Sie den Halsgurt immer um Ihren Hals, wenn Sie die Kamera verwenden, um die Kamera vor einem versehentlichen Fallenlassen zu schützen. • Der mitgelieferte Halsgurt dient nur für die Verwendung mit dieser Kamera.
ALLGEMEINE ANLEITUNG ALLGEMEINE ANLEITUNG In den folgenden Abbildungen sind die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten, Tasten und Schalter der Kamera aufgeführt.
ALLGEMEINE ANLEITUNG Oberseite und Display / (FLASH/Tran-P SEND)Taste (Seiten G-53, 103) / (FOCUS/Tran-P RECEIVE)Taste (Seiten G-60, 61, 103) MODE-Taste Blitzlichtleuchte (Seite G-29) (Seite G-27) RE C Betriebsleuchte MF / / (Seite G-27) OF F / PL AY MO DE MEN U / (SELF-TIMER/FOLDER)Taste (Seiten G-69, 87) MENU-Taste (Seite G-31) T ZOOM-Schiebeschalter [왘] [왗] [왖] [왔] SET SET-Taste PREVIE W W DISP (Seite G-59) PREVIEW/ -Taste (Seiten G-50, 91) (Seite G-32) Flüssigkristallanzeig
ALLGEMEINE ANLEITUNG Seite Dioptrieregler Unterseite (Seite G-51) Bohrung für Stativschraube DIGITAL-Anschluss (Seite G-98) Batteriefachverriegelung (Seite G-38) USB-Anschlussbuchse (Seite G-98) LOCK OPEN Netzanschluss (Seite G-42) Batteriefachdeckel (Seite G-38) VIDEO OUT-Anschluss (Seite G-98) Öffnen der Anschlussbuchsenabdeckung Kartenzugriffleuchte (Seite G-26) Deckel des SpeicherKartenschlitzes (Seite G-33) G-25
ALLGEMEINE ANLEITUNG Kartenzugriffleuchte Selbstauslöserleuchte Die Kartenzugriffleuchte blinkt grün, wenn auf die Speicherkarte zugegriffen wird. Die Selbstauslöserleuchte blinkt, wenn der Selbstauslöser vor dem Auslösen des Verschlusses eine Timeroperation ausführt. Kartenzugriffleuchte Selbstauslöserleuchte ACCESS WICHTIG! Öffnen Sie niemals die Speicherkartenabdeckung, während die Kartenzugriffleuchte blinkt.
ALLGEMEINE ANLEITUNG Betriebsleuchte Blitzlichtleuchte Blitzlichtleuchte Die Betriebsleuchte zeigt den Betriebsstatus der Kamera an, wie es nachfolgend beschrieben ist. Die Blitzlichtleuchte leuchtet und blinkt auch während des Aufnahmebetriebs, wie es nachfolgend beschrieben ist.
MONITORBILDSCHIRM MONITORBILDSCHIRM Durch Drücken der DISP-Taste erscheinen verschiedene Anzeigen auf dem Monitorbildschirm.
MONITORBILDSCHIRM Anzeige bei halb gedrücktem Verschlussauslöseknopf Blitzlichtmodus ( Aufnahmemodusanzeige Drücken Sie die MODE-Taste in dem REC-Modus, um das Aufnahmemenü anzuzeigen. Verwenden Sie die [왘]- und [왗]-Taste, um das Icon der gewünschten Funktion an die Unterseite des Reglers zu bringen (wodurch diese zur gewählten Funktion wird), und drücken Sie danach die SET-Taste.
MONITORBILDSCHIRM Anzeigedisplay PLAY-Modus (Wiedergabemodus) Das an der Oberseite der Kamera angeordnete Anzeigedisplay zeigt während der Aufnahme von Bildern die verschiedenen Statusanzeigen der Kamera an. Das Anzeigendisplay ist besonders dann nützlich, wenn der Monitorbildschirm ausgeschaltet ist.
MONITORBILDSCHIRM Anzeigebeispiel: REC-Modus Menübildschirme Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüanzeige zu erhalten. Der Inhalt der Menüanzeige hängt davon ab, ob Sie den PLAY- oder REC-Modus aktiviert haben. Es gibt zwei Menüformate: Das grundlegende und das weiterführende Menüformat. Das grundlegende Menü zeigt die für die grundlegenden Funktionen erforderlichen Einstellungen an, wogegen das weiterführende Menü die Einstellungen für alle Funktionen einschließt.
MONITORBILDSCHIRM Ausführung von Menüeinstellungen 1. Während sich die Kamera in dem REC- oder PLAY-Modus befindet, drücken Sie die MENUTaste. 2. DISP drücken, um zwischen dem grundlegenden und weiterführenden Menü umzuschalten. 3. Die [왘]-, [왗]-, [왔]- und [왖]-Tasten verwenden, um die gewünschte Kategorie bzw. Funktion zu wählen, dann die SET-Taste drücken. [왘] [왗] [왔] [왖] : Wahl eines Postens SET : Führt eine Wahl aus.
SPEICHERKARTEN SPEICHERKARTEN 2. Die Speicherkarte ge- Diese Kamera verwendet eine Speicherkarte (CompactFlashKarte oder Microdrive) als Bildspeicher. Auswurftaste mäß Abbildung in den Schlitz schieben und bis zum Anschlag hineindrücken. WICHTIG! • Unbedingt darauf achten, dass die Stromversorgung der Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen. • Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt wird, auf richtige Ausrichtung der Karte achten.
SPEICHERKARTEN 5. Den Deckel des Spei- Entfernen einer Speicherkarte aus der Kamera cherkartenschlitzes schließen. 1. Öffnen Sie den Deckel des Speicherkartenschlitzes. 2. Die Auswurftaste drü- WICHTIG! • Nur Speicherkarten in den Speicherkartenschlitz einsetzen. Das Einsetzen eines anderen Typs von Karte kann zu Fehlbetrieb führen.
SPEICHERKARTEN Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Speicherkarte Formatierung einer Speicherkarte Sie können eine Speicherkarte formatieren, um alle darauf abgespeicherten Daten zu löschen. • Mit der Kamera können nur dann Bilder aufgenommen werden, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. • Nur CASIO CompactFlash-Karten verwenden. Richtiger Betrieb mit anderen Speicherkarten kann nicht gewährleistet werden.
