User Manual

Allgemeine Anleitung
Allgemeine Anleitung
a
1.
Stellen Sie
(P) auf „ON“.
Das Digital-Keyboard schaltet sich ein.
2.
Verwenden Sie

(Tastatur) zum Erzeugen
eines Klangs.
3.
Stellen Sie mit
(VOLUME) die Lautstärke
ein.
1.
Drücken Sie
(TONE).
2.
Wählen Sie den gewünschten Klang aus

(Klangliste) oder aus der Klangliste in
dieser Bedienungsanleitung und geben Sie
dann mit den Zifferntasten oder Plus (
+
)
und Minus (–)

seine Nummer ein.
Um zum Beispiel „05 ELEC PIANO 2“ zu wählen,
drücken Sie „0“ und dann „5“.
Sie können auch mit den Tasten Plus (
+
) und
Minus (–) die Nummer ändern. („
+
“ erhöht die
Nummer und „–“ verringert sie.) Gedrückthalten
der Taste ändert die Nummer kontinuierlich.
Gleichzeitiges Drücken von „
+
“ und „–“ schaltet auf
die ursprüngliche Einstellung zurück.
3.
Verwenden Sie

(Tastatur) zum Spielen
der gewünschten Klangfarbe.
Nutzen Sie

(PIANO, TRUMPET, DRUMS) für
schnelles und einfaches Wählen der Klänge GRAND
PIANO (00), TRUMPET (50) und DRUM SET (99).
1.
Drücken Sie

(METRONOME).
Das Metronom startet.
2.
Drücken Sie erneut

(METRONOME), um
das Metronom zu stoppen.
Näheres zum Ändern des Metronomtempos finden Sie
unter „Ändern der Geschwindigkeit (Tempo) eines
Rhythmus oder vorinstallierten Songs“.
bn
OCTAVE
/+
bo
TEMPO yt
bp
METRONOME
bq
FUNCTION
br
START/STOP
7
TONE
4
VOLUME
9
SONG
8
RHYTHM
Lautsprecher
Lautsprecher
LCD-Panel
Rhythmenliste

Klangliste

Tastatur

Klangtasten (PIANO, TRUMPET, DRUMS)

Ziffern, –/
+
Rückseite

PHONES/OUTPUT-
Buchse

DC 9.5V-
Anschluss
Songliste
P (Strom)
Spielen auf dem Digital-Keyboard
Spielen mit Klangfarben
TONE
Klangnummer
Spielen mit Metronom
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie die
Einstellungen so konfigurieren, dass das Digital-
Keyboard auf den ersten Schlag von jedem Takt einen
Klingelton und auf die restlichen Schläge Klicks ertönen
lässt.
1.
Drücken Sie wiederholt

(FUNCTION), bis
„BEAT
“ im LCD-Panel erscheint.
2.
Stellen Sie mit den Zifferntasten oder Plus
(
+
) und Minus (–)

die Schläge pro Takt
ein.
Stellen Sie 0 - 9 Schläge ein.
Wenn Sie „0“ wählen, erklingt keine Klingel auf den
ersten Schlag.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Sie können Ihr Spiel auf dem Digital-Keyboard mit der
Wiedergabe von Rhythmen aus verschiedenen
musikalischen Genres unterstützen.
1.
Drücken Sie
(RHYTHM).
2.
Wählen Sie den gewünschten Rhythmus
aus
(Rhythmenliste) oder aus der
Rhythmenliste in dieser
Bedienungsanleitung und geben Sie dann
mit den Zifferntasten oder Plus (
+
) und
Minus (–)

seine Nummer ein.
Für das Eingeben der Nummer gilt das gleiche wie
bei Klangnummern.
3.
Drücken Sie

(START/STOP) zum Spielen
der gewählten Klangfarbe.
Zum Stoppen des Rhythmus drücken Sie erneut

.
Näheres zum Ändern des Tempos des Rhythmus
finden Sie unter „Ändern der Geschwindigkeit (Tempo)
eines Rhythmus oder vorinstallierten Songs“.
1.
Drücken Sie
(SONG).
2.
Wählen Sie aus
(Songliste) einen Song
und geben Sie mit den Ziffertasten oder
Plus (
+
) und Minus (–)

seine Nummer
ein.
Wenn Sie einen Song über die Nummern wählen,
geben Sie zuerst eine „0“ ein. Für das Eingeben
der Nummer gilt das gleiche wie bei
Klangnummern.
Wenn Sie alle Songs anhören möchten, zeigen Sie
„AL“ im LCD-Panel an. Verwenden Sie zum
Anzeigen von „AL“ entweder die Tasten Plus (
+
)
und Minus (–) oder drücken Sie eine der
Zifferntasten „1-9“ ohne vorher „0“ zu drücken.
3.
Drücken Sie

(START/STOP) zum Spielen
des gewählten Songs.
Zum Stoppen des Songs drücken Sie bitte erneut

.
Näheres zum Ändern des Tempos des Rhythmus
finden Sie unter „Ändern der Geschwindigkeit (Tempo)
eines Rhythmus oder vorinstallierten Songs“.
Wenn Sie bei Wiedergabe aller Songs mit „AL“ das
Tempo, die Klangfarbe oder irgendeine andere
Einstellung eines Songs ändern, wechseln die
geänderten Song-Einstellungen mit der Wiedergabe
des nächsten Songs auf ihre ursprünglichen Werte
zurück.
1.
Halten Sie
(SONG) gedrückt.
Dies schaltet die Melodie von vorinstallierten Songs
stumm.
2.
Drücken Sie

