Operation Manual

WIEDERGABE
G-109
Beschneiden eines Bildes
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, wenn Sie einen Teil
eines vergrößerten Bildes abschneiden und den verbleiben-
den Teil des Bildes als Anhang zu einer E-Mail, als Bild einer
Webseite usw. verwenden möchten.
1.
Richten Sie den POWER/Funktionsschalter mit
der Position PLAY aus.
2.
Verwenden Sie die []- und []-Tasten, um das
zu beschneidende Bild anzuzeigen.
3.
Schieben Sie den Zoom-Schiebehebel in Rich-
tung T(TELE)
, um auf das Bild einzu-
zoomen.
Durch die Betätigung des Zoom-Schiebehebels er-
scheint eine Beschneidungsgrenze in dem Bild. Sie
können ein Bild nicht beschneiden, wenn nicht diese
Beschneidungsgrenze erscheint.
4.
Verwenden Sie die []-, []-, []- und []-Tasten,
um den auszuschneidenden Bereich in dem
Beschneidungsrahmen einzupassen.
5.
Drücken Sie die / /MF RESIZE-Taste.
6.
Als Antwort auf die erscheinende Bestätigungs-
meldung, verwenden Sie die []- und []-Ta-
sten, um “Ja” zu wählen.
Wählen Sie “Nein”, um den Vorgang abzubrechen,
ohne das Bild zu beschneiden.
7.
Drücken Sie die SET/DISP-Taste.
WICHTIG!
Die beschnittene Version des Bildes wird als neue
Datei gespeichert.
Das ursprüngliche Bild vor dem Beschneiden ver-
bleibt im Speicher erhalten.
Bilder des Bewegtbildmodus, des Panoramamodus
und (unkomprimierte) TIFF-Bilder könen nicht be-
schnitten werden.
Das Beschneiden eines Bildes ist nicht möglich, wenn
die Meldung “SPEICHER VOLL Nicht benötigte Bilder
löschen” während des obigen Vorganges erscheint.
HINWEIS
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Beschneidungs-
funktion die Bildgröße beeinflusst.
Beschnittene
Bildgröße mit 2-fach
Zoom (Pixel)
800 × 600
320 × 240
320 × 240
Beschnitte Bildgröße
mit 4-fach Zoom
(Pixel)
320 × 240
Kann nicht beschnitten werden
Kann nicht beschnitten werden
Unbeschnittene
Bildgröße (Pixel)
2048 × 1536
1024 × 768
800 × 600