SPEICHERKARTEN • Der Microdrive weist eine sehr hohe Speicherkapazität auf. Daher können bestimmte Operation relativ lang dauern. • Der Microdrive arbeitet in Gebieten mit niedrigem Luftdruck vielleicht nicht richtig. Daher sollten Sie eine Verwendung des Microdrive in großer Höhe vermeiden. • Ein Microdrive verbraucht wesentlich mehr Strom als eine CompactFlash-Karte. Abhängig von der Verwendung des Microdrive kann dadurch die Batterielebensdauer stark reduziert werden.
SPEICHERKARTEN Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Speicherkarten-Ordner • Wenn Sie das Speichern des 251sten Bildes in einem Ordner versuchen, kreiert die Kamera automatisch einen neuen Ordner und speichert das Bild dort ab. • Die obige maximale Anzahl der Dateien und Ordner stellt das absolute Maximum dar. Die tatsächliche Anzahl an Ordnern und Dateien kann vielleicht weniger betragen, abhängig von der Kapazität der Speicherkarte und der Größe jedes Bildes.
STROMVERSORGUNG STROMVERSORGUNG 3. Setzen Sie die Batterien so Diese Kamera weist eine Zwei-Weg-Stromversorgung auf, die Sie entweder Batterien (Mignon-Alkali-, Lithium- oder NiMH-Batterien) oder Netzstrom verwenden lässt. ein, dass ihre positiven (+) und negativen (–) Enden gemäß Abbildung ausgerichtet sind. Einsetzen der Batterien 4. Schwingen Sie den Unbedingt darauf achten, dass die Stromversorgung der Kamera ausgeschaltet ist, wenn die Batterien eingesetzt oder ausgetauscht werden. 1.
STROMVERSORGUNG ● Tipps für längere Batterielebensdauer • Die / -Taste verwenden, um das Blitzlicht auszuschalten, wenn dieses nicht benötigt wird. • Sie können auch die Stromspareinstellungen (Seite G-43) verwenden, um unerwünschten Verbrauch von Batteriestrom vorzubeugen, wenn Sie ein Ausschalten der Kamera vergessen. Standard-Batterielebensdauer Diese Kamera kann von Mignon-Alkali-, Lithium- oder Ni-MHBatterien mit Strom versorgt werden.
STROMVERSORGUNG Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Batterien Beispiel 2: Niedrige Temperatur kann die Batterielebensdauer verkürzen. Bedingungen • Temperatur: 0°C Ungefähre Batterielebensdauer: 8 Minuten (8 Bilder) Falsche Verwendung bzw. falsche Handhabung der Batterien kann zu einem Auslaufen oder Bersten führen und die Gefahr ernsthafter Beschädigungen Ihrer Kamera hervorrufen. Daher unbedingt die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um Probleme mit den Batterien zu vermeiden.
STROMVERSORGUNG • Niemals die Batterien aufladen, niemals direkte Verbindung der beiden Enden einer Batterie gestatten und niemals die Batterien zerlegen. • Die Batterien niemals direkter Wärme aussetzen und auch nicht in ein Feuer werfen. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr. • Niemals Batterien unterschiedlicher Typen mischen. • Entladene Batterien können auslaufen und Ihre Kamera ernsthaft beschädigen. Daher entladene Batterien möglichst sofort aus der Kamera entfernen.
STROMVERSORGUNG Verwendung von Netzstrom Verwenden Sie das optionale Netzgerät (AD-C620) oder das Netz/Ladegerät (BC-3HA) für die Stromversorgung der Kamera. VORSICHT • Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung der Kamera aus, bevor Sie das Netzgerät anschließen. • Immer die Stromversorgung der Kamera ausschalten, bevor das Netzgerät abgetrennt wird, auch wenn Batterien in die Kamera eingesetzt sind. Anderenfalls schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn Sie das Netzgerät abtrennen.
STROMVERSORGUNG Einstellen der SLEEP- und AUTO POWER OFFTriggerzeiten Einstellungen der Stromsparfunktion Die nachfolgenden beschriebenen Einstellungen lassen Sie die Auslösezeiten der Schlaffunktion und Ausschaltautomatik spezifizieren, die beim Einsparen von wertvollem Batteriestrom mithelfen. 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position REC aus. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen Sie “Options” “Power Save” SLEEP ..................
STROMVERSORGUNG Initialisierung der Stromspar-Triggerzeiten Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die SLEEP- und AUTO POWER OFF-Triggerzeiten auf ihre werksseitigen Vorgaben (SLEEP: 1 Minute, AUTO POWER OFF: 2 Minuten) zurückzustellen. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass durch den folgenden Vorgang für die Initialisierung der Stromspar-Triggerzeiteinstellungen auch der Modusspeicher (Seite G-73) initialisiert wird. 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position REC aus. 2.
EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT Verwenden Sie die folgenden Vorgänge, um das aktuelle Datum und die Zeit einzustellen und das Datumsformat zu wählen. Wenn Sie ein Bild aufnehmen, werden die Zeit und das Datum der Aufnahme gemäß der Daten von der eingebauten Uhr der Kamera registriert. Sie können auch die TIME STAMP-Funktion verwenden, um das Datum und die Zeit auf das Bild “aufzustempeln”. Einstellen von Datum und Zeit 1. Die MENU-Taste drücken. 2.
EINSTELLEN DES AKTUELLEN DATUMS UND DER ZEIT 4. Nachdem Sie alle Einstellungen am Monitor- Wählen des Datumsformats bildschirm ausgeführt haben, die SET-Taste drücken, um diese zu registrieren. Beispiel: 1. Feb. 2000 Sie können jedes der folgenden Formate für das obige Datum wählen: 00/2/1, 1/2/00, 2/1/00. 1. Die MENU-Taste drücken. 2. Wählen Sie “Set Up” “Date” “Style”. 3. Die [왔]- und [왖]-Tasten verwenden, um das gewünschte Datumsformat zu wählen, und danach die SET-Taste drücken.
