Operation Manual

WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
60
Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts
Darauf achten, dass das Blitzleuchte und die Sensoren
nicht mit den Fingern berührt oder blockiert werden. Bei
Nichtbeachtung kann dies eine Verschmutzung dieser
Komponenten und eine Funktionsstörung bei Blitzlicht-
betrieb verursachen.
Das Blitzlicht wird nicht aufgeladen, wenn die Batterie-
spannung für einen Ladevorgang zu niedrig ist. In diesem
Fall wird das -Symbol (Flash Off) angezeigt; dies weist
darauf hin, dass das Blitzlicht unter Umständen nicht kor-
rekt ausgelöst wird, was die Belichtung des Bilds beein-
trächtigen kann. Bei Anzeige dieses Warnsymbols die Bat-
terien unverzüglich austauschen.
Die Funktion zur Reduktion des Rote-Augen-Effekts ist
nur begrenzt wirksam, wenn die Kamera nicht direkt auf
das Objekt gerichtet wird oder wenn das Objekt weit von
der Kamera entfernt ist.
Im Blitzlicht-Modus wird ein Weißabgleich durchgeführt;
Sonnenlicht, Leuchtstoffröhren oder andere Beleuchtungs-
quellen in der näheren Umgebung können die Farbtöne
der aufgezeichneten Abbildung beeinträchtigen.
Die besten Ergebnisse bei Blitzlichtaufnahmen werden bei
einer Entfernung von 0,5 bis 3 Metern erhalten (Blende
ganz geöffnet). Außerhalb dieses Bereichs sind Aufnah-
men mit Blitzlicht nicht zu empfehlen.
Abhängig von den Betriebsbedingungen (verwendeter
Batterietyp, Temperatur usw.) kann es bis zu 40 Sekunden
dauern, bis das Blitzlicht wieder aufgeladen ist.
Das Blitzlicht ist in dem Serienaufnahmemodus, dem AEB-
Modus und dem Movie-Modus deaktiviert. Das deaktivierte
Blitzlicht wird durch (Flash Off) am Monitorbildschirm
angezeigt (Seiten 88, 89, 93).
Belichtungssensor
Blitzlicht