(START/STOP).
Die Melodie wird nicht wiedergegeben, so dass Sie
sie auf dem Keyboard

spielen können.
Ändern der Schläge
Spielen mit einem Rhythmus
Schläge pro Takt (Beat)
RHYTHM
Rhythmusnummer
Hören eines vorinstallierten Songs
Stummschalten der Songmelodie zum
Mitspielen
SONG
Songnummer
SONG
„M“ leuchtet
Allgemeine Anleitung
1.
Drücken Sie

(TEMPO yt).
2.
Ändern Sie den Tempowert mit

(TEMPO
yt) oder den Tasten Plus (
+
) und Minus
(–)

.
Sie können das Tempo auch in 10er-Schritten mit

(TEMPO yt) oder in 1er-Schritten mit den
Tasten Plus (
+
) und Minus (–)

ändern.
Sie können einen beliebigen Wert von 20 bis 255
einstellen.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
1.
Drücken Sie

(OCTAVE –/
+
).
2.
Ändern Sie den Verschiebungsbetrag mit

(OCTAVE –/
+
).
Sie können einen beliebigen Wert zwischen –1 und
+1 einstellen.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Gehen Sie zum Ändern der Funktionseinstellungen wie
unten beschrieben vor.
1.
Drücken Sie

(FUNCTION).
Die Einstellung ändert sich mit jedem Drücken von

(FUNCTION).
2.
Stellen Sie mit den Zifferntasten oder Plus (
+
)
und Minus (–)

einen Wert ein.
Gleichzeitiges Drücken von „
+
“ und „–“ schaltet auf
die ursprüngliche Einstellung zurück.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Sie können die Tonhöhe aller Klangfarben des Digital-
Keyboards gegenüber A4 als Standard ändern (in 1-Hz-
Schritten).
1.
Drücken Sie wiederholt

(FUNCTION), bis
„TUNING“ im LCD-Panel erscheint.
2.
Stellen Sie mit den Zifferntasten oder Plus (
+
)
und Minus (–)

einen Stimmungswert ein.
Sie können einen beliebigen Wert von 416 bis 465
Hz einstellen.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Ändern der Geschwindigkeit
(Tempo) eines Rhythmus oder
vorinstallierten Songs
Ändern der Tonhöhe des Klangs
um Oktaven (Oktavverschiebung)
Tempowert
Verschiebungsbetrag
Ändern der Funktionseinstellungen
Einstellung Display Einstellwerte
Stimmung TUNING 416 bis 465
Hall (Reverb) REVERB ON, OFF
Takt BEAT 0 bis 9
Transponierung TRANS. –12 bis 0 bis +12
Feinstimmen der Tonhöhe (TUNING)
Einstellung
Stimmungswert
Die Transponierung verschiebt die Gesamttonhöhe des
Klangs in Halbtonschritten.
1.
Drücken Sie wiederholt

(FUNCTION), bis
„TRANS.“ im LCD-Panel erscheint.
2.
Ändern Sie mit den Tasten Plus (
+
) und
Minus (–)

den eingestellten Wert.
Sie können die Tonhöhe um bis zu eine Oktave
(max. –12 bis +12 Halbtöne) nach oben und unten
verschieben.
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie Hall zu
den von Ihnen gespielten Noten hinzufügen.
1.
Drücken Sie wiederholt

(FUNCTION), bis
„REVERB“ im LCD-Panel erscheint.
2.
Drücken Sie die Tasten Plus (
+
) und Minus
(–) in

zum Umschalten des Halls
zwischen ON und OFF. (
+
: ON, –: OFF)
Nach einigen Momenten erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
Sie können den Kontrast des LCD-Panels regeln.
1.
Halten Sie

(FUNCTION) gedrückt und
drücken Sie dabei „0“ in

.
2.
Stellen Sie mit den Zifferntasten oder Plus
(
+
) und Minus (–)

einen Wert ein.
Sie können einen beliebigen Wert von 1 bis 8
einstellen.
3.
Drücken Sie erneut

(FUNCTION), um die
Einstellung zu übernehmen.
Die Kontrasteinstellung des LCDs wird auch beim
Ausschalten des Digital-Keyboards beibehalten.
Wenn Sie das Digital-Keyboard ausschalten, werden alle
Einstellungen wie Klang- und Songnummern auf die
anfänglichen Einstellungen zurückgesetzt. Ein Speichern
der Einstellungen vor dem Ausschalten des Digital-
Keyboards ist nicht möglich.
Schließen Sie den Kopfhörer bzw. das Audiogerät an die
PHONES/OUTPUT-Buchse auf der Rückseite des
Digital-Keyboards an.
Falls der Stecker nicht in die Buchse passt, verwenden
Sie bitte einen im Handel erhältlichen Zwischenstecker.
Bitte hören Sie nicht über längere Zeit mit sehr
hoher Lautstärke über Kopfhörer. Dies könnte eine
Gehörschädigung zur Folge haben.
Bei Anschluss eines Musikinstrument-Verstärkers
stellen Sie bitte am Digital-Keyboard eine niedrige
Lautstärke ein und verwenden Sie dann den
Lautstärkeregler des Verstärkers zum Einstellen
der gewünschten Lautstärke.
Ändern der Tonhöhe des Klangs in
Halbtonschritten (Transponierung)
Zugeben von Hall
Einstellwerte
ON/OFF
Verbessern der Ablesbarkeit des
Displays
Einstellungen beim Ausschalten
Anschließen eines Kopfhörers oder
Audiogeräts
Einstellwerte
Im Fachhandel erhältlicher Kopfhörer
Stereo-Ministecker
Im Fachhandel erhältliches Anschlusskabel
PHONES/OUTPUT-Buchse
Audiogerät,
Verstärker usw.
Allgemeine Anleitung