AUFNAHME AUFNAHME Ein- und Ausschalten der Stromversorgung der Kamera Verwendung des Verschlussauslöseknopfes Die folgenden Schritte beschreiben, wie der Verschlussauslöseknopf zu betätigen ist, damit die Scharfeinstellautomatik (Auto Focus) das Bild scharf einstellen kann. Drehen Sie den POWER/Funktionsschalter, um die Stromversorgung der Kamera ein- oder auszuschalten. 1. Den Verschlussauslöseknopf etwa halb eindrücken. REC OFF • Die Scharfeinstellautomatik stellt automatisch das Bild scharf ein.
AUFNAHME Grundlegende Aufnahmeoperation Nachfolgend ist die grundlegende Operation für die Aufnahme von Bildern beschrieben. Diese Abschnitt beschreibt die Bedienung in dem P-Modus (Program AE), der automatisch die Einstellungen für Blende und Verschlusszeit ausführt und Sie Bilder in Intervallen von etwa 2 Sekunden aufnehmen lässt. Achten Sie darauf, dass dieses Intervall länger werden kann, wenn Sie fortlaufend mehr als fünf Bilder aufnehmen.
AUFNAHME • Die aufgenommenen Bilder werden vorübergehend in einem Puffer gespeichert, von wo aus sie automatisch auf die in die Kamera eingesetzte Speicherkarte übertragen werden. Sie können weiterhin Bilder aufnehmen, so lange Platz in dem Puffer vorhanden ist. In diesen Fällen kann die Auto-Fokusfunktion nicht richtig arbeiten, was dadurch angezeigt wird, dass die Betriebsanzeige und der Auto-Fokus-Rahmen am Monitorbildschirm rot verbleiben.
AUFNAHME Aufnahme von Bildern bei niedriger Batteriespannung Feststellung der Orientierung der Kamera Die Kamera stellt automatisch fest, ob sie vertikal oder horizontal orientiert ist, wenn Sie ein Bild aufnehmen; die Kamera speichert dabei die Orientierung gemeinsam mit den Bilddaten. Wenn Sie danach die Bilder unter Verwendung der gebündelten Photo Loader-Applikation wiedergeben, werden sie alle automatisch am Display orientiert.
AUFNAHME • Der Monitorbildschirm wird automatisch eingeschaltet, wenn sich die Kamera in dem Makro-Modus befindet. Verwenden Sie den Monitorbildschirm für die Zusammenstellung des Bildes im Makro-Modus. • Sie können den Dioptrieregler verwenden, um das Bild am Sucherbildschirm auf Ihre Sehschärfe einzustellen. • Drehen Sie den Dioptrienregler, um das Bild im Sucher an Ihre Sehschärfe anzupassen.
AUFNAHME Verwendung der Fokusverriegelung Normalerweise stellt die Scharfeinstellautomatik das im Rahmen für die Scharfeinstellautomatik befindliche Objekt automatisch scharf ein. Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die Sie den Fokus an einem Objekt verriegeln und danach die Kamera bewegen lässt, sodass der Rahmen für die Scharfeinstellautomatik auf ein anderes Objekt gerichtet ist, wenn Sie die Aufnahme ausführen.
AUFNAHME Verwendung des Blitzlichts Anzeige Blitzlichtmodus Keine Sie können das eingebaute Blitzlicht für Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung verwenden. 1. Die / -Taste drücken. • Mit jedem Drücken der / -Taste wird in der folgenden Reihenfolge durch die Betriebsarten des Blitzlichts geschaltet: Automatisch (Keine) Ein ( ) Aus ( ) Reduzierung von Blendung ( ). Blitzlichtleuchte Das Blitzlicht wird in Abhängigkeit von den Belichtungswerten automatisch in oder außer Betrieb gesetzt.
AUFNAHME • Sie sollten das Blitzlicht bei Entfernungen im Bereich von etwa 0,5 Meter bis zu 4 Meter verwenden (Werte bei vollständig geöffneter Blende). Außerhalb dieses Bereiches arbeitet das Blitzlicht nicht richtig. • Abhängig von den Betriebsbedingungen (Typ der verwendeten Batterien, Temperatur usw.), werden für das Aufladen des Blitzlichts bis zu 10 Sekunden benötigt.
AUFNAHME • Die Zahlen in Klammern entsprechen den komprimierten Bilddateigrößen. • Verwenden Sie die Aufnahmemenüs (Seite G-74), um die gewünschte Qualitätseinstellung zu wählen. • Achten Sie darauf, dass die maximale Anzahl an Bildern, die in einem einzigen Ordner gespeichert werden können, 250 beträgt. Daher zeigt der Monitorbildschirm der Kamera nur eine Kapazität für 250 Bilder an, auch wenn Sie eine Karte verwenden, die eine Speicherung von mehr als 250 Bildern gestattet.
AUFNAHME Belichtungskompensation Diese Kamera weist eine Programm-AE-Funktion auf, die automatisch die Verschlusszeit und die Blende in Abhängigkeit von den gegebenen Lichtverhältnissen einstellt. Sie können die Belichtung aber auch manuell einstellen, um für Gegenlicht, indirekte Innenbeleuchtung, dunklen Hintergrund und andere spezielle Bedingungen zu kompensieren. • Drücken Sie die DISP-Taste, um den Monitorbildschirm einzuschalten (Seite G-28). 2. Nach der Einstellung der Belichtung ist der 1.
AUFNAHME • Der normale Maximalbereich für die Belichtungskompensation beträgt –2EV bis +2EV. Unter bestimmten Bedingungen kann jedoch die Kamera niedrigere Maximalwerte verwenden, wenn die Belichtungskompensation zu einem zu dunklen oder zu hellen Bild führen würde. • Der Belichtungskompensationswert kehrt automatisch auf Null zurück, wenn der Verschlussauslöseknopf gedrückt wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Dieser Abschnitt beschreibt fortschrittlichere Aufnahmeoperationen, die ebenfalls an dieser Kamera vorhanden sind. • Verwenden Sie den Monitorbildschirm für Zoom, manuelle Scharfeinstellung, Makro, Bewegtbilder, Panorama und Mehrfachbelichtungen. Sie dieses danach auf. • Mit der Aufnahme des ersten Bildes wird der Fokus verriegelt, worauf diese Einstellung für alle darauf folgenden Bilder beibehalten wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Verwendung der Zoom-Funktion Die Zoomfunktion lässt Sie weit von der Kamera entfernte Objekte näher heranholen. Sie können dabei zwischen optischem Zoom und digitalem Zoom wählen, oder sogar diese beiden Zooms in Kombination verwenden, um die Größe des Originals um das Sechsfache zu vergrößern. T (Tele) 3. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Verwendung des optischen Zooms Sie dieses danach auf.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Falls “ ” das Blinken einstellt, bevor Sie die Scharfeinstellung vornehmen können, drücken Sie / , um “ ” erneut blinken zu lassen. Manueller Fokus Mit Manual Focus können Sie den Fokus eines Bildes manuell einstellen. / bei blinkendem “ ”-Indi• Falls Sie kator drücken, wird der Scharfeinstellungsmodus auf Unendlich geändert. 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position REC aus. 4. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen 2.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aufzeichnen im Unendlich-Modus Verwendung des Makro-Modus Verwenden Sie den Unendlich-Modus, wenn Sie weit entfernte Landschaften oder Objekte aufnehmen. In diesem Modus wird die automatische Scharfeinstellung in der Nähe von Unendlich ( ) ausgeführt. Verwenden Sie den Makro-Modus für Nahaufnahmen in den folgenden Scharfeinstellbereichen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Stellen Sie das Bild zusammen und drücken Bewegtbildaufnahme Sie den Verschlussauslöseknopf, um mit der Aufnahme zu beginnen. Es lassen sich Bewegtbilder mit einer Länge von ca. 30 Sekunden aufnehmen. Bewegtbilder werden im AVI-Format mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel aufgenommen. Für Einzelheiten siehe “Verwendung der REC-Menüs” auf Seite G74. Es gibt zwei Arten der Bewegtbildaufnahme: PAST und NORMAL.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie danach • Wenn der Verschlussauslöseknopf gedrückt wird, während “STAND BY” noch am Monitorbildschirm angezeigt ist, wird alles aufgezeichnet, was sich vor dem Objektiv in der Zeitspanne abgespielt hat, als der Verschlussauslöseknopf zunächst zur Hälfte und dann ganz niedergedrückt wurde. In diesem Fall wird die Aufnahmezeit weniger als 10 Sekunden betragen. . 5.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN • Bis zu neun Bilder können in ein Panorama zusammengefasst werden. Die MENU-Taste drücken, wenn Sie die Panoramaaufnahme beenden möchten. Panoramaaufnahme Mit der Panoramaaufnahme können Sie eine Serie von Bildern aufnehmen und diese danach verbinden, um einen einzigen Panoramaeffekt zu erhalten.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! Nachtszenenmodus • Die Verschlusszeit im Nachtszenenmodus ist ziemlich lang, sodass Sie ein Stativ verwenden sollten, um die Kamera ruhig zu halten. • Eine lange Verschlusszeit führt auch zu einer langsamen Auffrischung der Anzeige am Monitorbildschirm. Daher kann das aufgezeichnete Bild etwas von dem am Monitorbildschirm zum Zeitpunkt des Drückens des Verschlussauslöseknopfes angezeigten Bildes abweichen. • Auto Fokus arbeitet nur schwierig im Dunkeln.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aufzeichnen im Landschafts-Modus Portrait-Aufnahmen Der Landschafts-Modus nimmt Bilder auf, bei welchen alles scharf erscheint, vom Vordergrund bis zum Hintergrund. Sie können den Landschafts-Modus bei auf W (Weitwinkel) gestelltem ZOOM-Schiebeschalter verwenden, um Weitwinkelaufnahmen mit perfekter Scharfeinstellung vom Vordergrund bis zum Hintergrund auszuführen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Aufnehmen von Bildern mit Verschlusszeit-Priorität Aufnehmen von Bildern mit Blenden-Priorität Die Blende kann in dem Bereich von F2 bis F8 fixiert werden. Eine größere Blende (durch einen niedrigeren Blendenwert angezeigt) verkleinert den Fokussierbereich, während eine kleinere Blende den Fokussierbereich erweitert. Die Verschlusszeit kann im Bereich von 2 bis 1/1000 Sekunde fixiert werden. 1.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Verwenden Sie die Tasten [왔] und [왖], um die Monochrom- und Sepia-Aufnahmen gewünschte Blende zu wählen. Die nachfolgenden Anweisungen ausführen, um ein Bild im Monochrom-Modus (Schwarzweiß) oder in Sepia-Tönung aufzunehmen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Aufzeichnen in monochrom oder sepia das Bild nicht in ein Farbbild umgewandelt werden kann. Blendenwert 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position REC aus. 2. Die MENU-Taste drücken. 4.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Verwenden Sie die Tasten [왔] und [왖], um Verwendung des Selbstauslösers “B/W” oder “Sepia” zu wählen; drücken Sie dann die SET-Taste. Sie können den Selbstauslöser für jede der beiden folgenden Aufnahmeoperationen verwenden. 5. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen 10-SekundenAufnahme .............. Die Aufnahme erfolgt etwa 10 Sekunden nach dem Drücken des Verschlussauslöseknopfes.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 3. Stellen Sie das Bild zusammen und nehmen Einstellen der manuellen Weißbalance Sie dieses danach auf. Bestimmte Beleuchtungsbedingungen können dazu führen, dass der automatische Weißabgleich sehr lang dauert bzw. eine Begrenzung des Einstellbereichs (Farbtemperatur) verursacht wird. Falls Sie vermuten, dass die aktuellen Beleuchtungsbedingungen zu Problemen führen, versuchen Sie den manuellen Weißabgleich auszuführen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Spezifizieren der nach dem Einschalten der Stromversorgung wirksamen Vorgaben Papier und drücken Sie die DISP-Taste, um die manuelle Einstellung der Weißbalance auszuführen. Eine nach dem Einschalten der Stromversorgung wirksame Vorgabe ist eine Einstellung, die mit dem Einschalten der Kamera automatisch verwendet wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Ein- und Ausschalten der Vorgabe-Einstellungen beim Einschalten der Stromversorgung Mode 1 (Mode Memory 1) Recording Mode ModusSpeicherstatus On Off Verfügbare Optionen Einstellung P, , , A, S, , AF, MF, , Flash Auto, , , Digital Zoom Off, On der Position REC aus. P Mode , Focus 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit Einstellung beim Ausschalten der Stromversorgung 2. Drücken Sie die MENU-Taste.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 6. Wählen Sie den Posten, dessen Einstellung Initialisierung der nach dem Einschalten der Stromversorgung wirksamen Vorgaben und der Stromspareinstellungen Sie ändern möchten. 7. Wählen Sie “On” oder “Off”. Verwenden Sie den folgenden Vorgang für die Initialisierung der nach dem Einschalten der Stromversorgung wirksamen Vorgaben und der Stromspareinstellungen. • Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 für andere Posten, wenn Sie dies wünschen. 8. Wählen Sie “Exit”.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN 4. Wählen Sie “Restore”. Verwendung der REC-Menüs • Die folgende Tabelle zeigt den Status jedes der nach dem obigen Vorgang wirksamen Posten der nach dem Einschalten der Stromversorgung wirksamen Vorgaben. Die REC-Menüs erleichtern die Einstellungen für Bildqualität, Weißabgleich und andere Parameter, je nach spezifischen Aufnahmebedingungen und persönlichem Geschmack. Jedes REC-Menü weist zwei Formate auf: Ein grundlegendes und ein weiterführendes Menü.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Picture Quality grundlegend Size grundlegend Functions 1 Verwenden Sie diesen Einstellwert, um die Qualität des Bildes einzugeben. Fine / Normal / Economy Drive Mode Diese Einstellung spezifiziert den Verschlussbetrieb. Single : Gestattet die Aufnahme von fünf Bildern in einem Intervall von etwa 2 Sekunde. Continuous : Gestattet die Aufnahme von sequentiellen Bildern in einem Intervall von etwa 0,5 Sekunden, während der Verschlussauslöseknopf gedrückt gehalten wird.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN White Balance Functions 2 Verwenden Sie diese Einstellung, um den Einstellwert für den Weißabgleich zu bestimmen, um die Farben des Objekts möglichst naturgetreu erscheinen zu lassen.
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Options Power Save Set Up Card Browser Mit diesem Posten lässt sich die Energiespar-Einstellung eingeben, um eine längere Batterielebensdauer zu erreichen. Sleep (Off / 30sec / 1min / 2min) / Auto Power Off (2min / 5min) Mode 1 Verwenden Sie diesen Posten zur Eingabe einer der nachfolgenden Einstellungen, die beim Ausschalten der Kamera beibehalten werden soll.
WIEDERGABE WIEDERGABE Nachfolgend sind die verschiedenen Techniken beschrieben, die Sie für die Wiedergabe der aufgenommenen Bilder verwenden können. HINWEIS Das anfänglich im PLAY-Modus am Monitorbildschirm erscheinende Bild ist ein Vorschaubild. Das vollständige Bild erscheint nach drei Sekunden. Für das Erscheinen von Bildern, die von einer anderen Digitalkamera oder einem Computer kopiert wurden, kann eine längere Zeitpanne benötigt werden.
WIEDERGABE 3. Die SET-Taste drücken, um mit der Wiederga- Wiedergabe von Bewegtbildern be der Bewegtbilder zu beginnen. Verwenden Sie die folgende Operation für die Wiedergabe von Bewegtbildern, die unter Verwendung der unter “Bewegtbildaufnahme” auf Seite G-62 beschriebenen Operation aufgenommen wurden. • Sie können die [왘]-Taste (vorwärts) und die [왗]- Taste (rückwärts) auch während der Wiedergabe von Bewegtbildern verwenden, um die Wiedergaberichtung zu ändern. 1.
WIEDERGABE 3. Die SET-Taste drücken, um mit der Wiederga- Panorama-Wiedergabe be des Panoramas zu beginnen. Verwenden Sie die folgende Operation für die Wiedergabe von Panoramas, die unter Verwendung der unter “Panoramaaufnahme” auf Seite G-64 beschriebenen Operation aufgenommen wurden. • Sie können die Wiedergaberichtung eines Panoramas durch Drücken der [왘]- oder [왗]-Taste umkehren. • Durch das Drücken der DISP-Taste wird auf eine Anzeige eines kleineren Bildes gewechselt.
WIEDERGABE 4. Wählen Sie “Zoom”. Verwendung des Zooms • Am weiterführenden Menü wählen Sie “View” “Zoom”. Die folgende Operation lässt Sie ein Bild auf das Zweienhalbfache seiner normalen Größe vergrößern. Achten Sie darauf, dass das Einzoomen nur auf ein einzelnes Standbild möglich ist. 5. Spezifizieren Sie den Bereich. • Der Teil des gewählten Bereichs erscheint mit der zweienhalbfachen Normalgröße am Display.
WIEDERGABE 4. Die [왘]- und [왗]-Tasten verwenden, um durch Anzeigen von neun Abbildungen die im Speicher abgespeicherten Bilder zu scrollen. Die folgende Operation lässt Sie gleichzeitig neun Bilder auf dem Bildschirm anzeigen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn die Wiedergabe auf dem Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehers erfolgt, und kann z.B. für die Anzeige eines Katalogs von Produkten usw. verwendet werden.
WIEDERGABE 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit Diashow (Slide Show) der Position PLAY aus. Slide Show scrollt automatisch durch die im Speicher abgespeicherten Bilder. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen Sie “Slide Show”. • Am weiterführenden Menü wählen Sie “View” “Slide Show”. 4. Um die Slide Show zu stoppen, eine beliebige WICHTIG! Taste mit Ausnahme der MENU-Taste drücken. Die Ausschaltautomatik (Seite G-41) ist außer Betrieb gestellt, wenn Slide Show verwendet wird.
WIEDERGABE 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit Bildschirmschoner (Screen Saver) der Position PLAY aus. Der Bildschirmschoner aktiviert automatisch die Slide Show (die automatisch durch die Bilder scrollt), wenn Sie in dem PLAY-Modus für etwa fünf Minuten keine Operation ausführen. Dadurch wird der Monitorbildschirm der Kamera und der Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehers vor dem “Einbrennen” geschützt, zu dem es kommen kann, wenn ein statisches Bild zu lange angezeigt wird. 2.
WIEDERGABE Verwendung der PLAY-Menüs Tools Die PLAY-Menüs ermöglichen die Eingabe des Display-Formats und der DPOF-Parameter, Sichern und Löschen von Bildern sowie anderen Einstellwerten. Jedes PLAY-Menü weist zwei Formate auf: Ein grundlegendes und ein weiterführendes Menü. Drücken Sie DISP, um zwischen dem grundlegenden und dem weiterführenden Menü umzuschalten.
WIEDERGABE Video grundlegend Out Set Up grundlegend Language grundlegend Beep grundlegend Select Dieser Posten kann dazu verwendet werden, das Format des Video-Ausgangssignals zu bestimmen. NTSC : Video-Format in den Vereinigten Staaten und Japan. PAL : Video-Format in Europa und anderen Ländern. Mit diesem Posten kann entweder Englisch oder Japanisch als Display-Sprache gewählt werden. Verwenden Sie diesen Posten, um den Bestätigungston für eine Tasteneingabe einoder auszuschalten.
ORDNER-TYPEN ORDNER-TYPEN • Wenn Sie das Speichern des 251sten Bildes in einem Ordner versuchen, kreiert die Kamera automatisch einen neuen Ordner und speichert dort das Bild ab. • Die obige maximale Anzahl der Dateien und Ordner stellt das absolute Maximum dar. Die tatsächliche Anzahl an Ordnern und Dateien kann vielleicht weniger betragen, abhängig von der Kapazität der Speicherkarte und der Größe jedes Bildes.
ORDNER-TYPEN Wahl eines Ordners für Wiedergabe 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus. 2. Drücken Sie / . 3. Verwenden Sie die Tasten [왘]- und [왗], um den für die Wiedergabe bestimmten Ordner auszuwählen. 4. Drücken Sie die SET-Taste, um das erste Bild des Ordners wiederzugeben.
BILDSCHUTZ BILDSCHUTZ 4. Wählen Sie das zu schützende Bild. Verwenden Sie die folgenden Operation, wenn Sie die Bilder vor unbeabsichtigtem Löschen schützen möchten. Ein so geschütztes Bild kann nicht gelöscht werden, bis der Schutz wieder aufgehoben wird. Sie können ein einzelnes bestimmtes Bild, alle Bilder in einen bestimmten Ordner oder alle derzeitig auf der Speicherkarte abgespeicherten Bilder schützen oder den Schutz aufheben.
BILDSCHUTZ Schützen von Ordnern und Aufheben des Schutzes Schützen aller Bilder auf einer Speicherkarte und Freigeben des Schutzes 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 2 unter “Schutz und Schutzfreigabe für ein einzelnes Bild” aus. der Position PLAY aus. 2. Drücken Sie / 2. Wählen Sie “Tools” . 3.
LÖSCHEN VON BILDERN LÖSCHEN VON BILDERN Verwenden Sie die folgende Operation, wenn Sie Bilder löschen möchten. Sie können das gegenwärtig gewählte Bild, bestimmte gewählte Bilder, alle Bilder in einem bestimmten Ordner oder alle gegenwärtig auf der Speicherkarte abgespeicherten Bilder löschen. Löschen des gegenwärtig gewählten Bildes 1. Drehen Sie den POWER/Funktionsschalter auf PLAY. 2. Verwenden Sie die [왘]- und [왗]-Tasten, um das WICHTIG! zu löschende Bild anzuzeigen.
LÖSCHEN VON BILDERN HINWEIS Löschen eines einzelnen Bildes Die Kamera enthält keine Leerstellen in ihrem Speicher. Wenn ein Bild gelöscht wird, werden die nachfolgenden Bilder zurück verschoben, um die Lücke zu schließen. 1 2 3 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus. 4 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen Sie “Delete” “Select”. 4. Wählen Sie das zu löschende Bild. 1 2 3 • Die geschützten Bilder werden nicht angezeigt.
LÖSCHEN VON BILDERN 5. Drücken Sie die [왔]- oder [왖]-Taste, um die Markierung des gewählten Bildes ein- bzw. auszuschalten. Löschen von allen Bildern in einem Ordner 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit • Falls Sie mehr als ein Bild löschen möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. der Position PLAY aus. 2. Drücken Sie / 6. Nachdem Sie alle zu löschenden Bilder ge- . wählt haben, drücken Sie die SET-Taste, um diese zu löschen. 3.
LÖSCHEN VON BILDERN 7. Wählen Sie “Yes” oder “No”, um den Inhalt des Löschen aller nicht geschützten Bilder Ordners zu löschen bzw. die Löschoperation abzubrechen, ohne etwas zu löschen. 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit • Falls der obige Vorgang ausgeführt wird, wenn sich geschützte Bilder im Speicher befinden, erscheint das erste der geschützte Bilder am Monitorbildschirm nachdem die nicht geschützten Bilder gelöscht wurden. der Position PLAY aus. 2. Die MENU-Taste drücken. 3.
DPOF DPOF Die Abkürzung “DPOF” steht für “Digital Print Order Format” (Digitales Print-Ausdruckformat) und stellt ein Format für die Aufzeichnung auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium dar, welche Bilder der Digitalkamera ausgedruckt und wie viele Kopien jedes Bildes angefertigt werden sollen. DPOF ermöglicht einem mit DPOF kompatiblen Drucker oder einem professionellen Print-Shop das Ausdrucken der Bilder von einer Speicherkarte, ohne dass die individuellen Dateinamen spezifiziert werden müssen.
DPOF 6. Verwenden Sie die [왔]- und [왖]-Tasten, um die Anzahl der auszudruckenden Kopien zu spezifizieren. • Wenn Sie weitere Bilder zum Ausdrucken spezifizieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. • Falls Sie Ihre Meinung über das Ausdrucken der Bilder ändern, drücken Sie die [왔]-Taste, um die Markierung zu löschen. 7. Nachdem Sie fertig sind, drücken Sie die SETTaste, um den Bildauswahl-Modus zu verlassen.
DPOF 5. Verwenden Sie die [왔]- und [왖]-Tasten, um die Ausdrucken aller Bilder Anzahl der von jedem Bild auszudruckenden Kopien zu wählen. 1. Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit der Position PLAY aus. 2. Die MENU-Taste drücken. 3. Wählen “DPOF” “All” “Set print order”. • Wählen Sie am weiterführenden Menü “Tools” “DPOF” “All” “Set print order”. • Um die gegenwärtigen Druckeinstellungen aufzuheben, wählen Sie “Cancel print order”. 4. Drücken Sie nun die SET-Taste. 6.
ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE Diese Kamera ist mit einer VIDEO OUT-Anschlussbuchse ausgestattet, der zur Verbindung mit einem Fernsehgerät oder Video-Kassettendeck dient; ebenso sind eine DIGITALAnschlussbuchse sowie eine USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer oder ein anderes Gerät vorhanden. 1 Kabel Der Typ des zu verwendenden Kabels hängt von dem Typ der Ausrüstung ab, an den Sie die Kamera anschließen.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG WICHTIG! • Der Fernseher muss einen Video-Eingang gemäß Abbildung aufweisen, damit diese Kamera angeschlossen werden kann. • Die Batteriekapazität (Seite G-30) und andere Anzeigen, die normalerweise auf dem Monitorbildschirm der Kamera erscheinen, werden auch auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG System-Anforderungen Anschluss an einen Personal Computer Die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile werden bei der Kamera mitgeliefert, um Ihnen den Anschluss an einen Computer bzw. den Transfer und die Verwaltung Ihrer Bilddateien zu erleichtern.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG • Durch den Anschluss der Kamera mit Hilfe eines USB-Kabels an einen Computer, erscheint der Schriftzug “USb” am Anzeigedisplay der Kamera. Dieses Symbol bedeutet, dass das Kabel angeschlossen ist, es bedeutet jedoch nicht, dass die Kamera von dem Computer als ein externes Speichermittel erkannt wurde. Führen Sie die erforderlichen Operationen an Ihrem Computer aus, um zu überprüfen, ob die Kamera von Ihrem Computer als externes Speichermittel erkannt wurde.
ANSCHLUSS AN ANDERE AUSRÜSTUNG Windows 95, 98, NT Workstation 4.0 Das Datenübertragungskabel kann an einen IBM PC/AT oder ein kompatibles Modell angeschlossen werden, wenn das Gerät mit einer D-Sub9 RS-232C-Schnittstelle ausgestattet ist. Datenübertragungskabel RS-232C-Schnittstelle (D-Sub 9polig) DIGITALAnschlussbuchse Macintosh Der Anschluss des Datenübertragungskabel und das Photo Loader-Programm werden auf einem Apple Macintosh nicht unterstützt.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG Diese Kamera kann IrDA-Datenkommunikation mit DigitalGeräten, die das IrTran-P-Protokoll unterstützen, ausführen. Die Infrarot-Datenübertragungsfähigkeiten lassen Sie Bilddaten mit einer anderen Digitalkamera austauschen, ohne dass eine physikalische Verbindung hergestellt werden muss.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG 4. Das Infrarot-Port des Empfangsgerätes, das Senden von Daten Durch die Übertragung einer Bewegtbildfolge oder eines Panoramas an ein anderes Modell der Digitalkamera (anders als QV-3000EX/Ir) werden die Bilder aus ihren Gruppen entfernt. Solche Bilder können an anderen DigitalkameraModellen nicht wiedergegeben werden. Sie können aber ein bestimmtes einzelnes Bild senden. das IrTran-P-Protokoll unterstützt, ausrichten. 1.
INFRAROT-DATENÜBERTRAGUNG Vorsichtsmaßnahmen bei der InfrarotDatenübertragung • Darauf achten, dass die Infrarot-Ports der Sendeeinheit und der Empfangseinheit gerade aufeinander gerichtet sind und nichts den Pfad zwischen diesen Ports blockiert. • Um Probleme auf Grund von plötzlichem Abfall der Batteriespannung während der Infrarot-Bildübertragung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, das separat erhältliche, für diese Kamera vorgeschriebene Netzgerät zu verwenden, wenn Sie Bilder übertragen.
VERWENDUNGVERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Andere Desktop-Computer-Konfigurationen Einstellung für Zugriff von Ihrem Computer auf den Inhalt der CompactFlash-Karte Sie können eine der drei nachfolgend beschriebenen Methoden verwenden, um den Inhalt einer Speicherkarte mit Ihrem Computer aufzurufen. Sie können das mit der Kamera mitgelieferte Photo LoaderProgramm verwenden, um die Bilder von der Speicherkarte auf Ihren Computer zu übertragen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Directory-Stammbaum der CompactFlash-Karte Speicherkartendaten Die mit dieser Kamera aufgenommenden Bilder und andere Daten sind gemäß DCF-Protokoll (Design rule for Camera File system) auf der Speicherkarte abgespeichert. Das DCFProtokoll ist so ausgelegt, dass der Datenaustausch zwischen Digitalkameras und anderen Geräten erleichtert wird. <¥DCIM¥> DCF-Protokoll (Primär-Ordner) (Card Browser-Hauptdatei) (Verwaltungsdatei) MISC AUTPRINT.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Ordner und Datei-Inhalt • Primär-Ordner Inhalt: Alle die von der Digital-Kamera verwendeten Dateien. • Card Browser-Hauptdatei Inhalt: Vorlage für Card Browser, die zum Betrachten von Bildern mit Hilfe des Web-Browser verwendet wird. • Verwaltungsdatei Inhalt: Informationen über Ordner-Management, Bildsequenz usw.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Personal Computer Card Browser • Diese Kamera verwendet Verwaltungsdateien, um die Sequenz und die Attribute der Bilddateien zu verwalten. Aus diesem Grund kann durch Hinzufügen von Dateien, Löschen von Dateien oder die Veränderung der Datei-Reihenfolge und Attribute durch den Computer ein Degruppieren des Panorama-Bilds verursacht werden. Dies kann auch zu langsamerem Scrollen durch die Bilder an der Kamera führen.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER 3. Verwenden Sie die [왔]- und [왖]-Taste, um das Format zu wählen, und drücken Sie danach die SET-Taste. Es gibt drei Card Browser-Formate. Type1 ...... Dies ist ein leistungsstarkes Format, das detaillierte Informationen über jedes Bild liefert und auch eine Slide Show-Funktion enthält. Type2 ...... Dieses Format dient für die Betrachtung mit einer Slide Show-Funktion. Type3 ...... Dieses Format zeigt Informationen über jedes Bild.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Card Browser normalerweise abgeschaltet belassen, ausgenommen wenn Sie wirklich HTML-Dateien generieren möchten. • Diese Kamera generiert eine Card Browser-Datei, wenn Sie die Stromversorgung einschalten. Falls die in die Kamera eingesetzte Karte eine große Anzahl an Dateien enthält, kann es einige Zeit dauern, bis diese Datei generiert ist.
VERWENDUNG DER CompactFlash-KARTE MIT IHREM COMPUTER Abspeichern einer HTML-Datei Dateiname Bild Bildinformation Bildinformation File size (KB) ................. Resolution (pixels) ......... Quality ............................ Recording mode ............ AE .................................. Light metering ................ Shutter speed ................ Aperture stop ................. Exposure comp ............. Focusing mode .............. Flash mode .................... Sharpness ....................
STÖRUNGSBESEITIGUNG STÖRUNGSBESEITIGUNG Symptom Stromversorgung Kein Strom 3. Falsches Netzgerät. Plötzlicher Stromausfall 1. Abschaltautomatik arbeitet. 2. Batteriespannung niedrig 3. Mangan-Batterien verwendet. Abhilfe 1. Batterien richtig einsetzen (Seite G-38). 2. Alle vier Batterien durch einen neuen Satz ersetzen (Seite G-38). 3. Nur das empfohlene Netzgerät verwenden. 1. Stromversorgung wiederum einschalten. 2. Alle vier Batterien durch einen neuen Satz ersetzen (Seite G-38) 3.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Aufnahme Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Stromausfall bei Selbstauslöserbetrieb Batteriespannung niedrig. Alle vier Batterien durch einen neuen Satz ersetzen (Seite G-38). Bild auf Monitorbildschirm unscharf. 1. Bild wurde im manuellen Modus der Kamera nicht scharf eingestellt. 2. Landschafts- oder Portrait-Aufnahmen wurden im Makro-Modus versucht. 3. Der P-Modus (normale Aufnahme) wurde verwendet, obwohl die Entfernung zwischen Objekt und Kamera innerhalb von 50 cm lag. 1.
Wiedergabe STÖRUNGSBESEITIGUNG Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Die Farben des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von den bei der Zusammenstellung des Bildes am Display angezeigten Farben. 1. Reflexion des Sonnenlichts oder Licht von einer anderen Quelle. 2. Einstellung der Bildqualität. 1. Kamera anders anordnen, sodass Licht nicht direkt auf das Objektiv fällt. 2. Verwenden Sie das Aufnahmemenü, um auf eine höhere Bildqualität für die Aufnahme zu ändern.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Sonstiges Löschen Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Löschoperation funktioniert nicht. Alle Bilder sind geschützt. Schutz der zu löschenden Bilder aufheben (Seite G89). Posten können in dem Wiedergabemenü nicht gewählt werden. Manche Funktionen stehen für die Wiedergabe von bestimmten Bildtypen nicht zur Verfügung. Wählen Sie eine unterschiedliche Funktion oder wechseln Sie auf den Aufnahmemodus. Alle Tasten und Schalter arbeiten nicht.
MELDUNGEN MELDUNGEN Can’t play PANORAMA 3. Verwenden Sie die [왔]- und [왖]-Tasten, um “Yes” zu wählen, und drücken Sie danach die SET-Taste. • Wählen Sie MENU, wenn Sie den Formatierungsvorgang abbrechen möchten, ohne etwas zu löschen. • Sobald die Formatierungsoperation beendet ist, erscheint die Meldung “NO IMAGE” auf dem Monitor-Bildschirm. Diese Meldung zeigt auch an, dass die Speicherkarte richtig formatiert wurde.
MELDUNGEN Es befindet sich keine Speicherkarte in der Kamera. RECORD ERROR Diese Meldung erscheint, wenn das Bild, das Sie aufzunehmen versuchen, aus irgend einem Grund nicht komprimiert werden kann. Versuchen Sie den Winkel der Kamera gegenüber dem Objekt zu ändern. REPLACE BATTERY! Die Batteriespannung ist niedrig. Die Stromversorgung der Kamera wird nach der Anzeige dieser Meldung automatisch ausgeschaltet. There are no images Keine Bilder sind auf der Speicherkarte gespeion this memory card! chert.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Bezeichnung ...................... Digital-Kamera Bildlöschung ...................... Einzelnes Bild; alle Bilder in einem Ordner; alle Bilder im Speicher (mit Bildschutz) Modell ................................. QV-3000EX/Ir Dateiformat für aufgenommenes Bild ........ Standbilder (einschließlich Panoramen): JPEG (Exif. Ver. 2.1), DCF-Standard (Design rule for Camera File system), Mit DPOF kompatibel, Bewegtbilder:AVI Aufnahmemedium .............
TECHNISCHE DATEN Blende ................................. F2 bis F8, automatische oder manuelle Umschaltung Batterielebensdauer Die nachfolgend aufgeführten Werte geben die Betriebsstunden vor dem Versagen der Batterien bei normaler Betriebstemperatur (25°C) an. Diese Werte dienen nur als Referenz und gewährleisten nicht, dass ein bestimmter Batteriesatz die angegebene Lebensdauer aufweist. Niedrige Temperaturen verkürzen die Batterielebensdauer. Weißbalance .......................
TECHNISCHE DATEN • Diese Kamera weist keine separate Batterie für die Speisung ihrer Uhr auf. Die Uhreinstellungen werden gelöscht, wenn die Stromversorgung der Kamera für etwa 24 Stunden unterbrochen wird (wenn die Batterien verbraucht werden und die Kamera nicht über das Netzgerät an eine Netzdose angeschlossen ist).